- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Frage
![]() |
(
gelöscht
)
|
Hallochen,
ich wollte mal einen Beitrag eröffnen, der alle Maße für Objekte beinhaltet, die im Grenzstreifen vorkamen.
mir fehlen noch so einige Dinge.
ich mache mal eine Aufzählung von Objekten, dessen Maße ich noch suche. wenn ihr Fotos einstellt, bitte ich euch ein Foto von der Gesamtansicht und wenn erforderlich Detailansicht. Nach Möglichkeit die Fotos auch in Drauf- oder Vorderansicht.
Warum das Ganze.
Ich arbeite an einen 3D-Projekt und da geht es mir um Genauigkeit. Das ganze geht dann an Schulen für den Geschichtsunterricht.
Ich möchte mich schon jetzt dafür entschuldigen, wenn ich etwas kleinlich bin, wenn es um die Genauigkeit geht. Bitte seht es mir nach, wenn ich die einzelnen Fachbegriffe nicht kenne und dafür Ersatzbegriffe nenne.
Schilder Grenzgebiet Breite/Höhe in welcher Höhe wurde es montiert.
Pfahl für dieses Schild Breite/Höhe/Tiefe
Signalzaun: Isolatoren Glasfiberstange Abmessungen. und die Abstände zueinander, Winkel der Y-Abweiser.
Betonpfahl Maße. Ab welcher Höhe machte er einen Knick, welchen Winkel hatte er.
"Stalinrasen" Abmessungen.
Panzersperre? 3 aneinandergelehnte Stahlträger/Eisenbahnschienen. Welche Höhe und Gesamtfläche hatten diese.
Markierungen für den Posten -> Maße. (grün/rot) gelegendlich an Lampenmasten angebracht oder gar einzeln. Wo genau standen diese und in welchen Abstand.
hinteres Sperrelement (Dicke/Höhe/Breite)
Hundelaufanlage Hundehütte etc.
KFZ-Sperre mit Sperrgraben
Markierungen für Kolonnenweg Abstand 50 Meter.
Sonderbauformen von Beobachtungstürmen.
Maße von Lichtmasten (Hohe/Durchmesser/Abstand)
Grundriß Füst Bauzeichnung
Innenansichten der BT´s
Grenzpfahl schwarz/rot/gelb
breite/tiefe/höhe sowie das schild mit ddr-emblem länge/breite und in welcher höhe ist es montiert. dann noch die breite der streifen und in welchen winkel sind diese streifen?
so das wars erstmal.
ich hänge hier noch ein Bild an, damit man eine Vorstellung hat, wie die Objekte aussehen werden.
Danke euch chon jetzt für die Unterstützung
Gruß Henning
Antwort
0 |
Zitat von Mike59
Hier noch einmal GSZ, wobei ich mich frage, ob die UKS Platten nicht erst beim GSSZ zur Anwendung gekommen sind.
Alle weiteren Maße sollten sich daraus ergeben.
Mike59
Hi Mike,
dass kurze Teil ist wild zusammengeschustert.
UGZ gabs am GSZ 70 / 70P zw. 74 nicht.
Die von Dir abgemessenen Blechtelemente waren / sind Teil der T bzw. Y-förmigen Träger an der Krone des GSSZ.
Die Halterungen an den Betonsäulen sahen anders aus. Siehe von mir in diesem Threat eingestellte Fotos.
Die Krönung ist das rote Winkelblech. Grins mir eines.
Antwort
0 |
Zitat von elessarix
Hallochen,
ich wollte mal einen Beitrag eröffnen, der alle Maße für Objekte beinhaltet, die im Grenzstreifen vorkamen.
mir fehlen noch so einige Dinge.
ich mache mal eine Aufzählung von Objekten, dessen Maße ich noch suche. wenn ihr Fotos einstellt, bitte ich euch ein Foto von der Gesamtansicht und wenn erforderlich Detailansicht. Nach Möglichkeit die Fotos auch in Drauf- oder Vorderansicht.
Warum das Ganze.
Ich arbeite an einen 3D-Projekt und da geht es mir um Genauigkeit. Das ganze geht dann an Schulen für den Geschichtsunterricht.
Ich möchte mich schon jetzt dafür entschuldigen, wenn ich etwas kleinlich bin, wenn es um die Genauigkeit geht. Bitte seht es mir nach, wenn ich die einzelnen Fachbegriffe nicht kenne und dafür Ersatzbegriffe nenne.
Schilder Grenzgebiet Breite/Höhe in welcher Höhe wurde es montiert.
Pfahl für dieses Schild Breite/Höhe/Tiefe
Signalzaun: Isolatoren Glasfiberstange Abmessungen. und die Abstände zueinander, Winkel der Y-Abweiser.
Betonpfahl Maße. Ab welcher Höhe machte er einen Knick, welchen Winkel hatte er.
"Stalinrasen" Abmessungen.
Panzersperre? 3 aneinandergelehnte Stahlträger/Eisenbahnschienen. Welche Höhe und Gesamtfläche hatten diese.
Markierungen für den Posten -> Maße. (grün/rot) gelegendlich an Lampenmasten angebracht oder gar einzeln. Wo genau standen diese und in welchen Abstand.
hinteres Sperrelement (Dicke/Höhe/Breite)
Hundelaufanlage Hundehütte etc.
KFZ-Sperre mit Sperrgraben
Markierungen für Kolonnenweg Abstand 50 Meter.
Sonderbauformen von Beobachtungstürmen.
Maße von Lichtmasten (Hohe/Durchmesser/Abstand)
Grundriß Füst Bauzeichnung
Innenansichten der BT´s
Grenzpfahl schwarz/rot/gelb
breite/tiefe/höhe sowie das schild mit ddr-emblem länge/breite und in welcher höhe ist es montiert. dann noch die breite der streifen und in welchen winkel sind diese streifen?
so das wars erstmal.
ich hänge hier noch ein Bild an, damit man eine Vorstellung hat, wie die Objekte aussehen werden.
Danke euch chon jetzt für die Unterstützung
Gruß Henning
Hallo Ellesarix,
Hab mir nochmal deine "Platten angesehen" und nur zur Info,da ich mit den genauen Massen nicht "dienen"kann.
Die Längen und Breiten der Löcher mögen stimmen....möche jedoch "vermerken"das diese mit Sicht nach unten laufend eine Trapez.Form hatten.
Meine in etwa 1 drittel grösser werdend...in der Breite.
Der Ursprung liegt in der "Verlegetechnologie".Die Platten wurden auf "Stoss"verlegt.
Die verwendeten...leider im Netz nicht auffindbaren Anschlagsmittel (für die Hebezeuge..sei es T 174 oder ADK70),die vorzugsweise an Ketten hingen..wurden an 4 Ecken.damit ein kippen vermieden wurde in die Löcher eingeführt...um 45Grad gedreht
![]() |
(
gelöscht
)
|
Antwort
0 |
Zitat von ThunderhorseZitat von Mike59
Hier noch einmal GSZ, wobei ich mich frage, ob die UKS Platten nicht erst beim GSSZ zur Anwendung gekommen sind.
Alle weiteren Maße sollten sich daraus ergeben.
Mike59
Hi Mike,
dass kurze Teil ist wild zusammengeschustert.
UGZ gabs am GSZ 70 / 70P zw. 74 nicht.
Die von Dir abgemessenen Blechtelemente waren / sind Teil der T bzw. Y-förmigen Träger an der Krone des GSSZ.
Die Halterungen an den Betonsäulen sahen anders aus. Siehe von mir in diesem Threat eingestellte Fotos.
Die Krönung ist das rote Winkelblech. Grins mir eines.
------------------------------------
Das rote Winkelblech, war mir schon klar das da der Heimwerker durchgekommen ist. Aber als ich mir heute so das mit den UKS anschaute kam ganz langsam die Erinnerung.
Mike59
Antwort
0 |
Zitat von Mike59Zitat von ThunderhorseZitat von Mike59
Hier noch einmal GSZ, wobei ich mich frage, ob die UKS Platten nicht erst beim GSSZ zur Anwendung gekommen sind.
Alle weiteren Maße sollten sich daraus ergeben.
Mike59
Hi Mike,
dass kurze Teil ist wild zusammengeschustert.
UGZ gabs am GSZ 70 / 70P zw. 74 nicht.
Die von Dir abgemessenen Blechtelemente waren / sind Teil der T bzw. Y-förmigen Träger an der Krone des GSSZ.
Die Halterungen an den Betonsäulen sahen anders aus. Siehe von mir in diesem Threat eingestellte Fotos.
Die Krönung ist das rote Winkelblech. Grins mir eines.
------------------------------------
Das rote Winkelblech, war mir schon klar das da der Heimwerker durchgekommen ist. Aber als ich mir heute so das mit den UKS anschaute kam ganz langsam die Erinnerung.
Mike59
09.02.2011 21:21
Antwort
0 |
Zitat von Boelleronkel
[quote="elessarix"]Hallochen,
ich wollte mal einen Beitrag eröffnen, der alle Maße für Objekte beinhaltet, die im Grenzstreifen vorkamen.
mir fehlen noch so einige Dinge.
ich mache mal eine Aufzählung von Objekten, dessen Maße ich noch suche. wenn ihr Fotos einstellt, bitte ich euch ein Foto von der Gesamtansicht und wenn erforderlich Detailansicht. Nach Möglichkeit die Fotos auch in Drauf- oder Vorderansicht.
Warum das Ganze.
Ich arbeite an einen 3D-Projekt und da geht es mir um Genauigkeit. Das ganze geht dann an Schulen für den Geschichtsunterricht.
Ich möchte mich schon jetzt dafür entschuldigen, wenn ich etwas kleinlich bin, wenn es um die Genauigkeit geht. Bitte seht es mir nach, wenn ich die einzelnen Fachbegriffe nicht kenne und dafür Ersatzbegriffe nenne.
Schilder Grenzgebiet Breite/Höhe in welcher Höhe wurde es montiert.
Pfahl für dieses Schild Breite/Höhe/Tiefe
Signalzaun: Isolatoren Glasfiberstange Abmessungen. und die Abstände zueinander, Winkel der Y-Abweiser.
Betonpfahl Maße. Ab welcher Höhe machte er einen Knick, welchen Winkel hatte er.
"Stalinrasen" Abmessungen.
Panzersperre? 3 aneinandergelehnte Stahlträger/Eisenbahnschienen. Welche Höhe und Gesamtfläche hatten diese.
Markierungen für den Posten -> Maße. (grün/rot) gelegendlich an Lampenmasten angebracht oder gar einzeln. Wo genau standen diese und in welchen Abstand.
hinteres Sperrelement (Dicke/Höhe/Breite)
Hundelaufanlage Hundehütte etc.
KFZ-Sperre mit Sperrgraben
Markierungen für Kolonnenweg Abstand 50 Meter.
Sonderbauformen von Beobachtungstürmen.
Maße von Lichtmasten (Hohe/Durchmesser/Abstand)
Grundriß Füst Bauzeichnung
Innenansichten der BT´s
Grenzpfahl schwarz/rot/gelb
breite/tiefe/höhe sowie das schild mit ddr-emblem länge/breite und in welcher höhe ist es montiert. dann noch die breite der streifen und in welchen winkel sind diese streifen?
so das wars erstmal.
ich hänge hier noch ein Bild an, damit man eine Vorstellung hat, wie die Objekte aussehen werden.
Danke euch chon jetzt für die Unterstützung
Gruß Henning
Hallo Ellesarix,
Hab mir nochmal deine "Platten angesehen" und nur zur Info,da ich mit den genauen Massen nicht "dienen"kann.
Die Längen und Breiten der Löcher mögen stimmen....möche jedoch "vermerken"das diese mit Sicht nach unten laufend eine Trapez.Form hatten.
Meine in etwa 1 Drittel grösser werdend...in der Breite.
Der Ursprung liegt in der "Verlegetechnologie".Die Platten wurden auf "Stoss"verlegt.
Die verwendeten...leider im Netz nicht auffindbaren Anschlagsmittel (für die Hebezeuge..sei es T 174 oder ADK70),die vorzugsweise an Ketten hingen..wurden an 4 Ecken....damit ein Kippen vermieden wurde, in die Löcher eingeführt...um 45Grad gedreht kurzer Zug nach oben und ergaben somit einen sicheren Halt..Verbindung.
Es hing also ein Trapez im Trapez.
Das Lösen der Verbindung...kurzer Schlag oder Tritt mit "Knobelbecher" etwas tiefer lassen um 45 Grad zurückgrehen und aushängen.
Gruss BO
![]() |
(
gelöscht
)
|
Antwort
0 |
Kurzbeschreibung der verschiedenen Varianten GSZ - GSSZ, hier:
http://www.nva-forum.de/nva-board/index....ic=10662&st=150
Antwort
0 |
Zitat von BoelleronkelZitat von elessarix
Hallochen,
ich wollte mal einen Beitrag eröffnen, der alle Maße für Objekte beinhaltet, die im Grenzstreifen vorkamen.
mir fehlen noch so einige Dinge.
ich mache mal eine Aufzählung von Objekten, dessen Maße ich noch suche. wenn ihr Fotos einstellt, bitte ich euch ein Foto von der Gesamtansicht und wenn erforderlich Detailansicht. Nach Möglichkeit die Fotos auch in Drauf- oder Vorderansicht.
Warum das Ganze.
Ich arbeite an einen 3D-Projekt und da geht es mir um Genauigkeit. Das ganze geht dann an Schulen für den Geschichtsunterricht.
Ich möchte mich schon jetzt dafür entschuldigen, wenn ich etwas kleinlich bin, wenn es um die Genauigkeit geht. Bitte seht es mir nach, wenn ich die einzelnen Fachbegriffe nicht kenne und dafür Ersatzbegriffe nenne.
Schilder Grenzgebiet Breite/Höhe in welcher Höhe wurde es montiert.
Pfahl für dieses Schild Breite/Höhe/Tiefe
Signalzaun: Isolatoren Glasfiberstange Abmessungen. und die Abstände zueinander, Winkel der Y-Abweiser.
Betonpfahl Maße. Ab welcher Höhe machte er einen Knick, welchen Winkel hatte er.
"Stalinrasen" Abmessungen.
Panzersperre? 3 aneinandergelehnte Stahlträger/Eisenbahnschienen. Welche Höhe und Gesamtfläche hatten diese.
Markierungen für den Posten -> Maße. (grün/rot) gelegendlich an Lampenmasten angebracht oder gar einzeln. Wo genau standen diese und in welchen Abstand.
hinteres Sperrelement (Dicke/Höhe/Breite)
Hundelaufanlage Hundehütte etc.
KFZ-Sperre mit Sperrgraben
Markierungen für Kolonnenweg Abstand 50 Meter.
Sonderbauformen von Beobachtungstürmen.
Maße von Lichtmasten (Hohe/Durchmesser/Abstand)
Grundriß Füst Bauzeichnung
Innenansichten der BT´s
Grenzpfahl schwarz/rot/gelb
breite/tiefe/höhe sowie das schild mit ddr-emblem länge/breite und in welcher höhe ist es montiert. dann noch die breite der streifen und in welchen winkel sind diese streifen?
so das wars erstmal.
ich hänge hier noch ein Bild an, damit man eine Vorstellung hat, wie die Objekte aussehen werden.
Danke euch chon jetzt für die Unterstützung
Gruß Henning
Hallo Ellesarix,
Hab mir nochmal deine "Platten angesehen" und nur zur Info,da ich mit den genauen Massen nicht "dienen"kann.
Die Längen und Breiten der Löcher mögen stimmen....möche jedoch "vermerken"das diese mit Sicht nach unten laufend eine Trapez.Form hatten.
Meine in etwa 1 drittel grösser werdend...in der Breite.
Der Ursprung liegt in der "Verlegetechnologie".Die Platten wurden auf "Stoss"verlegt.
Die verwendeten...leider im Netz nicht auffindbaren Anschlagsmittel (für die Hebezeuge..sei es T 174 oder ADK70),die vorzugsweise an Ketten hingen..wurden an 4 Ecken.damit ein kippen vermieden wurde in die Löcher eingeführt...um 45Grad gedreht
--------------------
Stimmt auffallend - will sagen du hast vollkommen recht.
Mike59
Antwort
0 |
Zitat von Mike59Zitat von BoelleronkelZitat von elessarix
Hallochen,
ich wollte mal einen Beitrag eröffnen, der alle Maße für Objekte beinhaltet, die im Grenzstreifen vorkamen.
mir fehlen noch so einige Dinge.
ich mache mal eine Aufzählung von Objekten, dessen Maße ich noch suche. wenn ihr Fotos einstellt, bitte ich euch ein Foto von der Gesamtansicht und wenn erforderlich Detailansicht. Nach Möglichkeit die Fotos auch in Drauf- oder Vorderansicht.
Warum das Ganze.
Ich arbeite an einen 3D-Projekt und da geht es mir um Genauigkeit. Das ganze geht dann an Schulen für den Geschichtsunterricht.
Ich möchte mich schon jetzt dafür entschuldigen, wenn ich etwas kleinlich bin, wenn es um die Genauigkeit geht. Bitte seht es mir nach, wenn ich die einzelnen Fachbegriffe nicht kenne und dafür Ersatzbegriffe nenne.
Schilder Grenzgebiet Breite/Höhe in welcher Höhe wurde es montiert.
Pfahl für dieses Schild Breite/Höhe/Tiefe
Signalzaun: Isolatoren Glasfiberstange Abmessungen. und die Abstände zueinander, Winkel der Y-Abweiser.
Betonpfahl Maße. Ab welcher Höhe machte er einen Knick, welchen Winkel hatte er.
"Stalinrasen" Abmessungen.
Panzersperre? 3 aneinandergelehnte Stahlträger/Eisenbahnschienen. Welche Höhe und Gesamtfläche hatten diese.
Markierungen für den Posten -> Maße. (grün/rot) gelegendlich an Lampenmasten angebracht oder gar einzeln. Wo genau standen diese und in welchen Abstand.
hinteres Sperrelement (Dicke/Höhe/Breite)
Hundelaufanlage Hundehütte etc.
KFZ-Sperre mit Sperrgraben
Markierungen für Kolonnenweg Abstand 50 Meter.
Sonderbauformen von Beobachtungstürmen.
Maße von Lichtmasten (Hohe/Durchmesser/Abstand)
Grundriß Füst Bauzeichnung
Innenansichten der BT´s
Grenzpfahl schwarz/rot/gelb
breite/tiefe/höhe sowie das schild mit ddr-emblem länge/breite und in welcher höhe ist es montiert. dann noch die breite der streifen und in welchen winkel sind diese streifen?
so das wars erstmal.
ich hänge hier noch ein Bild an, damit man eine Vorstellung hat, wie die Objekte aussehen werden.
Danke euch chon jetzt für die Unterstützung
Gruß Henning
Hallo Ellesarix,
Hab mir nochmal deine "Platten angesehen" und nur zur Info,da ich mit den genauen Massen nicht "dienen"kann.
Die Längen und Breiten der Löcher mögen stimmen....möche jedoch "vermerken"das diese mit Sicht nach unten laufend eine Trapez.Form hatten.
Meine in etwa 1 drittel grösser werdend...in der Breite.
Der Ursprung liegt in der "Verlegetechnologie".Die Platten wurden auf "Stoss"verlegt.
Die verwendeten...leider im Netz nicht auffindbaren Anschlagsmittel (für die Hebezeuge..sei es T 174 oder ADK70),die vorzugsweise an Ketten hingen..wurden an 4 Ecken.damit ein kippen vermieden wurde in die Löcher eingeführt...um 45Grad gedreht
--------------------
Stimmt auffallend - will sagen du hast vollkommen recht.
Mike59
Naja Mike waren nicht so viele,die wir verlegt haben..aber die liegen heute noch..Schöner Wanderweg und gut So!
Grüssli
![]() |
(
gelöscht
)
|
Antwort
0 |
Hallo elessarix,
nur nochmal zur Klarheit, in Berlin gab es keine Minen, keine SM-70, keine Grenzsäulen und keine Grenzsteine!
Antwort
0 |
Die Markierungen an den Laternenmasten für die "rote Linie" für die Posten war in Berlin weiss-rot-weiss. Abmessung eines roten Streifens ca. 10cm lang, 3cm hoch.Weisse Streifen ebenso. Die Markierungen wurden auch an anderen Stellen angebracht u.a. BT, je nachdem wo die "Linie" verlief.
Quelle: http://www.denkmallandschaft-berliner-mauer.de
Antwort
0 |
Zitat von GZB1
Die Markierungen an den Laternenmasten für die "rote Linie" für die Posten war in Berlin rot-weiss-rot. Abmessung eines roten Streifens ca. 10cm lang, 3cm hoch.
-----------------
Ich bin ja nur die "Grenze West" gewohnt, deswegen, was waren das denn für Markierungen über die du hier schreibst. Privates Interesse
Mike59
Antwort
0 |
Interessant dass mit den Platten
wegen Platten in Berlin muss ich kurz Einspruch erheben, kann sein dass diese nachträglich verlegt wurden aber im Bereich Bornholmer glaube ich habe ich foto gesehen wo diese lagen, allerdings waren dort nurnoch Pfeiler von grenzmauern zu sehen muss wohl in der Zeit gemacht worden sein als dort der Abbau statt fand
aber prinzipiell hast du sicher recht. Wie die Grenze im Bezirk Potsdam ausah weiss ich leider nicht. Innerhalb Berlins war es immer Asphalt Grenzpfähle fehlten wohl deswegen weil ja Ostberlin ja rechtlich nicht zur DDR gehörte, genauso wenig wie Westberlin zur Bundesrepublik gehörte. Ich gehe jetzt vom Potsdamer Abkommen aus
auch wenn Ostberlin als Hauptstadt der DDR bezeichnet wurde ob es da Verträge gab die den Status von Ostberlin verändert haben weiss ich jetzt nicht.
![]() |
(
gelöscht
)
|
Antwort
0 |
Zitat von elessarix
Grenzpfähle fehlten wohl deswegen weil ja Ostberlin ja rechtlich nicht zur DDR gehörte, genauso wenig wie Westberlin zur Bundesrepublik gehörte. Ich gehe jetzt vom Potsdamer Abkommen aus
auch wenn Ostberlin als Hauptstadt der DDR bezeichnet wurde ob es da Verträge gab die den Status von Ostberlin verändert haben weiss ich jetzt nicht.
Ja so war es, alliierte Abkommen über Groß-Berlin.
Antwort
0 |
Zitat von GZB1Zitat von elessarix
Grenzpfähle fehlten wohl deswegen weil ja Ostberlin ja rechtlich nicht zur DDR gehörte, genauso wenig wie Westberlin zur Bundesrepublik gehörte. Ich gehe jetzt vom Potsdamer Abkommen aus
auch wenn Ostberlin als Hauptstadt der DDR bezeichnet wurde ob es da Verträge gab die den Status von Ostberlin verändert haben weiss ich jetzt nicht.
Ja so war es, alliierte Abkommen über Groß-Berlin.
Die Alliierten konnten sich über die "Berlin Frage" nicht einigen. Zwar einigte man sich darauf, dass Berlin(West) kein Bestandteil der BRD war. Doch die Sowjetunion und die Westalliierten hatten unterschiedliche Vorstellungen über die Zukunft von Westberlin. Die Vorstellung, dass Berlin(West) der DDR zugeschlagen werden könnte, wollte man nicht aufgeben. Aus diesem Grund stellte die DDR auch im Bezirk Potsdam keine Hoheitszeichen auf.
Theo
Antwort
0 |
Zitat von eisenringtheoZitat von GZB1Zitat von elessarix
Grenzpfähle fehlten wohl deswegen weil ja Ostberlin ja rechtlich nicht zur DDR gehörte, genauso wenig wie Westberlin zur Bundesrepublik gehörte. Ich gehe jetzt vom Potsdamer Abkommen aus
auch wenn Ostberlin als Hauptstadt der DDR bezeichnet wurde ob es da Verträge gab die den Status von Ostberlin verändert haben weiss ich jetzt nicht.
Ja so war es, alliierte Abkommen über Groß-Berlin.
Die Alliierten konnten sich über die "Berlin Frage" nicht einigen. Zwar einigte man sich darauf, dass Berlin(West) kein Bestandteil der BRD war. Doch die Sowjetunion und die Westalliierten hatten unterschiedliche Vorstellungen über die Zukunft von Westberlin. Die Vorstellung, dass Berlin(West) der DDR zugeschlagen werden könnte, wollte man nicht aufgeben. Aus diesem Grund stellte die DDR auch im Bezirk Potsdam keine Hoheitszeichen auf.
Theo
--------------------
Nur zum Verständnis, mit Hoheitszeichen meinst du Grenzsäulen. Oder?
Mike59
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!