Deutsche Delikatessen Republik: So kochte die DDR

  • Seite 4 von 9
17.12.2012 09:13
avatar  Boelleronkel ( gelöscht )
#46
avatar
Boelleronkel ( gelöscht )

Was die Zubereitung von Speisen betrifft und natuerlich Fernsehkoch Drummer nicht zu vergessen,,,,kann man eine interessante Seite gurgeln...
www.ziltendorf speisen und rezepte oder so...keine Zeit mehr heut
Gruss BO


 Antworten

 Beitrag melden
17.12.2012 11:34 (zuletzt bearbeitet: 17.12.2012 11:35)
avatar  ( gelöscht )
#47
avatar
( gelöscht )

Und in Berlin ist Konopkes Currywurst immer noch der Reisser. Wenn ich in Berlin bin, dann geht es immer in Weißensee bei Konopke vorbei.

Es gab auch in der DDR, speziell in Berlin den sogenannten DDR-Burger - er nannte sich "Grilletta" und schmeckte wesentlich besser, wie der von Burger King oder Mäc Doof.

Ach so, vergesst mal in dieser Runde nicht unseren Fischkoch, den Erfinder der Gaststätten "Gastmahl des Meeres" !!!


 Antworten

 Beitrag melden
17.12.2012 11:43
avatar  Rostocker ( gelöscht )
#48
avatar
Rostocker ( gelöscht )

Zitat von Vierkrug im Beitrag #47
Und in Berlin ist Konopkes Currywurst immer noch der Reisser. Wenn ich in Berlin bin, dann geht es immer in Weißensee bei Konopke vorbei.

Es gab auch in der DDR, speziell in Berlin den sogenannten DDR-Burger - er nannte sich "Grilletta" und schmeckte wesentlich besser, wie der von Burger King oder Mäc Doof.

Ach so, vergesst mal in dieser Runde nicht unseren Fischkoch, den Erfinder der Gaststätten "Gastmahl des Meeres" !!!



War das nicht der Kurt Drummer oder Brummer---Gastmahl des Meeres-Fischresturant in Rostock am Rosengarten in der Nähe vom Steintor


 Antworten

 Beitrag melden
17.12.2012 11:55 (zuletzt bearbeitet: 17.12.2012 11:58)
avatar  Grenzwolf62 ( gelöscht )
#49
avatar
Grenzwolf62 ( gelöscht )

Zitat von Rostocker im Beitrag #48
Zitat von Vierkrug im Beitrag #47
Und in Berlin ist Konopkes Currywurst immer noch der Reisser. Wenn ich in Berlin bin, dann geht es immer in Weißensee bei Konopke vorbei.

Es gab auch in der DDR, speziell in Berlin den sogenannten DDR-Burger - er nannte sich "Grilletta" und schmeckte wesentlich besser, wie der von Burger King oder Mäc Doof.

Ach so, vergesst mal in dieser Runde nicht unseren Fischkoch, den Erfinder der Gaststätten "Gastmahl des Meeres" !!!



War das nicht der Kurt Drummer oder Brummer---Gastmahl des Meeres-Fischresturant in Rostock am Rosengarten in der Nähe vom Steintor



Der Drummer war der volkseigene Fernsehkoch und hat, glaube ich, im Chemnitzer Interhotel geköchelt.
Der Fernseh-Fischkoch war aber dann auf einmal nicht mehr am Start.
Lags am nicht so ständig verfügbaren Fisch?


 Antworten

 Beitrag melden
17.12.2012 12:07
avatar  Rostocker ( gelöscht )
#50
avatar
Rostocker ( gelöscht )

Ja kann mich noch an ein Gericht von meiner Großmutter erinnern.Brathering mit Süss-Saurer Soße--Hering vorher in Mehl eingelegt und dann gebraten.Hat zwar die ganze Bude nach gestunken,aber war lecker.


 Antworten

 Beitrag melden
17.12.2012 12:15
#51
avatar

Zitat von Vierkrug im Beitrag #47
Und in Berlin ist Konopkes Currywurst immer noch der Reisser. Wenn ich in Berlin bin, dann geht es immer in Weißensee bei Konopke vorbei.

Es gab auch in der DDR, speziell in Berlin den sogenannten DDR-Burger - er nannte sich "Grilletta" und schmeckte wesentlich besser, wie der von Burger King oder Mäc Doof.



Grilleta gab es in mehreren Varianten
Ket-Wurst war auch solch 'Kreation'......

Krusta, die Ostpizza gab es nicht rund, sondern Rechteckig und mit unterschiedlichem Belag.
In der Schönhauser gab es eine "Krusta-Stube", ab Ende der Siebziger. Da gab es bereits Krusta - to go........
Jedenfalls konnte man dort solche Teile auch zum mitnehmen kaufen, sie kamen in irgendwelche Warmhalteschachteln und das reichte bis nach Hause.
Preis für solch ein Teil lag, laut eigener Erinnerung, zwischen 2,50 und 4,00 Mark, je nach Belag.....

Gruß
Nostalgiker

Aber auf einmal bricht ab der Gesang,
einer zeigt aus dem Fenster, da spazieren sie lang,
die neuen Menschen, der neue Mensch,
der sieht aus, wie er war
außen und unter`m Haar
wie er war ...

_______________
aus; "Nach der Schlacht" - Renft - 1974
Text: Kurt Demmler


 Antworten

 Beitrag melden
17.12.2012 12:27
avatar  linamax
#52
avatar

Zitat von Nostalgiker im Beitrag #51
Zitat von Vierkrug im Beitrag #47
Und in Berlin ist Konopkes Currywurst immer noch der Reisser. Wenn ich in Berlin bin, dann geht es immer in Weißensee bei Konopke vorbei.

Es gab auch in der DDR, speziell in Berlin den sogenannten DDR-Burger - er nannte sich "Grilletta" und schmeckte wesentlich besser, wie der von Burger King oder Mäc Doof.



Grilleta gab es in mehreren Varianten
Ket-Wurst war auch solch 'Kreation'......

Krusta, die Ostpizza gab es nicht rund, sondern Rechteckig und mit unterschiedlichem Belag.
In der Schönhauser gab es eine "Krusta-Stube", ab Ende der Siebziger. Da gab es bereits Krusta - to go........
Jedenfalls konnte man dort solche Teile auch zum mitnehmen kaufen, sie kamen in irgendwelche Warmhalteschachteln und das reichte bis nach Hause.
Preis für solch ein Teil lag, laut eigener Erinnerung, zwischen 2,50 und 4,00 Mark, je nach Belag.....

Gruß
Nostalgiker

Hallo Nostalgiker
Was es alles in der DDR gab , da habe ich wohl in einer anderen DDR gelebt ?
linamax


 Antworten

 Beitrag melden
17.12.2012 13:33
avatar  ✝schulzi ( gelöscht )
#53
avatar
✝schulzi ( gelöscht )

da der nostalgiger eine bulette ist(berliner),ist es kein wunder den die wurdeen ja immer besser beliefert als der rest der ddr.aber was solls verhungert ist ja keiner den eine gute hausfrau wusste immer was zu zaubern und wens klunsch war (sprach gebrauch in der familie alles zusammen gekippte) hat meiner schwester und mir manchmal besser gescheckt


 Antworten

 Beitrag melden
17.12.2012 13:57 (zuletzt bearbeitet: 17.12.2012 13:58)
avatar  ( gelöscht )
#54
avatar
( gelöscht )

Der Fischkoch hieß Rudolf Kroboth und er kreierte den Spruch : "Einmal in der Woche Fisch auf jeden Tisch !" Doch manchmal klafften Spruch und Realität weit auseinander. Solange ich noch in den FiKo´s Rostock-Marienehe und Saßnitz mit für die Weiterentwicklung der in Boizenburg gebauten Frosttrawler zuständig war, gab es in der Familie keine Versorgungslücken mit Fisch. Schwarzer Heilbutt, Dorsch / Kabeljau, Rotbarsch im gefrostetem 50 kg - Paket versorgten zugleich auch die Nachbarschaft. Am Betriebsschutz beider FiKo´s kamen wir auch immer gut ohne größere Kontrollen vorbei - haben die Arbeitsanzüge mal kurz in der Fischfiletierung belassen und erst kurz vor Schluß dann das Werkzeug und die darunter liegenden Fischpakete damit abgedeckt. Wenn der BS dann den Kofferraum vom Wolga öffnete, kam ihm der "feine" Fischgeruch entgegen und damit war dann die Kontrolle auch schon beendet. Die Besatzung wurde schon vorher mit dem entsprechendem Honorar bedacht - in der Regel ein paar Pullen aus der Betriebsverkaufsstelle.





Heuite wundert man sich, dass ich den DDR-Volksfisch Nr. 1, die Makrele nicht mehr sehen oder gar essen kann.

Ach so, verhungert ist in der DDR trotzdem keiner - ich kenne keine diesbezügliche Statistik.

Vierkrug


 Antworten

 Beitrag melden
17.12.2012 14:14 (zuletzt bearbeitet: 17.12.2012 14:15)
avatar  Eisenacher ( gelöscht )
#55
avatar
Eisenacher ( gelöscht )

Kann ich mich an eine Karikatur im Eulenspiegel erinnern. Da war die Abbildung einer DDR Fischverpackung Heringsfilet mit dem Zusatz: "aus heringsartigen Fischen", dann der Spruch vom Eulenspiegel : "Makrele ick hör dir trapsen"


 Antworten

 Beitrag melden
17.12.2012 15:52
avatar  Schmiernippel ( gelöscht )
#56
avatar
Schmiernippel ( gelöscht )

Wenn manch einer wüsste,aus welchen Sachen heute manchmal Fisch besteht (Fischstäbchen, Filets usw), dem würde sich der Magen umdrehen.
Dafür sind solche Ausdrücke wie obengenannter "heringsartiger Fisch" eine Schmeichelei, denn wo früher Makrele drauf stand, war wenigstens auch Makrele drin.
Aber heute ist das ja Usus und erlaubt. Ich erinnere nur mit Grausen an den vielzitierten "Analogkäse".
Aber die Bevölkerung war zu keiner Zeit gefährdet!

Gruß Schmiernippel


 Antworten

 Beitrag melden
17.12.2012 16:01
avatar  furry
#57
avatar

Übrigens: Delikatessen sind nicht gleich Delikat-Essen.

"Es gibt nur zwei Männer, denen ich vertraue: Der eine bin ich - der andere nicht Sie ... !" (Cameron Poe)

 Antworten

 Beitrag melden
17.12.2012 17:16
avatar  damals wars ( gelöscht )
#58
avatar
damals wars ( gelöscht )

Mit einem Besuch im Deli war regelmäßig das Problem Weihnachtsgeschenke für den älteren Teil der Familie erledigt.


 Antworten

 Beitrag melden
22.12.2012 02:40
#59
avatar

also ich bin als Schuljunge immer sehr gerne in unsere Schulküche zum Essen gegangen,war einer der wenigen denen es geschmeckt hat.
Mein Klassiker waren immer Königsberger Klopse mit Rote Beete Salat,sehr lecker,oder Kartoffelbrei mit Gehacktessoße und Gewürzgurcke zu,so wie damals wird heute leider nicht mehr gekocht,schade

Drosseln sind Vögel. Sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!!
Motorradfahren ist das schönste, was man angezogen machen kann.
45° ist das zu schräg-bist du zu schwach


 Antworten

 Beitrag melden
22.12.2012 08:32 (zuletzt bearbeitet: 22.12.2012 08:34)
avatar  seaman ( gelöscht )
#60
avatar
seaman ( gelöscht )

Zitat von Batrachos im Beitrag #59
also ich bin als Schuljunge immer sehr gerne in unsere Schulküche zum Essen gegangen,war einer der wenigen denen es geschmeckt hat.



Wann war das?Was ist aus den anderen Kindern geworden,denen es nicht geschmeckt hat?
Wie hoch war die Todesrate,wieviele Kinder sind verhungert?Gab es auch Zwangsernährung für Kinder in der DDR?
Man hört ja soviel Schreckliches aus dieser Zeit.....
Danke für Infos.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!