Güst Friedrichstraße

  • Seite 5 von 6
26.05.2011 11:24von GZB1
Frage
RE: GÜST Friedrichstr.

Willkommen Güst-Siker!

Zur Güst Bhf-Friedrichstr. gab es schon einige Fragen. Streifentätigkeit am Bhf. Friedrichstraße

Hat im Postenhäuschen auf dem Viadukt bestimmt ganz schön gewackelt wenn die S-Bahnen da entlang gerauscht sind.
Ne Kontrolle (wegen Radio etc.) ist ja sicher immer vorgemeldet worden und war "meilenweit" vorher zu sehen.

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
29.09.2011 19:28von ( gelöscht )
Antwort
0

Zitat von Boelleronkel
Hi Xsoso,

welche "Truppe" stand auf dem Bahnsteig Friedrichstrasse und hat den weissen Streifen "bewacht"damit kein Passagier einsteigt bis der Zug "freigegeben"war?
Gruss BO



Noch mal die Frage....hier gestellt...
Gruss BO

avatar
Boelleronkel ( gelöscht )
30.09.2011 16:11von ( gelöscht )
Antwort
0

Zitat von xsoso
Wir haben nur den Bahnhof Friedrstr. gesichert.Ein Doppelposetn auf dem Viadukt am Ostausgang Bahnhof.Insgesamt 4 Posten Glaswand (2 Richtung Ost ,zwei West) Insgesamt 4 DP auf dem Viadukt Richtung West (3 Türme und eine ebenerdige Box). 3 oder 4 DP im Bahnhof (Offiziersklamotten ,Bewaffnung Pistole) und 2 Einzelposten am Ausgang der GÜST.
Alles andere war nicht unser Abschnitt.Beobachtungsgrenze für den Westposten Glaswand war die Marschallbrücke.



@Bo
Hatte er doch schon beantwortet GR 36 SIK aber die Nummer ??

Gruss icke

avatar
Icke ( gelöscht )
30.09.2011 19:01von ( gelöscht )
Antwort
0

Siehste Icke...
da ham wa dett Dilemma....
das da ab und wann mal ein Männlein, alsö nennen wir es mal "Soldatensilouette"an der Glaswand des Bahnhofes zu sehen war und von innen natürlich um Einiges besser zu erkennen ist schon klar erläutert.

Mir ing es ganz konkret um die Truppe "am weissen Strich".

Die Wartebänke auf dem "Fernbahnsteig" standen ziemlich mittig,somit hatte man eigentlich einen "guten Blick"auf die "Wachfigur/Figuren.
Allerdings hatten die "Wächter"eine Angewohnheit....Sie standen auf besondere Weise...eben so wie meisst die Offiziere in Ruhe beim Quasseln standen.
Hände auf dem Rücken,ein Bein/je ob rechts oder links Händer...halb vorgestellt und ein bissle einknicken im Body und natürlich Blick frei gerade aus.

Augenkontakt haben die Jungs ja eher seltener gesucht.

Aber vielleicht findet sich ja hier noch Wer...als Antworter war natürlich nicht nur Xsoso gemeint....

Sodann BO

avatar
Boelleronkel ( gelöscht )
01.10.2011 20:54von ( gelöscht )
Antwort
0

Manche Dinge sind bildlich hier und dort doch mal zu finden.
Bahnhof Friedrichstrasse betitelt 1980 mit Mann uff de Gallerie....
zu finden hier..
http://www.google.com/url?sa=t&source=we...A0sUCLOBRPx5W-g
Gruss BO

avatar
Boelleronkel ( gelöscht )
01.10.2011 21:48von ( gelöscht )
Antwort
0

Was für Geräte wohl in diesem Häuschen waren??


Wieviele DM West hat wohl die DEWAG für diese Plakatstandorte auf dem U-Bahnsteig verlangt?
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?17,3787448

Theo

avatar
eisenringtheo ( gelöscht )
01.10.2011 21:59von ( gelöscht )
Antwort
0

Naja Theo...
Sorgen würde mir eher diese "verschissene Leiter" für den Posten machen!
Die sogenannten Unfallverhütungsvorschriften und Arbeitsschutzbelehrungen werden die "Raupen"uups staatlichen Leiter der "Einrichtung"
doch wohl gekannt haben.
Sach ja "Vorwärts zu Neuen Taten"also wirklich ...da hätte die Partei doch mal watt machen können

Sodann ick muss jetz...Fischen jehn
Gruss BO

avatar
Boelleronkel ( gelöscht )
04.10.2011 00:31von GZB1
Antwort
0

"Wie der Osten durch den Westen fuhr"

Bezüglich S-Bahn in Westberlin gibt es heute Abend eine sicher nicht uninteressante Sendung beim RBB 20.15 Uhr

http://www.rbb-online.de/doku/titel_mit_...sten_durch.html
Foto im Link: S-Bahn auf dem Viadukt über der Reinhardstr. (GSZ-Tor) Güst-SiK Posten 2, Foto von der Spree aus (Widerlager der alten 1972 abgerissenen Kronprinzenbrücke), Nähe Reichstag

04.10.2011 00:33von GZB1
Antwort
0

Dieser Beitrag über die DDR-Binnenschiffahrt u.a. in WB und die Grenzsicherung im Berliner Osthafen ist sicher auch interessant.

http://www.rbb-online.de/doku/geheimnisv...ner_haefen.html

17.11.2011 20:30von ( gelöscht )
Antwort
0

http://officeabc.blogstrasse.de/wp-conte..._10_history.pdf
Angeblich soll es am 16. Juli 1989 auf dem U-Bahnsteig (Transitbereich) einen Skinheadüberfall gegeben haben. Weiss da jemand mehr?
Theo

avatar
eisenringtheo ( gelöscht )
17.03.2012 12:42von ( gelöscht )
Antwort
0

Hallo eisenringtheo

Was für Geräte wohl in diesem Häuschen waren??

Einfach eine Unterstand wegen der Zugluft ,den auf der ,, Glaswand ,,
im Sommer heiß und im Winter sch…. kalt.

avatar
,,Toni,, ( gelöscht )
17.03.2012 19:08von GKUS64
Antwort
0

Hier was zum Lachen für die Experten der Friedrichstraße: Meine Eltern (Rentner) wollten zum ersten Mal Westberlin besuchen. Ich fahr Euch hin, sagte ich und wir fuhren mit dem Trabi nach Berlin. Ich hatte also gehört der Übergang ist Friedrichstraße und ich wusste, am Ende der Friedrichstraße beginnt der Westen, also musste sich dort der Übergang befinden. Ich bin jedenfalls die Friedrichstraße Richtung Westen gefahren und habe im Abstand von ca. 200m gehalten und meine Eltern aussteigen lassen. sie waren verwundert, dass so wenig Leute am Übergang waren, denn man sagte, dass lange Wartezeiten eingeplant werden müssten. Ich habe also vorsichtshalber gewartet und beobachtet was geschah. Sie liefen also zum Übergang und kamen nach ca. 5 Minuten wieder mit der Nachricht, der Übergang befindet sich im Bahnhof Friedrichstraße, sie waren also am Ausländerübergang gelandet. Ja so ist es, wenn man keine Ahnung hat und sich nicht richtig informiert.

Gut dass wir keine Übergänge mehr brauchen!!

MfG

GKUS64

11.01.2014 20:11von ( gelöscht )
Antwort
0

Zitat von GZB1 im Beitrag #56

Zitat von Eisenbahner
Sonst hätte ja theoretisch ein in das Stumpfgleis weiterfahrender S-Bahn-Lokführer theoretisch dort draussen in einen nach Westberlin fahrenden S-Bahn-Zug umsteigen können ...


Das wäre wohl auch deshalb nicht passiert, weil dort auf dem langen Viadukt noch drei Postenpunkte waren und man im Notfall wohl auch den Fahrstrom ausschalten bzw. eine Zwangsbremsung hätte einleiten können.



Der Postenpunkt "Viadukt" war der letzte. Auf dem habe ich öfter gesessen. Die Grenze war durch einen weißen Strich quer über die Gleise gekennzeichnet. Hat da noch irgendwer Bilder mit Abbildungen des BT? Ich hab schon gegoogelt, bin jedoch nicht fündig geworden.

Klaus

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
avatar
Nauru ( gelöscht )
11.01.2014 20:24von ( gelöscht )
Antwort
0

Geh mal auf den Treath Geisterbahnhöfe - da löft auch fri - samt mehrere Seiten Strich und Viadukt.
73 Hans

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
avatar
Hans ( gelöscht )
11.01.2014 20:56von ( gelöscht )
Antwort
0

Zitat von GZB1 im Beitrag #1
Willkommen Güst-Siker!

Zur Güst Bhf-Friedrichstr. gab es schon einige Fragen. Streifentätigkeit am Bhf. Friedrichstraße

Hat im Postenhäuschen auf dem Viadukt bestimmt ganz schön gewackelt wenn die S-Bahnen da entlang gerauscht sind.
Ne Kontrolle (wegen Radio etc.) ist ja sicher immer vorgemeldet worden und war "meilenweit" vorher zu sehen.


Ja, es war immer ziemlich laut, wenn eine Bahn vorbei kam. Stabil war der Turm schon. Wir mussten erst mal von unten mit einer Stahlleiter auf Höhe Gleisbett. Danach gings erst hoch auf den Turm. Radio war immer dabei. Ich hab die Dinger auch repariert. Hatte erst ein Kosmos und danach ein Cora. Immer schön im Schritt versteckt vor den Knüppeln Ohne Radio wärs ziemlich öde. Die wenigen Posten auf Rot kannten sich innerhalb kurzer Zeit. Viadukt war nicht der schlechteste Punkt. Konnte man auch schön schrauben.

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
avatar
Nauru ( gelöscht )
11.01.2014 21:31von GZB1
Antwort
0

@Nauru lies mal auf der ersten Seite dieses Themas, da findest du Bilder vom Postenhaus. Früher stand auch noch ein gemauerter Turm neben dem Viadukt. Kennst den noch?

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!