![]() |
|
Ab wann durfte man nicht mehr von der DDR in die BRD?
Ab wann durfte man nicht mehr von der DDR in die BRD?
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 20.04.2008 12:23von Andrea (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Hallo,
mich würde interessieren ab welchem Datum der freie Personenverkehr zwischen Ost und West eingeschrängt wurde. Mich würde besonders interessieren wie die Situation direkt nach dem Krieg war, also so 46-52.
Vielen Dank!

RE: Ab wann durfte man nicht mehr von der DDR in die BRD?
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 20.04.2008 13:23von Angelo •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Bis 1961 war immer noch ein eigeschränker Reiseverkehr zwischen Ost und West möglich. Mit dem Bau der Berliner Mauer wurde die Reisfreiheit beendet. Die innerdeutsche Grenze wurde mehr und mehr ausgebaut und eine Flucht in den Westen war nicht mehr möglich.
Nach dem Krieg wurde Deutschland in Sektoren aufgeteilt jeder der Siegermächte bekam ein Stück von Deutschland. Am Anfang war die Grenze noch offen aber die Gesetze waren im Ost-Sektor schon anders wie im Westen.
Wenn du fragen hast stelle Sie einfach
Gruß Angelo

RE: Ab wann durfte man nicht mehr von der DDR in die BRD?
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 20.04.2008 16:08von Andrea (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Dank Dir. Also dass heisst dass man bis 61 zwischen Ost und West noch private Besuche aller Art machen konnte? Oder was heisst "eingeschränkt"?

RE: Ab wann durfte man nicht mehr von der DDR in die BRD?
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 21.04.2008 08:26von Angelo •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Sagen wir es mal so, es gab in der Form noch keine Grenze mit Sperranlagen die nicht überwindbar gewesen wären. Wenn du verstehst was ich meine

RE: Ab wann durfte man nicht mehr von der DDR in die BRD?
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 27.04.2008 23:29von PKE •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Diese Frage ist so einfach nicht zu beantworten. Es gibt sicher bei Wikipedia u.a. Foren Antworten darauf.
Dazu gibt es so viele Bestimmungen und Festlegungen der DDR, die sehr kompliziert sind. Alles war auch abhängig von der allgemeinen Lage und den Beziehungen der Großmächte sowie der BRD und DDR.

RE: Ab wann durfte man nicht mehr von der DDR in die BRD?
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 04.05.2008 22:32von Hackel39 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Es gab bis zu einem gewissen Grade auch für linientreue FDJler und Leuten mit Beziehungen zur Kreiskommision Jugendtourist (internes Reisebüro der FDJ) die Möglichkeit, ganz legal in den Westen zu reisen.
Das war aber limitiert und jeder der fahren wollte, mußte zwei Bürgen bringen, die eine gewisse Garantie für die Rückkehr des Reisekaders gaben.
Von denen nahm natürlich kein Hund mehr einen Knochen, wenn diese Leute dann drüben blieben.
Die Ausfälle betrugen übrigens pro Gruppe immer so zwischen 0 bis fünf Leuten und die Frage, was gewesen wäre, wenn stets alle zurückgekommen wären, kann man heute nur noch hypothetisch beantworten.
Diese Reisetätigkeit hatte nach meiner Einschätzung sogar Ende der 80er Jahre eine steigende Tendenz, die trotzdem nicht für jeden wahrnehmbar war.
Auch sind andere Staaten des NSW (Nichtsozialistische Wirtschaftsgemeinschaft), wie z.B. Frankreich, Zypern und sogar Mexiko mit einbezogen wurden.
Jedenfalls gab es bei diesen Reisen immer ein straff organisiertes Programm mit Werksbesuchen, Treffs mit Regionalpolitikern und sogar Begegnungen mit Gleichaltrigen, die wohl nichts mit der DKP zu tun hatten, sondern vielmehr aus Vereinen wie dem Kolpingwerk oder CVJM stammten.
Bemerkenswert war aber auch die Präsenz eines Verfassungsschutz- Mitarbeiters, der stets im Hintergrund irgendwie da war und sich auch nicht vorgestellt hatte.
Das hat man erst eventuell durch Zufall lange nach der Reise oder überhaupt nicht erfahren.

RE: Ab wann durfte man nicht mehr von der DDR in die BRD?
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 20.11.2008 16:08von altgrenzer (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Meine Eltern waren 1956 mal in Westberlin. Da war das zwar noch möglich aber verboten. Auf Schmuggel standen sehr hohe Strafen.
Vor 49 war alles noch möglich. Ich hatte mal eine Straßenkarte aus der Zeit, im Osten gedruckt, ganz Deutschland drauf. Selbst die DEFA hat im Westen Filme gedreht wie zB. "Das kalte Herz", Märchenfilm, gedreht im Schwarzwald oder "Der gestiefelte Kater" gedreht auf Burg Trifels im Pfälzer Wald.

RE: Ab wann durfte man nicht mehr von der DDR in die BRD?
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 21.11.2008 12:59von manudave (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zeitweise war es bereits ab 1946 verboten ohne Passierschein die DL zu überqueren. So richtig erlaubt war es eigentlich überhaupt nicht.
Wehe man lief Ende der 40er einer Streife der SBZ in die Arme - ganz besonders aus Frau. Das konnte schon mal tödlich enden...

RE: Ab wann durfte man nicht mehr von der DDR in die BRD?
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 21.11.2008 16:15von altgrenzer (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Manudave danke für die Info, auch in den anderen Thread. Ich schreibe derzeit an einem Roman, dem liegt eine wahre Geschichte zugrunde: Der Hauptdarsteller wurde in den 50ern als Grenzgänger erwischt und zum Tode verurteilt.
Das Todesurteil ist ausgesetzt worden, wenn er als Spion in den Westen geht.... es wird eine geschachtelte Rahmenhandlung, die im Jahr 2004 beginnt und bis ins Jahr 1945 zurückreicht.
Daneben verarbeite ich auch die Enteignung eines Spielwarenfabrikanten und die gnadenlose Plünderung der Betriebe durch die Russen. Und natürlich auch, wie das MfS funktionierte.

RE: Ab wann durfte man nicht mehr von der DDR in die BRD?
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 21.11.2008 18:16von Francis •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von altgrenzer
Manudave danke für die Info, auch in den anderen Thread. Ich schreibe derzeit an einem Roman, dem liegt eine wahre Geschichte zugrunde: Der Hauptdarsteller wurde in den 50ern als Grenzgänger erwischt und zum Tode verurteilt.
Das Todesurteil ist ausgesetzt worden, wenn er als Spion in den Westen geht.... es wird eine geschachtelte Rahmenhandlung, die im Jahr 2004 beginnt und bis ins Jahr 1945 zurückreicht.
Daneben verarbeite ich auch die Enteignung eines Spielwarenfabrikanten und die gnadenlose Plünderung der Betriebe durch die Russen. Und natürlich auch, wie das MfS funktionierte.
Wenn du das Buch fertig hast, dann hätte ich gern eins!


RE: Ab wann durfte man nicht mehr von der DDR in die BRD?
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 21.11.2008 18:17von Zermatt •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Die DDR wurde 1949 geründet.Mit einer der ersten,vieleicht auch der erste,der ins Gras beissen mußte,sprich erschossen
wurde ,war ein gewisser Adolf Wieczorek. Er starb am 11.1.1949,also eigentlich noch vor Gründung der DDR,wird aber schon in Tagesmeldungen der Grenztruppen protokolliert.
Er wurde von einem Posten der sowjetischen Besatzungsmacht durch mehrere Schüsse tödlich verletzt.
Wieczorek wurde nur 39 Jahre alt.

RE: Ab wann durfte man nicht mehr von der DDR in die BRD?
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 23.11.2008 08:13von manudave (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Das war dann vermutlich einer der ersten, der schriftlich festgehalten wurde.
Denn allein in unserem Abschnitt vom BGS Hünfeld gab es kurz nach 45/46 die ersten Opfer durch die SBZ-Kontrollstreifen - bei Fluchtversuchen oder illigalen Grenzübertritten von Damen sind die meist vorher noch vergewaltigt worden.

Ähnliche Themen | Antworten/Neu | Letzter Beitrag⁄Zugriffe |
DDR Sachen, die es nicht mehr gibt Erstellt im Forum Leben in der DDR von lara | 433 |
05.12.2014 10:08![]() von schulzi • Zugriffe: 30402 |
Wer ist 89 nach der Grenzöffnung, nicht mehr in seine Kompanie zurückgekehrt? Erstellt im Forum Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer von | 12 |
21.08.2014 20:19![]() von FRITZE • Zugriffe: 2110 |
Wenn nichts mehr half, machte man eine Eingabe Erstellt im Forum Leben in der DDR von Moskwitschka | 28 |
08.07.2014 16:54![]() von KID • Zugriffe: 2979 |
Ist es wahr, dass in der DDR Kinder von studierten Eltern NICHT mehr zur Uni zugelassen wurden? Erstellt im Forum Mythos DDR und Grenze von Angelo | 56 |
26.02.2011 21:34![]() von Mike59 • Zugriffe: 8122 |
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 9 Mitglieder und 41 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Dani 63 Besucherzähler Heute waren 2374 Gäste und 159 Mitglieder, gestern 2517 Gäste und 183 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 15859
Themen
und
673608
Beiträge.
Heute waren 159 Mitglieder Online: |