Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Postenf. mit Aufschub im DG Uffz oder Stabsgefreiter

Postenführer mit Aufschub (ca. 20 mm) als Uffz. oder als Stabsgefreiter !!!
Gab es das ???
Für meine Sammlung suche ich Bestätigungen.
Des Öfteren sieht man SSt im DG eines Uffz. oder eines Stabsgefreiten mit Aufschüben eines Postenführers.
Ich kenne diese Zusammenstellung so nicht und sie ergeben so für mich auch keinen Sinn, da ich bis jetzt dachte, diese Aufschübe gab es nur bei Soldaten und Gefreiten.
Bei der Zusammenstellung Gefreiter + Uffz. ist eh der Uffz. der Postenführer, da er vom DG höher ist.
Da ich aber im Laufe meiner schon recht langen Sammeltätigkeit schon von so manchen kuriosen überrascht worden bin, möchte ich mal diese Frage hier in den Raum stellen.
Nicht alles lief bei den GT nach DV ab.
So habe ich einen Beweis (vom Träger), das es den Uffz.`Schüler in der Form FD auch mit grüner anstatt mit dunkelgrauer Schlaufe gegeben hat.
Kannte ich bis dahin nicht.
Hier im Forum ist mir diesbezüglich schon sehr geholfen worden.
Deshalb setze ich auch jetzt darauf.
Aussagen von ehem. Trägern ist nat. immer das allerbeste.
Vielen Dank vorab.
Oss`n

Also ich kann dazu nur sagen,zu meiner Zeit 74/75 und später Anfang der 80er zum Resevistendienst.Habe ich nicht einen Stabsgefreiten bei den GT getroffen.Naja war ja auch nicht im Stab musste meine Tage am Kanten abreißen
.Aber mal wieder zurück zum Thema. Die grünen Balken die jemanden als Postenführer auswiesen trugen nur Gefreite im dritten Diensthalbjahr die als Postenführer bestätigt waren.Sicher kam es auch vor das Soldaten im zweiten Diensthalbjahr kurz vor den dritten Halbjahr als Postenführer bestätigt wurden und somit die grünen Balken trugen.Uffz trugen sie nicht. Es ist schon ganz richtig was Oss n schrieb, Ging ein Gefreiter der Postenführer war mit einen Uff in den Grenzdienst--war der Uffz der Postenführer. Ist im Prinzip doch ganz normal, wie würde sich die Moral auf die Truppe auswirken-wenn es umgekehrt sein würde.
Ich glaube mich irgendwie schwach erinnern zu können.Das wir damals für einige Wochen mal, 2 Offiziersschüler auf die Kompanie bekamen.Die wurden durch kurze Einweisungsfahrt in den Abschnitt durch den KC. Dann beim nächsten Grenzdienst als Postenführer eingesetzt, natürlich mit einen Gefreiten der ebenfalls PF war. Gruß Rostocker

Zu meiner Zeit (88-90) wurde mann PF nach erfolgreichem Abschluss eines entsprechenden Lehrgangs, d.h. gewöhnlich wesentlich früher als 3. Dhj. Ich hatte z.B das 2. Dhj gerade begonnen, als ich PF wurde. Bei einer Schicht mit Uffz war der automatisch PF. Einzige Ausnahme: die Uffz aus dem GAR die gelegentlich bei uns "zu Gast" waren wurden schon mal als Posten mit einem erfahrenen PF eingesetzt.


Zitat von Oss`n
Postenführer mit Aufschub (ca. 20 mm) als Uffz. oder als Stabsgefreiter !!!
Gab es das ???
Für meine Sammlung suche ich Bestätigungen.
Des Öfteren sieht man SSt im DG eines Uffz. oder eines Stabsgefreiten mit Aufschüben eines Postenführers.
Ich kenne diese Zusammenstellung so nicht und sie ergeben so für mich auch keinen Sinn, da ich bis jetzt dachte, diese Aufschübe gab es nur bei Soldaten und Gefreiten.
Bei der Zusammenstellung Gefreiter + Uffz. ist eh der Uffz. der Postenführer, da er vom DG höher ist.
Da ich aber im Laufe meiner schon recht langen Sammeltätigkeit schon von so manchen kuriosen überrascht worden bin, möchte ich mal diese Frage hier in den Raum stellen.
Nicht alles lief bei den GT nach DV ab.
So habe ich einen Beweis (vom Träger), das es den Uffz.`Schüler in der Form FD auch mit grüner anstatt mit dunkelgrauer Schlaufe gegeben hat.Kannte ich bis dahin nicht.
Hier im Forum ist mir diesbezüglich schon sehr geholfen worden.
Deshalb setze ich auch jetzt darauf.
Aussagen von ehem. Trägern ist nat. immer das allerbeste.
Vielen Dank vorab.
Oss`n
interessant wäre die Frage Unteroffiziersschüler oder Gefreiter in der Ausbildung zum Unteroffizier. In der Zeit des Dienstgrad Unterofiziersschüler war die Schulterklappe auf dem Feldienstanzug -Soldat mit einer dunklen ca. 7mm breiten Schlaufe (Plattschnur)-. Auf der Dienst/Ausgangsuniform sich befindliche Schulterstücke waren -Soldat mit einem ca. 7mm breiten grünfarbenen Balken-. Umganssprachlich bezeichnet als "Waldmeistergefreite" oder auch "Hoffnungsgefreite". Nachdem der Dienstgrad Unteroffiziersschüler durch den Dienstgrad Gefreiter in der Ausbildung zum Unteroffizier angelöst wurde, kam auf Schulterklappe auf dem Felddienstanzug zu der bisher verwendeten Schlaufe die s.g. Gefreitenspange hinzu, welche unterhalb der Schlaufe getragen wurde. Das tragen von grünen schmalen Balken zur Gefreitenspange auf dem Felddienstanzug, ist so glaube ich zwar nicht ganz in Abrede zu stellen, jedoch sehr unwahrscheinlich. Anders bei den Schulterklappen auf Dienst-/Ausgangsuniform. Dort bestand nach ein Einführung des Dienstgrades Gefreiter in der Ausbildung zum Unteroffizier sehr wohl die Verwechslung zum Gefreiten/Postenführer. Die grünen Blken des AGT Gefreiten waren breiter, jedoch kannte nicht jeder den Unterschied zwischen einem Gefreiten/Postenführer und einem Gefreiten in der Ausbildung zum Unteroffizier, welcher in der Breite der grünen Balken lag.
Nur zur Anmerkung: die Farbe der Balken auf den Schulterklappen der US bzw. der Gefreiten in der Ausbildung entsprach jeweils der Farbe der Waffengattung.

Hallo Oss`n
Wie schon in den anderen Beiträgen kann ich bestätigen ,das hauptsächlich das 3. DHJ, nach bestandener Prüfung als
PF eingesetztz und damit mit dem grünen Aufschub gekennzeichnet wurden. Eigentlich auch logisch, da sie ja die erfahrensten waren.
Welche Ausnahmen gab es: - neue Uffz`e die in den Grenzabschnitt eingewiesen wurden, wurden in verschiedenen Schichten auch
Gefreiten unterstellt
- neue Offiziersschüler wurden als Posten auch Uffz`en als Posten unterstellt usw.
Ich habe aber niemals erlebt das Uffz`e grüne Aufschieber hatten.
Die Erklärung von " Stabsfähnrich" scheint mir am plausiebelsten.
Sicher kann uns nur ein User der an einer Uffz Schule war Auskunft geben.
Gruß dremi

Hallo an Alle,
Stabsgefreite (also rein von den SSt her) mit Postenführerschlaufe gab es.Vereinzelt "aufgefallen" weil eher selten.
Aus Erinnerung meine ich,es waren AGT die sich in "letzter"Minute dazu entschieden haben etwas länger dabei zu bleiben,aber dann nicht auf einer Uffz.Schule waren,vielleicht eher die GKs gewechselt hatten.
Zu der erwähnten schmaleren Schlaufe bei den Uffz.Schülern,jo,die war schmaler und hatten verschiedene Farben,wie erwähnt je nach Waffengattung.
Allerdings waren Stabsgefreite mit Postenführerschlaufe grün sehr selten.
Meiner Meinung nach wurden... wenn in der Kompanie vorhanden sie als Aufsichtsführende beim Schützen eingeteilt(Urlaubsvertretung,Personalmangel,Krankheit etc.) und waren auch in der Schiesskladde wie alle anderen auch mit Dienstgrad verzeichnet.
An einen U Schüler mit Postenführerschlaufe fehlts an Erinnerung.
Gruss BO

Zitat von StabsfähnrichZitat von Oss`n
Postenführer mit Aufschub (ca. 20 mm) als Uffz. oder als Stabsgefreiter !!!
Gab es das ???
Für meine Sammlung suche ich Bestätigungen.
Des Öfteren sieht man SSt im DG eines Uffz. oder eines Stabsgefreiten mit Aufschüben eines Postenführers.
Ich kenne diese Zusammenstellung so nicht und sie ergeben so für mich auch keinen Sinn, da ich bis jetzt dachte, diese Aufschübe gab es nur bei Soldaten und Gefreiten.
Bei der Zusammenstellung Gefreiter + Uffz. ist eh der Uffz. der Postenführer, da er vom DG höher ist.
Da ich aber im Laufe meiner schon recht langen Sammeltätigkeit schon von so manchen kuriosen überrascht worden bin, möchte ich mal diese Frage hier in den Raum stellen.
Nicht alles lief bei den GT nach DV ab.
So habe ich einen Beweis (vom Träger), das es den Uffz.`Schüler in der Form FD auch mit grüner anstatt mit dunkelgrauer Schlaufe gegeben hat.Kannte ich bis dahin nicht.
Hier im Forum ist mir diesbezüglich schon sehr geholfen worden.
Deshalb setze ich auch jetzt darauf.
Aussagen von ehem. Trägern ist nat. immer das allerbeste.
Vielen Dank vorab.
Oss`n
interessant wäre die Frage Unteroffiziersschüler oder Gefreiter in der Ausbildung zum Unteroffizier. In der Zeit des Dienstgrad Unterofiziersschüler war die Schulterklappe auf dem Feldienstanzug -Soldat mit einer dunklen ca. 7mm breiten Schlaufe (Plattschnur)-. Auf der Dienst/Ausgangsuniform sich befindliche Schulterstücke waren -Soldat mit einem ca. 7mm breiten grünfarbenen Balken-. Umganssprachlich bezeichnet als "Waldmeistergefreite" oder auch "Hoffnungsgefreite". Nachdem der Dienstgrad Unteroffiziersschüler durch den Dienstgrad Gefreiter in der Ausbildung zum Unteroffizier angelöst wurde, kam auf Schulterklappe auf dem Felddienstanzug zu der bisher verwendeten Schlaufe die s.g. Gefreitenspange hinzu, welche unterhalb der Schlaufe getragen wurde. Das tragen von grünen schmalen Balken zur Gefreitenspange auf dem Felddienstanzug, ist so glaube ich zwar nicht ganz in Abrede zu stellen, jedoch sehr unwahrscheinlich. Anders bei den Schulterklappen auf Dienst-/Ausgangsuniform. Dort bestand nach ein Einführung des Dienstgrades Gefreiter in der Ausbildung zum Unteroffizier sehr wohl die Verwechslung zum Gefreiten/Postenführer. Die grünen Blken des AGT Gefreiten waren breiter, jedoch kannte nicht jeder den Unterschied zwischen einem Gefreiten/Postenführer und einem Gefreiten in der Ausbildung zum Unteroffizier, welcher in der Breite der grünen Balken lag.
Nur zur Anmerkung: die Farbe der Balken auf den Schulterklappen der US bzw. der Gefreiten in der Ausbildung entsprach jeweils der Farbe der Waffengattung.
Hallo und ersteinmal vielen Dank für die Antworten.
Also : Stabsgefreiter mit PF Schlaufe - selten aber - ja
Uffz. mit PF Schlaufe - ne
Danke.
Chris, zu deiner Frage, ich meinte die unten abgebildeten SSt, die so getragen wurden.
Das war eine Trageweise, die ich so nicht kannte.
SSt in FD mit grünen Aufschüben eines Uffz.schülers.
In dem Bild sind (grade gemerkt) SSt aus unterschiedlichen Zeiten zu sehen.
Die größe der SSt sollte aber in diesem Fall nicht die Rolle spielen, sondern die Aufschübe.
Sollte aber doch noch jemand Unteroffiziere mit PF Schlaufen gesehen haben, würde ich mich nat. über jede Antwort freuen.
Nat. bin ich auch über alle anderen Antworten von euch sehr dankbar.
In diesem Sinne.
Einen schönen Abend noch euch allen.
Oss`n

Zitat von Rostocker
Grüß Dich Oss n---Auf den Foto was Du eingestellt hast--die grünen Balken auf der einen Schulterklappe,das sind aber keine PF-Balken.Wie sie die Soldaten und Gefreiten bei den GT trugen.Die waren breiter.Gruß Rostocker
-------
Mann das eine (re.) ist doch ein Uffz Schüler FDU (deswegen auch Schnürsenkel Gefreite) und das andere ist vermutlich aus einer Ausbildungseinheit. Ein Gehilfe des Gruppenführer eventuell. Wäre aber nur möglich bei Ausbildungseinrichtungen bevor die Uffz, Fhr. oder Offz Schüler zu solchen ernannt wurden.
Die GF und StZF in an der OHS hatten z.b. solch bunte Streifen auf dem Schüler Schulterstücken
Gruß Mike59

Zitat von Mike59
Die GF und StZF in an der OHS hatten z.b. solch bunte Streifen auf dem Schüler Schulterstücken
Aber nicht in grün; wimre gelb - GF, rot - StZF, zwei rot - ZF (viertes Lehrjahr, die Diplomanden durften sich selber zugführen)
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!