Streifentätigkeit am Bhf. Friedrichstraße

  • Seite 3 von 3
05.05.2011 22:18von ( gelöscht )
Frage
avatar
Zkom IV ( gelöscht )
Streifentätigkeit am Bhf. Friedrichstraße

Vor einiger Zeit mußte ich am Bhf. Friedrichstraße mal umsteigen und mußte daran denken, wie sehr sich hier alles in 20 Jahren verändert hat. Dabei erinnerte ich mich an die Streife, welche auch den unteren S-Bahnsteig (Nordsüdbahn) bestreifte. Das waren immer drei GT Angehörige. Dienstgrad ware ein Uffz. und zwei Gefreite/Soldaten soweit ich das noch in Erinnerung habe. Jetzt zur Frage:
Gehörten diese GT Angehörigen auch zu den Grenzaufklärern oder handelte es sich hier eher um die SiK vom Bhf. Friedrichstraße? War für diesen Dienst eine noch genauere Überprüfung der einzelnen AGT nötig ?
Haben wir denn hier im Forum jemanden der dort Dienst verrichtet hat?

Gruß Frank

14.08.2011 00:19von ( gelöscht )
Antwort
0

Auf dem Viadukt hatten wir nüscht verloren. Das war uns zu tristess. Nur ab und an mußte mal einer von uns mit dem Objektkomandenten Richtung Lehrter Stadtbahnhof mit. Dem erzählen nach Hartcore bis zum Strich wenige Meter vor dem Bahnsteig. "Huch der Osten marschiert ein "

avatar
Mitläufer ( gelöscht )
14.08.2011 00:41von GZB1
Antwort
0



naja war ja auch ne ganz schöne Strecke vom Bahnhof bis zum SiP1. D.h. es war in der SiK 1 doch getrennt, Einsatz unten im Bahnhof bzw. oben und Viadukt oder haben das die anderen SiK des 36er gemacht?

14.08.2011 01:03von ( gelöscht )
Antwort
0

Puh. Das sind fragen.
Nach meiner Zeit bei den GT wurde doch Niederschönhausen so glaube ich aufgelöst und alles neu strukturiert.
In Niederschönhausen war es so ich meine die SiK 7 die nur für Bhf Friedrichstrasse S+U Bahn (nicht für das Fernbahngleis) und das BBT zuständig war. Es gab eine Bahnhofs und einen Tor Zug. Allerdings wurde überall eingesetzt. Zum Grenzdienst rückte nie die ganze Kompanie sondern nur ein Teil aus ( hier weckte der UvD noch persöhnlich). Trillerpfeifen waren in der obersten Etage verpönt da immer ein Teil am pennen war. Entweder die welche vom Spätdienst kamen und früh noch schlafen durften oder wenn die Nachttruppe sich in die Betten verfatzte. Belastend war es schon. Früh/Spät/Nachtund Frei und das im täglichen wechsel. Aber dafür hatten wir eigentlich unsere Ruhe.

avatar
Mitläufer ( gelöscht )
14.08.2011 01:13von GZB1
Antwort
0

Das würde bestätigen, dass das Fernbahngleis und die S-Bahn oben von den anderen Sik im 36er gesichert wurden.

Zitat
Zitat von icke: "...Ja die Streife war vom GR 36 1. SIK . Selten ein BU sonst ein Uffz ein Gefreiter ein Soldat. Und es gab noch den Posten für den Diensthabenden.Alle waren A bestetigt . Erst ab 86 / 87...."
aus: Beitrag 18 dieses Themas



Mit 7. Sik im Güst-SiR 26 Niederschönhausen hast du recht!

14.08.2011 20:50von ( gelöscht )
Antwort
0

Ja , so war das es waren unterschitliche SIK 's .Wir haben Zeitungen vom Bahnhof (ganz selten) auch mal mitgenommen .Nicht alle Bereiche waren mit Kammeras überwacht.

avatar
Icke ( gelöscht )
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!