![]() |
|
RE: +Elbgrenze| Elbabschnitt| Grüne Grenze| Dömitz| Boizenburg+
in Mein Leben als DDR Grenzsoldat 26.05.2017 18:21von PF75 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Also,für mich war immer der Buhnenkopf Ende meines Postenbereiches außer ich mußte mal meine Füße in der Elbe Abkühlen,dann hat sich die grenze doch mal so um 1 m Richtung Westen verschoben.

RE: +Elbgrenze| Elbabschnitt| Grüne Grenze| Dömitz| Boizenburg+
in Mein Leben als DDR Grenzsoldat 26.05.2017 18:34von PF75 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Da habe ich noch mal eine Frage an das schwimmende Personal,was habt ihr eigendlich bei Hochwasser bzw. Eisgang gemacht,weiß gar nicht mehr ob ich da mal ein GS-Boot gesehen habe.

RE: +Elbgrenze| Elbabschnitt| Grüne Grenze| Dömitz| Boizenburg+
in Mein Leben als DDR Grenzsoldat 26.05.2017 19:04von Fred.S. •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
#821 + 822. Ei, PF 75, da warst Du ja schon mit den Beinen über die Grenze, im Westen === Spaß ===, so nun zu Deiner Frage, Hochwasser.
Hier kam es immer auf den Wasserstand an. BZ Boizenburg hatte ja dazu schon auch was gesagt. Hochwasser, was bis an beiden Deichen ( Ost/West ) geht, siehst Du auf das erste Bild, Eisenbahnbrücken bei Dömitz. Wenn das Wasser so hoch war, das die Bojen, Bild 2, nicht mehr zu sehen waren, und nur noch Bäume und hohes Buschwerge aus dem Wasser ragte, war es gefährlich.
1. man konnte gegen die unter Wasser liegenden Bojen fahren, Treibgut, teils unter Wasser, erfreuten die Propeller. Man sah sie ja am Tag nicht und schon gar nicht in der
Nacht.
2. Wasserstand bis beiden Deichen ( Ost/West), ja P 75, wo ist die Fahrrinne, wo ist die Grenze. Auch ein eingeschaltetes Radar, wenn man an Bord hatte, half nicht viel
weiter. Was meinst Du, wie oft ich im westlichen Elbvorgelände umher gefahren bin, ob Tag oder Nacht und nicht nur ich, andere Bootsführer ebenso.
Bei niedrigen Hochwasser, wo nur die Buhnen bedeckt waren, oft festgefahren, da gab es nur eins, nackig ausziehen ( ich ), Mpi und Pistole am Bug gelegt oder am Heck, rein in die Elbe und das Boot geschaukelt, der Maschi versuchte langsam dabei rückwärts zu fahren. Hatte auch immer geklappt.
So, PF 75 das erstmal zum Hochwasser. Eisgang folgt gleich. Fred.S.

RE: +Elbgrenze| Elbabschnitt| Grüne Grenze| Dömitz| Boizenburg+
in Mein Leben als DDR Grenzsoldat 26.05.2017 19:20von Fred.S. •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
#822, si PF 75, nun zum Eisgang.
Bei Treibeis, wie Du auf den ersten beiden Bildern siehst, konnte man unsere Schnellboote nicht mehr einsetzen. Dann wurden die Objekte 12, oder wie manche User bemerkten, unsere Eisenschweine eingesetzt. Worüber auch BZ Boizenburg berichtete.
Bild 3, siehst Du ein Boot auf der Elbe. So bis zu 3 cm konnte man mithalten. War aber die Elbe dicht vom Eis, sind wir wie Ihr, an Land auf Posten gegangen.
1. Wir wurden Postenpaarweise, abgesetzt und befanden uns auf dem Deich oder im Elbvorgelände. ( Bei Darchau, nachts, mit den Posten unterhalten, gelaufen, mit
einmal ein Haus. Waren im Westen über die Elbe spaziert ).
2. Zugweise in einer Grenzkompanie für eine Woche einquartiert, und von dort aus ein 8-Stunden-Einsatz durchgeführt. Versorgt natürlich durch eure Küche mit. Fred.S.

RE: +Elbgrenze| Elbabschnitt| Grüne Grenze| Dömitz| Boizenburg+
in Mein Leben als DDR Grenzsoldat 26.05.2017 19:53von Fred.S. •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
zur Ergänzung PF 75.
Ein Bild mit einer Boje am rechten Ufer ( östliche -DDR-Ufer )
Von der Quelle aus Richtung Hamburg, rechte Seite stets Rechte Ufer, rote Bojen,die linke Seite stets Linke Ufer grüne Bojen.
Den runden Bojen wurden Oben ein Dreieck aufgesetzt, damit sie besser von dem Radar erfasst werden. Fred.S.

RE: +Elbgrenze| Elbabschnitt| Grüne Grenze| Dömitz| Boizenburg+
in Mein Leben als DDR Grenzsoldat 03.06.2017 08:37von BZ-Boizenburg •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Bei Hochwasser waren auch oft die Propeller mit Gras zugesetzt. Da ist man über die Elbwiesen gefahren. War immer Mühsam das wieder abzubekommen. Teilweise mit Hammer und Schraubendreher, so fest war das rumgewickelt.

RE: +Elbgrenze| Elbabschnitt| Grüne Grenze| Dömitz| Boizenburg+
in Mein Leben als DDR Grenzsoldat 11.06.2017 19:56von Thunderhorse •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Eisaufbruch auf der Elbe. Brauner Decksaufbau, Eisbrecher West, weißer Decksaufbau , Eisbrecher Ost.
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/YJPLFNS456ZFE72RCVQCGEHMPXWLRS6K
"Mobility, Vigilance, Justice"

RE: +Elbgrenze| Elbabschnitt| Grüne Grenze| Dömitz| Boizenburg+
in Mein Leben als DDR Grenzsoldat 11.06.2017 20:10von Fred.S. •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
#826 und dann noch zum Ärger darin festgefahren in den Wiesen.
Wer ist denn von euch in die Elbe gegangen und hat mit versucht das Boot wieder frei zu bekommen. Beo meiner Besatzung war ich derjenige. Fred.S.

RE: +Elbgrenze| Elbabschnitt| Grüne Grenze| Dömitz| Boizenburg+
in Mein Leben als DDR Grenzsoldat 12.06.2017 11:26von BZ-Boizenburg •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Festgefahren haben wir uns nicht. Z-Triebe hochgefahren und dann wie gesagt das Knäuel entwirrt. In´s Wasser musste da keiner.

RE: +Elbgrenze| Elbabschnitt| Grüne Grenze| Dömitz| Boizenburg+
in Mein Leben als DDR Grenzsoldat 26.06.2017 21:55von Rothaut •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Heute sind meine Freundin und ich mal ein Teilstück des Elberadwanderweg mit dem Rad abgefahren...ich war erstaunt und erfreut was es dort noch alles aus der Zeit der Grenzsicherung zu sehen gibt.
Hier mal ein paar Eindrücke und die eine oder andere Frage.
Die ist in der Ortschaft Vier bei Boizenburg...ist das die Unterkunft des Bootszuges?
Sie steht oberhalb des ehem. Anleger der GT-Boote..dort wo die Führungsstelle stand.
Hier ein altes Foto....
http://www.grenzbilder.de/die-grenze-in-...p?page=20&pp=30
die ersten 8 Bilder.
So ist es heute...die ehem. Unterkunft.
Blick von der Stelle...wo die Führungsstelle stand.. auf die Elbe und zu dem Punkt wo die Boote in die Elbe einfuhren.
Hier mussten die GTler runter zu den Booten und wieder rauf.
BT auf dem Deich südl. Boizenburg ( zu welchem Sicherungsabschnitt und welcher GK gehörte dieser? )
BT zwischen Gothmann und Neu Bleckede ( welcher SIA und zu welcher GK? )
Führungsstelle Neu Bleckede ( SIA und welche GK? )
BT mit Zaunelementen zwischen Kronau und Darchau....sowie Führungsstelle bei Darchau. ( SIA und GK? )
Würde mich freuen wenn der eine oder andere mal zu diesen BT und Sicherungsabschnitte Auskunft geben kann.
Gruß Rothaut

RE: +Elbgrenze| Elbabschnitt| Grüne Grenze| Dömitz| Boizenburg+
in Mein Leben als DDR Grenzsoldat 27.06.2017 19:57von PF75 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Also die Treppe zum hafen Boitzenburg kenne ich auch noch,die anderen Abschnitte haben sich nach meiner zeit 75/76 wohl doch etwas verändert,es gab damals nur die runden BT 11.
wenn mich nicht alles täuscht heißt der Ort Konau.
Gothmann und weiter bergwärts war damals 2.GK.
Konau /Darchau müsste damals 4.GK gwesen seien.
Stipelsee war 3.Gk und die 4. fing in Vockfey an (soweit mir in Erinnerung )

RE: +Elbgrenze| Elbabschnitt| Grüne Grenze| Dömitz| Boizenburg+
in Mein Leben als DDR Grenzsoldat 27.06.2017 21:31von mibau83 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
dazu ist sicher die struktur interessant die im gr-8 bis 1984 gültig war, da hatte jede gk noch einen eigenen sicherungsabschnitt. danach gab es ja die struktur mit den III gb. in den die hinterlandskompanien zusammengefasst waren.
da konnten in einen sicherungsabschnitt schon mal 2 bt-6 (füsten) stehen.

RE: +Elbgrenze| Elbabschnitt| Grüne Grenze| Dömitz| Boizenburg+
in Mein Leben als DDR Grenzsoldat 27.06.2017 22:25von Rothaut •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Weiß jemand die GK-Abschnitte vor 1984 an der Elbe und wie waren die Abschnitte nach 1984 aufgeteilt?
So ungefähr...
Gruß Rothut

RE: +Elbgrenze| Elbabschnitt| Grüne Grenze| Dömitz| Boizenburg+
in Mein Leben als DDR Grenzsoldat 28.06.2017 18:12von BZ-Boizenburg •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Hallo,
unsere Unterkunft (Kaserne) war nicht in Vier. Sie war in dem kleinen Dorf Horst.
Von dort wurden wir mit dem Ello nach Vier zur Treppe gefahren, oder durch die Elbewerft
zum Hafen. Das aber meist nur wenn Benzinkanister mitgenommen werden mussten.
Ansonsten immer Treppe steigen.
VG Horst

RE: +Elbgrenze| Elbabschnitt| Grüne Grenze| Dömitz| Boizenburg+
in Mein Leben als DDR Grenzsoldat 28.06.2017 18:32von Rothaut •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Danke BZ Boizenburg....
Sag mal....waren in den Gebäuden auf den ersten Bild überhaupt jemand von der GT untergebracht?
Gehörten sie überhaupt zu den Grenztruppen?
Sie lagen ja unmittelbar am GZ und der Führungsstelle.....

RE: +Elbgrenze| Elbabschnitt| Grüne Grenze| Dömitz| Boizenburg+
in Mein Leben als DDR Grenzsoldat 28.06.2017 18:37von Rothaut •



RE: +Elbgrenze| Elbabschnitt| Grüne Grenze| Dömitz| Boizenburg+
in Mein Leben als DDR Grenzsoldat 28.06.2017 19:33von BZ-Boizenburg •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Ich wüsste nicht das die Gebäude zu den Grenztruppen gehörten.
Vor dem Ortseingang von Boizenburg (wo genau weis ich nicht mehr, kann auch vor Vier gewesen sein) war
ja noch eine Schranke welche von der VP bedient wurde. War Ausweiskontrolle von Zivilisten. Evtl. haben die
dort gewohnt oder Hatten da Diensträume ?! Aber das sind alles nur Vermutungen. Hab ich keine Ahnung von.

RE: +Elbgrenze| Elbabschnitt| Grüne Grenze| Dömitz| Boizenburg+
in Mein Leben als DDR Grenzsoldat 28.06.2017 19:37von berlin3321 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Diese Vorkontrolle gibt´s immer noch bzw. die Gebäude stehen noch. Ist jetzt ´n Imbiss drin, Checkpoint Harry (?).
MfG Berlin
Dieser Beitrag ist eine Meinungsäußerung, nicht repräsentativ, im Sinne des Art. 5 des Grundgesetzes und durch diesen gedeckt !
Ein Holder geht durch dick und dünn...
Der Holder auf dem Acker, der kleine Racker schlägt sich wirklich wacker, ...

RE: +Elbgrenze| Elbabschnitt| Grüne Grenze| Dömitz| Boizenburg+
in Mein Leben als DDR Grenzsoldat 28.06.2017 19:42von Rothaut •



RE: +Elbgrenze| Elbabschnitt| Grüne Grenze| Dömitz| Boizenburg+
in Mein Leben als DDR Grenzsoldat 28.06.2017 19:43von PF75 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Also die Gebäude auf Bild 1 sehen schon nach Nachwendezeit aus,oberhalb der treppe zum Hafen gab es damals (75/76 ) nur ein Verwaltungsgebäude von der Wasserwirtschaft (glaub ich ) und auf der F /B 5 war der kontrollpunkt der VP in Vier .

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 2 Mitglieder und 18 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Jordan50 Besucherzähler Heute waren 294 Gäste und 21 Mitglieder, gestern 2171 Gäste und 154 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 15278
Themen
und
635761
Beiträge.
Heute waren 21 Mitglieder Online: |