![]() |
|
RE: Grenzregiment-20 Halberstadt
in Grenztruppen der DDR 04.06.2012 16:41von S51 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Kaffeehorst war/ist ein Imbiss am unteren Parkplatz Wurmberg aus Richtung Braunlage. Südlich des dreieckigem Pfahles und auch südlich des Wurmberges knapp südlich der Trennungslinie zur GK Elend.
Die Kaffeeklappe befand sich am Goetheweg nicht weit weg vom Eckersprung nördlich des dreieckigen Pfahles. Unweit davon schon auf niedersächsischer (bundesdeutscher -) Seite damals befand sich eine Schutzhütte mit Ausschank. So eine, wo die Klappe heruntergelassen wurde. Deshalb hieß das auch auf bundesdeutscher Seite Kaffeeklappe und bei uns, obwohl wir da natürlich nicht ran konnten, auch.
Offiziell aber, weil durch diese Klappe für die Bundesseite nicht einsehbar auch die Fresstaschen mit den Thermoskannen voller edlem Mockafix durch den Zaun I gegeben wurden.
Zwischen Schanzenauslauf der Wurmbergschanze und dem ehemaligen DDR-Gebiet kommt von West nach Ost gesehen noch die Wendeschleife, dann ein Weg und dann eine inzwischen markante Baumreihe. Unmittelbar dort war die Grenze. Teilweise gab es sogar in den Bäumen noch eingewachsenen Stacheldraht aus der Zeit vor den 70-er Jahren (ähnlich dem, den wir seinerzeit unterhalb des Brockens gefunden haben).
Hier
http://www.grenzerinnerungen.de/bilder/v...-wende/wurmberg
sind noch alte Bilder vom Sommer 1985 zu sehen.
1. Bild von oben: Der B-Turm Schanzenauslauf von Westen aus. Der Fotograf stand unter den beschriebenen Bäumen am Ende des Schanzenauslaufes und der Wendeschleife, blickte auf die Barierre ostwärts, die unmittelbar dahinter verlaufende Grenze auf das vorgelagerte Gebiet der DDR, den Zaun I und dann den B-Turm SAL auf dem Großen Winterberg.
2. Bild von oben: Der Zöllner steht an der Barierre unter den beschriebenen Bäumen und blickt über die Grenze in Richtung Schierke.
3. Bild von oben: Blick von der neuen Zollhütte aus Richtung Dreieckiger Pfahl zum Wurmberg (ulkige Perspektive, ist aber wirklich von Westseite aufgenommen)
4. Bild von oben: Blick knapp unterhalb der Wendeschleife über die Grenzlinie in Richtung ehemalige Führungsstelle der GK Schierke.
5. Bild von oben: Brücke der warmen Bode südlich vom Wurmberg ungefähr auf Höhe Kaffeehorst.
6. und 7. Bild von oben: GAK auf dem vorgelagerten Gebiet knapp südlich der Wendeschleife am Schanzenauslauf. Der Größere von beiden bin ich nicht.
PS: Vielen Dank an Hr. Janssen und Hr. Bortfeldt!
GK Nord, GR 20, 7. GK, GAK
VPI B-Lbg. K III

RE: Grenzregiment-20 Halberstadt
in Grenztruppen der DDR 04.06.2012 17:10von Thomas 66 •



RE: Grenzregiment-20 Halberstadt
in Grenztruppen der DDR 12.06.2012 08:52von Thomas 66 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Kann ich dir leider nicht sagen.
05/85 - 10/85 Potsdam / 10/85 - 10/86 Elend - Kompaniesicherung
Copyright liegt bei Mir !
Grüße aus Sachsen

RE: Grenzregiment-20 Halberstadt
in Grenztruppen der DDR 30.07.2012 11:27von StabPL •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Nun bin ich wieder einmal auf Abkürzungen gestoßen.
Ich hätte gerne die Erklärungen dazu:
BAOR (Briten an der Grenze)
BHF (ein Bereich im Harz)
GSZA 80
HLA 83
SP-1
W50 LA/A
LKT-Fahrer
P2M (ein Personenkraftwagen)
RPG-7
RO
VGH
RG (Signalgerät)
UAZ 469 (ein Kfz)
bestimmt kann einer helfen.
StabPL

RE: Grenzregiment-20 Halberstadt
in Grenztruppen der DDR 31.07.2012 15:54von S51 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von StabPL im Beitrag #85
Nun bin ich wieder einmal auf Abkürzungen gestoßen.
Ich hätte gerne die Erklärungen dazu:
BAOR (Briten an der Grenze)
BHF (ein Bereich im Harz)
GSZA 80
HLA 83
SP-1
W50 LA/A
LKT-Fahrer
P2M (ein Personenkraftwagen)
RPG-7
RO
VGH
RG (Signalgerät)
UAZ 469 (ein Kfz)
bestimmt kann einer helfen.
StabPL
BAOR = British Army of the Rhin (Britische Rheinarmee), Bereich Harz hier das AK I (Army Korps I) 1. Armeekorps.
BHF = muss ich noch mal gucken
GSZA 80 = Grenzsignalzaunanlage 80, Weiterentwicklung des GSZ mit anderem Abweiser und Unterwühlschutz durch Betonelemente
HLA 83 = Hundelaufanlage 83, nicht mehr das trotzdem bis zum Schluß weitverbreitete Dreibein mit Kette sondern ein doppelter Zaun, indem sich der Hund unangeleint frei bewegen konnte.
SP-1 = Signalgerät 1, ein Moisin-Karabinerschloß mit blockiertem Magazin, blockiertem Laufstummel und einem Hebel für die Signalschnur anstelle des alten Abzuges. Kaliber 7,62 x 54 R/Platz. Nur mit dieser Platzpatrone nutzbar. Mit die älteste aber wegen ihrer Einfachheit unter fast allen Bedingungen sicherste Variante eines Platzpatronensignalgerätes. machte nur "Bum".
W 50 LA/A = Lkw W 50 Allrad Niederdruckbereifung mit Ladefläche
LKT = ?
P2M = Geländewagen P 2, auch (und präziser) Horch P2M genannt, http://de.wikipedia.org/wiki/Horch_P2M
RPG-7 = reaktive Panzerbüchse Kaliber 85/40, Standartwaffe der NVA zur Panzerabwehr, http://de.wikipedia.org/wiki/RPG-7
RO = ?
VGH = ?
RG (Signalgerät) = gab es zwei. Einmal das RG-67 ein Signalgerät für Platzpatronen 7,62x39 oder Leuchtpatronen. Oder auch eine je nach Batterie mal funktionierende oder auch nicht funktionierende Variante mit Signalisierung über LED. Besser als nüscht allemal... vor allem aber zum Schutz des Postens vor Kontrollstreifen.
UAZ 469 = sowjetischer Geländewagen http://de.wikipedia.org/wiki/UAZ-469 , als Ersatz für den P-3 gedacht aber wegen nicht so variabler Differentialsperren nicht so geländegängig wie der P-3.
GK Nord, GR 20, 7. GK, GAK
VPI B-Lbg. K III

RE: Grenzregiment-20 Halberstadt
in Grenztruppen der DDR 31.07.2012 16:12von Grenzwolf62 (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
VGH = Vorgelagertes Hoheitsgebiet?
Oder wars das VHG?
Macht einen wirklich ganz wirr mit den Abkürzungen.

RE: Grenzregiment-20 Halberstadt
in Grenztruppen der DDR 31.07.2012 16:25von Arnstädter •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Wenn ich mich so richtig erinnerehaben wir doch aus der RG Hülse unser EK Massband gefertigt.Habe auch eine EK röhre mit einen EK brief an meine Eltern geschickt.
,ich sag es immer wieder,war ne geile Zeit
das System funktioniert weil du funktionierst

RE: Grenzregiment-20 Halberstadt
in Grenztruppen der DDR 31.07.2012 16:37von 94 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
RO könnte Reserve-Offizier sein?
Wobei, im wiki steht's irgendwie anderser ... Wiki:Abkuerzungen
P.S. LKT(-S) ist laut 052/7/108 ein leichter Unterstand, vielleicht so ... http://www.ebay.de/itm/380307297967
Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!

RE: Grenzregiment-20 Halberstadt
in Grenztruppen der DDR 31.07.2012 16:43von Backe •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von 94 im Beitrag #89
RO könnte Reserve-Offizier sein?
Wobei, im wiki steht's irgendwie anderser ... Wiki:Abkuerzungen
oder RO = transneptunisches Objekt der Plutino-Klasse

http://de.wikipedia.org/wiki/RO
"Nicht die Kinder bloß speist man mit Märchen ab" Gotthold E. Lessing

RE: Grenzregiment-20 Halberstadt
in Grenztruppen der DDR 31.07.2012 19:24von 254Spielregel •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Grenzwolf62 im Beitrag #87
VGH = Vorgelagertes Hoheitsgebiet?
Oder wars das VHG?
Macht einen wirklich ganz wirr mit den Abkürzungen.
Offiziell war es VHGb, auch VHG als Abkürzung der Abkürzung.
VGH ist die Versicherungsgruppe Hannover, die Abkürzung dürfte geläufiger sein.
RO kenne ich nur als Reserveobjekt.
Gruß,254Spielregel

RE: Grenzregiment-20 Halberstadt
in Grenztruppen der DDR 03.08.2012 09:49von StabPL •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Nun habe ich fast alle Abkürzungen zusammen.
Es fehlt aber immer noch die wörtlich Übersetzung der Abkürzung RG für Signalgerät.
Das Suche dauert zu lange, deshalb frage ich hier im Forum.
Es wurden zwei neue Dienststellungen eingeführt.
Erste Frage ist wann?
Zweite Frage was bedeuten die Abkürzungen wörtlich übersetzt?
GB Stellvertreter des B-Kdr für Technik und Bewaffnung
GK Schirrmeister K (Grenzkompanie)
StabPL

RE: Grenzregiment-20 Halberstadt
in Grenztruppen der DDR 04.08.2012 10:18von StabPL •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Ich stelle einmal meine Zusammenfassung,
der sich immer wieder veränderten Struktur GR-20 ins Netz.
Dabei bin ich mir nicht so sicher, ob alles richtig ist.
Diese Struktur ist ein wichtiger Bestandteil meiner Chronik vom GR-20.
Sie ist somit fertig und umfasst ungefähr 550 Seiten.
Bevor ich sie einem Verlag vorstelle, möchte ich noch einige Teile davon gegenlesen lassen.
StabPL

RE: Grenzregiment-20 Halberstadt
in Grenztruppen der DDR 05.08.2012 10:39von StabPL •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Hier noch ein Versuch
Die ständigen Veränderungen der Struktur GR-20
(von der Gründung bis zur Auflösung)
20.10.1961 – Gründung Grenzregiment 20
Stab Gr-20 Blankenburg
I. GB Ilsenburg
1. GK Abbenrode
2. GK Stapelburg
3. GK Ilsenburg / Suental
II. GB Elend
4. GK Schierke
5. GK Schierke / Brocken 1970 aufgelöst
6. GK Scharfenstein
III: GB Benneckenstein / Grüntal
7. GK Elend
8. GK Sorge
9. GK Rothesütte
AbB-20 Glowe / Rügen
Pik-20 Ilsenburg
---------------------------------------------------------------------------------
1968/69 – Neue Struktur in den Grenztruppen
( Nur zwei Grenzbataillone und ein Ausbildungsbataillon pro Grenzregiment)
Stab GR-20 Blankenburg
I. GB Ilsenburg
1. GK Abbenrode
2. GK Stapelburg verlegte 1970 nach Schierke
3. GK Suental
4. GK Scharfenstein
5. GK Schierke
II. GB Elend verlegte 1970 nach Schierke
6. GK Elend
7. GK Sorge
8. GK Benneckenstein
9. GK Rothesütte
AbB-20 Glowe 7 Rügen davon eine Ausbildungskompanie
Lessingplatz / Blankenburg 1965/66 belegt.
Kommt 1971 zum GAR-7
Pik-20 Ilsenburg
------------------------------------------------------------------------------------------------
1971-Umstrukturierung der Grenztruppen, Bildung von Ausbildungsregimentern
(Die Ausbildungsbataillone der Grenzregimenter werden aufgelöst)
Stab GR-20 Blankenburg ab 1971 Halberstadt
I. GB Ilsenburg ab 1971 Mahrholzberg
1. GK Abbenrode
2. GK Ilsenburg / Mahrholzberg ab 1971
3. GK Suental
4. GK Scharfenstein
5. GK Schierke
II. GB Schierke
6. GK Elend
7. GK Sorge
8. GK Benneckenstein
9. GK Rothesütte
AbB-20 aufgelöst, Stammpersonal kommt zum GAR-7
Halberstadt
Pik-20 Ilsenburg
-----------------------------------------------------------------------------------
1975-Verlegung Stab GR-20 nach Halberstadt
Stab GR-20 Halberstadt
I. GB Ilsenburg / Mahrholzberg
1. GK Abbenrode
2. GK Ilsenburg / Mahrholzberg 3. GK Suental
4. GK Scharfenstein
II. GB Schierke
5. GK Elend
6. GK Sorge
7. GK Schierke ab 1973
8. GK Benneckenstein
9. GK Rothesütte
-------------------------------------------------------------------------------
1983-neue Strukturveränderungen in den Grenztruppen
(Bataillonssicherung, Auflösung GR-25 Oschersleben)
Stab GR-20 Halberstadt
I. GB Hessen vorher III. GB GR-25
1. GK Dedeleben vorher 7. GK/II. GB/GR-25
2. GK Rhoden vorher 10. GK/III. GB/GR-25
3. GK Wülperode vorher 12. GK/III. GB/GR-25
4. GK Abbenrode
Kompanie zur Sicherstellung der Grenzsicherung
Kaserne Hessen (KpSiGS)
II. GB Schierke
5. GK Suental
6. GK Scharfenstein
7. GK Schierke
8. GK Elend
9. GK Sorge
Kompanie zur Sicherstellung der Grenzsicherung
Kaserne Ilsenburg
III. GB Ilsenburg / Mahrholzberg
10. GK Pabstorf vorher 10. GK/III. GB/GR-25
11. GK Göddeckenrode
12. GK Ilsenburg / Mahrholzberg
13. GK Rothesütte ab 1988 verlegt nach Elend
Pik-20 Ilsenburg
Kaserne Veltheim zeitweise KpSiGsi vom I. GB
Reserveobjekte: Pabstorf, Lüttgenrode, zeitweise Veltheim
--------------------------------------------------------------------------------------------------
1989-Auflösung der Grenztruppen
(Bildung von Grenzbezirkskommandos und Grenzkreiskommandos, so wie der Grenzwachen (GW), vorher Grenzkompanien)
01.08.1989-Gründung Grenzkreiskommando-205 Wernigerode
(unterstand dem Grenzbezirkskommando-2 Magdeburg Sitz Stendal)
Stab GKK-205 Ilsenburg / Mahrholzberg
1. GW Abbenrode
2. GW Suental
3. GW Scharfenstein
4. GW Schierke
5. GW Elend
6. GW Sorge
Pik (nur Teile) Ilsenburg
KpSiGsi Ilsenburg
01.09.1989-Gründung Grenzkreiskommando-204 Halberstadt/Oschersleben
(unterstand GBK-2 Stendal)
Stab GKK-204 Halberstadt
1. GW Marienborn danach Harbke
2. GW Sommersdorf
3. GW Hötensleben
4. GW Dedeleben
5. GW Rhoden
6. GW Wülperode danach Göddeckenrode
Pik GBK-2 Hessen
KpSiGsi Halberstadt
Reserveobjekte: Veltheim, Ohrsleben, Wülperode, Marienborn
----------------------------------------------------------------------------------------------
So das war es, ich hoffe ich habe damit genug Diskussionsstoff geliefert.
StabPL

RE: Grenzregiment-20 Halberstadt
in Grenztruppen der DDR 05.08.2012 14:04von katerjohn •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Hatten noch andere GR so verschlungene Strukturphasen wie GR 20 und 25 ? Ist ja echt eine Heidenarbeit ,die da drin steckt.Ich habe mal am Wochenende gesucht und auch gefunden was ich suchte:Ein Schriftstück ,welches für die Übergabe des Nachrichten Bestandes in der 12.GK Wülperode gemacht wurde:
Nationale Volksarmee O.U.20.10.1971
12. GK, II.GB, GR 25
Wülperode,Hessen !!!!!! ,Oschersleben
Was ich damit sagen will ist ,das Hessen das II. GB war und nicht das III .wie hier geschrieben wurde.
Nimm dir Zeit für deine Freunde,sonst nimmt die Zeit dir deine Freunde !

RE: Grenzregiment-20 Halberstadt
in Grenztruppen der DDR 05.08.2012 14:37von Thunderhorse •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von StabPL im Beitrag #95
--------------------------------------------------------------------------------------------------
1989-Auflösung der Grenztruppen
(Bildung von Grenzbezirkskommandos und Grenzkreiskommandos, so wie der Grenzwachen (GW), vorher Grenzkompanien)
01.08.1989-Gründung Grenzkreiskommando-205 Wernigerode
(unterstand dem Grenzbezirkskommando-2 Magdeburg Sitz Stendal)
Stab GKK-205 Ilsenburg / Mahrholzberg
1. GW Abbenrode
2. GW Suental
3. GW Scharfenstein
4. GW Schierke
5. GW Elend
6. GW Sorge
Pik (nur Teile) Ilsenburg
KpSiGsi Ilsenburg
01.09.1989-Gründung Grenzkreiskommando-204 Halberstadt/Oschersleben
(unterstand GBK-2 Stendal)
Stab GKK-204 Halberstadt
1. GW Marienborn danach Harbke
2. GW Sommersdorf
3. GW Hötensleben
4. GW Dedeleben
5. GW Rhoden
6. GW Wülperode danach Göddeckenrode
Pik GBK-2 Hessen
KpSiGsi Halberstadt
Reserveobjekte: Veltheim, Ohrsleben, Wülperode, Marienborn
----------------------------------------------------------------------------------------------
So das war es, ich hoffe ich habe damit genug Diskussionsstoff geliefert.
StabPL
Auch nach der Umgliederung zur Struktur GBK - GKK gab es die Grenzkompanien.
Erst ab März 1990 wurden die wenigen verbliebenen Einheiten der GKK als Grenzwache bezeichnet.
GKK 204 hatte 7 Grenzkompanien.
2. GK war Harbke
3. GK Ohrsleben
4. GK Dedeleben
6. GK Göddeckenrode
7. GK Dreirode
2 Resevegrenzkompanien in Hötensleben und Pabstdorf
GKK 205 Wernigerode mit Sitz Ilsenburg
2. GK Standort Ilsenburg
1 Reservegrenzkompanie in Veltheim
Jedes GKK hatte eine NAK.
Die PIK (3 im GBK-2) unterstanden direkt dem GBK.
"Mobility, Vigilance, Justice"

RE: Grenzregiment-20 Halberstadt
in Grenztruppen der DDR 05.08.2012 14:48von Thunderhorse •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von StabPL im Beitrag #95
-------------------------------------------------------------------------------
1983-neue Strukturveränderungen in den Grenztruppen
(Bataillonssicherung, Auflösung GR-25 Oschersleben)
Stab GR-20 Halberstadt
I. GB Hessen vorher III. GB GR-25
1. GK Dedeleben vorher 7. GK/II. GB/GR-25
2. GK Rhoden vorher 10. GK/III. GB/GR-25
3. GK Wülperode vorher 12. GK/III. GB/GR-25
4. GK Abbenrode
Kompanie zur Sicherstellung der Grenzsicherung
Kaserne Hessen (KpSiGS)
II. GB Schierke
5. GK Suental
6. GK Scharfenstein
7. GK Schierke
8. GK Elend
9. GK Sorge
Kompanie zur Sicherstellung der Grenzsicherung
Kaserne Ilsenburg
III. GB Ilsenburg / Mahrholzberg
10. GK Pabstorf vorher 10. GK/III. GB/GR-25
11. GK Göddeckenrode
12. GK Ilsenburg / Mahrholzberg
13. GK Rothesütte ab 1988 verlegt nach Elend
Pik-20 Ilsenburg
Kaserne Veltheim zeitweise KpSiGsi vom I. GB
Reserveobjekte: Pabstorf, Lüttgenrode, zeitweise Veltheim
--------------------------------------------------------------------------------------------------
StabPL
Rotheshütte gehörte als 13. GK, zum I. GB Klettenberg im GR4 Heiligenstadt ab 1988, zuvor 9. GK des GR 20.
12. GK Dreirode
13. GK Sorge
PIK in Ilsenburg, Pionierlage in Stapelburg, Reserveobjekt in Veltheim.
NAK und Regiments-Med.-Punkt in Halberstadt.
"Mobility, Vigilance, Justice"

RE: Grenzregiment-20 Halberstadt
in Grenztruppen der DDR 05.08.2012 17:23von Thunderhorse •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von katerjohn im Beitrag #99
Dreirode = Wülperode
Beide Ortsangaben sind passend und wurden verwendet.
Umgliederung des GR 20 in die Neue Struktur im Zeitraum vom 15.08. bis 31.10.1983.
Etwas O.T.:
Das GR20 und die GR 24 und 10 gliederten als erste Regimenter um. In den Jahren 1984 / 1985 (Abschluß zum 30.11.85) folgend die anderen Grenzregimenter sukzessive nach.
"Mobility, Vigilance, Justice"

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 5 Mitglieder und 25 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Ralf1962 Besucherzähler Heute waren 25 Gäste und 6 Mitglieder, gestern 2560 Gäste und 157 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 15851
Themen
und
673306
Beiträge.
Heute waren 5 Mitglieder Online: |