sik marienborn aufbau wie ich sie kannte von15.05.1988 bis 02.10.1989

  • Seite 3 von 3
23.05.2015 18:19
avatar  zoll ( gelöscht )
#31
avatar
zoll ( gelöscht )

Eine Frage an a1 otti, was meinst Du mit bei den staubigen geschichten, die wir dort oben abgezogen haben?

Zur Erklärung, ich habe meine Dienstzeit an der Grenzaufsichtsstelle (GASt) Reinsdorf verbracht und bin einige Male von dort mit dem Fahrrad bis zur GreKo Helmstedt gefahren. Ich kenne den Turm (A1) auch durch die Fahrten nach Westberlin . Wenn ich mich richtig erinnere, stand er schon in den 1950er Jahren an dieser Stelle.

Über den Aufwand, den das DDR-Regime mit der Grenzsicherung getrieben hat, will ich mich nicht auslassen, und was ich davon gehalten habe, auch nicht. Sonst treibt es hier wieder Blüten und man ist ganz schell bei irgend etwas anderem gelandet.

zoll


 Antworten

 Beitrag melden
23.03.2016 15:36
#32
avatar

Zitat von exgakl im Beitrag #2
links Kohlekompanie Harbke... rechts GK Morsleben[grins]

VG exgakl[hallo]

Vergesst mal nicht die Kompanie Marienborn. Wir waren rechts und links von TSA ( Transitstrecke Autobahn)
Rechts von Führungsstelle Anton bis zur Trennungslinie und links bis zur KK Harbke ( Bronkos) und dann weiter bis zum PP 70 kurz vor Hötensleben.
An der Straße Offleben- Barneberg. (Hotel " Grenzblick" Direkt an der Barriere) War aber oft nur Fotoposten.

Gruß matzelmonier 59-2


 Antworten

 Beitrag melden
23.03.2016 18:08
#33
avatar

Hallo zusammen, ich war von 06/88 bis 10/89 in Morsleben. Zur SIK kann ich nicht viel sagen, aber was geschrieben wurde, da bin ich auch der Meinung, dass es Versetzungen ins Hinterland gegeben hätte. Solche Versetzungen gab es auch in Morsleben.


Grüße von Küche


' Wer nicht mit beiden Augen sieht, wird nie die ganze Wahrheit sehn'!


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!