Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Fotos BT/FüSt Seebenau

Zitat von Mike59Zitat von Mati
Also dieser Teil des Turms,
ist immer noch mit 2 Doppelstockbetten und nem Kleiderschrank ausgestattet, die Wände sind komplett mit Holz(Nut und Federsystem) verkleidet so das ebend er ganze Raum sehr dunkel ist. Ek40, wo genau in welcher Galerie ist denn der Turm zu sehen?Hast du ihn damals selber fotografiert?
------------------
Ich glaube eher EK40 meinte, er hat in diesen Räumen, genau wie ich und viele andere USER des Forums so manche Stunden, wenn nicht gar ganze Tage verbracht. War echt nicht lustig.
Mike59
Nein Mati,den Turm fotografierte ich nicht selber.
Es kann sein,dass er aus der Galerie verschwand,wie viele Bilder von mir,die ich dort einstellte.
Das hing wohl damit zusammen,als damals einige User hier gelöscht wurden bzw.sich löschen ließen.
Dies teilte mir jedenfalls mal Admin Angelo so mit.
Ich hatte den in Lübbow abgelichtet.
Stelle aber auch noch mal die Füst Luckau-Seebenau ein + Lübbow.
@Mike59,ja so war es und so meinte ich es.
Manchmal 24-48 Stunden dort "gehaust".
Gruß ek40

Was habt ihr denn bitte 48 h da drinne gemacht?!
Mal zur Austattung hattet ihr da eigentlich Heizungen oder sowas?Heute sind da so Elektroheizstrahler drin! Dieser Kompass an der Decke war der überall drin?Oben auf dem Dach ist ja Dachpappe zu sehen,war das damals auch schon so?Irgendwo hab ich mal gelesen das man da oben drauf Wache schieben musste?Waren das dann diese A-Gruppen?
Gruß Mati

[quote="Mati"]Was habt ihr denn bitte 48 h da drinne gemacht?!
Das war quasi ein Bereitschaftsdienst,wenn eine "Lage" entstand,wurde man z.B. als "schnelle Eingreiftruppe" zur Abriegelung und Kontrolle ganz vorn am Kanten eingesetzt.Wenn nichts passierte,versuchte man zu schlafen,spielte Karten etc.
War wie gesagt immer ein Sch... Job auf diesem engen Raum.
Mal zur Austattung hattet ihr da eigentlich Heizungen oder sowas?Heute sind da so Elektroheizstrahler drin!
Wenn ich mich richtig erinnere,waren bei uns solche runden Bahnheizkörper als Heizung installiert,also Elektroheizstrahler.
Dieser Kompass an der Decke war der überall drin?
Diese Frage kann ich dir leider nicht mehr beantworten,weiß ich nicht mehr.
Da müsste mal ein ehem. FÜST-Leiter antworten,ob es so war.
Auf den normalen BT-11 und BT-9 Türmen war dieser Kompass glaub ich nicht vorhanden.
Oben auf dem Dach ist ja Dachpappe zu sehen,war das damals auch schon so?Irgendwo hab ich mal gelesen das man da oben drauf Wache schieben musste?Waren das dann diese A-Gruppen?
Ich glaube die Dachpappe war damals auf den Dächern.
Wache mussten wir dort oben nie schieben,schon garnicht als A-Gruppe.
Der Führungs-Offz. wollte sich doch nicht auf dem Kopp rumtrampeln lassen........nee im ernst,da waren wir nicht oben.
Auf den normalen B-Türmen war ab und zu mal ein Grenzer des Nachts kurz auf dem Dach, wenn z.B. eine Lage eintrat und das Gelände mit dem Suchscheinwerfer,welcher dort oben installiert war, ausleuchtete.
Gruß ek40

48h AGruppe im Abschnitt? Na das nenne ich mal 'Verheizung'!
Die Windrose sollte auf jedem Turm angebracht sein, um bei Luftraumverletzungen auch die passende Richtung zu MOTOR oder DIESEL (Codes für Ein- und Ausflug) melden zu können.


Auf den BT11 Türmen--da konnte man den Scheinwerfer von innen in der Kanzel bedienen.Also da musste keiner aufs Dach.Zu Heizung erinnere erinnere ich mich noch--waren drei Heizstäbe an der Decke angebracht,oder war es an den Seiten.Naja egal--bei einigen Türmen lagen sie auch auf dem Fensterbrett und dienten für was anderes wie zum Beispiel-Brot rösten. Gruß Rostocker


Zu A-Gruppe möchte ich nur noch mal kurz erwähnen.Es blieben nach den regulären Grenzdienst 4 Mann noch als A-Gruppe mit draußen.Für die Unterstützung der neuen Kompanie die den GD an trat--die A-Gruppe hielt sich meistens auf der Füst. auf und wurde je nach Lage eingesetzt. Aber 48 Std. Grenzdienst..das ist meines Erachtens etwas zu hoch gegriffen. Gruß Rostocker

Zitat von Rostocker
Zu A-Gruppe möchte ich nur noch mal kurz erwähnen.Es blieben nach den regulären Grenzdienst 4 Mann noch als A-Gruppe mit draußen.Für die Unterstützung der neuen Kompanie die den GD an trat--die A-Gruppe hielt sich meistens auf der Füst. auf und wurde je nach Lage eingesetzt. Aber 48 Std. Grenzdienst..das ist meines Erachtens etwas zu hoch gegriffen. Gruß Rostocker
Nö,nich zu hoch gegriffen,insgesamt 3 mal persönlich die "Ehre" gehabt und damit "Belohnt" worden.
Und das ging einigen "Riebauern" aus meinem Jahrgang so.
Gruß ek40
#23


Zitat von ek40Zitat von Rostocker
Zu A-Gruppe möchte ich nur noch mal kurz erwähnen.Es blieben nach den regulären Grenzdienst 4 Mann noch als A-Gruppe mit draußen.Für die Unterstützung der neuen Kompanie die den GD an trat--die A-Gruppe hielt sich meistens auf der Füst. auf und wurde je nach Lage eingesetzt. Aber 48 Std. Grenzdienst..das ist meines Erachtens etwas zu hoch gegriffen. Gruß Rostocker
Nö,nich zu hoch gegriffen,insgesamt 3 mal persönlich die "Ehre" gehabt und damit "Belohnt" worden.
Und das ging einigen "Riebauern" aus meinem Jahrgang so.
Gruß ek40
..........bei bestimmten Lagen an der Staatsgrenze und/oder "Personalmangel" ging es den Ersatzriebauern und Stammkaulitzern genau so. Wenn auch die Kompanieführung darauf bedacht war, diese Dienstzeitüberschreitung möglichst zu vermeiden - so war dies manchmal unumgänglich. Es gab auch Zugeständnisse seitens der Kompanieführung. So wurde u.a. während dieser Phase die Absicherung der WRG durch die A-Gruppe (im Handlungsraum) zu Schwerpunktzeiten (hier in der Regel zwischen 0100 und 0400 Uhr) nicht vollzogen, sondern es wurden in der WRG - hier bei der HiSi - Kräfte des III GB bzw. verstärkt GAKl herangezogen. Letztere mußten dann auf Befehl, von weniger gefährdeten Abschnitten (z.B. mechauer Weg - Reitergraben) in die WRG (Ziemendorfer Weg - Vorwerk Friedrichsmilde) wechseln. Der Einsatz der A-Gruppe beschränkte sich in dieser Zeit auf Abriegelung bei Auslösung des GSZ auf Entschluss des KGSi auf Höhe Kolonnenweg. Unbeschadet dessen, gab es noch den A-Zug in der Kompanie. Dieser bestand aus Kräften der Grenzsicherung, welche am Standort waren und nicht dem Urlaubs-/Ausgang unterlagen. Der Einsatz dieser A-Gruppe als solche war sehr selten und auch nicht im Grenzdienstbuch befohlen. Bei Feststellung Spuren K2 und/oder K6 wurde sowie so für die gesamte GK Grenzalarm ausgelöst.
Anm.: WRG= wahrscheinliche Richtung der Grenzverletzer. Diese WRG befohlen durch Befehl des KGR und durch durch Entschluss des BK zur Grenzsicherung und beruhten auf Auswertung vorangegangener Angriffe auf die Staatsgrenze (von freundwärts). Der Entschluss des KC zur Grenzsicherung beruhte auf die Einteilung der Kräfte und Mittel zur Grenzsicherung, dies zu bestimmten Zeiten und bestimmten Abschnitten.

Hallo zusammen,
hab heute noch ne paar Fotos vom Turm und der GK(wenn gewünscht stell ich sie auch nocht mit rein)gemacht. Unten seht ihr den Eingang mit Küche und Toilette,danach den A-Gruppen Bereich mit Aufgang! Hatte heute wieder Touristen die mich oben aufm Dach beim Mittagsschlaf geweckt haben! Auf die Frage " Arbeiten sie hier" konnte ich nur antworten "Nein schon seit 20 Jahren nicht mehr"
!
Gruß Mati



Zitat von Mati
Hallo zusammen,
hab heute noch ne paar Fotos vom Turm und der GK(wenn gewünscht stell ich sie auch nocht mit rein)gemacht. Unten seht ihr den Eingang mit Küche und Toilette,danach den A-Gruppen Bereich mit Aufgang! Hatte heute wieder Touristen die mich oben aufm Dach beim Mittagsschlaf geweckt haben!Auf die Frage " Arbeiten sie hier" konnte ich nur antworten "Nein schon seit 20 Jahren nicht mehr"
!
Gruß Mati
-----------------------
Hallo @ Mati,
ist schon geil, nicht jeder hat so eine "Datscha" gefällt mir. Hast du auch schon ein paar Beete rund um den Turm angelegt? Ich kann mich noch erinnern, das die Heimgänger in der letzten GD Schicht alle möglichen Blumen- und Gemüsesamen auf dem 6m KS ausgebracht haben, nur um den Stabschef des GB und den KC zu ärgern Das Saatbett wurde ja immer vorbildlich vorbereitet
Ich stelle mir gerade vor wie heute einer an deinem Turm klingelt und du kommst in FDU und Filzpantoffeln an die Tür
Mike59

Hallo zusammen,
Zitat
Ich stelle mir gerade vor wie heute einer an deinem Turm klingelt und du kommst in FDU und Filzpantoffeln an die Tür
Das hab ich mir auch schon überlegt! Darum will ich mir ja noch so ne NVA MZ besorgen !
Naja und was will ich mit dem Turm machen?!?Naja es gab damals 2 Möglichkeiten: Auf Staatskosten abreißen lassen oder versuchen zu erhalten. Ich hab mich für letzteres entschieden, da der Turm in noch recht gutem Zustand war. Einige Leute meinen er müsste frei zugänglich sein, jedoch dann denke ich würde er nach ein paar Wochen aussehen wie viele andere demolierten und zerstörten Türme. Ich handhabe das so, das Ihn jeder auf Anfrage( gilt natürlich auch für alle hier im Forum) ,sofern ich Zeit habe, besichtigen kann.
@Geso
Was hättest du denn für einen Verwendungszweck?Bei mir ist es bis jetzt nur ne schöner ruhiger,Grillplatz zum Entspannen vom Alltag. Will die Tage wieder Strom anschließen lassen. Hatte bis jetzt halt zahlreiche Anfragen wegen Partygelegenheit...
Achja hier noch ne Foto von der Grabenseite und dem Kolonenweg durch den Zaun! Da war damals ein Tor?!?! War aber keine Güst!!!


Achja hier noch ne Foto von der Grabenseite und dem Kolonenweg durch den Zaun! Da war damals ein Tor?!?! War aber keine Güst!!![/quote]
-------------
Der war keine Güst, ist ja klar. Güst = Grenzübergangsstelle. Füst = Führungsstelle. Das ding ist ein FB 7 und lass dir nichts anderes erzählen. Wenn der keine FüSt war, dann wurde der vermutlich genau in der Phase der Umstrukturierung fertig und konnte seiner Bestimmung nicht mehr als solches übergeben werden. Meist wurden solche Türme dann für eine zweite Alarmgruppe genutzt.
Dein Entschluss zur Erhaltung gefällt mir, auch solche Sachen sind es wert erhalten zu werden, selbst wenn sie bei vielen nur als abschreckendes Beispiel herhalten können.
Mike59

Hallo Mati, das innere dieser ehemaligen in einem erstaunlichen Zustand.Wer mag das so hinbekomme haben.Auf jeden Fall Danke, dass wir diesen Einblick haben. Ich selber stand ja schon mal vor verschlossener Tür dort.
Das machst Du schon richtig,ihn auch verschlossen zu halten.
Die alte Füst in Dahrendorf gibts ja auch noch,allerdings in entsprechendem Zustand.Allerdings hat man auch heute noch eine tolle Aussicht von oben,wenn man denn den Aufstieg wagt!
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!