Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Deutsche Delikatessen Republik: So kochte die DDR


Meine Lieben,
manchmal denke ich mit ein bisschen Sehnsucht an mein DDR-Schulmittagessen. Natürlich, aus heutiger Sicht kaum verständlich. Das Essen kam aus großen grünen Kübeln. Besonders beliebt bei mir war folgendes: Makkaroni mit Tomatensoße und Jägerschnitzel. Die Makkaronis waren überkocht und zusammengeklumpt. Darüber ein Schwapp dickflüssiger, mehlig-tomatigerTomatensoße. Und als Krönung obenauf ein "Jägerschnitzel", bestehend aus einer Scheibe panierter und gebratener Jagdwurst. Lecker! Das beste daran war, dass man Nachschlag holen konnte.
Liebe Grüße
Ecki

Hallo,
dieses "Jägerschnitzel" gibt es bei uns regelmäßig. Wünschen sich unsere Kinder!!!
Die Tomatensoße stellen wir aus Maggi Tomatencremesuppe aus der Tüte her 1 Paket auf einem liter Wasser, ein paar Cocktailtomaten etwas Mehl und ein Stk. Würfelzucker.
MfG Marder
Er wirft den Kopf zurück und spricht: "Wohin ich blicke, Lump und Wicht!" Doch in den Spiegel blickt er nicht.
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selber. Er lässt auch anderen eine Chance.
Ein Kluger bemerkt alles - ein Dummer macht über alles eine Bemerkung.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten.

Zitat von Marder im Beitrag #21
Hallo,
dieses "Jägerschnitzel" gibt es bei uns regelmäßig. Wünschen sich unsere Kinder!!!
Die Tomatensoße stellen wir aus Maggi Tomatencremesuppe aus der Tüte her 1 Paket auf einem liter Wasser, ein paar Cocktailtomaten etwas Mehl und ein Stk. Würfelzucker.
MfG Marder
Jetzt mal eine Glaubensfrage: Welches ist denn nun das echte "Jägerschnitzel" bzw. welches ist das "Schnitzel nach Jäger Art" welches einfach Jägerschnitzel genannt wird?
Mike59
Editiert: n gegen ein l getauscht

Hallo
ich "glaube" das ist regional zu sehen.
wenn du in Östereich ein Schnitzel bestellst, ist dies meißt nicht paniert. Nur Wiener Schnitzel sind paniert.
Jägerschnitzel "west" ist vermutlich das panierte Schweineschnitzel mit Pilzen und das andere ist dann Jägerschnitzel " Ost". Letzteres habe ich auch erst nach 1990 kennen gelernt.
MfG Marder
Er wirft den Kopf zurück und spricht: "Wohin ich blicke, Lump und Wicht!" Doch in den Spiegel blickt er nicht.
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selber. Er lässt auch anderen eine Chance.
Ein Kluger bemerkt alles - ein Dummer macht über alles eine Bemerkung.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten.

In der Schulküche wo ich zum Mittag hin ging, wurde selber gekocht, da gabs Essen aus riesen Töpfen und nicht aus Kübeln.
Ich benötigte zu Fuss, mit zügigem Schritt etwa 30 min und nach dem Essen, nochmal runde 45 min bis nach Hause.
Aber der Weg war das Wert, das Essen war dort wirklich gut.
Zumal viele meiner Klassenkameraden, die ja auch meine Kumpels nach der Schule waren, auch dorthin gingen um zu essen.
Da war natürlich auf dem Hinweg und dann auf den Nachhauseweg so einiges los, und die oben angegebenen Zeiten konnten nicht mehr gehalten werden.
Ich werd die Hefeklösse dort nie vergessen, nie wieder in meinem Leben hab ich solch lecker Hefeklösse bekommen, nichtmal bei meiner Oma, Grossküchen haben eben geschmacklich auch positive Seiten wenns anständig gemacht wird.
Siehe tote Oma bei der Truppe, oder Erbsensuppe aus der Kanone.
Die Nudeln waren auch etwas überkocht und klumpig, aber das waren richtige Butternudeln mit feinem Buttergeschmack, dazu das Jägerschnitzel und die Tomatensosse die nicht sehr tomatig schmeckte aber trotzdem irgendwie lecker war, hmmmm
Wenn es kein Jägerschnitzel gab dann gab es selbige Sosse als Wurstgulasch, die Jagdwurst eben nur in Würfeln rein geschnitten, dass war auch immer ganz lecker.
Zur Glaubensfrage
Ja das ist nicht so einfach, für uns Ossis -in der DDR aufgewachsene- ist ein Jägerschnitzel in der Regel eine Scheibe Jagdwurst, etwa 1-1,5 cm dick, die in gerührertem rohem Ei gewälzt und anschliessend in Semmelmehl, echtes wohlgemerkt kein Paniermehl, ja und dann gebraten.
Also wie ein Schnitzel nur das eben die Wurst drin ist.
In den alten Bundeländern, ist es ein richtiges Schnitzel mit der so genannten und oft total ekligen (Imbissbuden) Jägersosse drüber, eine graubraune Sosse mit Pilzen drin.
Nach was das schmeckt, keine Ahnung nach Fusspilz.
Naja ist nicht so mein Ding, allerdings kenne ich das nur aus Imbissbuden, macht man das zu Hause schön mit liebe dann schmeckt das ganz sicher auch lecker, dass ist mit der roten Ossisosse nicht anders.
Auf jedenfall bricht bei mir immer der Kalte Krieg aus, wenn es darum geht mit meiner besseren Westhälfte auszudiskutieren, was ein Jägerschnitzel ist und welches nun das richtige ist, und bevor es dann zum heissen Krieg kommt verkrümel ich mich lieber.
Was es bei uns zu Hause auch oft gab, dass waren Krautrouladen/Kohlrouladen.
Weisskraut gabs ja immer und Gehacktes bekam man in der Regel auch, wenn auch manchmal rationiert wenn ich mich recht erinnere.
Dann machte man halt mehr Kraut drum, das war mir eh lieber weil ich das Kraut lieber mag.
Ich denke nicht, dass die DDR Küche so sehr spezifisch war, auch wenn sie klar an die Versorgungslage angepasst war.
Die DDR Küche war nichts weiter als Hausmannskost aus Omas Zeiten.
Schon unsere Omas mussten, insbesondere durch die Kriege, mit weniger auskommen, in der DDR ist man aus diesem Zeitalter wegen der Mangelversorgung halt nicht ganz raus gekommen.
Auch vor den Kriegen war die Versorgung anders, die Transportmöglichkeiten und Frischhaltemöglichkeiten die man heute hat, gabs damals garnicht.
Ich hatte gerade gestern durch einen Link hier im Forum lesen können, wie gesunde Ernährung vorm 1.WK aussah, exotisches gabs damals nicht.
Verhungern musste in der DDR keiner, und wenn ich heute unterwegs bin und irgendwo zum Essen einkehren muss -was ich als Kraftfahrer ja ständig muss- dann steht Hausmannskost bei mir immer ganz oben auf der Liste.
Da hab ich Deutschland weit schon meine Anlaufstellen, nehme dafür auch mal kleine Umwege in kauf um lecker zu essen, dass darf dann auch mal einen Euro mehr kosten.
Die Ernährung zu DDR Zeiten, war durchaus eine gesunde Ernährung, trotz der eingeschränkten Vielfalt im Gegensatz zu heute.
In den alten Bundesländern haben sich halt auch durch die Westalliierten neue Gerichte und Gewohnheiten eingebürgert, war bei uns im Osten ja auch nicht viel anders, vielleicht nicht so heftig weils durch die Wirtschaft nicht forciert wurde.
So dann wünsche ich allen einen schönen 1.Advent und guten Appetit beim leckeren Adventsessen.
Was ich vergass, Nachschlag gabs bei uns in der Schulküche immer an jedem Tag wenn man wollte, man konnte sich also für die 55(?) Pfennig Essenmarke satt essen. Fleisch nicht gerade, dass war abgezählt, aber Kartoffeln, Sosse, Gemüse das ging immer, Suppe sowieso.
Wer zum Küchenschluss hin zum Essen kam, der konnte manchmal auch noch zusätzlich Fleisch abfassen wenn was übrig war.

Zitat von Mike59 im Beitrag #22Zitat von Marder im Beitrag #21
Hallo,
dieses "Jägerschnitzel" gibt es bei uns regelmäßig. Wünschen sich unsere Kinder!!!
Die Tomatensoße stellen wir aus Maggi Tomatencremesuppe aus der Tüte her 1 Paket auf einem liter Wasser, ein paar Cocktailtomaten etwas Mehl und ein Stk. Würfelzucker.
MfG Marder
Jetzt mal eine Glaubensfrage: Welches ist denn nun das echte "Jägerschnitzel" bzw. welches ist das "Schnitzel nach Jäger Art" welches einfach Jägerschnitzel genannt wird?
Mike59
Editiert: n gegen ein l getauscht
Jägerschnitzel kenne ich als Jagdwurstscheibe mit Semmelkrümel und paniert,


Zitat von Pit 59 im Beitrag #26
Jägerschnitzel kenne ich als Jagdwurstscheibe mit Semmelkrümel und paniert,@Rostocker
So Isses.
genau und das Jäger im Jägerschnitzel kommt von der Jagdwurst und nicht vom Jäger ! Laut Oberforstmeister Frevert war die Wurst mit den Stücken ein beliebtes Mitnahme essen bei Jägern und erhielt so ihren Namen.
@Marder . nur ein Stk. Würfelzucker ? Ich nehme min. 2gehäufte Esslöffel auf ein Liter Sosse.Und nicht zu vergessen der Schluck Sahne !

Hallo Fritze stimmt!!
auf eine Tüte einen HALBEN liter Wasser und 1 Stk. Würfelzucker. Und für die Feinschmecker, die sonst zu wenig Kalorien bekommen "Sahne"!!!
MfG Marder
Er wirft den Kopf zurück und spricht: "Wohin ich blicke, Lump und Wicht!" Doch in den Spiegel blickt er nicht.
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selber. Er lässt auch anderen eine Chance.
Ein Kluger bemerkt alles - ein Dummer macht über alles eine Bemerkung.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten.

Zitat von Fritze im Beitrag #27Zitat von Pit 59 im Beitrag #26
Jägerschnitzel kenne ich als Jagdwurstscheibe mit Semmelkrümel und paniert,@Rostocker
So Isses.
genau und das Jäger im Jägerschnitzel kommt von der Jagdwurst und nicht vom Jäger ! Laut Oberforstmeister Frevert war die Wurst mit den Stücken ein beliebtes Mitnahme essen bei Jägern und erhielt so ihren Namen.
@Marder . nur ein Stk. Würfelzucker ? Ich nehme min. 2gehäufte Esslöffel auf ein Liter Sosse.Und nicht zu vergessen der Schluck Sahne !
War das ein Ost oder ein West Jäger?

Der West Jäger wird sagen, das Jägerschnitzel hat seinen Namen daher, weil der Jäger nach der Jagd zu Hause ein fettes Schnitzel bekam und die Sosse, mit vom Jäger bei der Jagd gesammelten Pilzen, verfeinert wurde.
Das ist wirklich zum


Geht man in Thüringen zum Fleischer und kauft eine Bratwurst, macht das selbe in anderen Bundesländern, man wird verschiedene Würste haben.
Was auch DDR typisch ist, die Bockwurst, kein Bahnhof ohne Bockwurst zu DDR Zeiten, in jeder Kneipe gabs Bockwurst.
Die schmackhaftesten Bockwürste hab ich in der Menge bisher doch noch immer in Ostdeutschland gegessen.
Ist aber heute auch nicht mehr immer so, kommt auf den Zulieferer an.
Schöner Senfschnuller im Hefeschlitz mit Bautzner Senf hmmmm


Zitat von LO-Wahnsinn im Beitrag #29Zitat von Fritze im Beitrag #27Zitat von Pit 59 im Beitrag #26
Jägerschnitzel kenne ich als Jagdwurstscheibe mit Semmelkrümel und paniert,@Rostocker
So Isses.
genau und das Jäger im Jägerschnitzel kommt von der Jagdwurst und nicht vom Jäger ! Laut Oberforstmeister Frevert war die Wurst mit den Stücken ein beliebtes Mitnahme essen bei Jägern und erhielt so ihren Namen.
@Marder . nur ein Stk. Würfelzucker ? Ich nehme min. 2gehäufte Esslöffel auf ein Liter Sosse.Und nicht zu vergessen der Schluck Sahne !
War das ein Ost oder ein West Jäger?
Der West Jäger wird sagen, das Jägerschnitzel hat seinen Namen daher, weil der Jäger nach der Jagd zu Hause ein fettes Schnitzel bekam und die Sosse, mit vom Jäger bei der Jagd gesammelten Pilzen, verfeinert wurde.
Das ist wirklich zummit dem Essen
Geht man in Thüringen zum Fleischer und kauft eine Bratwurst, macht das selbe in anderen Bundesländern, man wird verschiedene Würste haben.
Was auch DDR typisch ist, die Bockwurst, kein Bahnhof ohne Bockwurst zu DDR Zeiten, in jeder Kneipe gabs Bockwurst.
Die schmackhaftesten Bockwürste hab ich in der Menge bisher doch noch immer in Ostdeutschland gegessen.
Ist aber heute auch nicht mehr immer so, kommt auf den Zulieferer an.
Schöner Senfschnuller im Hefeschlitz mit Bautzner Senf hmmmm
Da muss ich mal eine Bresche für eine West BoWu brechen. Frankfurt/Main in der Nähe des Flughafens gibt es am Kreisel Unterschweinstiege eine Essotanke, die hat eine Riesenbowu für 2 Euro +, die ist unerreicht - das von mir als Thüringer !
Mike59
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!