Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
SPW PSH

Zitat von marc im Beitrag #75
@Fred.S.
vermutlich waren es eher die 1962 eingeführten Aufklärungs-SPW BRDM-2 der GSSD. Der wird oft mit dem PSH verwechselt.
Deutlicher prägnanter Unterschied, der PSH hatte Ausstiegsluken an beiden Fahrzeug-Seiten und konnte 9 Personen transportieren.
Der PSH wurde erst seit 1966 produziert, ab 1970 bei GT eingeführt und war nicht an der Westgrenze präsent.
Dann müssen das die sowjetischen von Lu'lu gewesen sein. Sollte zum Deich hoch, wurde von Soldaten der DDR freundlichst abgewiesen.
Die SPW sahen aber so ähnlich aus. Die Rohre gen Westufer gerichtet, wo die Briten waren, Wer achtet bei so etwas auf Feinheiten an den Fahrzeugen. Stand mit offenen Mund an Bord und schaute zu den Deich. Die britischen Offiziere hatten an den Buhnen geangelt. Als die SPW auffuhren, Ruten fallen lassen und rannten zu ihren PSW Typ: Ferret Bei uns im Hinterland brummte ein Hubschrauber mit kurzen Seitenflügel umher, war bestimmt ein russischer Kampfhubschrauber. Fred

Zitat von Fred.S. im Beitrag #76Bezieht sich dies auch auf 1966, Kugelbake?Zitat von marc im Beitrag #75
@Fred.S.
vermutlich waren es eher die 1962 eingeführten Aufklärungs-SPW BRDM-2 der GSSD. Der wird oft mit dem PSH verwechselt.
Deutlicher prägnanter Unterschied, der PSH hatte Ausstiegsluken an beiden Fahrzeug-Seiten und konnte 9 Personen transportieren.
Der PSH wurde erst seit 1966 produziert, ab 1970 bei GT eingeführt und war nicht an der Westgrenze präsent.
Dann müssen das die sowjetischen von Lu'lu gewesen sein. Sollte zum Deich hoch, wurde von Soldaten der DDR freundlichst abgewiesen.
Die SPW sahen aber so ähnlich aus. Die Rohre gen Westufer gerichtet, wo die Briten waren, Wer achtet bei so etwas auf Feinheiten an den Fahrzeugen. Stand mit offenen Mund an Bord und schaute zu den Deich. Die britischen Offiziere hatten an den Buhnen geangelt. Als die SPW auffuhren, Ruten fallen lassen und rannten zu ihren PSW Typ: Ferret Bei uns im Hinterland brummte ein Hubschrauber mit kurzen Seitenflügel umher, war bestimmt ein russischer Kampfhubschrauber. Fred

Zitat von Thunderhorse im Beitrag #77Zitat von Fred.S. im Beitrag #76Bezieht sich dies auch auf 1966, Kugelbake?Zitat von marc im Beitrag #75
@Fred.S.
vermutlich waren es eher die 1962 eingeführten Aufklärungs-SPW BRDM-2 der GSSD. Der wird oft mit dem PSH verwechselt.
Deutlicher prägnanter Unterschied, der PSH hatte Ausstiegsluken an beiden Fahrzeug-Seiten und konnte 9 Personen transportieren.
Der PSH wurde erst seit 1966 produziert, ab 1970 bei GT eingeführt und war nicht an der Westgrenze präsent.
Dann müssen das die sowjetischen von Lu'lu gewesen sein. Sollte zum Deich hoch, wurde von Soldaten der DDR freundlichst abgewiesen.
Die SPW sahen aber so ähnlich aus. Die Rohre gen Westufer gerichtet, wo die Briten waren, Wer achtet bei so etwas auf Feinheiten an den Fahrzeugen. Stand mit offenen Mund an Bord und schaute zu den Deich. Die britischen Offiziere hatten an den Buhnen geangelt. Als die SPW auffuhren, Ruten fallen lassen und rannten zu ihren PSW Typ: Ferret Bei uns im Hinterland brummte ein Hubschrauber mit kurzen Seitenflügel umher, war bestimmt ein russischer Kampfhubschrauber. Fred
Nein, bei der Aktion Kugelbake davor, waren nur eine Ausbildungskompanie aus Dömitz hinter dem Deich in Stellung. Keine deutsche und sowjetischen Einheiten in sichtbarer Elbnähe. Wurden auch keine durch den britische großen Royal Air Force Hubschrauber aufgeklärt nur die MG-Stellungen der oben erwähnten Kompanie.
Was ich sagte, war später. Fred


Zitat von Thunderhorse im Beitrag #77Zitat von Fred.S. im Beitrag #76Bezieht sich dies auch auf 1966, Kugelbake?Zitat von marc im Beitrag #75
@Fred.S.
vermutlich waren es eher die 1962 eingeführten Aufklärungs-SPW BRDM-2 der GSSD. Der wird oft mit dem PSH verwechselt.
Deutlicher prägnanter Unterschied, der PSH hatte Ausstiegsluken an beiden Fahrzeug-Seiten und konnte 9 Personen transportieren.
Der PSH wurde erst seit 1966 produziert, ab 1970 bei GT eingeführt und war nicht an der Westgrenze präsent.
Dann müssen das die sowjetischen von Lu'lu gewesen sein. Sollte zum Deich hoch, wurde von Soldaten der DDR freundlichst abgewiesen.
Die SPW sahen aber so ähnlich aus. Die Rohre gen Westufer gerichtet, wo die Briten waren, Wer achtet bei so etwas auf Feinheiten an den Fahrzeugen. Stand mit offenen Mund an Bord und schaute zu den Deich. Die britischen Offiziere hatten an den Buhnen geangelt. Als die SPW auffuhren, Ruten fallen lassen und rannten zu ihren PSW Typ: Ferret Bei uns im Hinterland brummte ein Hubschrauber mit kurzen Seitenflügel umher, war bestimmt ein russischer Kampfhubschrauber. Fred
Ich habe mir im Net nochmal die Typen angeschaut, Thunderhorse, es war ein Typ mit 4 Rädern und nicht mit 2 wie der BRDM-2. Vermute eher den SPW BTR-60 PB. Fred


Zitat von R-363 im Beitrag #81
Jetzt biste aber mit dem Zählen durcheinander gekommen. Der SPW40P2 hatte schon VIER Räder, war ja schließlich kein Krad. Der SPW60 hatte dagegen ACHT Räder.
Ich möchte mich zwar nicht streiten aber der PSH 60 hatte 4 Räder 2 hinten und 2 vorn das hatte sich in den 18 Monaten auch nicht geändert

Zitat von R-363 im Beitrag #81
Jetzt biste aber mit dem Zählen durcheinander gekommen. Der SPW40P2 hatte schon VIER Räder, war ja schließlich kein Krad. Der SPW60 hatte dagegen ACHT Räder.
Huch, war im zählen schon immer schlecht. ACHT ? Komisch, ich sah auf jeder Seite bei dem BRDM-2 nur 2 und bei dem BTB-60 PB nur 4 Räder. Na, schaue noch mal nach. Danke für den Hinweis, R-363. Fred

Zitat von Fred.S. im Beitrag #83Probiert es mal mit der Angabe der Radachsen.Zitat von R-363 im Beitrag #81
Jetzt biste aber mit dem Zählen durcheinander gekommen. Der SPW40P2 hatte schon VIER Räder, war ja schließlich kein Krad. Der SPW60 hatte dagegen ACHT Räder.
Huch, war im zählen schon immer schlecht. ACHT ? Komisch, ich sah auf jeder Seite bei dem BRDM-2 nur 2 und bei dem BTB-60 PB nur 4 Räder. Na, schaue noch mal nach. Danke für den Hinweis, R-363. Fred


Kleine Ergänzung zum Vorbeitrag, BTR-40 war der der SPW-40. Richtig! Doch meints meistens den Nachfolger SPW-40P, respektive SPW-40P2. Und da erwähne ich mal als Stichwort BRDM (po russki: БРДМ)
Ist heute auch als Taksi, ähm Taxi unterwegs. Zum Beispiel in Piter ... https://youtu.be/F0XvnDIYfTo
Oder als Edellimousine für wohlhabende Ängstliche ... https://joemonster.org/art/25660
Oder als 'Fuckrari' ... https://de.topwar.ru/62282-.html
Anhänge:
SPW-40 / БТР-40 ... Quelle: wikimedia.org
SPW-40P / БРДМ ... Quelle: militaertechnik-der-nva.de
SPW-40P2 / БРДМ2 .. Quelle: drive2.ru
Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!

Zitat von 94 im Beitrag #86
Kleine Ergänzung zum Vorbeitrag, BTR-40 war der der SPW-40. Richtig! Doch meints meistens den Nachfolger SPW-40P, respektive SPW-40P2. Und da erwähne ich mal als Stichwort BRDM (po russki: БРДМ)
Ist heute auch als Taksi, ähm Taxi unterwegs. Zum Beispiel in Piter ... https://youtu.be/F0XvnDIYfTo
Oder als Edellimousine für wohlhabende Ängstliche ... https://joemonster.org/art/25660
Oder als 'Fuckrari' ... https://de.topwar.ru/62282-.html
Anhänge:
SPW-40 / БТР-40 ... Quelle: wikimedia.org
SPW-40P / БРДМ ... Quelle: militaertechnik-der-nva.de
SPW-40P2 / БРДМ2 .. Quelle: drive2.ru
Noch ältere SPW mit einen breiten Kühler Vorne, standen am 10. August 1965 bei uns auf dem Hof, nachdem Grenzposten auf die Kugelbake geschossen und getroffen hatten. Das erste linke Bild, so ähnlich waren die, habe zwar ein Bild davon, aber reinsetzen ? Bringt mir wieder Ärger. Hatte auf jeder Seite 2 Räder. Fred

Dann waren es wohl SPW152
foto-quelle

Hmm, nur hatte der 152er 3 Räder je Seite ...
Quelle: widdershausen.de
PS thematisch komm'mer Pustascheiszhaus (abgekürzt PSH) immer weiter weg, na zumindest hat dieses Bild wenigstens einen Bezug zur Grenze *wink*

Zitat von 94 im Beitrag #89
Hmm, nur hatte der 152er 3 Räder je Seite ...
Quelle: widdershausen.de
PS thematisch komm'mer Pustascheiszhaus (abgekürzt PSH) immer weiter weg, na zumindest hat dieses Bild wenigstens einen Bezug zur Grenze *wink*
Das ist er, 94, den ich gesehen habe. Huch, das sehe ich jetzt auch. Hm... man wird... nee ist alt. Danke. mfg. Fred
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!