Agentenschleusen

  • Seite 21 von 41
26.04.2016 21:31 (zuletzt bearbeitet: 26.04.2016 21:33)
avatar  Hanum83 ( gelöscht )
#301
avatar
Hanum83 ( gelöscht )

Bad Steben, da haben wir vor 26 Jahren auch was ausgeschleust aus Bayern - unser Begrüßungsgeld.


 Antworten

 Beitrag melden
26.04.2016 21:45
avatar  damals wars ( gelöscht )
#302
avatar
damals wars ( gelöscht )

Stimmt. In Bayern gab es ja mehr Begrüssungsgeld!😏


 Antworten

 Beitrag melden
26.04.2016 21:49
avatar  Pit 59
#303
avatar

Genau 40 Mark der Bundesrepublik Deutschland.


 Antworten

 Beitrag melden
26.04.2016 21:55
#304
avatar

Zitat von Hanum83 im Beitrag #301
Bad Steben, da haben wir vor 26 Jahren auch was ausgeschleust aus Bayern - unser Begrüßungsgeld.

ich persönlich habs Euch von Herzen gegönnt und mich mich mit Euch darüber gefreut.
Nur eines habe ich damals - bis heute - nicht verstanden: Warum schleppte man in diesen kalten Wochen wenige Tage alte Säuglinge von der polnischen Grenze bis nach Bayern wegen diesem 100er mit? Die Babys hatten mir damals leid getan.
Aber wollen wir bitte beim Thema bleiben, ich würde mich freuen wenn allgemein zu "DDR-Grenze" von den Usern mehr beigetragen würde.
Viele Grüße
lhsecurity


 Antworten

 Beitrag melden
26.04.2016 22:17
avatar  mibau83
#305
avatar

es ging nicht um den 100er, den gab es vom bund überall in der bundesrepublik. es waren die 40 dm vom freistaat bayern die gab es nur in bayern!


 Antworten

 Beitrag melden
26.04.2016 23:37 (zuletzt bearbeitet: 27.04.2016 00:04)
avatar  Kalubke
#306
avatar

Zitat von marc im Beitrag #299
Zitat von Kalubke im Beitrag #298
In der Gegend gabs noch mehr Grenzschleusen, im Prinzip alle 3-4 km. Nicht nur die Abt. VK des ZK der SED (geheimer Kurierapparat der SED) schleuste dort Honis Westzeitungen, sondern auch die HV A/XVII/7 (ehem. AG Grenze/Referat Schleusungen im Bereich GR-10/Saalfeld) mit Hilfe von ortsansässigen so genannten Grenz-IM ihre Quellen und Kuriere z.B. über die OGS "Forelle" oder die OGS "Loch".



Gruß Kalubke.


@Kalubke, hast du dafür einen Nachweis. Ich gehe davon aus, dass fast alle Zeitungen die er lesen wollte auch in Westberlin ohne Probleme und auch schneller über jede Berliner Güst per Dienstreise beschaffbar waren.


Im Prinzip schon, aber vlt. sprachen damals irgendwelche Sicherheitsaspekte dagegen, dass für westliche Stellen nicht nachvollziehbar sein durfte, wohin das westliche Pressematerial in der DDR genau ging, wenn es zum PB geliefert wurde. In Wandlitz z.B. gabs ein Essenlabor, nur um sicherzustellen, dass dem PB da nichts hineingemischt wurde. Außerdem ist nicht 100%ig klar, in welchem Zeitraum diese Lieferungen stattfanden. Vlt. wurde die Materialschlause eher in den 60'ern und 70'ern genutzt. Ich vermute, die Beschaffer im Westen werden KPD/DKP-Leute gewesen sein, die mit sog. Grenzgruppen über diese Schleusen auch Propagandamaterial und Parteifunktionäre schleusten.


Zitat von lhsecurity im Beitrag #300
Danke @Kalubke

Das mit den Grenzschleusen in diesem Gebiet ist mir teilweise bekannt. Doch die Geschichte mit dem regelmässigem Zeitungstransport klingt für mich einfach nicht glaubhaft. Da hätten doch auch die Bewohner der Krötenmühle (war ein Wirtshaus) was mitbekommen. Vielleicht weis noch jemand was zu diesem Thema.


Ich denke die werden auch nicht direkt an der Krötenmühle vorbeigefahren sein. Westlich der Krötenmühle gibt es auf der Fränkischen Seite ein Waldstück, zu dem von der thüringischen Seite her direkt ein Weg heranführt. Das wird m.E. der eigentliche Übertrittspunkt gewesen sein. Der Weg führt direkt zum Marienhügel hoch, der auf der Erinnerungstafel als Materialübergabestelle genannt wurde. Auf beiden Seiten der Grenze gab es auch Schleusungshelfer, die für das MfS und die Abt. Verkehr arbeiteten. Vlt. kamen welche von ihnen auch aus der Krötenmühle. Und wenn in den frühen Morgenstunden geschleust wird, dann dürfte da auch kein Wirtshausbetrieb stören, der tagsüber und abend statfindet. An der Sache wird m. E. schon was dran sein.

Eine stark genutzte Schleuse der Abt. VK des ZK der SED mit dem Decknamen Grenzpunkt P "Autobahn" gab es auch im sog. "Harther Eck" zwschen Höhnebach (Hessen) und Großensee (Thüringen) mit direktem Anschluß an die A4. Unser User @UvD815 hatte vor einiger Zeit hier im Forum etwas darüber geschrieben.



Gruß Kalubke


 Antworten

 Beitrag melden
27.04.2016 07:24
avatar  eisenringtheo ( gelöscht )
#307
avatar
eisenringtheo ( gelöscht )

Zitat von marc im Beitrag #299
(...)
@Kalubke, hast du dafür einen Nachweis. Ich gehe davon aus, dass fast alle Zeitungen die er lesen wollte auch in Westberlin ohne Probleme und auch schneller über jede Berliner Güst per Dienstreise beschaffbar waren.


Für Zeitungen gab es keine Restriktion westlicherseits, sie in die DDR einzuführen. Ich vermute stark, die hat man sich ganz normal liefern lassen.
Theo


 Antworten

 Beitrag melden
27.04.2016 07:37
avatar  ( gelöscht )
#308
avatar
( gelöscht )

Moin,

ich meine das Karnak dazu was geschrieben hatte. Vielleicht äußert er sich nochmal dazu?

Wimre hatten die "Zeitungskutscher" eine "Sonderspur" an der Güst, ließen im Gegenzug einige Exemplare der Zeitungen da die dann per Dienstpost weiter befördert wurden.

Übrigens hatte jeder "Zeitungskutscher" Freiexemplare dabei (hab´ selber mal Zeitungen gefahren, nach der Wende von HH nach Berlin, waren z.B. für die damals noch vorhandene VP).

MfG Berlin


 Antworten

 Beitrag melden
30.10.2016 10:08
avatar  ( gelöscht )
#309
avatar
( gelöscht )

17.00 Uhr Lesung und Gespräch
Grenzschleusen der Stasi

Vortrag war am Dienstag, 25. Oktober 2016, 17.00 Uhr, in Suhl.

Wäre vielleicht interessant gewesen!!!


 Antworten

 Beitrag melden
30.10.2016 10:23
avatar  ( gelöscht )
#310
avatar
( gelöscht )

Zitat von Kalubke im Beitrag #306
[

Eine stark genutzte Schleuse der Abt. VK des ZK der SED mit dem Decknamen Grenzpunkt P "Autobahn" gab es auch im sog. "Harther Eck" zwschen Höhnebach (Hessen) und Großensee (Thüringen) mit direktem Anschluß an die A4. Unser User @UvD815 hatte vor einiger Zeit hier im Forum etwas darüber geschrieben.



Gruß Kalubke



Die Arbeit mit diesen Schleusen wurden bereits ab 1968 größtenteils (Gründung der DKP) und ab 1975 komplett eingestellt.
Hier wurde auch nur operative Grenzarbeit für die KPD geleistet, um einen illegalen grenzüberschreitenden Verkehr für Angehörige der KPD und für Materialschleusungen zu gewährleisten.
Bezeichnung war P-1 Autobahn.


 Antworten

 Beitrag melden
04.11.2016 11:12 (zuletzt bearbeitet: 04.11.2016 15:30)
avatar  Kalubke
#311
avatar

Einen Teil der Schleusen der Abt. VK soll angeblich die HV A übernommen haben. Möglicherweise auch die Schleuse P-1 "Autobahn". Die dort von @UvD815 erlebten Aktivitäten fanden m. E. in den 70ern statt. Der Übertritt des HV A IM/OG Lorenz Betzing 1985 ereignete sich auch in dieser Gegend. Am nicht weit entfernten Kleinenseer Kopf und an der Hornungskuppe direkt an der Heringer Kalihalde wurde aber ebenfalls geschleust. Schwer zu sagen an welcher der Stellen der Übertritt stattfand. Auf jeden Fall wurde der Wagen von Betzing ebenfalls in die DDR überführt. Am Harther Eck wäre das wegen der dort existierenden befahrbaren Waldwege problemlos möglich gewesen.

Gruß Kalubke


 Antworten

 Beitrag melden
10.11.2016 21:10
avatar  ( gelöscht )
#312
avatar
( gelöscht )

Zitat von Kalubke im Beitrag #311
Einen Teil der Schleusen der Abt. VK soll angeblich die HV A übernommen haben. Möglicherweise auch die Schleuse P-1 "Autobahn". Die dort von @UvD815 erlebten Aktivitäten fanden m. E. in den 70ern statt. Der Übertritt des HV A IM/OG Lorenz Betzing 1985 ereignete sich auch in dieser Gegend. Am nicht weit entfernten Kleinenseer Kopf und an der Hornungskuppe direkt an der Heringer Kalihalde wurde aber ebenfalls geschleust. Schwer zu sagen an welcher der Stellen der Übertritt stattfand. Auf jeden Fall wurde der Wagen von Betzing ebenfalls in die DDR überführt. Am Harther Eck wäre das wegen der dort existierenden befahrbaren Waldwege problemlos möglich gewesen.

Gruß Kalubke


Anfang der 70er Jahre wurde seitens der Verbindungsoffiziere des BdL (II) zu den HA I Aufklärung für jede Schleuse eine Analyse angefertigt.
Die Schleusen wurden von der HA I, Aufklärung Nord bzw. Süd und deren örtlich zuständigen UA übernommen.
Z.B.: HA I, Aufklärung Nord, UA Aufklärung Schönberg.

Wer die entsprechende P, M oder P+M Schleuse dann nutzte bzw. Stellen stillgelegt wurden, ist eine andere Sache.


 Antworten

 Beitrag melden
10.11.2016 22:00 (zuletzt bearbeitet: 10.11.2016 22:01)
avatar  SET800 ( gelöscht )
#313
avatar
SET800 ( gelöscht )

Hallo,
wieweit waren den die Schleusungen in Richtung DDR konspirativ gesehen nötig? Bei einer Transitfahrt kann ich mich nicht errinern daß BGS oder andere bei Ausreise aus der BRD in Richtung DDR die Ausweise und/oder Personenzahl kontrollierten.

Mit IM der Staaatsicherheit am Lenkrad hätte doch jederzeit jemand den Transit wenn vereinbart verlassen können.


 Antworten

 Beitrag melden
10.11.2016 22:46
avatar  Kalubke
#314
avatar

Zitat von Thunderhorse im Beitrag #312
Zitat von Kalubke im Beitrag #311
Einen Teil der Schleusen der Abt. VK soll angeblich die HV A übernommen haben. Möglicherweise auch die Schleuse P-1 "Autobahn". Die dort von @UvD815 erlebten Aktivitäten fanden m. E. in den 70ern statt. Der Übertritt des HV A IM/OG Lorenz Betzing 1985 ereignete sich auch in dieser Gegend. Am nicht weit entfernten Kleinenseer Kopf und an der Hornungskuppe direkt an der Heringer Kalihalde wurde aber ebenfalls geschleust. Schwer zu sagen an welcher der Stellen der Übertritt stattfand. Auf jeden Fall wurde der Wagen von Betzing ebenfalls in die DDR überführt. Am Harther Eck wäre das wegen der dort existierenden befahrbaren Waldwege problemlos möglich gewesen.

Gruß Kalubke


Anfang der 70er Jahre wurde seitens der Verbindungsoffiziere des BdL (II) zu den HA I Aufklärung für jede Schleuse eine Analyse angefertigt.
Die Schleusen wurden von der HA I, Aufklärung Nord bzw. Süd und deren örtlich zuständigen UA übernommen.
Z.B.: HA I, Aufklärung Nord, UA Aufklärung Schönberg.

Wer die entsprechende P, M oder P+M Schleuse dann nutzte bzw. Stellen stillgelegt wurden, ist eine andere Sache.



Hattest Du Gelegenheit Dir den Vortrag in Suhl anzuhören? Wird der evt. woanders nochmal wiederholt?

Gruß Kalubke


 Antworten

 Beitrag melden
10.11.2016 22:53
avatar  mibau83
#315
avatar

der vortrag in suhl ging über die grenzschleusen im ehem. bezirk suhl.
macht keinen sinn wenn er z.b. in cottbus wiederholt wird.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!