Kneipenbesuch eines US-Uniformierten 1973 in Ifta?

01.08.2011 21:43 (zuletzt bearbeitet: 01.08.2011 21:45)
avatar  willie ( gelöscht )
#1
avatar
willie ( gelöscht )

Hallo,
habe soeben in der TA (Thüringer Allgemeinen) folgenden Beitrag hier mal in Auszügen endeckt:

Im Sommer 1973 betrat ein Mann in US-Uniform eine Kneipe in Ifta und fragte nach Bier. Konnte man sich wirklich so verlaufen und ohne es zu merken von drüben über sämtliche Grenzsperren auf die DDR-Seite geraten.
Bis heute rätselhaft ist die Sache mit dem amerikanischen Soldaten, der im Sommer 1973 in Uniform auf DDR-Seite der streng bewachten Grenze auftauchte und in Ifta in der Gastwirtschaft "Zum Roten Hirsch" angeblich ein Bier bestellte.
Ich habe selber erlebt, wie der Mann in die Kaserne gebracht wurde, nachdem er festgenommen war", erinnerte sich Steinbach. "Der müsste über Zäune geklettert sein, die man nur überwindet mit Hilfsmitteln und wenn man sich auskennt." Deswegen hat Steinbach bis heute Zweifel. Unter Soldaten habe man sich damals erzählt, der Fremde hätte wirklich versucht, sein Bier mit Dollar zu bezahlen. "Gut möglich, dass das alles nur ein Test war."
Immerhin können Zeugen wie Gastwirtin Inge Reichhard, der frühere Bürgermeister Rüdiger Schwanz und der heutige Vize-Ortschef Wolfgang Uth bestätigen, dass sich die merkwürdige Geschichte zugetragen hat. Tatsächlich sei ein Mann in US-Uniform in die Gaststätte gekommen und habe behauptet, er sei von seinen Kameraden losgeschickt worden, um Bier zu beschaffen.
Was danach geschah, dazu gehen die Erinnerungen auseinander. Während der ehemalige Grenzer aus Nordhausen erzählt, "innerhalb einer Stunde" seien hohe und höchste Offiziere "bis knapp unterm General" eingetroffen, berichteten Einheimische schon vor einigen Jahren, die Männer der Grenzkompanie hätten ein Grillfest ungerührt weiter gefeiert.

Hier mal der original Artikel:
http://www.thueringer-allgemeine.de/web/...kaner-813543787


Mir ist dieses "Vorkommnis" bis heute nicht bekannt. Vielleicht weiß jemand hier im Forum etwas hierüber, falls überhaupt so passiert.
Gruß Willie


 Antworten

 Beitrag melden
02.08.2011 13:29 (zuletzt bearbeitet: 02.08.2011 13:29)
avatar  94
#2
avatar
94

Vorm Jahr wurde die Geschichte schon mal erzählt, da wird die Sache mit dem Grillfest auch plausiebler erklärt.

Wenn Inge Reichhard ins Erzählen kommt, fallen ihr viele Geschichten ein. Beispielsweise die des verkappten Amerikaners. Es war irgendwann in den 70er Jahren, als die Tür ihrer Gaststube aufging. Ein Soldat stand auf der Schwelle in einer fremden Uniform. US-Armee stand dort zu lesen. "Er wollte uns weismachen, dass er sich verlaufen hat. Seine Kameraden hätten ihn im hessischen Altefeld losgeschickt, Bier zu holen. Wo er denn jetzt sei?" Die Grenzläufer wurden hellhörig, alarmierten die Grenztruppen, ein Offizier kam und nahm den vermeintlichen US-Soldaten mit. Für Inge Reichhard steht fest: "Das war nur ein Test, wie wir uns verhalten." Denn sie ist sicher, dass nach einem ernsten Zwischenfall dieser Art an der Grenze die Hölle los gewesen sei. "Stattdessen feierten die Grenztruppen in einem Steinbruch in der Nähe weiter ihr Grillfest, als ob nichts geschehen wäre."
Quelle: http://www.mega-rock.de/web/zgt/leben/bl...ebiet-493073115

Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!


 Antworten

 Beitrag melden
28.05.2013 19:04
avatar  Barbarossa ( gelöscht )
#3
avatar
Barbarossa ( gelöscht )
Hallo,
mitte der achtziger Jahre sah ich gegen Mittag etwa 3 US Militärfahrzeuge in Sangerhausen.
Sie hielten an und parkten unterhalb des Kinos , gegenüber der Apotheke.
Und sie verließen Ihre Autos.

 Antworten

 Beitrag melden
28.05.2013 19:11
avatar  Pit 59
#4
avatar
Zitat von Barbarossa im Beitrag #3
Hallo,
mitte der achtziger Jahre sah ich gegen Mittag etwa 3 US Militärfahrzeuge in Sangerhausen.
Sie hielten an und parkten unterhalb des Kinos , gegenüber der Apotheke.
Und sie verließen Ihre Autos.


Bei Deinem Geburtsdatum könntest Du doch auch noch ein paar Episoden aus dem 1. Weltkrieg erzählen.

 Antworten

 Beitrag melden
28.05.2013 19:33
avatar  glasi ( gelöscht )
#5
avatar
glasi ( gelöscht )
Zitat von Barbarossa im Beitrag #3
Hallo,
mitte der achtziger Jahre sah ich gegen Mittag etwa 3 US Militärfahrzeuge in Sangerhausen.
Sie hielten an und parkten unterhalb des Kinos , gegenüber der Apotheke.
Und sie verließen Ihre Autos.

Und weiter?

 Antworten

 Beitrag melden
28.05.2013 19:42 (zuletzt bearbeitet: 28.05.2013 19:44)
avatar  Kurt ( gelöscht )
#6
avatar
Kurt ( gelöscht )

Zitat von Barbarossa im Beitrag #3
Hallo,
mitte der achtziger Jahre sah ich gegen Mittag etwa 3 US Militärfahrzeuge in Sangerhausen.
Sie hielten an und parkten unterhalb des Kinos , gegenüber der Apotheke.
Und sie verließen Ihre Autos.



Hauptsächlich sah ich zwar die BRIXMIS umherfahren, aber die USMLM war eben auch aktiv.... Das war keine Besonderheit.
Und was haben sie gemacht? Fotografiert?

Zitat: "etwa 3 US Militärfahrzeuge". Warum "etwa"?


 Antworten

 Beitrag melden
28.05.2013 21:18
avatar  Gert ( gelöscht )
#7
avatar
Gert ( gelöscht )
Zitat von Barbarossa im Beitrag #3
Hallo,
mitte der achtziger Jahre sah ich gegen Mittag etwa 3 US Militärfahrzeuge in Sangerhausen.
Sie hielten an und parkten unterhalb des Kinos , gegenüber der Apotheke.
Und sie verließen Ihre Autos.



Angehörige der US Militärverbindungsmission bei den Sowjets in Potsdam?
Ich hab auf meinem Schulweg in Erfurt, der an einem bekannten Hotel ( Willy Brandt war auch schon in diesem Hotel und machte )vorbeiführte in den 50er Jahren ebenfalls Offiziere der US Army aus Autos aussteigen sehen. Die waren von der MVM

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!