Dienstgrade bei anderen uniformierten Einheiten

Hallo 94
tolle Grafik - nur hast du vergessen zu erwähnen, das es sich bei deiner Darstellung um die Ränge der "Freiwilligen Feuerwehren" in der DDR handelt. Die Berufsfeuerwehr hatte Dienstränge entsprechend der VP, das sie als "Organ - "F" zum Miniterium des Innern gehörte !!
!! Übrigens sind alle Darstellungen des Dienstranges "Armeegeneral" in den einzelnen VP-Dienststellen (z.Bsp. bei der Trapo / Strafvollzug usw. völliger Böldsinn) - es gab nur einen Armeegeneral und der trug Waffenfarbe grün der Volkspolizei !!
Ich finde es jedenfall immer wieder amüsant wie sich "Liebhaber" auf das selbstgebastelte Schulterstück eines Armeegenerals im Strafvollzug stürzen und sich mit immensen Preisen ein "Faschingskostüm" kaufen.
Noch offen sind z.B. die Dienstränge der VEB Verkehrsbetriebe - falls da jemand Darstellungen hat - wäre super mal zu sehen, die hatten ja wohl Kragenspiegel mit Bus oder Strassenbahn auf den Uniformen.
So nun hier die Berufsfeuerwehr zur Vervollständigung:
Gruß UGI

Effekten Berufs-Feuerwehr
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!


Hier deine gewünschte Darstellung der Zollverwaltung - in der letzten gültigen Fassung von 1987
Gruß UGI

Effekten Zoll-1987.GIF
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

Der Wasserwirtschaftsdienst ist eine komplizierte Sache - mit ibsen von Dienstgruppen und Gattungsfarben - schwer durchschaubar und kaum in der Öffentlichkeit zu sehen gewesen. Um die Struktur zu erklären, wurden sogar einige Bücher und Broschüren gedruckt, welche in Büchershops gehandelt werden. Hier mal eine gute Gesamtübersicht.
Gruß UGI

effekten-wwd.jpg
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!




Upps, *tschuldschung* war nicht meine Absicht hier für Verwirrung zu sorgen, oder doch *grins*
Also @UGI, klick mal auf die Quellenangabe unter dem Bild und 'et voilà' was lesen da gerade meine mittagspausierenden Augen, hä? Tatsächlich, Die freiwillige Feuerwehr - FFW -
Naja, nix für ungut. Aber wer oder was ist ein [Zitat]ibsen[/Zitat] im Zusammenhang mit dem Wasserwirtschaftsdienst? Also der norwegische Schriftsteller diesen Namens hat zwar einige tränendrüsendrückende Stücke im Spätwerk, die aber für die Wasserwirtschaft noch keine Bedrohung darstellen sollten. Oder sollte hier nicht vielleicht durch die Hintertüre auf den Alkoholikersohn Peer Gynt und dessen Trollwelt verwiesen werden.
So, Ironie wieder aus, also ... was bedeutet ibsen?
P.S. Und kannst Du etwas Literatur zu diesem Thema empfählen, also auch mit ISBN oder notfalls auch Amazonenlink?

Zitat von moreau
Wieso hatte die Wasserwirtschaft überhaupt Dienstgrade? Beim DRK oder der Bahn ist das für mich nachvollziehbar ...
Aus dem selben Grund wie bei der Bahn. Im Falle des Falles wäre der Status analog gewesen zur Sicherstellung des Funtionierens der Versorgung für Industrie und Bevölkerung.

Hallo in diesem Zusammenhang würde mich mal interessieren ob es bei DRK,RB oder vielleicht sogar der Wasserw. so etwas ob der Dienstgrade wie Befehle gab.
Oder ob erst mit Beginn des Ernstfalls bis dahin normale Anordnungen dann den Status von Befehlen bekamen,bzw.dann nur noch befohlen werden sollte.


Normalerweise hätte jeder Wasserwirtschaftler eine Uniform besitzen und tragen müssen, es gab auch welche ohne Dienstgrad, die hätten (wie meine Mutter z.B.) eine Uniform ohne Abzeichen tragen sollen, generell jeden Tag, nicht nur zu feierlichen Anlässen...Meine Mutter hat sich, wie so viele, erfolgreich geweigert. Auch bei den strammsten SEDlern sollen Uniform-Verweigerer dabei gewesen sein!

Hallöchen miteinander,
nun da will ich mal einige der Fragen in einer Antwort zusammenfassen.
Also "ibsen" = ein Synonym, umgangsprachlich für eine Vielzahl von Varianten !!
Zur Energiewirtschaft - Zitat "... wieso hatten die dann keine Uniformen ... Zitat.Ende - nun hatten Sie doch, habe selbst bei der Energiewirtschaft in einem Großkraftwerk gelernt, die Uniformen waren die der "Bergleute" - da z.Bsp. die Braunkohlenkraftwerke zum VEB Bergbau und Energiewirtschaft gehörten, daher bekamen wir auch "Kohlendeputat und Grubenfusel - letztlich Nordhäuser Doppelkorn !!" - getragen nur bei offiziellen Anlässen und angefertigt auf Bezugsschein in vorgegebenen Schneidereien.
Zur Wasserwirtschaft:
Also in den Bereichen der Öffentlichkeitsarbeit - z.B. Bootsbesatzngen der Kontrollboote war das Tragen der Uniform verpflichtend geregelt, meistens aber hatten sie Wattejacken oder Arbeitsjacken mit Schulterstücken und fertig.
Als begleitende Literatur gibt es eine Broschüre von Hagen Herbst. - muß du mal googlen ...
Noch ein Nachsatz zur GST
- da fragte einer unglaübig warum die "Kameraden" hießen und nicht Genossen, nun Kameraden deshalb, weil die Ausbildung bereits vor in den Sektionen ab der 10 Klasse begann und da waren ja die meisten noch keine Genossen !!
Zu der Thematik Befehle:
letztlich war ja jeder Fahrauftrag der Bahn oder der Fährschiffe der DR, oder ein Bootstörn auf einem Kontrollboot in gewisser Weise eben keine "Richtlinie zum Handeln" - sondern ein Befehl. So wie z.Bsp. heute beim THW eine Anweisung eben auch ein Befehl im weitesten Sinne ist - über Befehle wird eben nicht diskutiert, bei Weisungen ist das noch gerade so möglich - das ist eben der kleine Unterschied.

@Stabsfeld Koenig
die Marschallschulterstücken der NVA sahen insbesondere bei den Sternen doch etwas anders aus (Sternform und Rubin)
http://www.militaria321.com/files/full/236/2369099.jpg
als beim Generaldirektor der Reichsbahn.
http://de.wikipedia.org/w/index.php?titl...=20050312154144

Hallo Zusammen,
ich hoffe, ich habe es nicht übersehen.
Ich vermisse noch den Strafvollzug der DDR. Auch da gab es Dienstgrade.
Ein größeres Bild habe ich leider nicht gefunden.
Es fehlt noch der Leiter der Abt. SV im MdI; seines Zeichens Generalmajor.
http://www.ddr-hautnah.de/exponate/mdi/tafel_vollzug_gr.jpg
Als ehemaliger OM d. SV wollte ich das mal schnell mit anmerkem

tafel_vollzug_gr.jpg
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!


- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!