was habe ich da gefunden?

  • Seite 2 von 3
16.09.2023 08:26
#16
avatar

Moin Manfred, richtig, ist ein Gummi-Ohr, nur der Kronenkorken ist kein Zubehör!

gruß Bernd


 Antworten

 Beitrag melden
16.09.2023 11:22
#17
avatar

Hallo,
das ist die PSE:
Gruß Frank


 Antworten

 Beitrag melden
16.09.2023 18:53
#18
avatar

@stabsfunkmeister , hieß bei uns "Knochen", Richtigerweise : GMN Hörer

gruß h.


 Antworten

 Beitrag melden
16.09.2023 19:10
#19
avatar

Hallo, @hundemuchtel 88 0,5
richtig, kenne ich auch so, die offizielle Bezeichnung ist Personensprecheinrichtung ( PSE ) und gehörte
zum Sprechgerätesatz ( SGS ) 15.
Gruß Frank


 Antworten

 Beitrag melden
16.09.2023 20:06
avatar  Mike59
#20
avatar

Zitat von stabsfunkmeister im Beitrag #17
Hallo,
das ist die PSE:
Gruß Frank

War bei ehem. "GummiOhr" Nutzern nicht beliebt - das Gummiohr hast du zusammen gerollt und in der Beintasche verstaut. Die PSE baumelte meist an der Ausrüstung rum und nervte. Nicht alles was neu ist(war) - (war)ist auch besser. Und ich meine damit das "Handling" - für das Netz (GMN) war die PSE wohl besser.


 Antworten

 Beitrag melden
16.09.2023 21:01 (zuletzt bearbeitet: 16.09.2023 21:02)
#21
avatar

#20
Hallo @Mike59,
stimmt, die PSE ist bißchen unhandlich geraten, wir haben das auch so immer betont, das Nachrichtenwerk Nordhausen war wohl dabei ein kleineres zu entwickeln, ist Gott sei Dank nicht mehr dazu gekommen.
Gruß Frank
PS: als Gummiohr wurden auch die Mitarbeiter der DE 2000 bei der Truppe bezeichnet.


 Antworten

 Beitrag melden
16.09.2023 21:13
avatar  Mike59
#22
avatar

Zitat von stabsfunkmeister im Beitrag #21
#20
...
...
PS: als Gummiohr wurden auch die Mitarbeiter der DE 2000 bei der Truppe bezeichnet.

Klar, wimre war das ein Elektrodynamischer Lautsprecher - bitte nicht festnageln - damit konnte sowohl gehört als auch gesprochen werden, eigentlich top. War nur doof wenn du online auf dem BT gesessen hast und auf der FüSt hast du dir das Gelaber anhören können oder auch anhören müssen.


 Antworten

 Beitrag melden
16.09.2023 22:02 (zuletzt bearbeitet: 16.09.2023 22:06)
#23
avatar

Hallo,
Genau, war eine dynamische Hör- und Sprechkapsel HS 60. Die waren auch z.B. im Hörer des Feldfernsprecher FF 63 M vorhanden. Der hatte jedoch wie die PSE eine Sprechtaste, da war das Mithören nicht mehr möglich.
Gruß Frank


 Antworten

 Beitrag melden
17.09.2023 07:05
#24
avatar

Das alte Gummiohr war doch i.O.Gegen mithören der Anderen half,sich rauf zu setzen. Manchmal haben wir auch kurz Disko für alle gemacht.Lange,sog.Stichleitungen halfen dabei nicht unbedingt direkt an der GMN Sprechstelle zu sitzen,sondern bequem evtl.im Auto.Das Teil konnte man in jeder Tasche unterbringen. Dieser monströse Hörer....,gut das es zu meinerseits noch nicht gab..


 Antworten

 Beitrag melden
17.09.2023 07:36
avatar  Udo
#25
avatar
Udo

Wurde am Tragegestell angeknöpert und das Kabel in die Beintasche gesteckt.


 Antworten

 Beitrag melden
17.09.2023 08:12
#26
avatar

 Antworten

 Beitrag melden
17.09.2023 10:46
avatar  PF75
#27
avatar

Mit hilfe einer Diode an einem Steckkontakt konnte man auch schön musik hören,bei uns wars "Stimme der DDR " mit wünsch Dir doch mal Tanzmusik (? ).


 Antworten

 Beitrag melden
17.09.2023 17:09
avatar  Perle
#28
avatar

Das alte Gummiohr war aber auch anfällig. Hatte oft am sogenannten Bananenstecker einen Kabelbruch oder auch an der Hör- und Sprechmuschel. Da waren die neueren Telefonhörer mit Sprechtaste schon etwas robuster. Eingeführt
wurden die neueren Hörer glaube ich jedenfalls ,Anfang 1981.

Gruß Perle


 Antworten

 Beitrag melden
17.09.2023 17:34
avatar  Udo
#29
avatar
Udo

Bei uns war es der NDR. Die Funktürme von Höhbeck standen ja genau an der Elbgrenze bei Lenzen.


 Antworten

 Beitrag melden
23.10.2023 22:08
avatar  polsam
#30
avatar

Habe hier 2 Teile aus einer geplünderten Werkzeugtasche für Nachrichtenmechaniker (Aussen stand nur Nachrichten drauf). Was ist das und wozu wurde es verwendet. Das Aussehen und die Funktion sind gleich, nur die Skaleneinteilung ist unterschiedlich.




 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!