Transitkontrolle Berlin-West

  • Seite 2 von 2
26.04.2009 14:13von ( gelöscht )
Frage
avatar
Augenzeuge ( gelöscht )
Transitkontrolle Berlin-West

Hallo Experten,
ich habe eine Frage zum Transitverkehr zwischen Berlin-West u. BRD.
Im Westberliner Personalausweis befanden sich zunehmend nach Transitfahrten viele bunte Punkte.
Ich weiß, das die immer bei der Grenzkontrolle reinkamen. Aber wer weiß warum und welchen Zweck die hatten?

Gruß, Augenzeuge

27.09.2018 19:18von passport
Antwort

0

0

Hallo @STEFFENTAXI ,

Der Entsicherungsstift sah wie ein Edding. In der Ausreise DDR / Transit 3. Staaten wurde durch den MA auf dem A-Teil der Zählkarte der Reisenden auf dem oberen breiteren Teil des Abdruckes des PKS mit dem "Edding" ein Strich gemacht. Dort wo der Strich gemacht wurde verfärbte sich der Stempelabdruck nach einen bestimmten Farbe die vorgegeben war. Das war die Echtheitskontrolle der Farbe des PKS. Das war alles.


passport

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
27.09.2018 19:41von ( gelöscht )
Antwort

0

0

ja das hatte ich schon alles gelesen aber ich kapiere trotzdem nicht wie das entsichert wurde ,einfach drübergemalt ? du was war dann zu sehen (oder nicht) entschultige aber ich schnall es nicht so richtig.

steffen

avatar
STEFFENTAXI ( gelöscht )
27.09.2018 20:02von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Danke passport
jetzt leuchtet mir das ein wie das funktioniert hat.
konnte mir das einfach nicht so richtig vorstellen.

avatar
STEFFENTAXI ( gelöscht )
27.09.2018 20:05von passport
Antwort

0

0

Naja, in Treffurt hätte ich Dir besser erklären können !


passport

27.09.2018 20:08von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Im Prinzip eine chemische Reaktion? Ähnlich einem Banknotenprüfstift?

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
avatar
eisenringtheo ( gelöscht )
27.09.2018 20:08von ( gelöscht )
Antwort

0

0

zu #19
ja hast recht ich hatte eigentlich so viele fragen aber es fällt einen meist hinterher erst ein.trotzdem danke für deine hinweise.

steffen

avatar
STEFFENTAXI ( gelöscht )
28.09.2018 13:36von 94
Antwort

0

0

Zitat von eisenringtheo im Beitrag #20
Im Prinzip eine chemische Reaktion? Ähnlich einem Banknotenprüfstift?
Grundsätzlich ja, aber ...
Beim Geldprüfstift gibts eine Verfärbung bei falscher Papierzusammensetzung, desewegen funzen diese Teile auch nicht bei Polymerscheinen. Dagegen gabs wenn ich passport recht verstanden hab immer eine Verfärbung. Nur die Art und Weise der Verfärbung gab an ob die Stempel(-farbe) echt war?

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
avatar
94
28.09.2018 13:56von passport
Antwort

0

0

Nur die Art und Weise der Verfärbung gab an ob die Stempel(-farbe) echt war?

Der Reaktion beider Tinkturen ergab eine bestimmte Farbe. Dieser Farbton war entscheidend für die Echtheit des Stempelabdruckes. Einen Stempel nachzuahmen können gute Fälscherwerkstätten. Bei Spezialfarbe plus Reaktionsstift ist das fast unmöglich. In der Praxis ist auch kein Fall einer Farbnachahmung bekannt geworden. Man konnte z.B. auch einen Stempelabdruck mittels eines Spezialpapieres aus einen Reisepass auftragen. Danach konnte man die Sicherheitsüberprüfung durch einen Marker durchführen. Denn logischerweise durfte bei einen Dokument was der Reisende behielt die Methodik der Farbüberprüfung nicht dekonspirieren.



passport

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!