Dienstgrade bei anderen uniformierten Einheiten

  • Seite 1 von 9
11.01.2011 12:31
avatar  TOMMI ( gelöscht )
#1
avatar
TOMMI ( gelöscht )

Hallo Leute!
Meine Neugierde drängt mich dazu, dieses Thema zu eröffnen.
Bezüglich der Dienstgrade uniformierter Formationen habe ich einige Fragen:

1.Warum hatte die Polizei ab den Offizieren aufwärts eigentlich keine polizeilichen, sondern militärische Dienstgrade?
Es klingt doch etwas absurd, wenn zB. der Inhaber des höchsten Dinestgrades der VP ein "Armeegeneral" war.
War etwa vorgesehen, im Ernstfall die VP mit in die Landesverteidigung einzubeziehen?

2. Wann wurden bei NVA und den Grenztruppen die Fähnriche von ursprünglichen Offiziersanwärtern zu einer
eigenständigen Dienstgradgruppe und warum?

3.Die gute alte Bahn. Mir ist aufgefallen dass die damalige Reichsbahn ein detailliertes Dienstgradsystem hatte mit
Schulterstücken und allem Drum und Dran. Gibt es jemqnden, der die Bedeutung der Schulterstücke und der Dienstgrade noch
kennt?


 Antworten

 Beitrag melden
11.01.2011 14:16 (zuletzt bearbeitet: 11.01.2011 14:25)
avatar  Gohrbi ( gelöscht )
#2
avatar
Gohrbi ( gelöscht )

zu 2.

Der Fähnrich wurde als Dgrd bei der NVA um 1974 eingeführt. Den gab es bei der NVA bis dahin nicht.
Offiziersanwärter war der Offiziersschüler, mit Balken für jedes Dienstjahr.

Der Fähnrich wurde geschaffen um ein längeres dienen mit Perspektive zu ermöglichen.
Beim Staber war ja Schluß und der "durfte" dann 20 Jahre als Staber auch rumrennen. Zum anderen wurde
dem Nichtabiturienten, der nicht Offz werden konnte, auch eine Möglichkeit zum längeren dienen gegeben.
Die Ausbildung, die dann später als Fähnrichschüler (2 Jahre Fachschule) begonnen wurde, gab es nicht gleich.
Ich wurde 77 zum Fähnrich ernannt mit der Option bei Möglichkeit eines Platzes die Fähnrichausbildung nachzuholen.
Das war dann 85/86 1 Jahr direkt an der MTS und 1 Jahr für die Fachschuling.-Arbeit in der Truppe.



Zu 3. schaust du hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Dienstr%C3%...chen_Reichsbahn


 Antworten

 Beitrag melden
11.01.2011 14:21
avatar  Feliks D. ( gelöscht )
#3
avatar
Feliks D. ( gelöscht )

 Antworten

 Beitrag melden
11.01.2011 14:33 (zuletzt bearbeitet: 11.01.2011 14:45)
avatar  Gohrbi ( gelöscht )
#4
avatar
Gohrbi ( gelöscht )

Zitat von Feliks D.
Zu 2. hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%A4hnri...tische_Republik




Hier sind aber 3 Fehler drin, wickipedia halt.

1. Die Schulterstücke zu Anfang hatten 2 goldene Sterne in Reihe, nicht silber. Das Drama kam bei der Einführung der 3 anderen FäDgrd. Erst 1xgold, dann1xsilber und dann wieder 1x gold. Somit wurde der Fähnrich von 2 Sterne auf ein Stern "degradiert", sah jedenfalls so aus, weil nun 1 leeres Loch auf dem Schulterstück war.
Die Beförderung war für alle 5 Jahre geplant. Bei mir 77 dann 82 Ofä, dann änderten sich die Abstände. Jeder Stern 1 Jahr mehr.
Zum Ofä 2 Jahre, zum StFä 3 Jahre und 4 Jahre zum StOFä.

2.Die Dienstalterskennzeichnung auf dem Ärmel "Flaschenetikett" waren keine Winkel sondern gestickte Sterne.

3. Wicki schreibt:"Zu Fähnrichen rückten zunächst langgediente Stabsfeldwebel auf" stimmt nicht. Man mußte BU sein UND min 2 Jahre auf einer Planstelle (Fähnrich) gewesen sein. Ich war bei Ernennung Feldwebel im 5.Dienstjahr, hatte noch nicht einmal die "MftD" in Bronze die gab es erst im November. Aber da war ich schon 3 Jahre Werkstattabschnittsleiter, weil der Offz fehlte.


 Antworten

 Beitrag melden
11.01.2011 16:00
avatar  Stabsfähnrich ( gelöscht )
#5
avatar
Stabsfähnrich ( gelöscht )

Zitat:
1. Die Schulterstücke zu Anfang hatten 2 goldene Sterne in Reihe, nicht silber. Das Drama kam bei der Einführung der 3 anderen FäDgrd. Erst 1xgold, dann1xsilber und dann wieder 1x gold. Somit wurde der Fähnrich von 2 Sterne auf ein Stern "degradiert", sah jedenfalls so aus, weil nun 1 leeres Loch auf dem Schulterstück war.
Die Beförderung war für alle 5 Jahre geplant. Bei mir 77 dann 82 Ofä, dann änderten sich die Abstände. Jeder Stern 1 Jahr mehr.
Zum Ofä 2 Jahre, zum StFä 3 Jahre und 4 Jahre zum StOFä.


- nicht alles was geschrieben steht ist so richtig. Bei Einführung der Fähnrichdiestgrad gab es tatsächlich den Entwurf der Verwendung von 14 mm goldfarbenen Sternen...........dies wurde dann jedoch schnell geändert in zwei 12mm silberfarbene Sterne auf silberfarbenen Plattschnüren. In der weiteren Folge wurde mit Einführung der weiteren Dienstgrade im Bereich Fähnriche die bisherige Regelung der zwei silberfarbenen Sterne aufgehoben und es erfolgte dann die weitere Kennung der Dienstgrade mit goldfarbenen Sternen auf silberfarbenen Plattschnüren.

2.Die Dienstalterskennzeichnung auf dem Ärmel "Flaschenetikett" waren keine Winkel sondern gestickte Sterne.

welche dann mit der Einführung der goldfarbenen Sterne entfiel

3. Wicki schreibt:"Zu Fähnrichen rückten zunächst langgediente Stabsfeldwebel auf" stimmt nicht. Man mußte BU sein UND min 2 Jahre auf einer Planstelle (Fähnrich) gewesen sein. Ich war bei Ernennung Feldwebel im 5.Dienstjahr, hatte noch nicht einmal die "MftD" in Bronze die gab es erst im November. Aber da war ich schon 3 Jahre Werkstattabschnittsleiter, weil der Offz fehlte.

auch nicht so ganz richtig. Es gab drei Möglichkeiten den Ernennungsdienstgrad Fähnrich zu erreichen. Dazu erstens: Absolvierung eines zweijahrigen Lehrgang an einer entsprechenden Militärschule mit entsprechender Fachschulausbildung (Fähnrichschüler). Zweitens Absolvierung einer Militärschule in der Verwendung als Berufsunteroffizier - in den ersten Jahren mindestens Feldwebel (Fähnrichlehrgang). Drittens gab es die Möglichkeit, dass verdiente Berufsunteroffiziere im Rahmen eines Kadergespräches, die Möglichkeit eingeräumt wurde - sofern die von mir genannten Punkte 1 und 2 ausfielen oder aus kaderpolitischen Gründen nicht erfolgen konnten, auf dem "kalten" Weg zum Fähnrich ernannt wurden.

In zwei mir bekannten Fällen erfolgte die Ausbildung von Berufsunteroffizieren des WRFD zum Fähnrich in der Verwendungsfachrichtung Hauptfeldwebel an der OHS Rosa Luxemburg im Zeitraum 1985/86. Jedoch haben diese beiden Absolventen nicht an der offiziellen Ernennung teilgenommen.


 Antworten

 Beitrag melden
11.01.2011 17:15 (zuletzt bearbeitet: 11.01.2011 17:16)
avatar  eisenringtheo ( gelöscht )
#6
avatar
eisenringtheo ( gelöscht )

Zitat von TOMMI
3.Die gute alte Bahn. Mir ist aufgefallen dass die damalige Reichsbahn ein detailliertes Dienstgradsystem hatte mit
Schulterstücken und allem Drum und Dran. Gibt es jemqnden, der die Bedeutung der Schulterstücke und der Dienstgrade noch
kennt?


Sexy Frauenuniformen...

http://www.bild.de/BILD/news/leserreport...-dem-osten.html
(ist jetzt unter der Gürtellinie. Tschuldigung)


 Antworten

 Beitrag melden
11.01.2011 18:26 (zuletzt bearbeitet: 11.01.2011 18:28)
avatar  Mike59
#7
avatar

Zitat von Stabsfähnrich
Zitat:
[In zwei mir bekannten Fällen erfolgte die Ausbildung von Berufsunteroffizieren des WRFD zum Fähnrich in der Verwendungsfachrichtung Hauptfeldwebel an der OHS Rosa Luxemburg im Zeitraum 1985/86. Jedoch haben diese beiden Absolventen nicht an der offiziellen Ernennung teilgenommen.


----------------------------
Nach meiner Erinnerung wurden an der OHS der GT die Fähnrichausbildung für Hfw aller Teilstreitkräfte durchgeführt, an Angeh. des MdI oder des MfS kann ich mich gar nicht erinnern, wäre aber nur verständlich.
Andere Frage, aus welchen Gründen sollen die 2 von Felix, nachdem sie ein ganzes Jahr in ihrer prächtigen Uniform an der OHS unterwegs waren nicht an der offiziellen Ernennung teilnehmen ? und was für eine Ernennung soll das denn gewesen sein. Die Hfw. Ausbildung verlief ja nur ein Jahr an der OHS, nach der darauf folgendem Fertigung der Fachschularbeit wärend des Dienstes in der Truppe (2 Jahre?) waren die Lehrgangsteilnehmer noch einmal für ein paar Tage an der OHS um Ihre Arbeiten zu verteidigen. Mehr als die Hälte der Lehrgangsteilnehmer, habe ich in Erinnerung, dass diese schon den Dienstgrad Fähnrich inne hatten.

Mike59


 Antworten

 Beitrag melden
11.01.2011 19:53
avatar  Feliks D. ( gelöscht )
#8
avatar
Feliks D. ( gelöscht )

Zitat von eisenringtheo

Zitat von TOMMI
3.Die gute alte Bahn. Mir ist aufgefallen dass die damalige Reichsbahn ein detailliertes Dienstgradsystem hatte mit
Schulterstücken und allem Drum und Dran. Gibt es jemqnden, der die Bedeutung der Schulterstücke und der Dienstgrade noch
kennt?


Sexy Frauenuniformen...

http://www.bild.de/BILD/news/leserreport...-dem-osten.html
(ist jetzt unter der Gürtellinie. Tschuldigung)




Da sind Gilbert seine "Puppen" unterm Dach aber schärfer.


 Antworten

 Beitrag melden
11.01.2011 20:37 (zuletzt bearbeitet: 11.01.2011 20:39)
avatar  94
#9
avatar
94

Nun @FED, so sieht sie heute aus: http://www.irislentjes.de/

Aber um nicht zu sehr Offtopic zu laufen, zur ersten Frage von TOMMI.
Warum militärische Dienstgrade in der Polizei, hmm? Keiner eine Idee? Das im E-Fall die Polizei mit dabei ist kann es ja wohl nicht nur sein. Das ist ja überall auf der Welt so, oder zumindest dort wo kriegerische Konflikte ausgetragen werden. Ich denke mal, da war der große Bruder mal wieder Vorbild, so wie auch bei den Прапорщики, also den Fähnrichen.

Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!


 Antworten

 Beitrag melden
11.01.2011 21:27 (zuletzt bearbeitet: 11.01.2011 21:36)
avatar  eisenringtheo ( gelöscht )
#10
avatar
eisenringtheo ( gelöscht )

Zitat von 94
Nun @FED, so sieht sie heute aus: http://www.irislentjes.de/

Aber um nicht zu sehr Offtopic zu laufen, zur ersten Frage von TOMMI.
Warum militärische Dienstgrade in der Polizei, hmm? Keiner eine Idee? Das im E-Fall die Polizei mit dabei ist kann es ja wohl nicht nur sein. Das ist ja überall auf der Welt so, oder zumindest dort wo kriegerische Konflikte ausgetragen werden. Ich denke mal, da war der große Bruder mal wieder Vorbild, so wie auch bei den Прапорщики, also den Fähnrichen.



ja warum militärische Grade bei der Polizei??????
http://www.stadt-zuerich.ch/pd/de/index/...h/kommando.html
http://www.stadt-zuerich.ch/pd/de/index/...ich/bussen.html
Wenn ich mal ein Knöllchen kriege, frage ich die Polzeisoldatin, warum sie "Soldatin" heisst und nicht "Politesse"..
http://www.dietikon.ch/de/aktuelles/aktu...&info_id=128569
Theo


 Antworten

 Beitrag melden
11.01.2011 22:09
avatar  ( gelöscht )
#11
avatar
( gelöscht )

Zitat von 94
Nun @FED, so sieht sie heute aus: http://www.irislentjes.de/

Aber um nicht zu sehr Offtopic zu laufen, zur ersten Frage von TOMMI.
Warum militärische Dienstgrade in der Polizei, hmm? Keiner eine Idee? Das im E-Fall die Polizei mit dabei ist kann es ja wohl nicht nur sein. Das ist ja überall auf der Welt so, oder zumindest dort wo kriegerische Konflikte ausgetragen werden. Ich denke mal, da war der große Bruder mal wieder Vorbild, so wie auch bei den Прапорщики, also den Fähnrichen.



Etwas weiter zurück in die deutsche Geschichte:
http://www.militarypolice.de/modules.php...ctions&artid=32

http://www.polizei.hessen.de/internetzen...5b-28e46ce02000

http://www.kukri.de/Gendarmerie-Patrouille.pdf

http://www.polizeihistorischesammlung-pa...olizeistern.htm

http://www.arbeitsgemeinschaft.net/artic...endarmeriekorps#


 Antworten

 Beitrag melden
12.01.2011 07:45 (zuletzt bearbeitet: 12.01.2011 07:50)
avatar  bendix ( gelöscht )
#12
avatar
bendix ( gelöscht )

Achtung!
Habe die Beiträge zur Frage von @Perle dahin verschoben.

Staatsorgane und Spionage BND,MFS,BGS,Grenztruppen

Viel Spaß noch.
gruß bendix


 Antworten

 Beitrag melden
12.01.2011 11:21
avatar  Mike59
#13
avatar

So, da habe ich doch noch etwas gefunden. Unsere Seereederei hatte ja auch eine Uniform - nach Interflug und Wasserwirtschaft habe ich noch nicht gesucht, eventuell im laufe des Tages.
Quelle: Mayers neues Lexikon, 1972 VEB Bibliographisches Institut Leipzig

Gruß Mike59

Bildanhänge
imagepreview

{[norights]}

imagepreview

{[norights]}

imagepreview

{[norights]}


 Antworten

 Beitrag melden
12.01.2011 12:00
avatar  bendix ( gelöscht )
#14
avatar
bendix ( gelöscht )

Nicht zu vergessen die Bahnpolizei DB...

Bahnpolizei der Deutschen Bundesbahn
http://www.bahnpol.de/dgabapo.html

die Transportpolizei DDR
http://de.wikipedia.org/wiki/Transportpolizei
http://www.transportpolizei.de/page_1160316118140.html

Gruß bendix


 Antworten

 Beitrag melden
12.01.2011 12:26
avatar  94
#15
avatar
94

Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!