Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Deutsche Delikatessen Republik: So kochte die DDR

Was die Zubereitung von Speisen betrifft und natuerlich Fernsehkoch Drummer nicht zu vergessen,,,,kann man eine interessante Seite gurgeln...
www.ziltendorf speisen und rezepte oder so...keine Zeit mehr heut
Gruss BO

Und in Berlin ist Konopkes Currywurst immer noch der Reisser. Wenn ich in Berlin bin, dann geht es immer in Weißensee bei Konopke vorbei.
Es gab auch in der DDR, speziell in Berlin den sogenannten DDR-Burger - er nannte sich "Grilletta" und schmeckte wesentlich besser, wie der von Burger King oder Mäc Doof.
Ach so, vergesst mal in dieser Runde nicht unseren Fischkoch, den Erfinder der Gaststätten "Gastmahl des Meeres" !!!

Zitat von Vierkrug im Beitrag #47
Und in Berlin ist Konopkes Currywurst immer noch der Reisser. Wenn ich in Berlin bin, dann geht es immer in Weißensee bei Konopke vorbei.
Es gab auch in der DDR, speziell in Berlin den sogenannten DDR-Burger - er nannte sich "Grilletta" und schmeckte wesentlich besser, wie der von Burger King oder Mäc Doof.
Ach so, vergesst mal in dieser Runde nicht unseren Fischkoch, den Erfinder der Gaststätten "Gastmahl des Meeres" !!!
War das nicht der Kurt Drummer oder Brummer---Gastmahl des Meeres-Fischresturant in Rostock am Rosengarten in der Nähe vom Steintor

Zitat von Rostocker im Beitrag #48Zitat von Vierkrug im Beitrag #47
Und in Berlin ist Konopkes Currywurst immer noch der Reisser. Wenn ich in Berlin bin, dann geht es immer in Weißensee bei Konopke vorbei.
Es gab auch in der DDR, speziell in Berlin den sogenannten DDR-Burger - er nannte sich "Grilletta" und schmeckte wesentlich besser, wie der von Burger King oder Mäc Doof.
Ach so, vergesst mal in dieser Runde nicht unseren Fischkoch, den Erfinder der Gaststätten "Gastmahl des Meeres" !!!
War das nicht der Kurt Drummer oder Brummer---Gastmahl des Meeres-Fischresturant in Rostock am Rosengarten in der Nähe vom Steintor
Der Drummer war der volkseigene Fernsehkoch und hat, glaube ich, im Chemnitzer Interhotel geköchelt.
Der Fernseh-Fischkoch war aber dann auf einmal nicht mehr am Start.
Lags am nicht so ständig verfügbaren Fisch?
#51

Zitat von Vierkrug im Beitrag #47
Und in Berlin ist Konopkes Currywurst immer noch der Reisser. Wenn ich in Berlin bin, dann geht es immer in Weißensee bei Konopke vorbei.
Es gab auch in der DDR, speziell in Berlin den sogenannten DDR-Burger - er nannte sich "Grilletta" und schmeckte wesentlich besser, wie der von Burger King oder Mäc Doof.
Grilleta gab es in mehreren Varianten
Ket-Wurst war auch solch 'Kreation'......
Krusta, die Ostpizza gab es nicht rund, sondern Rechteckig und mit unterschiedlichem Belag.
In der Schönhauser gab es eine "Krusta-Stube", ab Ende der Siebziger. Da gab es bereits Krusta - to go........
Jedenfalls konnte man dort solche Teile auch zum mitnehmen kaufen, sie kamen in irgendwelche Warmhalteschachteln und das reichte bis nach Hause.
Preis für solch ein Teil lag, laut eigener Erinnerung, zwischen 2,50 und 4,00 Mark, je nach Belag.....
Gruß
Nostalgiker

Zitat von Nostalgiker im Beitrag #51Zitat von Vierkrug im Beitrag #47
Und in Berlin ist Konopkes Currywurst immer noch der Reisser. Wenn ich in Berlin bin, dann geht es immer in Weißensee bei Konopke vorbei.
Es gab auch in der DDR, speziell in Berlin den sogenannten DDR-Burger - er nannte sich "Grilletta" und schmeckte wesentlich besser, wie der von Burger King oder Mäc Doof.
Grilleta gab es in mehreren Varianten
Ket-Wurst war auch solch 'Kreation'......
Krusta, die Ostpizza gab es nicht rund, sondern Rechteckig und mit unterschiedlichem Belag.
In der Schönhauser gab es eine "Krusta-Stube", ab Ende der Siebziger. Da gab es bereits Krusta - to go........
Jedenfalls konnte man dort solche Teile auch zum mitnehmen kaufen, sie kamen in irgendwelche Warmhalteschachteln und das reichte bis nach Hause.
Preis für solch ein Teil lag, laut eigener Erinnerung, zwischen 2,50 und 4,00 Mark, je nach Belag.....
Gruß
Nostalgiker
Hallo Nostalgiker
Was es alles in der DDR gab , da habe ich wohl in einer anderen DDR gelebt ?
linamax

da der nostalgiger eine bulette ist(berliner),ist es kein wunder den die wurdeen ja immer besser beliefert als der rest der ddr.aber was solls verhungert ist ja keiner den eine gute hausfrau wusste immer was zu zaubern und wens klunsch war (sprach gebrauch in der familie alles zusammen gekippte) hat meiner schwester und mir manchmal besser gescheckt

Der Fischkoch hieß Rudolf Kroboth und er kreierte den Spruch : "Einmal in der Woche Fisch auf jeden Tisch !" Doch manchmal klafften Spruch und Realität weit auseinander. Solange ich noch in den FiKo´s Rostock-Marienehe und Saßnitz mit für die Weiterentwicklung der in Boizenburg gebauten Frosttrawler zuständig war, gab es in der Familie keine Versorgungslücken mit Fisch. Schwarzer Heilbutt, Dorsch / Kabeljau, Rotbarsch im gefrostetem 50 kg - Paket versorgten zugleich auch die Nachbarschaft. Am Betriebsschutz beider FiKo´s kamen wir auch immer gut ohne größere Kontrollen vorbei - haben die Arbeitsanzüge mal kurz in der Fischfiletierung belassen und erst kurz vor Schluß dann das Werkzeug und die darunter liegenden Fischpakete damit abgedeckt. Wenn der BS dann den Kofferraum vom Wolga öffnete, kam ihm der "feine" Fischgeruch entgegen und damit war dann die Kontrolle auch schon beendet. Die Besatzung wurde schon vorher mit dem entsprechendem Honorar bedacht - in der Regel ein paar Pullen aus der Betriebsverkaufsstelle.
Heuite wundert man sich, dass ich den DDR-Volksfisch Nr. 1, die Makrele nicht mehr sehen oder gar essen kann.
Ach so, verhungert ist in der DDR trotzdem keiner - ich kenne keine diesbezügliche Statistik.
Vierkrug

Wenn manch einer wüsste,aus welchen Sachen heute manchmal Fisch besteht (Fischstäbchen, Filets usw), dem würde sich der Magen umdrehen.
Dafür sind solche Ausdrücke wie obengenannter "heringsartiger Fisch" eine Schmeichelei, denn wo früher Makrele drauf stand, war wenigstens auch Makrele drin.
Aber heute ist das ja Usus und erlaubt. Ich erinnere nur mit Grausen an den vielzitierten "Analogkäse".
Aber die Bevölkerung war zu keiner Zeit gefährdet!
Gruß Schmiernippel


also ich bin als Schuljunge immer sehr gerne in unsere Schulküche zum Essen gegangen,war einer der wenigen denen es geschmeckt hat.
Mein Klassiker waren immer Königsberger Klopse mit Rote Beete Salat,sehr lecker,oder Kartoffelbrei mit Gehacktessoße und Gewürzgurcke zu,so wie damals wird heute leider nicht mehr gekocht,schade

Zitat von Batrachos im Beitrag #59
also ich bin als Schuljunge immer sehr gerne in unsere Schulküche zum Essen gegangen,war einer der wenigen denen es geschmeckt hat.
Wann war das?Was ist aus den anderen Kindern geworden,denen es nicht geschmeckt hat?
Wie hoch war die Todesrate,wieviele Kinder sind verhungert?Gab es auch Zwangsernährung für Kinder in der DDR?
Man hört ja soviel Schreckliches aus dieser Zeit.....
Danke für Infos.
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!