"Grenzausbildungsregiment 7 "Martin Hoop" Gedient in Halberstadt
ist erschienen. Zur Zeit ist es nur beim Verlag "Engelsdorfer Verlag" zu haben. Bis es auf dem Markt und somit in allen Buchhandlungen zu kaufen gibt, dauert es erfahrungsgemäß noch mindesten zwei Wochen. Wer es also jetzt schon haben will:
Der Tagesdienstablaufplan Der Tagesdienstablaufplan wurde für einen längeren Zeitraum vom Stabschef erarbeitet und vom Kommandeur bestätigt. Er regelte den gesamten dienstlichen und zeitlichen Ablauf in der Kaserne. Schwerpunkte waren: 1. Die Ausbildung im Innen- und Außendienst von
Montag bis Freitag
06.00 Wecken 06.05-06.25 Frühsport 06.25-06.45 Morgentoilette und Bettenbau 06.45-07.35 Frühstück, Stuben- und Revierreinigen, sowie Vorbereitung der Ausbildung 07.35-07.45 Morgenappell 07.45-08.00 Marsch zu den Ausbildungsplätzen 08.00-09.30 1. u. 2. Ausbildungsstunden 09.40-11.10 3. u. 4. Ausbildungsstunden 11.20-12.50 5. u. 6. Ausbildungsstunden 13.00 7. Ausbildungsstunde 13.45-15.00 Mittagspause, Vorbereitung zum Mittagessen und Esseneinnahme 15.00-15.15 Dienstausgabe 15.15-17.0 Politische Massenarbeit, Dienstvorbereitung der Ausbilder, Wartung der Waffen und Ausrüstung, Appelle 17.00 Ausgangsbelehrung/Ausgangsappell 17.00-18.00 Abendessen 18.00-21.30 Freizeit 21.30-21.45 Abendtoilette, Stuben- und Revierreinigen 21.45 Stubendurchgang 22.00 Nachtruhe Nur Nachahmung empfohlen! StabPL
Es ist ein Sachbuch, welches Erinnerungen für diejenigen zurückholt, die mit dem GAR-7 über längere Zeit zu tun hatten. Auch in Sachen Vorgeschichte war es für mich interessant, war ich doch erst ab 1982 im Regiment. Diese Vorgeschichte könnte meiner Meinung nach noch aus- führlicher gestaltet werden.
Dein Buch beschreibt die Gliederung des Grenzausbildungsregimentes und den Dienstablauf allgemein.
Zu einigen Details: Ansprechen möchte ich noch die Spezialausbildung SPG-9/AGS-17, da ich davon als ZF SPG-9-Ausbildung betroffen bin. Du schreibst, dass die SPG-9-Ausbildung in der 3. AbK und die AGS-17-Ausbildung in der 5. AbK statt fand. Nach meinem Wissen wurde diese Ausbildung in einer AbK durchgeführt. Davon war Hptm. F. O. der ZF AGS-Ausbildung und ich der ZF SPG-Ausbildung. Die AGS-Ausbildung wurde m. E. n. auch später eingeführt. Jedenfalls habe ich noch im Oktober 1982 die letzte 3-Tages-Ausbildung mit SPG-9 (Schießen) auf dem Schießplatz Lübtheen miterlebt. Ab Januar 1983 hatten wir das erste Mal eine 5-Tage-Komplex- ausbildung auf dem Schießplatz Berge (Abschluss Spezialausbildung SPG-9/AGS-17 mit Schießen). Diese erfolgte dann im Vierteljahres-Rhythmus bis Oktober 1989/Januar 1990 (?) .
Zum Schießen der Grundübung mit KK-MPi. Diese wurde auf dem Schießstand des Schießausbildungsplatzes gleich links neben dem Tor aus Richtung Klusberge durchgeführt.
Das Schießen der Grundübung MPi fand auf dem Schießstand Thekenberge statt. Anfangs noch mit normaler Stahlkern-Munition, später dann mit der Plaste-Übungsmunition.
Werner, ich für mich meine, dass sich der Kauf Deines Buches gelohnt hat.
Gruß
Ricardo
.
Ich finde Menschen faszinierend, die meinen mich zu kennen. Manchmal drängt es mich sie zu fragen, ob sie mir ein bisschen was über mich erzählen können ...
Ich übernehme die Verantwortung für alles, was ich sage, aber niemals für das, was andere verstehen!
Die Dummheit ist wie das Meer. Sie bedeckt sieben Zehntel der Erde, wirft gern hohe Wellen ... und manche baden wohlig darin!
Zitat von StabPLEin kurzer Ausschnitt aus dem neuen Buch:
Der Tagesdienstablaufplan Der Tagesdienstablaufplan wurde für einen längeren Zeitraum vom Stabschef erarbeitet und vom Kommandeur bestätigt. Er regelte den gesamten dienstlichen und zeitlichen Ablauf in der Kaserne. Schwerpunkte waren: 1. Die Ausbildung im Innen- und Außendienst von
Montag bis Freitag
06.00 Wecken 06.05-06.25 Frühsport 06.25-06.45 Morgentoilette und Bettenbau 06.45-07.35 Frühstück, Stuben- und Revierreinigen, sowie Vorbereitung der Ausbildung 07.35-07.45 Morgenappell 07.45-08.00 Marsch zu den Ausbildungsplätzen 08.00-09.30 1. u. 2. Ausbildungsstunden 09.40-11.10 3. u. 4. Ausbildungsstunden 11.20-12.50 5. u. 6. Ausbildungsstunden 13.00 7. Ausbildungsstunde 13.45-15.00 Mittagspause, Vorbereitung zum Mittagessen und Esseneinnahme 15.00-15.15 Dienstausgabe 15.15-17.0 Politische Massenarbeit, Dienstvorbereitung der Ausbilder, Wartung der Waffen und Ausrüstung, Appelle 17.00 Ausgangsbelehrung/Ausgangsappell 17.00-18.00 Abendessen 18.00-21.30 Freizeit 21.30-21.45 Abendtoilette, Stuben- und Revierreinigen 21.45 Stubendurchgang 22.00 Nachtruhe Nur Nachahmung empfohlen! StabPL
toll das jetzt mal wieder zu lesen,so etwa waren die zeiten,ich kann heute kaum nachvollziehen wie es möglich war aber erinnere mich noch an den anfangstagen beim essen.wurde gesprochen,hieß es aufstehen und essenpause für 1 minute,(kam anfangs öfter vor)wer dann sein essen in vorgegebener zeit nicht schafte,hatte pech.mitnehmen war verboten. erziehung pur.
gruß andy
Alles was ich schreibe, ist nur meine Meinung und keine Feststellung.
zuletzt bearbeitet 27.02.2011 21:14 |
nach oben springen
Verstoß gegen das Urheberrecht im Internet.Du erklärst dich damit einverstanden, dass Du 4.1 keine Inhalte an das Forum überträgst, deren Wiedergabe eine Verletzung der Urheberrechte oder sonstiger Rechte Dritter darstellt
Forum REGEL: \"Andere Mitglieder nicht beleidigst, verleumdest oder in irgendeiner Weise belästigst oder schädigst\"
auf Äußerungen verzichtest, die die bewaffneten Organe der DDR allgemein als verbrecherisch darstellen
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Besucher 19 Mitglieder und 26 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Macus Besucherzähler
Heute
waren 1250
Gäste
und
122
Mitglieder, gestern
1734
Gäste
und
163
Mitglieder
online.