Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Fotoausrüstung bei der Grenztruppe
#46


Zitat von Boelleronkel
Okidoki Mike....
Mal zur Fotoausrüstung zurück.
Was war denn möglich (Entfernungstechnisch) wenn "gewünscht"?
Gruss BO
Bei entsprechender Wetterlage konnte man mit dem 1000er locker auf Distanzen bis 8/9km gute Ergebnisse erzielen.
Beigefügtes Foto ist fürs web komprimiert.
"Mobility, Vigilance, Justice"

Zitat von ThunderhorseZitat von Boelleronkel
Okidoki Mike....
Mal zur Fotoausrüstung zurück.
Was war denn möglich (Entfernungstechnisch) wenn "gewünscht"?
Gruss BO
Bei entsprechender Wetterlage konnte man mit dem 1000er locker auf Distanzen bis 8/9km gute Ergebnisse erzielen.
Beigefügtes Foto ist fürs web komprimiert.
Danke für diesen "Einblick" Thunderhorse,so wars gemeint
Gruss BO

Zitat von Schlutup
also ich glaube das ist eine exa 1a. weil er mit links auf den knopf drückt. so sehe ich das.
schlutup
Auch an der EXA 1b,ist der Auslöser links.Hier ein Dienstapparat aus meiner Dienstzeit 1966.
Der Soldat so nehme ich an,gehört zu den Baupionieren,die ab 66 die Grenze befestigt haben.Damals gab es doch noch keine Grenzaufklärer und so ohne Tele,gingen nur Soldaten,die Grenzstreife gingen.Zu den Kampfanzug,den gab es gab es zur Zeit 66 noch nicht an der Grenze und ich sah ihn auch zum ersten mal,als diese Baupioniere kamen.AK und Seitengewehr ist OK. Das Fahrzeug im Hintergrund,gab es bei den Baupionieren als Transporter für Baumaterial.
Greso


Zitat von Mike59
Also das mit der Uniform, ich weiß nicht, die Dinger den offenen Knöpfen gabs bei uns in der BA Kammer noch jede Menge. Eine AK mit Holzkolben dürfte ja keine AKM sein, oder?
Ausserdem ist der Ufw. offensichtlich ein E - sprich ein 3ender. Allerdings hatte ich als Ofä. auch drei Schlaufen an meinem Koppel, sehr zum Ärger unseres Stabschefs hatte ich auch noch das dazugehörige Tragegestell (geerbt) somit waren sie ein notwendiger Ausrüstungsgegenstand *gr*, was ja hier nicht der Fall ist.
Mike59
------------------------------
Ein Nachtrag, wenn auch etwas OT, damit wir nicht aneinander vorbei reden.
Siehe Bild.
Gruß Mike59
Quelle: www.ddruniformen.de
#50


Zitat von Mike59Zitat von Mike59
Also das mit der Uniform, ich weiß nicht, die Dinger den offenen Knöpfen gabs bei uns in der BA Kammer noch jede Menge. Eine AK mit Holzkolben dürfte ja keine AKM sein, oder?
Ausserdem ist der Ufw. offensichtlich ein E - sprich ein 3ender. Allerdings hatte ich als Ofä. auch drei Schlaufen an meinem Koppel, sehr zum Ärger unseres Stabschefs hatte ich auch noch das dazugehörige Tragegestell (geerbt) somit waren sie ein notwendiger Ausrüstungsgegenstand *gr*, was ja hier nicht der Fall ist.
Mike59
------------------------------
Ein Nachtrag, wenn auch etwas OT, damit wir nicht aneinander vorbei reden.
Siehe Bild.
Gruß Mike59
Quelle: www.ddruniformen.de
OT:
So ein Tragegestell hab ich auch noch.
TH



Zitat von Mike59Zitat von Mike59
Also das mit der Uniform, ich weiß nicht, die Dinger den offenen Knöpfen gabs bei uns in der BA Kammer noch jede Menge. Eine AK mit Holzkolben dürfte ja keine AKM sein, oder?
Ausserdem ist der Ufw. offensichtlich ein E - sprich ein 3ender. Allerdings hatte ich als Ofä. auch drei Schlaufen an meinem Koppel, sehr zum Ärger unseres Stabschefs hatte ich auch noch das dazugehörige Tragegestell (geerbt) somit waren sie ein notwendiger Ausrüstungsgegenstand *gr*, was ja hier nicht der Fall ist.
Mike59
------------------------------
Ein Nachtrag, wenn auch etwas OT, damit wir nicht aneinander vorbei reden.
Siehe Bild.
Gruß Mike59
Quelle: www.ddruniformen.de
Hallo Mike 59,das Seitengewehr an der Puppe,ist auch nicht Zeitidentisch.Diese Dinger,kamen erst1966 und 67 zur Ausrüßtung.
Greso


moin moin!
was hat er denn für ein Mörder-teil da hängen
gruß schlutup
#55


Zitat von Schlutup
...was hat er denn für ein Mörder-teil da hängen...
Von der Größe her würde ich es für das 500er halten, das "Mörderteil" war knapp 40cm lang.
Quelle: VEB Carl Zeiss JENA, Kombinat VEB PENTACON DRESDEN, Objektive für Spiegelreflexkameras (ca 1975)
Gruß,254Spielregel



Ich würde schreiben, es handelt sich um ein Pentacon 4/200 mit Teleconverter. Letzteres ist das glatte Bauteil zwischen Kamera und Objektiv. Damit wurde die Brennweite um den Faktor 2 verlängert aber die wirksame Blende auf die Hälfte vermindert (aus Blende 4 wurde so ein Helligkeitswert von Blende 8 aber die Schärfentiefe blieb gering wie bei Blende 4). Mit solch einer Kombination musste man also recht genau einstellen.
http://www.museum-digital.de/san/index.p...088&startwert=0
Den Konverter sieht man gut in diesem Artikel allerdings bei einem anderen Objektiv (8/500).
http://de.wikipedia.org/wiki/Wundert%C3%BCte
#58


Hallo S51,
ich hatte auch überlegt, beim 4/300 - Zeiss Sonnar oder Pentacon, beide um die ca 25cm lang - würde ich eventuell mitgehen, Zeiss käme von der Bauform eher hin.
Aber für ein Pentacon 4/200 (ca 14cm) ist das im Foto abgebildete Objektiv im Verhältnis zur Kamerabreite (knapp 15cm) meiner Meinung zu kurz (besitze ich selbst, ich glaube Schlutup hatte es auch in der Vitrine gehabt).
Und der mir bekannte 2fach-Telekonverter hatte auch eine sehr kompakte Bauweise, kaum länger als 5cm.
Von daher bin ich auch skeptisch, hatten wir Telekonverter mit längerer Bauform?
Gruß,254Spielregel
PS: Vielleicht waren es ja auch Zwischenringe, weil der AGT grad auf Insektenjagd war ...

Zwischenringe plus Tele? Die Variante hat etwas! Vielleicht, um die Kokarden der BAOR besser abzulichten? Das stelle ich mir sehr wackelig vor...
Na gut, Scherz beiseite.
Bei dem Konverter kenne ich persönlich auch nur die etwa 50 mm lange Variante. Jedoch haben alle 500 mm Tele, die ich persönlich also nicht nur von Abbildungen kenne oder gefunden habe eine im Vergleich zu diesem Foto zu große Frontlinse. Bei allen kleineren Objektiven stimmt dann wieder die Bauform hinten nicht.
West-Objektive gab es bei uns wohl nicht? In Natura habe ich so etwas nicht am Kanten gesehen.
http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=berof...2&tt_encode=raw
Analog zum später vorhandenen Panasonic-Videorecorder? Dieser Lieferant Beroflex hat mit Pentacon zusammen gearbeitet aber eben diese Objektive stammten aus Fernost. Es sind jedoch die Einzigen, bei denen die Bauform am Kameraanschluß hinkommt. Ein Pentacon 5,6/500 habe ich selbst noch. Da würde zwar die Länge passen, Bauform hinten, der Stativring und an der doch vergleichsweise großen Linse vorn absolut nicht.
Ich bin mir ja selber nicht sicher. Das ältere Konverter länger gewesen sind, war mehr eine Vermutung. Von der Bauform kommt eher das mir auch bekannte 4/200 hin. Das 300 hat schon wieder eine zu große Öffnung vorn und das 500 erst recht. Beim 300 ist der Abschluß hinten mehr konisch und vergleichsweise zu kurz.
Allerdings ist mir zum 4/200 eine Konstruktion in Erinnerung, welche für die Zenit/E (Fotosnaiper) eingerichtet war und in Verbindung mit einem Konverter sowie einer Art Schulterstütze solch einen geraden, langen Kamerabschluß hatte. Grund war ein Adapter auf den 39 mm Anschluß des Objektives plus eben den Konverter. Das Objektiv dort war ursprünglich ein Tair 4,5/300-A mit einem Zahnstangenanschluß für die Schnellverstellung. Dessen Kameranschluß sieht so ähnlich aus, scheint aber etwas zu kurz. So etwas als 400-er würde jedoch passen und auch in der Herstellungszeit hinkommen (50-er Jahre). Die DDR-Variante war etwas lichtstärker. Wurde diese Technik bei GT eingesetzt? Ich weiß es nicht.
Und bitte nicht schon wieder von Snaiper auf "Scharfschütze" schließen. Da wurde zwar mit Silber gearbeitet aber eben nicht mit "Kugeln".
Nächste und vielleicht wahrscheinlichste Möglichkeit: Es gab eine Urform des Teleobjektives, das Meyer Telemegor 5,5/400 aus Görlitz, entwickelt in den 20-er Jahren, das dem hier auch sehr ähnlich sieht. Auch hier ist mir nicht bekannt, inwieweit solche Technik bei GT zum Einsatz kam. Für die NVA sind Telemegor-Objektive angegeben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Telemegor
und
http://thumbs4.ebaystatic.com/m/mZayYm2-...gqLlPcQ/140.jpg
und:
http://home.arcor.de/thuernagel/pentacon.htm
und:
http://saturn.fainelloth.de/workbook/hardware.php
Bis knapp vor die Mitte scrollen. Dann findet man die Telemegor-Objektive. Etwas darunter ist auch ein Tair zu sehen.


Moin MOIN,
um welches Kameramodell könnte es sich hier handeln?
http://www.thedeitz.com/new-gallery-2/rt...dsvr09ncn97vvt3
Eigentlich steht in der Mitte einfach nur Praktica.
Und hier ist das ein schwarzes Gehäuse?
http://www.thedeitz.com/new-gallery-2/u2...kyt1yn335zzuwop
DANKE
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!