Übersicht Grenzabschnitte Berlin?

  • Seite 2 von 2
16.02.2011 16:41von ( gelöscht )
Frage
avatar
elessarix ( gelöscht )
Übersicht Grenzabschnitte Berlin?

sagt mal Männer gibt es noch eine Übersicht/Karte in der alle Grenzabschnitte in Berlin eingetragen sind und zu welchen Einheiten sie gehörten?

17.02.2011 11:49von VNRut
Antwort
0

Ich melde - GR 34 ist auch korrekt

Gruß VN_Rut

17.02.2011 16:02von ( gelöscht )
Antwort
0

Zitat von VNRut
Ich melde - GR 34 ist auch korrekt

Gruß VN_Rut


na jetzt brat mir einer einen storch wenn sich hier noch einer vom GR35 meldet und auch noch 65-75 dort war. müssten jetzt alte herren sein, aber mit denen würd ich glatt ein bierchen trinken gehen.
warum? die jungs haben uns kindern im sommer immer das wasser fürs plantschbecken aufgedreht und man durfte auf der mauer sitzen ohne das gemeckert wurde. die jungs haben das bild eines grenzers in meiner kindheit geprägt.
ob das nun absicht war und vom polit befohlen weiss ich nicht.

avatar
elessarix ( gelöscht )
17.02.2011 16:07von ( gelöscht )
Antwort
0

Zitat von stutz
Wie oft sind denn die Abschnitte der GR gewechselt wordem ?
Zu meiner Zeit im Gr 33 ( 1971 ) begann der Abschnitt rechts der GÜST Invalidenstrasse und endete an der Nahtstelle in Schildow.



weisst du denn zufällig ob GR35 zwischen 65-75 dort gesichert hat? grund steht weiter oben.

mir gehtes speziell um den abschnitt bürgerpark pankow, also weiter nördlich. ist so der raum schönholz,wedding

avatar
elessarix ( gelöscht )
17.02.2011 21:27von ( gelöscht )
Antwort
0

Zitat von VNRut
Ich melde - GR 34 ist auch korrekt

Gruß VN_Rut




Na klar ist das GR-34 korrekt, VN_Rut , wir haben es es ja mühsam zusammen erarbeitet.


Danke nochmal
Gruß
Suentaler

avatar
( gelöscht )
18.02.2011 06:26von ( gelöscht )
Antwort
0

Zitat von elessarix

Zitat von stutz
Wie oft sind denn die Abschnitte der GR gewechselt wordem ?
Zu meiner Zeit im Gr 33 ( 1971 ) begann der Abschnitt rechts der GÜST Invalidenstrasse und endete an der Nahtstelle in Schildow.



weisst du denn zufällig ob GR35 zwischen 65-75 dort gesichert hat? grund steht weiter oben.


Hallo elessarix,
vom März bis Oktober 1971 hat das GR 33 deinen gesuchten Abschnitt gesichert. Ich kenne auch den Bürgerpark aber nur in der angegebenen Zeit. Was vorher und nachher war, weiss ich nicht....sind schon 40 Jahre her.

mir gehtes speziell um den abschnitt bürgerpark pankow, also weiter nördlich. ist so der raum schönholz,wedding


avatar
stutz ( gelöscht )
18.02.2011 06:52von ( gelöscht )
Antwort
0

Zitat von stutz

Zitat von elessarix
[quote="stutz"]Wie oft sind denn die Abschnitte der GR gewechselt wordem ?
Zu meiner Zeit im Gr 33 ( 1971 ) begann der Abschnitt rechts der GÜST Invalidenstrasse und endete an der Nahtstelle in Schildow.



weisst du denn zufällig ob GR35 zwischen 65-75 dort gesichert hat? grund steht weiter oben.


Hallo elessarix,
vom März bis Oktober 1971 hat das GR 33 deinen gesuchten Abschnitt gesichert. Ich kenne auch den Bürgerpark aber nur in der angegebenen Zeit. Was vorher und nachher war, weiss ich nicht....sind schon 40 Jahre her.

mir gehtes speziell um den abschnitt bürgerpark pankow, also weiter nördlich. ist so der raum schönholz,wedding




auf den ersten bildern ist sicher nicht viel zu erkennen weil es die situation in diesem jahrhundert darstellt. bild 3 ist im foto 25 die blickrichtung, wenn man jetzt seinen kopf nach rechts drehen würde würde man auf den bürgerpark blicken. bild 4 ist eine taktische karte mit blick25 ist die markierung des turmes angegeben den ich meine.

avatar
elessarix ( gelöscht )
18.02.2011 07:44von ( gelöscht )
Antwort
0

sorry doppel posting

avatar
elessarix ( gelöscht )
21.02.2011 10:17von GZB1
Antwort
0

Das 35er hat bis 1985 BBT links bis nach Berlin-Treptow rein gesichert. Dem schloss sich das GR-42 an. In den 60er Jahren gab es noch ein GR-37 (Abschnitt Höhe S-Bhf. Plänterwald bis ca. Waltersdorfer Chauss.) und ein GR-31 (Berlin-Niederschönhausen) die wohl aber mit der Umstrukturierung der drei Grenzbrigaden (Innen- bzw. Außenring) hin zum GKM 1971 aufgelöst wurden.

21.02.2011 19:59von ( gelöscht )
Antwort
0

GR 38 ist auch korrekt! War damals in Henningsdorf stationiert. Vor der "Haustür" Stolpe-Süd".

avatar
Maxe ( gelöscht )
04.07.2011 13:10von brausepaul
Antwort
0

Diese Übersichtskarte zeigt m.E. die Dislozierung ab 1986.
Vorher sicherte das GR 35 den Abschnitt vom Brandenburger Tor nach links bis etwa Massantebrücke. Massantebrücke war, glaube ich mich zu erinnern, der erste POP des Nachbarn.

29.06.2022 13:03von Mauerfahrer
Antwort
0

Ich war im Gr 31 von Oktober68-Oktober 69

Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!