Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
das nenne ich Langlebigkeit

Hallo ,zusammen! Hab mal seit langer Zeit,meinen Werkstattkeller wieder mal aufgeräumt!Dabei fand ich noch eine alte Bohrmaschine 2 Gang von Schmalckhalden.Das Ding läuft immer noch! Unsere Kühltruhe aus den 80igern funkioniert immer noch tadellos.Das war eben noch Qualität,heute soll doch nichts mehr lange halten! (Wir sollen nur kaufen,kaufen,kaufen)! Hans 55

Meine AKA-Kaffeemaschine tut es auch immer noch. Obwohl sie statt der heute üblichen 1000 Watt nur deren 600 zieht. Als ausgleichende Gerechtigkeit habe ich in der Zweitwohnung auch noch einen schönen alten Kühlschrank und einen Gefrierschrank von Foron. Die werkeln vor sich hin wie am ersten Tag.
Jaja, Ökomuffel, ich weiß.


Hallo Hans
Deine Kühltruhe aus dem 80er Jahren ist aber auch Verantwortlich das die AKW noch nicht abgeschaltet werden können.
Das Heute nichts mehr lange hält kann ich so nicht Bestätigen.Es sei denn die Sachen aus den 1 Euro Läden,oder Made in China.
Deutsche Markenware hat schon Qualität,welche natürlich auch Ihren Preiss hat.Die Erfahrung haben wir aber gemacht,Lieber etwas warten und sparen,aber ein Markenprodukt,und das trifft auf alles zu.

Na das mit der "Deutschen Markenware" will ich so nicht hier stehen lassen.
Nenn mir doch auf die Schnelle 3 Produkte, z.B. in der Unterhaltungselektronik, die in Deutschland gefertigt werden.
Hier steht nur noch der Markenname als Garant, die Fertigung ist doch schon jahrzentelangausgelagert...in die von Dir benannten
Billiglohnländer. Da kommt irgendwie kein Unternehmen dran vorbei!
Wenn ich mir meinen vor zwölf Jahren angeschafften Grundig-Fernseher anschau...vergiß es! Von Wegen Qualität, Wackler aufm ganzen Chassis. Bekannter mit identischen Gerät-gleicher Fehler. Nur er hat das Gerät schon entsorgt! Solche Fehler kann man auch nicht dem Fachreparaturbetrieb geben, entweder wirst du arm,oder die Firma geht irgendwann Pleite!
Achja, mein Colormat spielt heute noch, als Zweitglotze.
Und um aufs Thema zu kommen, mir fallen da unsere Stereoanlagen aus Berlin und Sonneberg ein.....unverwüstlich und reparabel!
Gruß SEG15D
#6


Zitat von wosch
Und ich kenne Jemand der ´nen Trabbi hat, absolut kein Rost.
Meine "Grundig-Stereo-Anlage" ist übrigens aus dem Jahre 1977 und spielt auch noch.
Schönen Gruß aus Kassel.
..............dann wurde der Trabi entweder neu aufgebaut oder die Roststellen im Bereich der Bodengruppe retuschiert. Auch der Trabi rostet. Habe selber einen 601S.............wo die Bodengruppe im Bereich des Beifahrersitzes durchgerostet war.

Natürlich Herr Stabsfähnrich, schon klar. Ich ging eben vom äußeren Erscheinungsbild aus, ansonsten muß ich Dir leider Recht geben, Oben hui und unten pfui, allerdings meine ich jetzt nicht Deinen, den wirst Du hegen und pflegen wie es sich gehört, da bin ich mir auch ganz sicher.
`Ne Stereoanlage von Robotron mit eingebauten Plattenspieler aus den frühen 80ern habe ich auch noch. Technisch ist sie in Ordnung, steht allerdings unbenutzt in der Ecke. Ich mag sie einfach nicht wegschmeißen, hat mal ´nen Haufen Ossi-Knete gekostet. "Deutsche Wertarbeit" eben.
Schönen Gruß aus Kassel und seid nicht immer so böse zu mir.


Hallo @ all ,
irgendwo in den Tiefen des Forums wurde schon 'mal der Begriff
Obsoleszenz
angesprochen. Auf der Seite des folgenden Links gibt es einen Beitrag von arte aus diesem Jahr.
Nehmt euch Zeit und dafür.
http://michaelwenzl.de/geplante-obsoleszenz/
Tschüß
____________________________________________________________
Ich finde Menschen faszinierend, die meinen mich zu kennen.
Manchmal drängt es mich sie zu fragen, ob sie mir ein bisschen was über mich erzählen können ...
Ich übernehme die Verantwortung für alles, was ich sage, aber niemals für das, was andere verstehen!
Die Dummheit ist wie das Meer. Sie bedeckt sieben Zehntel der Erde, wirft gern hohe Wellen ... und manche baden wohlig darin!
.

Zitat von SEG15D
Na das mit der "Deutschen Markenware" will ich so nicht hier stehen lassen.
Nenn mir doch auf die Schnelle 3 Produkte, z.B. in der Unterhaltungselektronik, die in Deutschland gefertigt werden.
Hier steht nur noch der Markenname als Garant, die Fertigung ist doch schon jahrzentelangausgelagert...in die von Dir benannten
Billiglohnländer. Da kommt irgendwie kein Unternehmen dran vorbei!
Wenn ich mir meinen vor zwölf Jahren angeschafften Grundig-Fernseher anschau...vergiß es! Von Wegen Qualität, Wackler aufm ganzen Chassis. Bekannter mit identischen Gerät-gleicher Fehler. Nur er hat das Gerät schon entsorgt! Solche Fehler kann man auch nicht dem Fachreparaturbetrieb geben, entweder wirst du arm,oder die Firma geht irgendwann Pleite!
Aber mein Colormat spielt heute noch, als Zweitglotze.
Und um aufs Thema zu kommen, mir fallen da unsere Stereoanlagen aus Berlin und Sonneberg ein.....unverwüstlich und reparabel!
Gruß SEG15D
Als ich mir vor ein einigen Jahren einen Grundig-Fernseher kaufen wollte, habe ich die Qualitätsmängel rechtzeitig erkannt und auf den Kauf des Geräts verzichtet. Alle Geräte hatten die gleichen Fehler, es war also eine ganze Produktionsserie. Der Markenname war an ein türkisches Unternehmen verkauft worden, die Geräte werden in der Türkei produziert - der Markenname ist nur noch die einzige Gemeinsamkeit mit dem deutschen Unternehmen, sonst nichts mehr! Auch von einem Kühlschrank der in der Türkei gefertigt wurde, kann ich nur schlechtes berichten. Dagegen hat ein SABA-Fernseher 23 Jahre lang gehalten, allerdings hatte er 14 Jahren nach dem Kauf eine kleinere Reparatur für 150,- DM. In den achtziger Jahren wurden die SABA-Fernseher noch im Schwarzwald hergestellt, das Unternehmen war aber schon 1981 an den französischen Thomson-Konzern verkauft worden. Ende der achtziger Jahre wurde die Produktion ins Ausland verlagert, Ende der neunziger Jahre wurden die Fernseher z.B. in Spanien produziert.
Auch eine AEG-Spülmaschine 1995 relativ teuer gekauft und noch in Deutschland hergestellt, läuft noch immer. Mittlerweile ist die Produktion durch den schwedischen Mutterkonzern Electrolux aber nach Polen verlagert worden. Daher ist es schwer zu beurteilen, ob die Qualität noch so gut ist wie früher.
Zitat von Pit 59
Hallo Hans
Deutsche Markenware hat schon Qualität,welche natürlich auch Ihren Preiss hat.Die Erfahrung haben wir aber gemacht,Lieber etwas warten und sparen,aber ein Markenprodukt,und das trifft auf alles zu.
Heute sind Markennamen oft kein Qualitätskriterium mehr, da es öfters vorkommt, dass die Markennamen an Billighersteller verkauft werden. Die Marken-Unternehmen, die ihre Produktion in das Ausland verlagern, waren aber oft auch dazu gezwungen, weil sie ihre Ware oft nicht mehr hätten verkaufen können, da die Käufer stärker als früher nur noch auf den Preis achten.

Zitat von StabsfähnrichZitat von wosch
Und ich kenne Jemand der ´nen Trabbi hat, absolut kein Rost.
Meine "Grundig-Stereo-Anlage" ist übrigens aus dem Jahre 1977 und spielt auch noch.
Schönen Gruß aus Kassel.
..............dann wurde der Trabi entweder neu aufgebaut oder die Roststellen im Bereich der Bodengruppe retuschiert. Auch der Trabi rostet. Habe selber einen 601S.............wo die Bodengruppe im Bereich des Beifahrersitzes durchgerostet war.
Ich denke der Trabi war aus Plaste und Elaste, wie kann er dann rosten ?
Gruß Gert




Hallo Ihr
habe da auch noch was
Pneumant-Reifen normal Hergestellt im Brandenburgischen oder Sachsen mit nichtem in der Türkei , Maleisia
Ich bin bloss noch gespant wo Michelain Brigtestone her kommt mit Sicherheit nicht mehr von den Firmen wo sie
Ihren Hauptsitz haben
Grüsse aus Sachsen

- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!