Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Peter Alexander mit 84 Jahren gestorben



Er war einer der bekanntesten deutschsprachigen Sänger, Schauspieler, Entertainer: Im Alter von 84 Jahren ist Peter Alexander gestorben. Offenbar soll er schon am Montag in Wien beigesetzt werden. Der Musiker hatte das Showgeschäft der fünfziger bis neunziger Jahre geprägt wie kaum ein anderer.
Wien - Der österreichische Schauspieler, Sänger und Entertainer Peter Alexander ist tot. Das bestätigte seine Sprecherin Erika Swatosch in der Nacht zu Sonntag der österreichischen Nachrichtenagentur APA. Alexander wurde 84 Jahre alt.
Laut der Sprecherin, die sich "im Auftrag der Familie" äußerte, starb der 84-Jährige am Samstag. Angaben zur Todesursache wurden in der Mitteilung nicht gemacht. "Die Trauerfeierlichkeiten finden im engsten Familienkreise statt", hieß es.
Die österreichische "Kleine Zeitung" berichtet in ihrer Online-Ausgabe, Alexander werde bereits am Montag in einem Familiengrab im Wiener Stadtteil Grinzing beigesetzt.
Der Entertainer wirkte in rund 50 Filmen und 40 eigenen TV-Shows mit und nahm etwa 120 Platten auf. In den vergangenen Jahren war es still um "Peter den Großen" geworden, wie seine Fans ihn liebevoll nannten. Nach dem Tod seiner Frau Hilde hatte er sich zunehmend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen.
"Vielleicht ist er jetzt bei seiner Hilde"
Alexanders langjähriger Weggefährte, der Schlagerkomponist Ralph Siegel, reagierte bestürzt auf die Todesnachricht: "Wir sind alle fix und fertig - ich war ein sehr enger Freund von ihm." Es sei furchtbar, "aber vielleicht ist er jetzt bei seiner Hilde".
Seit den fünziger Jahren hatte Alexander Generationen im deutschsprachigen Raum mit seinen Platten, Filmen und Shows begeistert. In den vergangenen Jahren lebte der einstige Frauenschwarm sehr zurückgezogen in der österreichischen Hauptstadt. Schwere Schicksalsschläge waren für ihn der Tod seiner Frau Hilde 2003 und der Unfalltod seiner Tochter Susanne 2009 in Thailand. Berichte über seine Trauer ließ Alexander damals per Gerichtsbeschluss untersagen.
Bereits als kleiner Junge in Wien begeisterte sich Alexander - Sohn eines Bankrates - für das Singen und die Musik Richard Wagners. Nach seinem Einsatz als Soldat im Zweiten Weltkrieg geriet er in englische Kriegsgefangenschaft, wo er sich in Laiengruppen als Schauspieler und Parodist versuchte.
"Menschenskind, warst du aber fleißig"
Nach seiner Heimkehr studierte er am renommierten Max-Reinhardt-Seminar und spielte an verschiedenen Theatern. Als Verehrer von Frank Sinatra brachte er sich selbst Singen und Klavierspielen bei.
Peter Alexander Ferdinand Maximilian Neumayer, wie er mit vollem Namen hieß, eroberte mit Schmäh und bubenhaftem Charme die Herzen der Zuschauer. Mit Titeln wie "Das machen nur die Beine von Dolores" oder Heimatklassikern wie "Im Weißen Rössl" oder "Charley's Tante" war er vor allem in den sechziger, siebziger und achtziger Jahren in der Öffentlichkeit präsent. Als Klassiker gelten auch Lieder wie "Die kleine Kneipe".
Bis zu seinem Abtritt von der Bühne Anfang der 1990er Jahre sorgte der Musiker mit seiner "Peter Alexander Show" - einer Mixtur aus Musik, Sketchen und Gästen - für Frohsinn. Für seine jahrzehntelangen Leistungen im Showgeschäft erhielt er sechsmal ein Bambi und viermal die Goldene Kamera.
Alexander hat wie kaum ein anderer die deutschsprachige Unterhaltungsindustrie geprägt. "Menschenskind, warst du aber fleißig", schrieb er selbst rückblickend in ein Vorwort seiner Biografie.
Quelle
http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,151...00.html#ref=rss



#4

Ich habs eben erst erfahren. Er war ein grandioser Schauspieler, Sänger und Entertainer. Ich schau mir seine Filme heut noch gern an.
Mein Mitgefühl den Angehörigen.

Ein grosser Künstler ist von uns gegangen. Seine Devise war es, Frohsinn und den Leuten, den es nicht so gut ging, ein bischen Spass zu übermitteln.
Das Schiksal hat es mit ihm, insbesondere in seinem letzten Lebensabschnitt, nicht immer gut gemeint.
So lange wie wir an ihn denken, wird er weiter bei uns sein.
Leb wohl Peter



#10


Ein Entertainer der alten Schule ist von uns gegangen. Ein Mensch, der mit ein und derselben Frau das Leben geteilt hat; ohne fremde Liebschaften, ohne Weiberaffären, ohne Skandale, ohne Scheidung. Das ist bei den heutigen Promis alles andere als normal. Gönnen wir Peter Alexander, neben seiner geliebten Ehefrau, die letzte Ruhe. "Herr, schenk ihm die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihm. Herr, lass ihn ruhen in Frieden! Amen!"
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!