Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Spargel als Zahlungsmittel in der DDR ?



Mein alter Herr hat zu Aal „Drei Farben Fisch“ gesagt - grün gefangen, goldgelb geräuchert- schwarz verkauft.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Und die Urlauber, haben sich den Preis selber gemacht.


Zitat von Harsberg im Beitrag #8
Spargel gab es nur 3 Monate, wer nur den hatte, hatte die A...karte, um unsere Produkte haben sich die Leute das ganze Jahr gerissen: Zierporzellan, dafür bekam man alles!
paar kilometer weiter oben gab es auch noch zierporzellan (unterweißbach, lichte, scheibe-alsbach), aber auch schon diverse glasartikel, dass damals sogenannte "lauschner geld".
cognacschwenker, lichtmühlen, christbaumschmuck etc , dafür bekam man auch spargel oder räucheraal.




Zitat von wozan im Beitrag #20Zitat
Dieser Thread hätte doch so schön weiter schlummern können...
Da hab ich mich wohl beim Stöbern im Forum ungewollt bei einem Uralt-Thread festgelesen.
Es war aber wirklich nicht beabsichtigt, solch "olle Kamellen" wieder aufzuwärmen ... SORRY!
Du musst dich dafür nicht entschuldigen!
Foren sind zum diskutieren da, egal wie alt das Thema ist, wenn jemand dazu was zu sagen hat, dann kann und sollte er es auch tun, denn von Diskussions-Beiträgen leben Foren.


Hallo,
Zitat von wozan im Beitrag #20
Da hab ich mich wohl beim Stöbern im Forum ungewollt bei einem Uralt-Thread festgelesen.
Es war aber wirklich nicht beabsichtigt, solch "olle Kamellen" wieder aufzuwärmen ... SORRY!
da mußt Du dir keine Gedanken machen. Einmal wird sich beschwert, wenn zu Allen ein neues Thema eröffnet wird, man solle doch die Suchfunktion nutzen. Das andere Mal ist eben das "hervorholen" alter Themen nicht richtig. Also lass Dich nicht beirren, ist schon OK. so.
Schönen Tag, Gruß C.


Zitat von wozan im Beitrag #20Zitat
Dieser Thread hätte doch so schön weiter schlummern können...
Da hab ich mich wohl beim Stöbern im Forum ungewollt bei einem Uralt-Thread festgelesen.
Es war aber wirklich nicht beabsichtigt, solch "olle Kamellen" wieder aufzuwärmen ... SORRY!
Es ist definitiv übersichtlicher, an alte Themen anzudocken, sonst wird alles eine Ramschkiste und der Spargel war ja nur eine Symbolik für das allgemeine Tauschunwesen in der DDR.
Neben der Komplettierung meiner Oldiesammlung war die eindeutige Kommunikation des Geldes der einzige nachhaltige Fortschritt als Resultat der Vereinigung aus meiner Sicht, die zwar etwas beschränkt scheint, aber so klein war eben nun mal mein Zugewinn.
Nichts ist schlimmer als unklare Handelsbeziehungen, undefinierbare Preisbildungen und blödsinnige Spekulationen dieser Art, die eigentlich einer der stärksten Nägel des DDR- Sargs gewesen sein dürften.
Diese strategischen und nachfrageunabhängigen Einkäufe/ Beschaffungen zwecks Tauschgeschäft haben das Gemeinwesen und die Funktion eines eigentlich hoch entwickelten Wirtschaftswesens extrem gestört und den Frust befeuert, der Leute auch auf die Straße getrieben hat.
Mit großer Genugtuung durfte man selbst nach dem finalem Kassensturz als normaler Konsumkunde erleben, wie die BHG- Glucken und Bückwarenverschieber aus dem Gemüseladen auf Grund liefen und fortan gleichberechtigte Teilnehmer in den Ware- Geld- Beziehungen wurden, wie sie nunmehr hofften daß jemand in ihren Laden kommen möge, der bald schon andere Besitzer und gleichberechtigte Kunden statt Bittsteller bekam.
Es gab damals in meinem Ort nur die Drogerie und den Zeitschriftenladen, dem ich bis zuletzt die Treue hielt weil die Geschäftsleute ihre Kunden gleich behandelt hatten, so zumindest mein Eindruck.
Vor den Aalhändlern wie Fucik vom Ottilienweg, der bis nachts um 12 die Kinder mit am Teich hatte um die Fangbeschränkung (fünf Aale/ Ansitz) oder andere (zwei Karpfen) auszureizen obwohl Nachtangeln verboten war spucke ich heute noch aus, so widerlich empfand ich das damals schon.
Nunja, er wurde nicht mehr alt, Raffgier kostet Lebensenergie, diese Erfahrung machte ich auch mit klauenden Eisenbahnern und gewerbsmäßigen Schweinezüchtern (Köchin) aus der Nachbarschaft, die das Kantinenfutter in den privaten Stall statt die LPG umleiteten und so mehrere Jahreslöhne extra einsackten mit Verkäufen, die eigentlich in der Fleischerei abzuwickeln gewesen wären.
Die Mangelwirtschaft hatte eben auch solche Ursachen, am Grab hat nicht nur der Dachdecker mit geschaufelt, viele andere waren auch dabei, die ihre Schippe inzwischen weg geschmissen haben und gerne mal über den Betrug der Partei am Volk schwadronieren.
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Beerdigte Geldscheine im HarzBeerdigte Geldscheine im Harz
erstellt von:
der glatte
(
Gast
)
15.01.2014 23:23
|
28
(
gelöscht
)
21.01.2014 |
5198 |
|
||
![]() |
meine Personmeine Person
erstellt von:
Racker
(
Gast
)
01.09.2011 10:55
|
9
(
gelöscht
)
04.09.2011 |
997 |
|
||
![]() |
HotelgeldHotelgeld |
7
Gohrbi
20.06.2011 |
1449 |
|
||
![]() |
Zollkontrollen an der Güst Marienborn/A.Zollkontrollen an der Güst Marienborn/A.
erstellt von:
Rabe
(
Gast
)
20.12.2010 22:12
|
46
Schlutup
17.12.2017 |
8098 |
|
||
![]() |
DDR Mythos? "Einen Werkstatttermin bekam man nur mit Spargel, Geld oder viel, viel Geduld"DDR Mythos? "Einen Werkstatttermin bekam man nur mit Spargel, Geld oder viel, viel Geduld"
erstellt von:
(
Gast
)
25.02.2010 01:55
|
24
(
gelöscht
)
13.03.2010 |
3822 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!