Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Weltfestspiele 1973 in Ostberlin

Habe auch noch sehr schöne Erinnerungen daran. Ich hatte schon einmal darüber geschrieben. Ich war bei der Ordnungsgruppe der Bezirksdelegation Potsdam, aber ohne finanzielle Zuwendungen, habe dafür aber im Vorfeld der ganzen Vorbereitung dabei in unserer Ordnungsgruppe meine spätere Ehefrau kennengelernt, mit der ich dann bis zu ihrem Ableben 44 Jahre verheiratet war.
Die ganzen Tage in Berlin waren unvergesslich und ich denke oft und gerne daran zurück!

Könnte über diesen Komplex Weltfestspiele sicher ein sehr persönliches Buch schreiben. Wie schon bemerkt, dabei hatte ich dann meine spätere Frau kennengelernt, sie war damals mit dem Leiter der Ordnungsgruppe verheiratet, was mir dann eine Parteistrafe einbrachte, wegen Unmoral und was weiß denn ich.
Jedenfalls hatten wir zur Vorbereitung auch einen Kurs in Selbstverteidigung bei einem Offizier der VP. Aus einem völlig missglückten Schulterwurf, sie war meine Übungspartnerin, habe ich ihr die Nase gebrochen. Stand ziemlich schief und blutete ordentlich. War mir ja sehr peinlich und unangenehm und bin dann zum Entschuldigen hinterher in den Waschraum. So hatten wir uns kennengelernt, habe also einem SED-Funktionär die Frau ausgespannt. Schlug damals auf Kommunalebene einige Wellen. Daher blieb es ja nicht unbeachtet und die Parteistrafe folgte augenblicklich und unverzüglich. Aber zu unserer Hochzeit 75 , nachdem die Scheidung vorüber war, waren beide Parteisekretäre anwesend und waren ganz lustig.
Wir hatten noch die letzten Lebensjahre von ihr öfter darüber gesprochen. Nun ist sie schon 4 Jahre weg und fehlt mir sehr.....!
Ihr EX saß mal Anfang der 2000er Jahre in der Küche bei uns beim Kaffee, er war in einer Werbefirma beschäftigt und suchte in Ba-Wü Kunden auf Kommunalebene. Da ist er durch meine Tätigkeit bei Special Olympics auf meinen Namen und unsere Adresse gestolpert. Habe nicht schlecht geguckt, als ich von der Schicht kam und der saß da bei Kaffee und Kuchen.
Vielleicht sollte ich das mit dem Buch mal ins Auge fassen...!


Kann leider nicht mitgackern aber dieser Festivalsong hat sich irgendwie im Ohr festgesetzt.
Den habe ich noch in Erinnerung, konnte damals als Schüler der zweiten Klasse aber vermutlich nichts weiter damit anfangen als ich ihn hörte….

Zitat von Ebro im Beitrag #17
Vielleicht sollte ich das mit dem Buch mal ins Auge fassen...!
@Ebro,
Buch schreiben ist ja nicht schlecht, nur, wer will es denn lesen? Verkauft sich sowas?
Schreiben könnte ich auch viel, aber es wird keiner wollen.
Dafür habe ich für meine Enkel mal aufgeschrieben, wer war denn euer Opa. Wenn ich von mir ausgehe, was weiß ich von meinen Opas? Nichts, der eine starb vor meiner Geburt und der andere lebte 1,5 km entfernt, da aber meine Eltern geschieden waren , hatte ich nie Kontakt.
Da sollten es meine Enkel einmal besser haben und irgendwann werden die auch mal das Smartphone oder das I-Pad beiseite legen und in der dicken Mappe lesen.
Nur, kleiner Tipp, dass mit der Parteistrafe solltest Du ihnen erklären, die verstehen es sonst nicht, wie sowas passieren konnte.

Die Weltfestspiele führten wegen vermeintlicher Indizien, die meine Frau zu Hause beim Durchstöbern meines Notizbuches entdeckte, zum ersten richtig handfesten Ehekrach. Meine Müdigkeit und eine bloße Adresse und Telefonnummer einer Berlinerin reichten für den Krach. Als ich ihr ein paar klare Worte zum Hintergrund sagte, wurde sie ganz kleinlaut. 15 Jahre später war dann sowieso Feierabend.


Zitat von Pit 59 im Beitrag #18
Was hat mein Oberst von diesen Weltfestspielen geschwärmter war damals im Zentralrat der FDJ und mit für die Organisation Verantwortlich.
"Keiner kennt sich,alles liebt sich,Interpimpern 73"
kann da auch nicht mitgackern, war erstens zu alt um als Jugendlicher dabei zu sein und zweitens schon lange nicht mehr in diesem Staat anwesend. Aber , es erscheint mir, dass da so etwas ähnliches ablief wie auf (fast ) dem gleichen Pflaster später die "Loveparade" ??

Zitat von Gert im Beitrag #23Zitat von Pit 59 im Beitrag #18
Was hat mein Oberst von diesen Weltfestspielen geschwärmter war damals im Zentralrat der FDJ und mit für die Organisation Verantwortlich.
"Keiner kennt sich,alles liebt sich,Interpimpern 73"
kann da auch nicht mitgackern, war erstens zu alt um als Jugendlicher dabei zu sein und zweitens schon lange nicht mehr in diesem Staat anwesend. Aber , es erscheint mir, dass da so etwas ähnliches ablief wie auf (fast ) dem gleichen Pflaster später die "Loveparade" ??
Nur mal so mit der Heutigen "Loveparade2 hatte dies bestimmt nichts zu tun. Das sind in meinen Augen lauter "Irre"
Aber bitte keine Kommentare!!!! Jeder kann ja jetzt machen was er gerne will! Nur mit Arbeiten ist das so eine Sache.

Die Teilnehmerzahl war in Berlin recht hoch, nach Nordkorea und Algerien kamen weniger als die Hälfte der Teilnehmer, sicher ein Organisationsproblem und zwei Mal traf sich der Weltbund der demokratischen Jugend sogar in einem demokratischen Staat, 1959 in Wien und 1962 in Helsinki wobei es in Österreich eine Art Nachrichtensperre gab und angeblich verbotene Bücher an sowjetische Delegierte verteilt wurden („Doktor Schiwago“), Wikipedia berichtete darüber.
2017 traf man sich das letzte Mal in Sotschi, in Deutschland hat der Weltbund der demokratischen Jugend noch eine Filiale namens SDAJ mit 670 Mitgliedern, die kaum noch wahrnehmbar ist.
Hier noch der Vollständigkeit halber die ganze Chronologie aus Wikipedia:
1947 in Prag – 17.000 Teilnehmer aus 71 Ländern
1949 in Budapest – 10.400 Teilnehmer aus 82 Ländern, darunter eine Delegation der FDJ von 750 Teilnehmern
1951 in Ost-Berlin – 26.000 Teilnehmer aus 104 Ländern
1953 in Bukarest – 30.000 Teilnehmer aus 111 Ländern
1955 in Warschau – 30.000 Teilnehmer aus 114 Ländern, darunter 1500 FDJ-Mitglieder und 1500 Delegierte aus der Bundesrepublik Deutschland und dem Saargebiet
1957 in Moskau – 34.000 Teilnehmer aus 131 Ländern, darunter 1280 Teilnehmer aus der Bundesrepublik Deutschland.
1959 in Wien – 18.000 Teilnehmer aus 112 Ländern, darunter 550 Delegierte der FDJ
1962 in Helsinki – 18.000 Teilnehmer aus 137 Ländern, darunter 500 Delegierte der FDJ
1968 in Sofia – 20.000 Teilnehmer aus 142 Ländern, darunter 700 Delegierte der FDJ
1973 in Ost-Berlin – 25.600 Teilnehmer aus 140 Ländern
1978 in Havanna – 18.500 Teilnehmer aus 145 Ländern, darunter 200 Delegierte der FDJ
1985 in Moskau – 26.000 Teilnehmer aus 157 Ländern
1989 in Pjöngjang – 10.000 Teilnehmer aus 177 Ländern, darunter 850 Delegierte aus der DDR
1997 in Havanna – 12.325 Teilnehmer aus 132 Ländern
2001 in Algier – mehr als 7.000 Teilnehmer aus 140 Ländern
2005 in Caracas – mehr als 17.000 Teilnehmer aus 144 Ländern
2010 in Pretoria – mehr als 15.000 Teilnehmer aus 126 Ländern
2013 in Quito – 8.500 Teilnehmer aus 80 Ländern
2017 in Sotschi – 25.214 Teilnehmer aus 185 Ländern[1]

Zitat von anjo im Beitrag #24Zitat von Gert im Beitrag #23Zitat von Pit 59 im Beitrag #18
Was hat mein Oberst von diesen Weltfestspielen geschwärmter war damals im Zentralrat der FDJ und mit für die Organisation Verantwortlich.
"Keiner kennt sich,alles liebt sich,Interpimpern 73"
kann da auch nicht mitgackern, war erstens zu alt um als Jugendlicher dabei zu sein und zweitens schon lange nicht mehr in diesem Staat anwesend. Aber , es erscheint mir, dass da so etwas ähnliches ablief wie auf (fast ) dem gleichen Pflaster später die "Loveparade" ??
Nur mal so mit der Heutigen "Loveparade2 hatte dies bestimmt nichts zu tun. Das sind in meinen Augen lauter "Irre"
Aber bitte keine Kommentare!!!! Jeder kann ja jetzt machen was er gerne will! Nur mit Arbeiten ist das so eine Sache.
da ist ein kleiner aber feiner Unterschied @anjo, da gebe ich dir recht . Die "Irren" der Loveparade bringen 8 - 10 X soviel Besucher auf die Waage wie die Weltfestspiele. Was ist denn nun attraktiver ?

Zitat von Gert im Beitrag #26
da ist ein kleiner aber feiner Unterschied @anjo, da gebe ich dir recht . Die "Irren" der Loveparade bringen 8 - 10 X soviel Besucher auf die Waage wie die Weltfestspiele. Was ist denn nun attraktiver ?
Ob eine Loveparade 1973 auf dem Gebiet von Ostberlin, oder meinetwegen der Hauptstadt der DDR auch so viel Besucher auf die beine gebracht hätte? Was war denn nun realistischer, @Gert?
Immer bei Vergleichen auch gleiche Zeiträume zu Grunde legen.

29. Juli 1973
Zeitzeugen, Kultur, Ost
Weltfestspiele der Jugend
https://www.berlin-mauer.de/videos/weltf...ost-berlin-625/

Hat jetzt nichts direkt mit den Weltfestspiele 1973 zu tun.
1968 fand auch ein Treffen in Berlin statt, unter anderen im Walter Ulbricht Stadion.
Wer weiß davon noch was!

Zitat von Rüganer im Beitrag #27Zitat von Gert im Beitrag #26
da ist ein kleiner aber feiner Unterschied @anjo, da gebe ich dir recht . Die "Irren" der Loveparade bringen 8 - 10 X soviel Besucher auf die Waage wie die Weltfestspiele. Was ist denn nun attraktiver ?
Ob eine Loveparade 1973 auf dem Gebiet von Ostberlin, oder meinetwegen der Hauptstadt der DDR auch so viel Besucher auf die beine gebracht hätte? Was war denn nun realistischer, @Gert?
Immer bei Vergleichen auch gleiche Zeiträume zu Grunde legen.
du redest an meiner Aussage vorbei, wie auch immer ich wünsche dir eine gute Nacht @Rüganer
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!