Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Uniformierter Grenzer im Intershop?

Hallo Huf,
quäl Dich doch mal durch das Buch:
Staatsfeinde in Uniform?
(Widerständiges Verhalten und politische Verfolgung in der NVA)
http://books.google.de/books?id=yxGQb99V...epage&q&f=false
LG von der grenzgaengerin
PS Ich war 1975 im Blauhemd im Intershop am Alexanderplatz

Ich denk mal ja, solange er nicht unterm Ladentisch um politisches Asyl nachgesucht hat............................:-)
Es gab viele Sachen von denen man landsläufig glaubte sie wären verboten denen aber nicht so war. Das soll natürlich nicht heissen das sowas gern gesehen war.
Andreas



Zitat von Theo85/2
Da ich nie D.Mark besaß, war ich nicht informiert: Durfte man 77 überhaupt im Intershop als DDR. Bürger einkaufen?
Theo 85/2
Hallo Theo,
Man durfte als DDR- Bürger durchaus im Intershop einkaufen um "überschüssige" freikonvertierbare Währung los zu werden. Besonders Seeleute verfügten über Westgeld andere erhielten sogenannte Forumschecks. Den größten Intershop der DDR gab es in Rostock (im Volksmund "Deutschlandhalle" genannt) ein richtiges Warenhaus, wo man auf der Terrasse auch eine Tasse Kaffee (gegen Westgeld versteht sich) genießen konnte. Eigentlich war die "Deutschlandhalle" eine Provokation, die Kaufhallen zeigten gähnende Leere und die "Deutschlandhalle" war pickepacke voll, nur konnte sich der DDR- "Normalbürger" nur am Schaufenster nur die Nase platt drücken.
Mein Onkel Klaus war da von einen anderen Kalliber, setzte sich auf die Terrasse bestellte einen Kaffee und wollte mit Mark der DDR bezahlen...
Hätte ihn auch den Job als Angestellter bei der Feuerwehr kosten können, dabei wollte er doch nur ein bisschen Spaß.
Gruß Hartmut!


#9


Zitat von utkiekerZitat von Theo85/2
Da ich nie D.Mark besaß, war ich nicht informiert: Durfte man 77 überhaupt im Intershop als DDR. Bürger einkaufen?
Theo 85/2
Hallo Theo,
(...) Den größten Intershop der DDR gab es in Rostock (im Volksmund "Deutschlandhalle" genannt) ein richtiges Warenhaus, wo man auf der Terrasse auch eine Tasse Kaffee (gegen Westgeld versteht sich) genießen konnte.
(...)
Gruß Hartmut!
Soweit ich mich erinnern kann, fuhren von Lübeck täglich große Schiffe nach Rostock und zurück und der Intershop war für diese Westtouristen gedacht, die in Rostock formlos ein Tagesvisum erhielten (sofort erhältlich wie für Ostberlin).
Theo

Also in Uniform, das habe ich mir denn doch verkniffen. Wäre vielleicht eine gar zu freche Provokation gewesen. Wußte man doch nie, ob nicht doch einer guckt. In Zivil war dies jedoch egal. Vermittels Westverwandtschaft hatte ich seit der Lehre immer ein bischen Westgeld. Das habe ich freilich nie mit auf die Dienststelle genommen. Weder pur noch als Forumscheck. Und mir für die Exkursionen in die "Glitzerwelt" immer nur einen Intershop ausgesucht, der nun nicht gerade im Arbeitsbereich lag. Man weiß ja nie, wen man trifft.
Von einem förmlichen Verbot jedoch weiß ich nicht. Speziell für Berlin-Lichtenberg hätte es ja durchaus sein können, dass bei Streitigkeiten ein Funkwagen von den Angestellten gerufen wurde. Etwa, wenn jemand geklaut hatte, nicht bezahlen konnte oder wollte oder es als Alki nicht bis in das Untergeschoss des Bahnhofs geschafft hatte sondern nur bis zum Intershop. So etwas kam schon mal vor und dann musste man als Polizist auch dort in Uniform handeln. Ohne vor lauter großen Augen über das zu stolpern, was denn so am Boden lag.
War eben auch nur ein Laden.


Zitat von Pit 59
Ich gehe davon aus,das jeder das vermieden hat.Ich habe immer für einen guten Freund,er war VP Angehöriger Abt.F,welcher mehr Westgeld hatte wie manch andererim Shop eingekauft.Er hat es sogar Vermieden in Zivil darein zu gehen.
-----------------
Wow, wie viel Wrigley's hast du denn für deine Aufopferung abgefasst
Oder warst du der Typ der über den Verkaufstresen gesprungen ist und um politisches Asyl gebeten hatte
Mike59

Zitat von utkieker
Eigentlich war die "Deutschlandhalle" eine Provokation, die Kaufhallen zeigten gähnende Leere und die "Deutschlandhalle" war pickepacke voll, nur konnte sich der DDR- "Normalbürger" nur am Schaufenster nur die Nase platt drücken.
Habe das immer für falsch gehalten, genauso wie Genex. So konnte man sich Frust und Widerstand in der Bevölkerung auch wunderbar selbst schaffen und das hat selbst progressive Kräfte verprellt.

Danke für Eure bisherigen Beiträge!
Ich stellte die Frage deshalb, weil sich nach unserer Vereidigung in Stendal im Nov. 1977 ein Kamerad in Uniform im Intershop einen großen Beutel voll Bierdosen gekauft hat.
Auf der Rückfahrt nach Glöwen auf dem W 50 wurde das imperialistische Bier dann gemeinschaftlich vernichtet.
Unser KC hatte Schreikrämpfe und Tobsuchtsanfälle!
VG Huf


- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!