"Ohne die Mauer hätte es Krieg gegeben"

  • Seite 1 von 5
09.05.2011 18:08
avatar  Alfred
#1
avatar

Vor einigen Tagen ist das Buch

"Ohne die Mauer hätte es Krieg gegeben"

erschienen.

Die Autoren sind der MfNV Armeegeneral Keßler und der Chef des Hauptstabes Generaloberst Streletz.

Hier ein kleiner Einblick.

http://www.jungewelt.de/2011/05-09/019.php

Die Buchvorstellung erfolgt am 20.Mai 2011 in Berlin.


224 Seiten für 12,95 Euro.


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2011 18:37
avatar  ( gelöscht )
#2
avatar
( gelöscht )

Oh ja - 12,95 € .
Da kriege ich bei uns 1 Haxe und ein Bier für. Und da ist es besser angelegt.
Aber ich will nicht hetzen - jedem seine Lektüre.
Empfehlen könnte ich auch das Buch "Deutsche Gerechtigkeit" von Roman Grafe.
Da kann man auch was über Herrn Streletz alias "Birnbaum" lesen.
Ich könnte die Sachen auch mal einstellenaber da bin ich sehr vorsichtig geworden.
O.g. Buch Seite 32 - 37.
Sehr zu empfehlen.
Eines muss man diesem Mann allerdings lassen - er war schon immer sehr strebsam - und das, wie es scheint, bis in`s hohe Alter.

Tja - "Ohne Mauer hätte es Krieg gegeben" - mag sein !
Vielleicht sollte man mal eine Mauer um die USA bauen.
Bei der Größe schafft das eine Menge Arbeitsplätze.

Nix desto trotz - schaut mal in das von mir erwähnte Buch !

Haxe oder Buch ??


Ich nehm die Haxe.

Oss`n


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2011 18:46
avatar  Alfred
#3
avatar

Ossn ,

vielleicht sollte man ein Buch als erstes mal l e s e n .


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2011 18:54 (zuletzt bearbeitet: 09.05.2011 18:55)
avatar  Merkur
#4
avatar

Zitat von Oss`n

Empfehlen könnte ich auch das Buch "Deutsche Gerechtigkeit" von Roman Grafe.



Wenn Du dir die Kohle gespart hättest, wären es noch zwei Bier mehr gewesen.
Mir sind sachlich argumentierende und fundierte Kenner der Materie allerdings lieber als stürmische Nachwuchsautoren.


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2011 18:59
avatar  ( gelöscht )
#5
avatar
( gelöscht )

@Alfred, dieses Buch werde ich mir besorgen und es natürlich auch lesen.

Dessen ungeachtet ist der Titel des Buches geradezu provokant und wird natürlich ab jetzt auch hier vor Ort Diskussionen erzeugen!

Besonders beachtenswert finde ich die oft vergessene historische Situation, in der die nicht souveräne DDR-Regierung so tat, als hätte sie dieses Monstrum erdacht, mit entsprechenden Propaganda-Parolen, während sich die Führung der UdSSR in der damaligen und später folgenden Öffentlichkeit keineswegs als "Drahtzieher" der Mauer bekannte.

Warten wir es ab, Hauptsache ist, dass diese unerträgliche Situation überwunden wurde und keines der "geheimen" Planspiele von Militärstrategen beider Seiten Wirklichkeit wurde.

Und dann bitte immer an die Opfer der Mauer denken, wir alle sind es ihnen schuldig!

VG Huf


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2011 19:08
avatar  ( gelöscht )
#6
avatar
( gelöscht )

Oh ja - 12,95 € .
Da kriege ich bei uns 1 Haxe und ein Bier für. Und da ist es besser angelegt.
Aber ich will nicht hetzen - jedem seine Lektüre.
Empfehlen könnte ich auch das Buch "Deutsche Gerechtigkeit" von Roman Grafe.
Da kann man auch was über Herrn Streletz alias "Birnbaum" lesen.
Ich könnte die Sachen auch mal einstellenaber da bin ich sehr vorsichtig geworden.
O.g. Buch Seite 32 - 37.Sehr zu empfehlen.
Eines muss man diesem Mann allerdings lassen - er war schon immer sehr strebsam - und das, wie es scheint, bis in`s hohe Alter.

Tja - "Ohne Mauer hätte es Krieg gegeben" - mag sein !
Vielleicht sollte man mal eine Mauer um die USA bauen.
Bei der Größe schafft das eine Menge Arbeitsplätze.

Nix desto trotz - schaut mal in das von mir erwähnte Buch !

Haxe oder Buch ??


Ich nehm die Haxe.

Oss`n


--------------------------------------------------------------------------------

Spucke nie in einen Brunnen - es könnte sein, du mußt mal daraus trinken !

nach oben springen bearbeiten zitieren bearbeiten antworten

#3 RE: "Ohne die Mauer hätte es Krieg gegeben" in DDR Grenze Literatur vor 10 Minuten
von Alfred • | 1.720 Beiträge • Nachricht senden | Profil ansehen | Alfred ist online.
--------------------------------------------------------------------------------




Ossn ,

vielleicht sollte man ein Buch als erstes mal l e s e n .



Da gebe ich dir vollkommen Recht.
Man sollte das Buch lesen.
Allerdings schließt, das von mir als Erstes rot gekennzeichnete, das Zweite aus.

Außerdem schrieb ich doch - jedem seine Lektüre und ich schrieb auch - ich will nicht hetzen.
Also, soll jeder lesen........................................

Im übrigen........ Du schreibst "fundierte Kenner der Materie"
Stimmt !

Um ein Gelächter zu ersparen, erspar ich mir mal den Publikumsjoker.
Da hast du Recht - Kenner waren das schon - und sind es heute noch !!

Oss`n


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2011 20:08 (zuletzt bearbeitet: 09.05.2011 20:13)
avatar  ( gelöscht )
#7
avatar
( gelöscht )

Zitat von Oss`n
(...)Tja - "Ohne Mauer hätte es Krieg gegeben" - mag sein !
Vielleicht sollte man mal eine Mauer um die USA bauen.
Bei der Größe schafft das eine Menge Arbeitsplätze.(...)
Oss`n



Das verstehe ich jetzt nicht: Wie kann man mit einer Mauer Arbeitsplätze schaffen???
http://en.wikipedia.org/wiki/File:US-Mexico_border_fence.jpg
Quelle: Wikipedia

Quelle: http://tucsoncitizen.com/
http://www.cleveland.com/nation/index.ss...warning_of.html
Theo


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2011 20:20
avatar  ( gelöscht )
#8
avatar
( gelöscht )

Es war einmal ein Schutzwall
Hat die DDR mit dem Bau der Mauer einen Weltkrieg verhindert? Die ehemaligen Minister Keßler und Streletz stricken an einer Legende - und verhöhnen damit die Opfer.
Von Rainer Blasius

08. Mai 2011 2011-05-08 18:36:21
Zwei Veteranen der Nationalen Volksarmee reden die Zeit des „Schutzwalls“ schön und bringen viel Verständnis für Staats- und Parteichef Walter Ulbricht auf, vor allem aber für sich selbst. Der frühere Armeegeneral Heinz Keßler (Jahrgang 1920), von 1956 bis 1986 Stellvertretender Minister und anschließend bis 1989 Minister für Nationale Verteidigung, und Fritz Streletz (Jahrgang 1926), von 1979 bis 1989 Chef des Hauptstabes der NVA, attackieren in ihrem Greisen-Sturmlauf gegen das westlich-kapitalistische Geschichtsbild sogar die Linkspartei, die sich zu jedem Jahrestag des Mauerbaus „pflichtschuldig ihr Büßergewand“ überwerfe.

........


http://www.faz.net/s/RubA330E54C3C124107...n~Scontent.html

TH


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2011 20:39
avatar  ( gelöscht )
#9
avatar
( gelöscht )

Ohne die Mauer hätte es keinen Krieg gegeben, es sei denn die Sowjetunion hätte aus einer Ohnmacht heraus über diese Entwicklung einen Vorwand gesucht um Westeuropa anzugreifen. Das wäre allerdings keine gute bzw erfolgversprechende Option gewesen, denn sie hätte nicht nur zum Untergang Europas geführt sondern auch der SU.
Ohne die Mauer wäre die DDR aufgrund ihrer Politik, die viele Menschen nicht nur nicht anzog, sondern geradezu abstiess, etwa 1970 um eine weiter Zahl von etwa 4Mio Menschen weniger gewesen. Das wäre dann eine Rentnerrepublik geworden. Über die Lebensfähigkeit eines solchen Staates brauchen wir nicht zu diskutieren. Ulbricht hätte das Licht ausmachen können.

Gruß Gert


Gruß Gert


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2011 20:47
avatar  ( gelöscht )
#10
avatar
( gelöscht )

Naja Gert, bei allem Verständnis aus Deiner Sicht, so war es eben nicht!
Haltet Euch bei dieser kontroversen Diskussion eng an die historischen Bedingungen. Aus heutiger Sicht waren wir damals 17 Mio DDR-Bürger doch zu 95 % Regimegegner?
Moskau wird dabei gern vergessen!

Und nun wieder

VG Huf

P.S.: Ich vermisse auch bei Dir gezeigte Vorfreude auf unser Kennenlernen in Dömitz am WE?


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2011 20:48
avatar  Alfred
#11
avatar

Zitat von Thunderhorse
Greisen-Sturmlauf
........


http://www.faz.net/s/RubA330E54C3C124107...n~Scontent.html

TH



TH,

ich würde mir sehr wünschen mit fast 85 Jahren so drauf zu sein wie Streletz.

Aber wer hätte ernsthaft einen anderen Kommentar von der FAZ erwartet.


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2011 21:01
avatar  ( gelöscht )
#12
avatar
( gelöscht )

Zitat von Alfred

........


http://www.faz.net/s/RubA330E54C3C124107...n~Scontent.html

TH




Aber wer hätte ernsthaft einen anderen Kommentar von der FAZ erwartet.
[/quote]

Wer hätte ernsthaft erwartet, dass @Alfred mal still hält.
Voraussehbare Reaktion.

Wieder eine Wette gewonnen.

TH


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2011 21:31
avatar  ( gelöscht )
#13
avatar
( gelöscht )

Zitat von Huf
Naja Gert, bei allem Verständnis aus Deiner Sicht, so war es eben nicht!
Haltet Euch bei dieser kontroversen Diskussion eng an die historischen Bedingungen. Aus heutiger Sicht waren wir damals 17 Mio DDR-Bürger doch zu 95 % Regimegegner?
Moskau wird dabei gern vergessen!

Und nun wieder

VG Huf

P.S.: Ich vermisse auch bei Dir gezeigte Vorfreude auf unser Kennenlernen in Dömitz am WE?



Also lieber Klaus, natürlich freue ich mich auf das kommende WE und auch darauf, dich und alle anderen mir noch unbekannten Persönlichkeiten kennezulernen.

Mit deiner Prozentrechnung kommen ich nicht ganz klar. 17 Mio - 4 Mio ( nach meiner Schätzung) ergibt 13Mio Menschen in 1970, das sind immer noch 76 % Restbevölkerung, ich weiss nicht wie du auf die Zahl 95 % Regimegener kommst ? Ich habe sie nicht in die Diskussion gebracht.Eine solche Zahl allein sagt natürlich nichts aus. Die 4 Mio weitere Flüchtlinge nach 1961 wären allerdings das was man Leistungträger nennt, also junge, gut ausgebildete Leute, die den Staat DDR durch ihre Abwanderung zum Einsturz gebracht hätten, immer vorausgesetzt, die Sowjets hätten nicht eingegriffen. Aber das ist eine Hypothese, es hätte auch anders laufen können. Allerdings ohne Mauer wären sie, die Menschen, weiter wie die Hasen gelaufen, nur um aus diesem Staat wegzukommen. Ich erinnere mich noch gut an die Stimmung im Lande 1961, ich war ein fast erwachsener Mensch und interessierte mich damals schon sehr für die Politik.
Klaus wir können in Dömitz bei Bedarf das Thema noch mal aufgreifen.

Gruß aus dem Rheinland


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2011 21:37
avatar  ( gelöscht )
#14
avatar
( gelöscht )

Verstanden, Gert. Wir beide sind uns aber auch bewusst, dass wir hier auf rein spekulativer Ebene diskutieren!

Wenn es die Zeit und die Gelegenheit zulassen sollten, könnten wir beide in Dömitz gern weiter philosophieren, warum sich die BRD (alt) nicht der Verfassung der DDR angeschlossen hat.

Es ist aber davon auszugehen, dass andere und erfreulichere Themen unser Beisammensein begleiten werden.

Man sieht sich, Gert!

VG Huf


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2011 21:45 (zuletzt bearbeitet: 09.05.2011 22:10)
avatar  94
#15
avatar
94

Faszinierend, wie man mit etwas Syllogismus im Buchtitel, die Gemüter in Wallung bringen kann *grins*
Drehen wir doch die Aussage mal rum 'Mit der Mauer hätte es keinen Krieg gegeben'
Also mal abgesehen davon, das es einen zumindest kalten Krieg gab, ist diese Aussage einfach nur der Versuch des Beweises einer Nichtexistenz. Und wer im Mathe nicht nur aus dem Fenster geschaut hat (Gödel läßt grüßen), sollte spätestens jetzt erkennen, was dieser Buchtitel ist ... also zumindest verkaufsfördernd *grins*
P.S. Ist übrigens nicht das erste gemeinesame Werk ... 3-933544-29-7

Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!