Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
„Volkspolizei“ ohne Führerschein



Beamte der Schwerverkehrkontrollgruppe der Verkehrspolizeiinspektion Traunstein staunten am Donnerstagnachmittag, 17.02.11, nicht schlecht, als ein Original Streifenfahrzeug der Volkspolizei der DDR mit Blaulichtanlage, Aufschrift und Wappen auf der Bundesstraße B21 unterwegs war.Bei der anschließenden Kontrolle legte der 26-jährige Fahrer einen Führerschein und Reisepass der russischen Föderation vor. Eine Fahndungsüberprüfung ergab, dass gegen ihn wegen eines Geschwindigkeitsverstoßes ein Fahrverbot bestand. Wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis musste der Russe 1000 Euro Sicherheitsleistung hinterlegen.
http://www.polizei.bayern.de/news/presse...dex.html/132115

#3


Zitat von S51
Ist aber kein Blaulicht, was er da drauf hat. Insofern hat er sich an die Vorschriften gehalten. Ein bischen jedenfalls.
..................das Fahrzeug war zuletzt in TF beheimatet. Ist ein kompletter Nachbau. Die Spiralkabel unterhalb der BLB sind nicht Original. Das Abdecken der RKL mittels undurchlässigem Material ist statthaft. Jedoch muß für die BLB inkl. der RKL eine Ausnahmegenehmigung nach § 70 StVO vorliegen. In den meisten Fällen ist diese AG jedoch nur auf das Bundesland beschränkt, wo diese ausgestellt wurde. Mir ist nur ein Fall bekannt, wo die AG bundesweit Gültigkeit hat - weil in der Zulassungsbescheinigung II eingetragen.
Mit freundlichen Grüßen - Chris
www.polizeilada.de

Zitat von StabsfähnrichZitat von S51
Ist aber kein Blaulicht, was er da drauf hat. Insofern hat er sich an die Vorschriften gehalten. Ein bischen jedenfalls.
..................das Fahrzeug war zuletzt in TF beheimatet. Ist ein kompletter Nachbau. Die Spiralkabel unterhalb der BLB sind nicht Original. Das Abdecken der RKL mittels undurchlässigem Material ist statthaft. Jedoch muß für die BLB inkl. der RKL eine Ausnahmegenehmigung nach § 70 StVO vorliegen. In den meisten Fällen ist diese AG jedoch nur auf das Bundesland beschränkt, wo diese ausgestellt wurde. Mir ist nur ein Fall bekannt, wo die AG bundesweit Gültigkeit hat - weil in der Zulassungsbescheinigung II eingetragen.
HI, STF
da du dich ja so gut auskennst mal hier die schelle frage.
im film wallet in-eingemauert ist ja auffällig dass die firma dort nur trabbis hatte. meine frage: gab es zu DDR zeiten ich meine jetzt vor 1989 trabbis als VP fahrzeug oder sind das nur nachbauten?
danke henning

#6


#7


Zitat von elessarixZitat von StabsfähnrichZitat von S51
Ist aber kein Blaulicht, was er da drauf hat. Insofern hat er sich an die Vorschriften gehalten. Ein bischen jedenfalls.
..................das Fahrzeug war zuletzt in TF beheimatet. Ist ein kompletter Nachbau. Die Spiralkabel unterhalb der BLB sind nicht Original. Das Abdecken der RKL mittels undurchlässigem Material ist statthaft. Jedoch muß für die BLB inkl. der RKL eine Ausnahmegenehmigung nach § 70 StVO vorliegen. In den meisten Fällen ist diese AG jedoch nur auf das Bundesland beschränkt, wo diese ausgestellt wurde. Mir ist nur ein Fall bekannt, wo die AG bundesweit Gültigkeit hat - weil in der Zulassungsbescheinigung II eingetragen.
HI, STF
da du dich ja so gut auskennst mal hier die schelle frage.
im film wallet in-eingemauert ist ja auffällig dass die firma dort nur trabbis hatte. meine frage: gab es zu DDR zeiten ich meine jetzt vor 1989 trabbis als VP fahrzeug oder sind das nur nachbauten?
danke henning
Moin............dass ich mich auskenne, wäre zuviel gesagt. Um Deine Frage zu beantworten: den Trabant gab es als Funkstreifenwagen nicht. Es gab in den vereinzelten Dienstzweigen des MdI zivile Ausführungen des Trabant. So wurde u.a. die Ausführung Trabant 601 Universial bei der Kriminalpolizei genutzt.
#8


Zitat von eisenringtheo
Sind eigentlich noch Ladas und Wartburgs im regulären Polizeieinsatz?
Theo
...................definitiv NEIN. Der überwiegende Teil der Fahrzeuge, welche 1990 übernommen wurden sind verschrottet oder verkauft. Mein Lada war bis Oktober 1992 im Streifendienst der Landespolizei Berlin, der LO 2002 eines Freundes unserer IG war bis 1998 noch Reservefahrzeug bei der sächsischen Landespolizei.

Zitat von Stabsfähnrich
... Es gab in den vereinzelten Dienstzweigen des MdI zivile Ausführungen des Trabant. So wurde u.a. die Ausführung Trabant 601 Universial bei der Kriminalpolizei genutzt.
Den kenne ich in Torgau beim VPKA auch noch. Da war er das Auto des Kriminaltechnikers. Farbe war grau. Blaulicht hatte er aber nicht. Die Magnethaube, die sonst beim Wartburg oder Lada benutzt wurde, funktionierte bei der Presspappe nicht. Funk hatte er auch nicht, da musste ein UFT reichen.
In Berlin-Lichtenberg hatten wir für den gleichen Zweck einen auch wieder grauen Wartburg Tourist.
#10


Zitat von S51Zitat von Stabsfähnrich
....das Fahrzeug war zuletzt in TF beheimatet. Ist ein kompletter Nachbau. ...
Und der Suchscheinwerfer rechts vorn fehlt auch.
Gruß, S51
.....................Richtig. Und die BLB ist keine bei der DVP verwendete , sondern ist eine s.g. Wechselbrücke - welche z.B. bei der NVA verwendet wurde. Diese BLB konnte mittels Stellschrauben an die jeweilige unterschiedliche Fahrzeugbreite angepasst werden.

Zitat von eisenringtheo
Sind eigentlich noch Ladas und Wartburgs im regulären Polizeieinsatz?
Theo
soweit ich weiss nicht, da die meisten ja keine zulassung als einsatzfahrzeuge bekommen, die würden ja mit roter umweltplakette fahren müssen. aber soweit ich auch weiss haben polizeifahrzeuge sonderstatus, die dürfen auch mit gelber oder gar roter fahren.
lada eventuell noch in tchechien oder russland.
#12


Zitat von elessarixZitat von eisenringtheo
Sind eigentlich noch Ladas und Wartburgs im regulären Polizeieinsatz?
Theo
soweit ich weiss nicht, da die meisten ja keine zulassung als einsatzfahrzeuge bekommen, die würden ja mit roter umweltplakette fahren müssen. aber soweit ich auch weiss haben polizeifahrzeuge sonderstatus, die dürfen auch mit gelber oder gar roter fahren.
lada eventuell noch in tchechien oder russland.
...............ausgemusterte FStW haben eine lilafarbene Umweltplakette. Auf dem nachfolgenden Bild ist ein Lada der ukrainischen Miliz zu sehen.
Mit freundlichen Grüßen - Chris
www.polizeilada.de

Zitat von StabsfähnrichZitat von elessarixZitat von StabsfähnrichZitat von S51
Ist aber kein Blaulicht, was er da drauf hat. Insofern hat er sich an die Vorschriften gehalten. Ein bischen jedenfalls.
..................das Fahrzeug war zuletzt in TF beheimatet. Ist ein kompletter Nachbau. Die Spiralkabel unterhalb der BLB sind nicht Original. Das Abdecken der RKL mittels undurchlässigem Material ist statthaft. Jedoch muß für die BLB inkl. der RKL eine Ausnahmegenehmigung nach § 70 StVO vorliegen. In den meisten Fällen ist diese AG jedoch nur auf das Bundesland beschränkt, wo diese ausgestellt wurde. Mir ist nur ein Fall bekannt, wo die AG bundesweit Gültigkeit hat - weil in der Zulassungsbescheinigung II eingetragen.
HI, STF
da du dich ja so gut auskennst mal hier die schelle frage.
im film wallet in-eingemauert ist ja auffällig dass die firma dort nur trabbis hatte. meine frage: gab es zu DDR zeiten ich meine jetzt vor 1989 trabbis als VP fahrzeug oder sind das nur nachbauten?
danke henning
Moin............dass ich mich auskenne, wäre zuviel gesagt. Um Deine Frage zu beantworten: den Trabant gab es als Funkstreifenwagen nicht. Es gab in den vereinzelten Dienstzweigen des MdI zivile Ausführungen des Trabant. So wurde u.a. die Ausführung Trabant 601 Universial bei der Kriminalpolizei genutzt.
hatte ich doch ein richtiges bauchgefühl im film 5 km vor hötensleben(?) kontrollpunkt der VP daneben ein trabbi eingeparkt.
OT:
ja ja die wessis wenn sie unsere alte liebe DDR nachbauen, nein war scherz WESSI und OSSI sind für mich qualitätssiegel und meine war sie nicht, alt und lieb war die DDR auch nicht. egal will nicht lästern. finde es nur nachlässig wenn historische zusammenhänge gezeigt werden und historiker nicht befragt werden oder nur historiker die sich mit der materie vor der Mauer nur auskannten. bin da sehr penibel. mir schwillt schon immer der kamm wenn die amis, die soviel kohle für filme ausgeben nicht mal im babelsberger fundus uniformen studieren. ich bin sogar sicher dass schnittmuster von DDR uniformen für welchen einsatz auch immer existieren.
gruss henning

Zitat von StabsfähnrichZitat von elessarixZitat von eisenringtheo
Sind eigentlich noch Ladas und Wartburgs im regulären Polizeieinsatz?
Theo
soweit ich weiss nicht, da die meisten ja keine zulassung als einsatzfahrzeuge bekommen, die würden ja mit roter umweltplakette fahren müssen. aber soweit ich auch weiss haben polizeifahrzeuge sonderstatus, die dürfen auch mit gelber oder gar roter fahren.
lada eventuell noch in tchechien oder russland.
...............ausgemusterte FStW haben eine lilafarbene Umweltplakette. Auf dem nachfolgenden Bild ist ein Lada der ukrainischen Miliz zu sehen.
ist das jetzt nur ein wasserzeichen oder lese ich da wirklich OST-ZONE?

Wartburg hatte doch keine Magnethaube? Das war blech, und einige Rundumleuchten hatten Magnetfüsse. Die gingen freilich nicht beim Trabbi. Die Rundumleuchte hat man dann festgeschraubt oder mit Dachbügel (Teilweise umgebauter Dachgepackträger) verwendet. Allerdings nicht Polizei. Aber mit gelber/oranger Rundumleuchte schon.
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!