Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Postenf. mit Aufschub im DG Uffz oder Stabsgefreiter


Zitat von 94Zitat von Mike59
Die GF und StZF in an der OHS hatten z.b. solch bunte Streifen auf dem Schüler Schulterstücken
Aber nicht in grün; wimre gelb - GF, rot - StZF, zwei rot - ZF (viertes Lehrjahr, die Diplomanden durften sich selber zugführen)
-------------------
Das mit den Farben stimmt. Kann ja sein das die ehrenvolle Farbe grün bei der OHS der GT nicht für so profane Dinge geeignet war und bei den anderen Schulen schon.
Ansonsten 2. Möglichkeit: Fantasy und es ist der Balken eines Uffz. Sch. der normalerweise auf die K2/Ausgangsuniform etc. Schulterstücke gehört.
Mike59

So, nun mal ich.
Eingezogen im Nov 73 (EK 76II)
Soldat für 1 1/2 Monate (Grundausbildung) SSt blank.
Dann U-Schüler (in Perleberg, war glaub ich erst die 2. Belegung) SST Soldat mit ca. 7 mm breiten grünen Streifen, Felddienst grau)
Danach Uffz ist klar, silber umrandet ohne Streifen.
Am Kanten hatte die PF (in der Regel 3.DHJ den 2 cm breiten Balken neben dem silbernen (Felddienst grau-grün).
Stabsgefreite gab es zu meiner Zeit so gut wie nicht. Ich bin jedenfalls keinem begegnet.
Die Postenführer bekamen zu ihrer Ernennung meist noch die Quali 1 GT. Bzw. es war umgekehrt: erst Quali und daraufhin PF


Zitat von Krempe
So, nun mal ich.
Eingezogen im Nov 73 (EK 76II)
Soldat für 1 1/2 Monate (Grundausbildung) SSt blank.
Dann U-Schüler (in Perleberg, war glaub ich erst die 2. Belegung) SST Soldat mit ca. 7 mm breiten grünen Streifen, Felddienst grau)
Danach Uffz ist klar, silber umrandet ohne Streifen.
Am Kanten hatte die PF (in der Regel 3.DHJ den 2 cm breiten Balken neben dem silbernen (Felddienst grau-grün).
Stabsgefreite gab es zu meiner Zeit so gut wie nicht. Ich bin jedenfalls keinem begegnet.
Die Postenführer bekamen zu ihrer Ernennung meist noch die Quali 1 GT. Bzw. es war umgekehrt: erst Quali und daraufhin PF
-----------------------------------
Also mit den Uffz Schüler und vorher 1 - 11/2 Monate Soldat kenne ich auch noch, Perleberg war 1979 meine Ungeliebte Heimatadresse. FDU Schulterstück graubrauner Balken, Ausganguniform grüner Balken, jeweils auf dem dazugehörigen Soldaten Schulterstück.
Quali 1 war bei uns mehr für KGSi Aufwärts und Quali 3 war Postenführer / für GF natürlich Gruppenführer, etc. aber jeweils die unterste Qualifikation.
Mike59
PS. Oss'n, der silberne Knopf ist fehl am Platze

RE: Postenf. mit Aufschub im DG Uffz oder Stabsgefreiter in Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse Diesen Beitrag melden | Heute 19:56
von Rostocker • | 1.758 Beiträge • Nachricht senden | Profil ansehen
--------------------------------------------------------------------------------
Grüß Dich Oss n---Auf den Foto was Du eingestellt hast--die grünen Balken auf der einen Schulterklappe,das sind aber keine PF-Balken.Wie sie die Soldaten und Gefreiten bei den GT trugen.Die waren breiter.Gruß Rostocker
Hallo Rostocker,
klar waren die PF Schlaufen breiter !!!
Es war auch nur eine Antwort auf die Frage von Chris.
da ging es darum, ob es UffzSchüler oder Gefr. in Uffz Ausb. war.
Abgebildete Stücke wurden (das linke Stück) so bis 1971 in der US Glöwen getragen und wurden auch vom damaligen Kdr, zuletzt GM bestätigt.
Ab ca. 1971 wurden dann die dunkelgrauen Aufschübe getragen.
Hatte aber nix mit dem Anfangsthema zu tun und war einfach nur eine Antwort auf eine Frage.
Oss`n

Zitat von Mike59Zitat von Krempe
So, nun mal ich.
Eingezogen im Nov 73 (EK 76II)
Soldat für 1 1/2 Monate (Grundausbildung) SSt blank.
Dann U-Schüler (in Perleberg, war glaub ich erst die 2. Belegung) SST Soldat mit ca. 7 mm breiten grünen Streifen, Felddienst grau)
Danach Uffz ist klar, silber umrandet ohne Streifen.
Am Kanten hatte die PF (in der Regel 3.DHJ den 2 cm breiten Balken neben dem silbernen (Felddienst grau-grün).
Stabsgefreite gab es zu meiner Zeit so gut wie nicht. Ich bin jedenfalls keinem begegnet.
Die Postenführer bekamen zu ihrer Ernennung meist noch die Quali 1 GT. Bzw. es war umgekehrt: erst Quali und daraufhin PF
-----------------------------------
Also mit den Uffz Schüler und vorher 1 - 11/2 Monate Soldat kenne ich auch noch, Perleberg war 1979 meine Ungeliebte Heimatadresse. FDU Schulterstück graubrauner Balken, Ausganguniform grüner Balken, jeweils auf dem dazugehörigen Soldaten Schulterstück.
Quali 1 war bei uns mehr für KGSi Aufwärts und Quali 3 war Postenführer / für GF natürlich Gruppenführer, etc. aber jeweils die unterste Qualifikation.
Mike59
PS. Oss'n, der silberne Knopf ist fehl am Platze
ging doch um die Schlaufen.
Oss`n
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!