"große Ähnlichkeiten"?

  • Seite 3 von 3
05.06.2011 19:31 (zuletzt bearbeitet: 05.06.2011 19:33)
avatar  ( gelöscht )
#31
avatar
( gelöscht )

Zitat von Stabsfähnrich

Zitat von exgakl
Hallo Gert,

das lag darin begründet, daß man den Dienstgrad Unterleutnant von der SU übernommen hat, der widerum mit einem Stern geziert war.

VG exgakl



..............dass ist so nicht ganz exakt. Bereits bei der Volkspolizei, gab es einen Unterkommissar (ab 1990 wieder). Nach Bildung der KVP wurde daraus der Unterleutnant. Übrigens ist der Dienstgrad Unterleutnant keine reine "Erfindung" der Roten Armee.............



Ja in der königlich dänischen Armee gibt es einen "Secundløjtnant", eine Art Unterleutnant. Der schnittige Offizier der dänischen Grenztruppe Kdo See (im Film "Olsenbande") ist allerdings ein Leutnant. Mit preussischem Auftreten...

(ab 5:32, besonders ab 6:20)
Theo


 Antworten

 Beitrag melden
06.06.2011 10:54
avatar  ( gelöscht )
#32
avatar
( gelöscht )

Zu den Uniformen gehört noch ein pikantes Detail:
Der Ärmelstreifen "Grenztruppen der DDR" erinnert verblüffend
an jene der SS, auf denen die namen der Standarten zu lesen war.
Auch wenn ich für die nächste Bemerkung Prügel beziehe:
Als ich hörte, welchen Titel der GL Baumgarten trug (Chef Grenztruppen),
bekam ich einen üblen Beigeschmack. Denn in der miserablen deutschen
Grammatik (fehlender Artikel "der"), erinnerte dies an den Titel
Reichsführer SS.


 Antworten

 Beitrag melden
06.06.2011 14:11
avatar  ( gelöscht )
#33
avatar
( gelöscht )

Zitat von TOMMI
Zu den Uniformen gehört noch ein pikantes Detail:
Der Ärmelstreifen "Grenztruppen der DDR" erinnert verblüffend
an jene der SS
, auf denen die namen der Standarten zu lesen war.
Auch wenn ich für die nächste Bemerkung Prügel beziehe:
Als ich hörte, welchen Titel der GL Baumgarten trug (Chef Grenztruppen),
bekam ich einen üblen Beigeschmack. Denn in der miserablen deutschen
Grammatik (fehlender Artikel "der"), erinnerte dies an den Titel
Reichsführer SS.



Tommi..........nur zur Erinnerung. Es gab diesen Ärmelstreifen nicht nur bei den Grenztruppen der DDR, auch das WRFD, das WRFE des EWE trugen einen Ärmelstreifen. Sogar bei der Deutschen Volkspolizei gab es Ärmelstreifen. Dieser wurde bis ca. 1983 getragen durch die Angehörigen des Dienstzweiges "Betriebsschutz" sowie "Hafenpolizei". Auch die Zivilverteidigung trug nach der Übernahmezum MfNV einen Ärmelstreifen. Übrigens trägt auch heute noch die Y-Truppe Ärmelstreifen, so u.a. das Wachbatt..


 Antworten

 Beitrag melden
07.06.2011 10:25
avatar  ( gelöscht )
#34
avatar
( gelöscht )

So Vergleicht jetzt mal das Bild (Avatar) mit dem User @Allmi.

Ja Pit, was hier jetzt nur noch fehlt wäre der Adler auf der Brust und ein anderes Mützenband.

Allmi


 Antworten

 Beitrag melden
20.06.2011 15:18
avatar  Mike59
#35
avatar

Zitat von Allmi
So Vergleicht jetzt mal das Bild (Avatar) mit dem User @Allmi.

Ja Pit, was hier jetzt nur noch fehlt wäre der Adler auf der Brust und ein anderes Mützenband.

Allmi


------------------------
Der Aufnäher auf der Brust konnte ja, wer es wollte, mit der Quallispange kompensiert werden. War sicher auch ein Grund weswegen die als "Soldatenauszeichnung" so beliebt war.

MIke59


 Antworten

 Beitrag melden
21.06.2011 06:44 (zuletzt bearbeitet: 21.06.2011 07:14)
avatar  ( gelöscht )
#36
avatar
( gelöscht )

Zitat von Stabsfähnrich
[quote="TOMMI"]Zu den Uniformen gehört noch ein pikantes Detail:
Der Ärmelstreifen "Grenztruppen der DDR" erinnert verblüffend
an jene der SS
, auf denen die namen der Standarten zu lesen war.
...Übrigens trägt auch heute noch die Y-Truppe Ärmelstreifen, so u.a. das Wachbatt..



Dann gab es auch noch den Ärmelstreifen des DAK (Deutsches Afrika-Korps) aus dem II. WK. Ist in gewisser Hinsicht nicht ganz so "belastet". Den meines Vaters habe ich noch.
In der kaiserlichen deutschen Armee gab es vergleichbares (Ärmelbänder wie heutzutage auch wieder genannt) ebenfalls.


 Antworten

 Beitrag melden
08.10.2021 11:10
avatar  Mike59
#37
avatar

@harbec , deinem Wunsch entsprechend habe ich das Bild mal hier platziert, ich hoffe du bist damit einverstanden.


 Antworten

 Beitrag melden
08.10.2021 16:37
#38
avatar

Wie die NVA zu ihrem Waffenrock kam!

Qualität leider nicht so gut.


 Antworten

 Beitrag melden
08.10.2021 16:42 (zuletzt bearbeitet: 08.10.2021 16:54)
#39
avatar

Im Verteidigungsministerium in Bonn wurden die neuen Uniformen für die Bundeswehr vorgeführt. Ausgehanzug, Kampfanzug und Stahlhelm sowie Arbeitsanzug. Neue Luftwaffenuniform mit silberner Schwinge am Ärmel. Neue Heeresuniform und altbewährte Uniform für Offiziere der Marine. Ausschnitt aus der Neuen Deutschen Wochenschau 287/1955.



und


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!