![]() |
|
RE: Das Leben im Grenzturm
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 18.04.2011 00:20von 254Spielregel •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von glasi
...steht der turm noch???. damals sah er schwer mitgenommen aus...
Letzten Samstag stand er jedenfalls noch.
Schwer mitgenommen ist er in der Tat. Und auch in seinem Inneren ist es erheblich zugiger, als früher.
Anbei Aufnahmen vom Oktober 2009.
Gruß,254Spielregel

RE: Das Leben im Grenzturm
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 18.04.2011 05:09von Harsberg •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Na Jungs,
ihr hattet Sorgen auf euren BT 9 und 11. Da waren wir mit unseren Holztürmen besser dran, keine Fenster , keine Türen, keine Heizung, von "TOI" ganz zu schweigen, auch wir mussten bei Gewitter und starkem Wind runter.
Phantasie ist wichtiger denn Wissen, denn Wissen ist begrenzt!

RE: Das Leben im Grenzturm
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 18.04.2011 18:53von glasi •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat
Zitat von 254SpielregelZitat von glasi
...steht der turm noch???. damals sah er schwer mitgenommen aus...
Letzten Samstag stand er jedenfalls noch.
Schwer mitgenommen ist er in der Tat. Und auch in seinem Inneren ist es erheblich zugiger, als früher.
Anbei Aufnahmen vom Oktober 2009.
Gruß,254Spielregel
danke 254 spielregel. mit denn fotos hast du mir eine große freude gemacht. lg glasi

RE: Das Leben im Grenzturm
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 18.04.2011 23:04von utkieker •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Der BT war auch so was wie unsere "Küche". Wir haben so manches mal unsere Postenstullen mit Käse überbacken oder die Buletten, die uns die Kompanieküche uns mitgegeben hat aufgewärmt. Wenn wir wußten, daß wir die "Küche" nutzen werden, haben wir uns auch manchmal etwas Butter Salz und Pfeffer in die Postentasche gepackt, haben dann Pilze gesammelt und ein Pilzragout hingezaubert. In der Kombination Bahnheizkörper und Hosentaschengrill mit Spiritustablette hatten wir gute Kochgelegenheiten aber fragt nur nicht, wie hinterher die Stullenbüchse aus sah. Und wenn dann noch Zeit war und zufälliger Weise eine Hundetrasse in der Nähe war, haben wir Zungen- und Presskopfwurst an unsere vierbeinigen Lieblinge verteilt.
Gruß Hartmut!
"Die Vergangenheit zu verbieten macht sie nicht ungeschehen, nicht einmal wenn man versucht sie selbst in sich zu verdrängen"
(Anja-Andrea 1959 - 2014)

RE: Das Leben im Grenzturm
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 19.04.2011 09:56von Grete85 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Hallo zusammen,
auf dem B-Turm mußte man sich ja beschäftigen. Die "Essenszubereitung" war ja etwas ganz besonderes, vorallem wenn mal wieder nüscht los war. Am schönsten waren die Schichten auf dem B-Turm, bei schönem Wetter und wenn man, anstelle von "Flugwurscht", frische Brötchen und eine schöne große Büchse Rind-und Schweinefreisch dabei hatte. Und den "Dienst"Erpritspirituskocher! Der war ja vererbt worden, denn der orginale war ja im Teil 1.Die Büchse geöffnet, aber das der Deckel noch dran ist, das Fleisch in der Büchse gewürfelt und rauf auf den Kocher. Dann das flüssige Fett aus dem Fenster abgeschüttet, aber erst schauen ob keiner unten steht. Und dann guten Appetit!
Ich glaub ich krieg schon wieder Hunger.
Gruß Grete
--------------------------------------------------
Geschichte ist nichts anderes
als die Unfallchronik der Menschheit.
Chales Talleyrand,französicher
Staatsmann (1754-1838)
--------------------------------------------------
Gedient von Frühjahr 1982 bis Frühjahr 1985 beim
VEB Landesverteidigung, Betriebsteil Grenzsicherung Rhön

RE: Das Leben im Grenzturm
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 26.05.2011 11:57von DresdnerEK89 (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Blick in ein BT-11
im Sommer zu warm und im Winter zu kalt und viel Platz war dort nicht;da fühlte ich mich als KGSi schon besser...viel Licht und Platz

RE: Das Leben im Grenzturm
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 27.05.2011 01:23von EK76/1 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
DresdnerEK89,
interessantes Foto. Es war immer ein Spass, wenn sich jemand im Turm befand und man hat oben die Holzklappe mit Schwung geschlossen. Da konnte man immer neue Schimpfwörter lernen
Aber bei der Frage zum Leben im Grenzturm fällt mir ein ganz bestimmter Turm ein. Der stand in Berlin in Höhe Ostbahnhof. Der Postenpunkt hiess, glaub ich, "Filter und Vergaser" wegen gleichnamigen Betrieb nebenan. Das war 1981.
In dem Turm war diagonal ein Vorhang gespannt, der ständig geschlossen sein sollte. Auf einer Seite saß also der Postenführer, auf der anderen Seite der Posten. Dadurch wollte man unnötige Unterhaltungen vermeiden . Wehe, man hatte den Vorhang nicht zugezogen hatte. Die Nachbartürme waren von der sogenannten Bootskompanie besetzt und die meldeten es sofort weiter. Man konnte darauf warten dass kurz darauf ein Patrolienboot mit dem Zugführer erschien. Und dann gab es einen Anschiss.
Die Bootskompanie von Rummelsburg war sowieso etwas anders. Aber das wäre wieder ein anderes Thema
viele Grüße

RE: Das Leben im Grenzturm
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 27.05.2011 10:17von GZB1 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
@EK76/1
dann mach doch einfach mal nen Thema auf zur BK in Rummelsburg. Turm mit Vorhang??? Hab ich ja noch nie gehört!

RE: Das Leben im Grenzturm
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 27.05.2011 11:14von moreau •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von GZB1
@EK76/1
dann mach doch einfach mal nen Thema auf zur BK in Rummelsburg. Turm mit Vorhang??? Hab ich ja noch nie gehört!
Ja doch! Das gab es. Auf "meinen Lieblingsturm" in Görsdorf war so ein Vorhang auch installiert. Gegenüber war eine Anfahrtstelle wo immermal eine Busladung Neugieriger erschien. In dem Fall wurde der Vorhang zugezogen damit die nicht erkannten ob und wieviel Leute auf dem Turm waren. Auf den anderen BT´s gab es sowas nicht
Gruß
Moreau

RE: Das Leben im Grenzturm
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 28.05.2011 00:00von EK76/1 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Ich war zum Glück 1981 nur 3 Monate zur Reserve in Rummelsburg. In dieser Zeit auch nur 2x im Abschnitt der Bootskompanie eingeteilt.
Sicher gibt es aber Mitleser, die in dieser Kompanie gedient haben und mehr berichten können.
Auch mich würde das interessieren. Das Leben in dieser Kompanie muss kein Zuckerlecken gewesen sein. Der Kompaniechef war ein ganz Harter.
viele Grüße

RE: Das Leben im Grenzturm
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 28.05.2011 05:20von karlbär (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Resi82 Rummelsburg
War auch ein paarmal bei den Havelenten eingeteilt, einmal auf den Ponton direkt auf der Spree und zwei oder dreimal am Ostbahnhof
der Vorhang mußte zu sein. Am Ostbahnhof durften wir ja mit den Booten mitfahren, war ja nicht schlecht.
14 Tage hatten wir noch einmal Grundausbildung wir schliefen in Zelten am Rummelburger See unten.

RE: Das Leben im Grenzturm
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 19.06.2011 22:03von jmm (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Interessanter Beitrag. Ich bin Neumitglied und suche Kontakt zu ehem. Grenzern die im Stadtgebiet Berlins auf einem BT 11 Dienst taten. Meine Aufgabe ist es einen der letzten Wachtürme denkmalsgerecht wiederherzustellen. Mich interessieren die techn. Ausstattung, Kommunikation und Dienstabläufe.
Grüsse, jmm

RE: Das Leben im Grenzturm
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 20.06.2011 08:51von 94 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von jmm
Meine Aufgabe ist es einen der letzten Wachtürme denkmalsgerecht wiederherzustellen.
Um welchen genau geht es? Und was darf man unter 'denkmalsgerecht' verstehen?
Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!

RE: Das Leben im Grenzturm
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 20.06.2011 11:22von DresdnerEK89 (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
würde mich auch mal Interessieren,... ?!

RE: Das Leben im Grenzturm
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 20.06.2011 12:13von GZB1 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Falls @jmm
den verkommenen BT-11 (hier Höhe ca. 7m) in der Erna-Berger-Str. Nähe Postdamer Platz meint, der war wimre kein BT der GT sondern vom VP-Betriebschutz des Hauses der Ministerien (HdM) bzw. Wachregiment FD.
GT hatten ab ca. 1987 keine BT-11 in Berlin mehr, nur noch BT-9 (quadratischer Grundriß)!

RE: Das Leben im Grenzturm
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 20.06.2011 12:41von jmm (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Der ist gemeint. Ich danke sehr für den Hinweis. Kann ich aus Ihrer Angabe schliessen, dass dieser BT 11 bis ca. 1987 von den Grenztruppen geführt wurde? Warum wurde er an das HdM oder an die Wachtruppen FD ausgegliedert? Haben Sie überprüfbare Quellen?

RE: Das Leben im Grenzturm
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 20.06.2011 13:08von jmm (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Denkmalgerecht heisst Wiederherstellung der Aussenansicht wie vor Herbst 1989, möglichst originalgetreu und mit original Teilen. Innen: Einrichtung mit der damaligen Ausstattung, Hocker, Funk, Licht usw. Dazu suche ich Informationen und ggf. einen Berater, der sich mit den Grenzanlagen am Potsdamer Platz auskennt.

RE: Das Leben im Grenzturm
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 20.06.2011 13:33von Thunderhorse •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von GZB1
Falls @jmm
den verkommenen BT-11 (hier Höhe ca. 7m) in der Erna-Berger-Str. Nähe Postdamer Platz meint, der war wimre kein BT der GT sondern vom VP-Betriebschutz des Hauses der Ministerien (HdM) bzw. Wachregiment FD.
GT hatten ab ca. 1987 keine BT-11 in Berlin mehr, nur noch BT-9 (quadratischer Grundriß)!
Dass dürfte der letzte BT6 in Berlin sein.
Dennoch ein kleiner Hinweis zu den BT6/9/11.
http://www.nva-forum.de/nva-board/index....opic=10042&st=0
TH
"Mobility, Vigilance, Justice"

RE: Das Leben im Grenzturm
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 20.06.2011 13:46von GZB1 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Ja @Th, BT- 6
@jmm versuche deine Frage über jemanden zu klären der mal dort in dem Abschnitt gedient hat, kann evtl etwas dauern.

RE: Das Leben im Grenzturm
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 20.06.2011 13:50von jmm (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Genau den versuche ich zu finden...

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 7 Mitglieder und 41 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: BT4 Besucherzähler Heute waren 699 Gäste und 88 Mitglieder, gestern 2700 Gäste und 166 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 15857
Themen
und
673438
Beiträge.
Heute waren 88 Mitglieder Online: |