Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
SPW PSH

Wenn ich das richtig verstanden habe, gab es diese Schützenpanzer teilweise auch bei den GT.
Ich hab vom Militär keine Ahnung, von den GT sowieso nicht. Deshalb muss ich mal ganz naiv fragen: Welchen Zweck hatten diese Fahrzeuge bei den GT zu erfüllen bzw. welche Aufgabenbereiche sollten Einheiten mit diesen Fahrzeugen erfüllen? Wie sollten die GT eigentlich generell im Ernstfall eingesetzt werden?

Zitat von Marienborn89 im Beitrag #16
Wenn ich das richtig verstanden habe, gab es diese Schützenpanzer teilweise auch bei den GT.
Ich hab vom Militär keine Ahnung, von den GT sowieso nicht. Deshalb muss ich mal ganz naiv fragen: Welchen Zweck hatten diese Fahrzeuge bei den GT zu erfüllen bzw. welche Aufgabenbereiche sollten Einheiten mit diesen Fahrzeugen erfüllen? Wie sollten die GT eigentlich generell im Ernstfall eingesetzt werden?
Die SPW waren Gefechtsfahrzeuge und für den Kriegsfall gedacht... Diese Fahrzeuge gab es nur im Grenzkommando Mitte (Berlin), im Ernstfall hätte man damit die "Einreiseerlaubnis" nach Westberlin bekommen.
VG exgakl


Zitat von exgakl im Beitrag #17Zitat von Marienborn89 im Beitrag #16
Wenn ich das richtig verstanden habe, gab es diese Schützenpanzer teilweise auch bei den GT.
Ich hab vom Militär keine Ahnung, von den GT sowieso nicht. Deshalb muss ich mal ganz naiv fragen: Welchen Zweck hatten diese Fahrzeuge bei den GT zu erfüllen bzw. welche Aufgabenbereiche sollten Einheiten mit diesen Fahrzeugen erfüllen? Wie sollten die GT eigentlich generell im Ernstfall eingesetzt werden?
Die SPW waren Gefechtsfahrzeuge und für den Kriegsfall gedacht... Diese Fahrzeuge gab es nur im Grenzkommando Mitte (Berlin), im Ernstfall hätte man damit die "Einreiseerlaubnis" nach Westberlin bekommen.
VG exgakl
Ebenso im GK Nord, sowie an der US VI und der OHS.

Ab Oktober 76 im AR26 als Aufklärungsfahrzeug genutzt.Ich habe noch das Vorgängermodell (Eisensau) mit nach Adlershof zum Verladen auf Eisenbahn gebracht. In der Reihenfolge GAS69, PSH, LO (Nachrichten) Ural+Kanone gings ins "Gefecht".Besatzung PSH:MKF, AGF, A1, A2, Turmschütze=Funker.Bei Wasser fahrten mußte das Boden Ventil geschlossen sein und der rote Holzklotz mit Schnur gelöst sein.Haben bei der Haveldurch querung getestet ob der Schwerpunkt o.k.war.Wurden zur Absicherung mit Winde an Tatra 813 gehängt.....Sehr mulmiges Gefühl. Ansonsten war der PSH schnell, wendig und super gefedert.

Zitat von Thunderhorse im Beitrag #18Zitat von exgakl im Beitrag #17Zitat von Marienborn89 im Beitrag #16
Wenn ich das richtig verstanden habe, gab es diese Schützenpanzer teilweise auch bei den GT.
Ich hab vom Militär keine Ahnung, von den GT sowieso nicht. Deshalb muss ich mal ganz naiv fragen: Welchen Zweck hatten diese Fahrzeuge bei den GT zu erfüllen bzw. welche Aufgabenbereiche sollten Einheiten mit diesen Fahrzeugen erfüllen? Wie sollten die GT eigentlich generell im Ernstfall eingesetzt werden?
Die SPW waren Gefechtsfahrzeuge und für den Kriegsfall gedacht... Diese Fahrzeuge gab es nur im Grenzkommando Mitte (Berlin), im Ernstfall hätte man damit die "Einreiseerlaubnis" nach Westberlin bekommen.
VG exgakl
Ebenso im GK Nord, sowie an der US VI und der OHS.
Wo und wieviele standen denn im GK Nord?

Zitat von exgakl im Beitrag #20
[
Ebenso im GK Nord, sowie an der US VI und der OHS.
Wo und wieviele standen denn im GK Nord?
[/quote]
Stand 1979 GK Nord:
Soll/Ist 66 PSH
Stand 1982 GK Nord
Soll/Ist alle SPW Typen: 81 / 76
Unter anderem wurde das Fahrzeug bei den SIK verwendet.
Wimre hatte die SIK 27 / GK Süd in 1989 auch diese Fahrzeuge im Bestand.
1990 wurden bei der Grenztruppe 686 PSH abgerüstet.
Im GK Nord kam das Fahrzeug u.a. bei Hochwasser zum Einsatz. Gibt wimre auch Fotos davon.


Zitat von Thunderhorse im Beitrag #21Zitat von exgakl im Beitrag #20
[
Ebenso im GK Nord, sowie an der US VI und der OHS.
Wo und wieviele standen denn im GK Nord?
Stand 1979 GK Nord:
Soll/Ist 66 PSH
Stand 1982 GK Nord
Soll/Ist alle SPW Typen: 81 / 76
Unter anderem wurde das Fahrzeug bei den SIK verwendet.
Wimre hatte die SIK 27 / GK Süd in 1989 auch diese Fahrzeuge im Bestand.
1990 wurden bei der Grenztruppe 686 PSH abgerüstet.
Im GK Nord kam das Fahrzeug u.a. bei Hochwasser zum Einsatz. Gibt wimre auch Fotos davon.[/quote]
Die SiK hatte PSH? Oder kann es sein das da die Fz. der US (Nord) + OHS (Süd) in den jeweiligen GKdo's gezählt wurden?

Zitat von Mike59 im Beitrag #22Zitat von Thunderhorse im Beitrag #21Zitat von exgakl im Beitrag #20
[
Ebenso im GK Nord, sowie an der US VI und der OHS.
Wo und wieviele standen denn im GK Nord?
Stand 1979 GK Nord:
Soll/Ist 66 PSH
Stand 1982 GK Nord
Soll/Ist alle SPW Typen: 81 / 76
Unter anderem wurde das Fahrzeug bei den SIK verwendet.
Wimre hatte die SIK 27 / GK Süd in 1989 auch diese Fahrzeuge im Bestand.
1990 wurden bei der Grenztruppe 686 PSH abgerüstet.
Im GK Nord kam das Fahrzeug u.a. bei Hochwasser zum Einsatz. Gibt wimre auch Fotos davon.
Die SiK hatte PSH? Oder kann es sein das da die Fz. der US (Nord) + OHS (Süd) in den jeweiligen GKdo's gezählt wurden?[/quote]
Ja so die Bestätigt von Ehemaligen der SIK. Standen meist in den Garagen umher.
Vielleicht räuspert sich mal ein Ehemaliger dazu.
Die Fahrzeuge der OHS und US VI sind da nicht enthalten.
OHS in 1979 Soll/Ist; 10
US VI im gleichen Jahr Soll/Ist; 15
Unter Technik der GT gibt's im anderen Forum mindestens zwei Threads.

Zitat von Mike59 im Beitrag #22Zitat von Thunderhorse im Beitrag #21Zitat von exgakl im Beitrag #20
[
Ebenso im GK Nord, sowie an der US VI und der OHS.
Wo und wieviele standen denn im GK Nord?
Stand 1979 GK Nord:
Soll/Ist 66 PSH
Stand 1982 GK Nord
Soll/Ist alle SPW Typen: 81 / 76
Unter anderem wurde das Fahrzeug bei den SIK verwendet.
Wimre hatte die SIK 27 / GK Süd in 1989 auch diese Fahrzeuge im Bestand.
1990 wurden bei der Grenztruppe 686 PSH abgerüstet.
Im GK Nord kam das Fahrzeug u.a. bei Hochwasser zum Einsatz. Gibt wimre auch Fotos davon.
Moin @Thunderhorse ... die Eisenschweine standen dann aber in überwiegender Zahl in den Ausbildungsregimenter ...

Zitat von schulzi im Beitrag #6Zitat von Altmark01 im Beitrag #2Zitat von Mitläufer
Wer kennt noch das ungarische Eisenschwein?
Durften in "Dachshagen" damit trainieren.
Hallo Mitläufer,
guck mal hier: Havelüberquerung mit PSH
Gruß,
Heiko
auch in fakensee und groß gliencke kannte man das wunderwerk der techink schulzi
Hallo @schulzi ,
Ja, kann ich bestätigen, bis zum Frühjahr 1990 standen 8 Fahrzeuge dieses Typs bei uns im Park des GR 34.
Die Anzahl ist mir deshalb in vitaler Erinnerung, weil ich immer an denen vorbeilaufen mußte, wenn ich zur Panzerhalle ging oder von dort kam.
Viele Grüße,
Kurt


Zitat von exgakl im Beitrag #25Zitat von Mike59 im Beitrag #22Zitat von Thunderhorse im Beitrag #21Zitat von exgakl im Beitrag #20
[
Ebenso im GK Nord, sowie an der US VI und der OHS.
Wo und wieviele standen denn im GK Nord?
Stand 1979 GK Nord:
Soll/Ist 66 PSH
Stand 1982 GK Nord
Soll/Ist alle SPW Typen: 81 / 76
Unter anderem wurde das Fahrzeug bei den SIK verwendet.
Wimre hatte die SIK 27 / GK Süd in 1989 auch diese Fahrzeuge im Bestand.
1990 wurden bei der Grenztruppe 686 PSH abgerüstet.
Im GK Nord kam das Fahrzeug u.a. bei Hochwasser zum Einsatz. Gibt wimre auch Fotos davon.
Moin @Thunderhorse ... die Eisenschweine standen dann aber in überwiegender Zahl in den Ausbildungsregimenter ...
Wenn sie (PSH) bei der SiK waren, wie können die dann in der Keinmschmiede gestanden haben?
Ich persönlich habe noch nichts davon gehört das die SiK PSH hatte - hat aber nicht zu sagen, bin kein Insider und war nur 10 Jahre bei der GT.
Waren in der SiK nicht meist 3ender als "Manschaftsdienstgrad"
Also ich bin da skeptisch, von wegen PSH + SiK im GSK Nord/Süd

Zitat von Mike59 im Beitrag #27Zitat von exgakl im Beitrag #25Zitat von Mike59 im Beitrag #22Zitat von Thunderhorse im Beitrag #21Zitat von exgakl im Beitrag #20
[
Ebenso im GK Nord, sowie an der US VI und der OHS.
Wo und wieviele standen denn im GK Nord?
Stand 1979 GK Nord:
Soll/Ist 66 PSH
Stand 1982 GK Nord
Soll/Ist alle SPW Typen: 81 / 76
Unter anderem wurde das Fahrzeug bei den SIK verwendet.
Wimre hatte die SIK 27 / GK Süd in 1989 auch diese Fahrzeuge im Bestand.
1990 wurden bei der Grenztruppe 686 PSH abgerüstet.
Im GK Nord kam das Fahrzeug u.a. bei Hochwasser zum Einsatz. Gibt wimre auch Fotos davon.
Moin @Thunderhorse ... die Eisenschweine standen dann aber in überwiegender Zahl in den Ausbildungsregimenter ...
Wenn sie (PSH) bei der SiK waren, wie können die dann in der Keinmschmiede gestanden haben?
Ich persönlich habe noch nichts davon gehört das die SiK PSH hatte - hat aber nicht zu sagen, bin kein Insider und war nur 10 Jahre bei der GT.
Waren in der SiK nicht meist 3ender als "Manschaftsdienstgrad"
Also ich bin da skeptisch, von wegen PSH + SiK im GSK Nord/Süd
@Mike.... es ist mir klar, das die Dinger wenn in der SiK, dann nicht an der Knolle gestanden haben, allerdings höre ich davon zum ersten Mal, das die Sik die im Bestand gehabt haben soll....


Zitat von Kurt im Beitrag #26
Hallo @schulzi ,
Ja, kann ich bestätigen, bis zum Frühjahr 1990 standen 8 Fahrzeuge dieses Typs bei uns im Park des GR 34.
Die Anzahl ist mir deshalb in vitaler Erinnerung, weil ich immer an denen vorbeilaufen mußte, wenn ich zur Panzerhalle ging oder von dort kam.
Viele Grüße,
Kurt
Stimmt, die 8 Fahrzeuge standen im Freien. In der großen Halle in Richtung Ex-Platz standen noch einige mehr, Anzahl weiß ich nicht mehr genau.
Gruß Heiko
#30


Zitat von exgakl im Beitrag #25Zitat von Mike59 im Beitrag #22Zitat von Thunderhorse im Beitrag #21Zitat von exgakl im Beitrag #20
[
Ebenso im GK Nord, sowie an der US VI und der OHS.
Wo und wieviele standen denn im GK Nord?
Stand 1979 GK Nord:
Soll/Ist 66 PSH
Stand 1982 GK Nord
Soll/Ist alle SPW Typen: 81 / 76
Unter anderem wurde das Fahrzeug bei den SIK verwendet.
Wimre hatte die SIK 27 / GK Süd in 1989 auch diese Fahrzeuge im Bestand.
1990 wurden bei der Grenztruppe 686 PSH abgerüstet.
Im GK Nord kam das Fahrzeug u.a. bei Hochwasser zum Einsatz. Gibt wimre auch Fotos davon.
Moin @Thunderhorse ... die Eisenschweine standen dann aber in überwiegender Zahl in den Ausbildungsregimenter ...
@exgakl..als "Eisenschwein" wurde bei uns das Funkgerät bezeichnet.
Gruß sf60
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!