- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Frage
Die Berliner Mauer wurde ergänzt durch ausgedehnte Befestigungen der Grenze zur Bundesrepublik und – in geringerem Umfang – anderer Westgrenzen der Staaten des Warschauer Paktes, wodurch der sogenannte Eiserne Vorhang materielle Gestalt annahm. Wie die restliche innerdeutsche Grenze wurde auch die Berliner Mauer über weite Strecken mit umfangreichen Systemen von Stacheldrahthindernissen, Gräben, Panzerhindernissen, Kontrollwegen und Postentürmen versehen. Allein etwa 1000 Diensthunde waren in Hundelaufanlagen bis Anfang der 1980er-Jahre eingesetzt. Dieses System wurde über Jahrzehnte ständig ausgebaut. Dazu gehörte, dass nahe an der Mauer stehende Häuser, deren Bewohner zwangsweise umgesiedelt wurden, gesprengt wurden. Noch am 28. Januar 1985 wurde an der Bernauer Straße sogar die Versöhnungskirche gesprengt. Das führte dazu, dass sich letztlich eine breite, nachts taghell beleuchtete Schneise durch die einst dicht bebaute Stadt zog. Die Anlagen der Berliner Mauer bestanden nach Angaben des Ministeriums für Staatssicherheit im Frühjahr 1989 aus:
41,91 km Grenzmauer 75 mit einer Höhe von 3,60 m
58,95 km Grenzmauer in Plattenbauweise mit einer Höhe von 3,40 m
68,42 km Streckmetallzaun mit einer Höhe von 2,90 m als „vorderem Sperrelement“
161 km Lichttrasse
113,85 km Grenzsignal- und -sperrzaun (GSSZ)
186 Beobachtungstürmen
31 Führungsstellen.
Von der 156,4 km langen Grenze zu Westberlin lagen 43,7 km in Ost-Berlin und 112,7 km im ostdeutschen Bezirk Potsdam. 63,8 km des Grenzverlaufs lagen in bebautem, 32 km in bewaldetem und 22,65 km in offenem Gelände, 37,95 km der Grenze lag in oder an Flüssen, Seen und Kanälen.
Für die ostdeutschen Grenzsoldaten galt der Artikel 27 des Grenzgesetzes von 1982, wonach der Einsatz der Schusswaffe zur Verhinderung eines Grenzdurchbruches die äußerste Maßnahme der Gewaltanwendung gegen Personen war. Dies wird meist als Schießbefehl bezeichnet. Vor hohen Feiertagen oder Staatsbesuchen wurde der Einsatz der Schusswaffe ausdrücklich untersagt, um eine negative Westpresse zu vermeiden. Von West-Berlin wurde die Grenze von der West-Berliner Polizei und Alliierten Militärstreifen beobachtet. Auffällige Aktivitäten wurden dokumentiert; auch um Schleusungen von Ost-Spionen über die Grenze möglichst zu verhindern. Wie sich jedoch später herausstellte, gab es dennoch versteckte Mauerdurchgänge, die auch genutzt wurden.
Antwort
0 |
Zitat von Altmark01Zitat von VNRut
Noch besser wäre es, wenn ein Admin dieses Standort_Grenztruppen_Download und eine Kurzbeschreibung (Verwendbar mit Google Earth) oben in der Forum-Menüleiste mit einbindet. Viele User werden dieses Thema "Struktur der Berliner Grenzanlagen" vielleicht gar nicht lesen, weil sie an der "Grünen" waren.
Da es bei dieser Seite um die Struktur der gesamten innerdeutschen Grenze geht und somit interessant für alle ehemaligen AGT ist, sollte man wirklich darüber nachdenken dieses in die Menü-Leiste einzubinden.
Gruß
Heiko
@Heiko, für dieses Thema hier scheint kein Admin mehr zuständig zu sein ... oder ham´se jetzt alle Computercrash
Gruß Wolle
Antwort
0 |
Computer funktioniert.... das Thema ist allerdings Chefsache Ich gebe ihm aber nochmal einen Tip.....
Antwort
0 |
Also ich habe mir die Links mal angeschaut, das blöde daran ist, das man sich zwingend im NVA Forum zur Ansicht anmelden muß, finde ich persönlich blöd, da immer ein Zwang dahinter steht.
Wenn es die Möglichkeit gibt den Download direkt anzubieten,bin ich gerne dazu bereit. denn auch über Rapid Share muß man sich erst einen Account Anlegen um an die Daten zu kommen, und nicht jeder möchte erst einen Account anlegen um irgendwas zu sehen.
Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit an die Datei zu kommen, dann werde ich euren Wunsch gerne erfüllen....Barierrefrei versteht sich
Antwort
0 |
Zitat von Angelo
Also ich habe mir die Links mal angeschaut, das blöde daran ist, das man sich zwingend im NVA Forum zur Ansicht anmelden muß, finde ich persönlich blöd, da immer ein Zwang dahinter steht.
Wenn es die Möglichkeit gibt den Download direkt anzubieten,bin ich gerne dazu bereit. denn auch über Rapid Share muß man sich erst einen Account Anlegen um an die Daten zu kommen, und nicht jeder möchte erst einen Account anlegen um irgendwas zu sehen.
Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit an die Datei zu kommen, dann werde ich euren Wunsch gerne erfüllen....Barierrefrei versteht sich
Hallo Angelo,
du brauchst bei rapidshare keinen Account anlegen, um an die Datei zu kommen.
Ich habe die Datei für alle frei zugänglich eingestellt.
Einfach den Link, der weiter oben schon ein paar mal drinsteht, in den Browser eingeben und die Datei runterladen.
(wurde insgesamt schon 122 mal geladen, funktioniert also)
Gruß
Suentaler
![]() |
(
gelöscht
)
|
Antwort
0 |
Zitat
Hallo Angelo,
du brauchst bei rapidshare keinen Account anlegen, um an die Datei zu kommen.
Ich habe die Datei für alle frei zugänglich eingestellt.
Einfach den Link, der weiter oben schon ein paar mal drinsteht, in den Browser eingeben und die Datei runterladen.
(wurde insgesamt schon 122 mal geladen, funktioniert also)
Gruß
Suentaler
Kann ich so bestätigen @Suentaler.
Danke für deine klasse Arbeit
Beim Link von @94 den Button "Download" benutzen,nicht "Speicern",dann klappt es auch dort.
Gruß bendix
![]() |
(
gelöscht
)
|
Antwort
0 |
Hallo 34`ger ,habe mich heute mit nem Arbeitskollegen über den SiA IV Gr.34 unterhalten und er nannte mir einen POP "B8"...soll in der "Wüste"(das Gebiet um Falkensee)gewesen sein,zu seiner Zeit `73, war nur ein Splitterbunker.
Kann sich jemand daran erinnern?
Gruß bendix
![]() |
(
gelöscht
)
|
Antwort
0 |
Zitat von bendix
Hallo 34`ger ,habe mich heute mit nem Arbeitskollegen über den SiA IV Gr.34 unterhalten und er nannte mir einen POP "B8"...soll in der "Wüste"(das Gebiet um Falkensee)gewesen sein,zu seiner Zeit `73, war nur ein Splitterbunker.
Kann sich jemand daran erinnern?
Gruß bendix
Wo genau soll der POP gewesen sein?
http://www.denkmallandschaft-berliner-ma...&type=satellite
https://rapidshare.com/#!download|363dt|3414729074|Grenztruppen_update_15.Februar_2012.kmz|1727|R~ADF7179918DFD0AD9F79EF991F9BE3E3|0|0
http://maps.google.de/maps?ll=52.559324,...&z=14&t=h&hl=de
Splitterbunker gab es zu meiner Zeit noch vermehrt im SiA IV z.B. GÜST Eichholzbahn, Riesaer Straße, Große Kuhlake (Richtung Schönewalde/Eiskeller) etc.
Gruß Wolfram
Antwort
0 |
Hat jemand eine Ahnung, was mit der Seite www.denkmallandschaft-berliner-mauer.de passiert ist ?
Wird die nur bei mir nicht angezeigt, oder ist sie abgeschalten worden ?
Das wäre sehr schade, wegen der unzähligen Grenztruppenfotos.
![]() |
(
gelöscht
)
|
Antwort
0 |
Zitat von suentaler im Beitrag #69
Hat jemand eine Ahnung, was mit der Seite www.denkmallandschaft-berliner-mauer.de passiert ist ?
Wird die nur bei mir nicht angezeigt, oder ist sie abgeschalten worden ?
Das wäre sehr schade, wegen der unzähligen Grenztruppenfotos.
Bei mir auch nicht erreichbar,das ist äusserst ärgerlich

Gruß bendix
![]() |
(
gelöscht
)
|
Antwort
0 |
Im Archiv ist der letzte Eintrag vom 3.Januar ...
http://web.archive.org/web/2014010310401...liner-mauer.de/
Die Domain ist bei Strato geschaltet, als Domaininhaber und Administrativer Ansprechpartner ist nach wie vor der Lehrstuhl Denkmalpflege BTU Cottbus eingetragen. Bei Google ist die Site letztmalig am 15.April gecacht ...
http://webcache.googleusercontent.com/se....de/pages/about
Also sieht eher nach einem technischen Problem aus?
Antwort
0 |
Danke für die Informationen.
Wollen wir hoffen, dass die Seite bald wieder verfügbar ist.
![]() |
(
gelöscht
)
|
Antwort
0 |
Die ehemalige Kaserne Groß Glienicke hatte eine wechselvolle Geschichte. Aus einer Panzerkaserne wurde eine Grenzerkaserne und nach der Wende aus einer Verwaltungsbehörde ein Villen-Gelände und morgen eine Flüchtlingsstadt ?
http://forum.panzer-archiv.de/viewtopic.php?t=8464 & http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Kase...Glienicke-R.htm
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/im...en/9866760.html
http://www.tagesspiegel.de/berlin/ehemal...n/11025820.html
Wolle
Antwort
0 |
Rapidshare macht auf der https://rapidshare.com/home folgene Ankündigung:
Zitat
Ankündigung
Sehr geehrte RapidShare Kunden
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die RapidShare AG per 31. März 2015 den aktiven Dienst einstellen wird. Bis zum 28. Februar 2015 können STANDARD PLUS und PREMIUM noch verlängert werden.
Wir bitten alle Kunden ihre Daten zu sichern. Ab dem 31. März 2015 wird kein Zugang mehr möglich sein und alle Konten werden automatisch gelöscht.
Falls Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht uns eine E-Mail an support@rapidshare.com zu schreiben.
Wir bedanken uns für Ihr langjähriges Vertrauen.
Ihr RapidShare Team
Da viele Mitglieder noch Datensätze sichern wollen/sollten erinnere ich speziell noch mal an das Grenztruppen_update welches über Google-Earth zu empfangen ist.
https://rapidshare.com/#!download|363dt|3414729074|Grenztruppen_update_15.Februar_2012.kmz|1727|R~ADF7179918DFD0AD9F79EF991F9BE3E3|0|0
Weitere Hinweise zum Link standen auch schon in diesem Thread.
Gruß Wolle
Antwort
0 |
Frage: da hier 2 Mitglieder aktiv was zusammen getragen haben aus dem Jahr 1981/82 und 1983 > daher sind ihre Angaben von vor 1985!
Sind diese Angaben in der Google Datei angelegt für 1986/89?
Info: Ab 1985 gab es neue Strukturen und Veränderungen in den Sicherungsabschnitten.
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!