Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
das nenne ich Langlebigkeit





In Limbach-oberfrohna werden im ehemaligen Foron Werk immer noch Waschmaschinen hergestellt,unter dem Pseudonym Siemens...und bei Kronach ist noch die Löwe Fernsehproduktion.....Die Simensstandorte in Chemnitz,Rudolstadt,Erfurt,Berlin.....usw.gibt's auch noch.Bose Soundsysteme werden auch noch im Lande produziert,also wenn man sich Mühe gibt,findetman noch einiges an Unterhaltunselekronik,welche inländischer Herkunft ist.zum Beitrag von SEG15.......

Die ganze Sache ist doch keine Langlebigkeit, sondern haltbar machen und instandsetzen.
Wir bekamen ,,Trabant,, der noch keine 100 Km auf der Straße war ,aber schon angeroßtet.
Die Bohrmaschine,die am Anfang erwähnt wurde,war nicht schlecht,der Schalter aber wurde ständig ausgewechselt
Und das ist keine Qualität.
Greso

Zitat von Pit 59
Hallo Hans
Deine Kühltruhe aus dem 80er Jahren ist aber auch Verantwortlich das die AKW noch nicht abgeschaltet werden können.
Das Heute nichts mehr lange hält kann ich so nicht Bestätigen.Es sei denn die Sachen aus den 1 Euro Läden,oder Made in China.
Deutsche Markenware hat schon Qualität,welche natürlich auch Ihren Preiss hat.Die Erfahrung haben wir aber gemacht,Lieber etwas warten und sparen,aber ein Markenprodukt,und das trifft auf alles zu.
Markenprodukte sind auch nicht mehr dass, was es mal war, und solche bewussten Firmen kaufen nun auch nur noch in China ein. Wechsele mal eine Akkuzelle in einem EiPott. Auch werden bewusst alte Markennamen verwendet, um Käufer zu teuschen. Grundig-Fernseher kommen fast immer von BEKO (Türkei), bei AEG ist alles mögliche drin und wirklich länger halten tut nix. Manchmal hat man eben nur Glück. Made in China ist doch heute zumindest Teilweise schon fast alles. Und was noch wirklich "Urdeutsche Qualität" hat, ist zumeist unerschwinglich. Beispielsweise Lautsprecherboxen aus dem Musikelectronik Gaithain, früher zu RFT gehörig (Man denke an BR-25!!) und heute Ausrüster von TV-Studios mit Studiolautsprechern. Das sind absolut geniale Lautsprechersysteme aus Deutschland. Aber die Preise kann nich ein Normalsterblicher nicht leisten.
Das meiste unter 1000 Euro in der Heimelektronik ist tatsächlich meist Schrott ab Werk. Wirkliches HiFi gibts wenig, aber das ist normal in einer Welt, wo sich die Jugend mit dem "Klang" eines Mobiltelefons als Musikquelle abgeben.
Oder man schaue im Computerbereich: da wird nach Prozessor oder Festplattengröße gefragt, wobei das nicht mal die Killer-Argumente sind. Oder mit welcher abscheulichen Bildqualität von "günstigen" LCD-Fernsehgeräten die Menschen zu befriedigen sind.
Früher hat man, weil man nicht ganz so genaue Verschleissdaten hatte, lieber "etwas mehr Material" gegeben und so relativ robuste Technik gehabt. Heute wird der Verschleiss gezielt gesteuert. Meist nach den 2 Jahren Gewährleistung geht alls kaputt.

Zitat von Greso
Die ganze Sache ist doch keine Langlebigkeit, sondern haltbar machen und instandsetzen.
Wir bekamen ,,Trabant,, der noch keine 100 Km auf der Straße war ,aber schon angeroßtet.
Die Bohrmaschine,die am Anfang erwähnt wurde,war nicht schlecht,der Schalter aber wurde ständig ausgewechselt
Und das ist keine Qualität.
Greso
Doch doch, die Bohrmaschinen waren viel Robuster, als der meiste Baumarktschrott. Und die Schalter? Die gehen bei Billig-Baumarktschrott manchmal beim ersten Gebrauch kaputt. Natürlich nicht zuvergleichen mit Handwerkerwerkzeug (Bosch-Blau, Hilti oder makita etc.)
Angerostete Autos gibt auch heute! Auch neu. Gibts einige gerichtslastige Fälle.
Und noch schlimmer: ein Bekannter fährt Mercedes ML-55-AMG und eine weiterer eine E-Klasse. Beide PKW 1 jahr alt. Beide ein Rostproblem. Bei einem PAssat (2 Jahre) und einem Opel-Movano (1,6 jahre) wurden bereits die Heckklappen gewechselt wegen.....Rost.
P.S. Hier bei mir liegen eine Metabo (1200 W) und eine Smalcalda Bohrmaschine (SBM 500.2
) mit Schlagwerk. Beide I.O. und bisher nie geöffnet. Beide geräte waren von 1991 bis 1995 im Handwerkereinsatz!

Zitat von Greso
Die ganze Sache ist doch keine Langlebigkeit, sondern haltbar machen und instandsetzen.
Wir bekamen ,,Trabant,, der noch keine 100 Km auf der Straße war ,aber schon angeroßtet.
Die Bohrmaschine,die am Anfang erwähnt wurde,war nicht schlecht,der Schalter aber wurde ständig ausgewechselt
Und das ist keine Qualität.
Greso
Eventuell Genex, und zulange gestanden?
Auch bei Deutschen Herstellern der Altbundesländer standen Autos auf Halde und waren angerostet und wurden als neu verkauft!

Zitat von wosch
Natürlich Herr Stabsfähnrich, schon klar. Ich ging eben vom äußeren Erscheinungsbild aus, ansonsten muß ich Dir leider Recht geben, Oben hui und unten pfui, allerdings meine ich jetzt nicht Deinen, den wirst Du hegen und pflegen wie es sich gehört, da bin ich mir auch ganz sicher.
`Ne Stereoanlage von Robotron mit eingebauten Plattenspieler aus den frühen 80ern habe ich auch noch. Technisch ist sie in Ordnung, steht allerdings unbenutzt in der Ecke. Ich mag sie einfach nicht wegschmeißen, hat mal ´nen Haufen Ossi-Knete gekostet. "Deutsche Wertarbeit" eben.
Schönen Gruß aus Kassel und seid nicht immer so böse zu mir.
Bitte in meine Richtung werfen, nicht entsorgen!

Zitat von GertZitat von StabsfähnrichZitat von wosch
Und ich kenne Jemand der ´nen Trabbi hat, absolut kein Rost.
Meine "Grundig-Stereo-Anlage" ist übrigens aus dem Jahre 1977 und spielt auch noch.
Schönen Gruß aus Kassel.
..............dann wurde der Trabi entweder neu aufgebaut oder die Roststellen im Bereich der Bodengruppe retuschiert. Auch der Trabi rostet. Habe selber einen 601S.............wo die Bodengruppe im Bereich des Beifahrersitzes durchgerostet war.
Ich denke der Trabi war aus Plaste und Elaste, wie kann er dann rosten ?
Gruß Gert
Aber das weiss selbst meine Westoma, das der Trabant eine Stahlblech-Karosse hat. Nur die Aussenhäute sind aus Kunstoff. Wie bei Fahrzeugen der Marke MATRA, Renault (Espace), Setra, Neoplan....

[quote="EDGE-Henning"][quote="Pit 59"]Hallo Hans
Beispielsweise Lautsprecherboxen aus dem Musikelectronik Gaithain, früher zu RFT gehörig (Man denke an BR-25!!) und heute Ausrüster von TV-Studios mit Studiolautsprechern. Das sind absolut geniale Lautsprechersysteme aus Deutschland. Aber die Preise kann nich ein Normalsterblicher nicht leisten.
Das meiste unter 1000 Euro in der Heimelektronik ist tatsächlich meist Schrott ab Werk.
Na ja, me-Geithain produziert weniger für die normalen Leute. Die Zielgruppe ist High-End und Studios mit extrem guten Abhör-Monitoren. Aber sie sind wirklich Spitze.
Und Anlagen für tausend Euro klingen auch nicht so schlecht. Die meisten Leuten hören keinen Unterschied zwischen Mp3-Songs und CD-Qualität raus. Die Musik dudelt im Hintergrund und dafür ist der Massenmarkt gut aufgestellt.
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!