Verteilung der Dienstgrade Grenztruppen im Forum

ich habe mal eine ganz dumme frage.
im mai 1982 kam ja das neue wehrdienstgesetz der ddr raus wo unter anderem die ärmelpatten der ausgangsuniform abgetrennt werden musten, grenzer als reservisten der nva galten und der dienstgrad "stabsgefreiter" abgeschaft wurde.
grade das mit dem stabsgefreiten verstand ich damals nicht, jeder sagte nur: es ist ebend so, neues gesetz.
ich verstehe dies bis heute nicht. kann mir jemand der davon ahnung hat, sagen warum das so war? schließlich gingen soldaten und gefreite auch zur reserve für 3 monate und eine beförderung war kaum noch möglich, da es zum uffz. mehr brauchte.
lag es an den finanzen, weil ein stabsgefreiter mehr geld bekam als ein gefreiter?
mich ärgert das heute immer noch. 21 monate inklusive reservist gedient und nix 2. balken.
aber im ernst, wäre nett wenn einer den echten grund dafür benennen könnte.
gruß ek 82/2 (ewiger gefreiter)


Zitat von EK 82/2
ich habe mal eine ganz dumme frage.
im mai 1982 kam ja das neue wehrdienstgesetz der ddr raus wo unter anderem die ärmelpatten der ausgangsuniform abgetrennt werden musten, grenzer als reservisten der nva galten und der dienstgrad "stabsgefreiter" abgeschaft wurde.
grade das mit dem stabsgefreiten verstand ich damals nicht, jeder sagte nur: es ist ebend so, neues gesetz.
ich verstehe dies bis heute nicht. kann mir jemand der davon ahnung hat, sagen warum das so war? schließlich gingen soldaten und gefreite auch zur reserve für 3 monate und eine beförderung war kaum noch möglich, da es zum uffz. mehr brauchte.
lag es an den finanzen, weil ein stabsgefreiter mehr geld bekam als ein gefreiter?
mich ärgert das heute immer noch. 21 monate inklusive reservist gedient und nix 2. balken.
aber im ernst, wäre nett wenn einer den echten grund dafür benennen könnte.
gruß ek 82/2 (ewiger gefreiter)
Woher ist denn deine Info, dass der Stabsgefreite bzw. der Stabsmatrose abgeschafft wurde? In meinem Handbuch von 1986 (Redaktionsschluss 1985) ist er jedenfalls noch dabei. Kann mich nicht erinnern das der abgeschafft wurde.
Mike59

Zitat von EK 82/2
ich habe mal eine ganz dumme frage.
im mai 1982 kam ja das neue wehrdienstgesetz der ddr raus wo unter anderem die ärmelpatten der ausgangsuniform abgetrennt werden musten, grenzer als reservisten der nva galten und der dienstgrad "stabsgefreiter" abgeschaft wurde.
gruß ek 82/2 (ewiger gefreiter)
ob bei den grenztruppen der dienstgrad stabsgefreiter abgeschafft wurde entzieht sich meiner kenntniss, in der nva jedenfalls gab es ihn bis zum schluss.
gruss
SCORN


Zitat von SCORNZitat von EK 82/2
ich habe mal eine ganz dumme frage.
im mai 1982 kam ja das neue wehrdienstgesetz der ddr raus wo unter anderem die ärmelpatten der ausgangsuniform abgetrennt werden musten, grenzer als reservisten der nva galten und der dienstgrad "stabsgefreiter" abgeschaft wurde.
gruß ek 82/2 (ewiger gefreiter)
ob bei den grenztruppen der dienstgrad stabsgefreiter abgeschafft wurde entzieht sich meiner kenntniss, in der nva jedenfalls gab es ihn bis zum schluss.
gruss
SCORN
Die Zeiten als es bei der GT einen Dgrd. StGefr. gab liegen schon etwas weiter vor 1983 und so viel ich gehört habe, waren die letzten meist nur noch Exoten bei der GT. Bei der GBK gab die bestimmt auch bis zum Schluss.
Mike59

Zitat von Mike59Zitat von EK 82/2
ich habe mal eine ganz dumme frage.
im mai 1982 kam ja das neue wehrdienstgesetz der ddr raus wo unter anderem die ärmelpatten der ausgangsuniform abgetrennt werden musten, grenzer als reservisten der nva galten und der dienstgrad "stabsgefreiter" abgeschaft wurde.
grade das mit dem stabsgefreiten verstand ich damals nicht, jeder sagte nur: es ist ebend so, neues gesetz.
ich verstehe dies bis heute nicht. kann mir jemand der davon ahnung hat, sagen warum das so war? schließlich gingen soldaten und gefreite auch zur reserve für 3 monate und eine beförderung war kaum noch möglich, da es zum uffz. mehr brauchte.
lag es an den finanzen, weil ein stabsgefreiter mehr geld bekam als ein gefreiter?
mich ärgert das heute immer noch. 21 monate inklusive reservist gedient und nix 2. balken.
aber im ernst, wäre nett wenn einer den echten grund dafür benennen könnte.
gruß ek 82/2 (ewiger gefreiter)
Woher ist denn deine Info, dass der Stabsgefreite bzw. der Stabsmatrose abgeschafft wurde? In meinem Handbuch von 1986 (Redaktionsschluss 1985) ist er jedenfalls noch dabei. Kann mich nicht erinnern das der abgeschafft wurde.
Mike59
@ mike, wer den dienstgrad einmal hatte behielt ihn ewig. auch wir hatten bei meiner reservistenzeit 1986 2 oder 3 stabsgefreite.aber eine neuernennung in nva und gt war seit dem 1.mai 1982 nicht mehr möglich. meine informationen habe ich, weil ich selber in unserer kompanie am 1.mai 1982 auf dem platz antreten mußte wo uns das neue wehrdienstgesetz vorgelesen wurde und wir anschließend die ärmelpatten von der ausgangsuniform abtrennen und abgeben musten.
ich habe jetzt keine beweise außer meine erlebnisse. must mir schon glauben.
und mit den exoten hast du recht, denn bis dahin war ein agt ein reservist der gt und wurde kaum noch gezogen. auch hatte man bis mai 1982 die möglichkeit bei guter leistung als stabsgefreiter entlassen zu werden.
gruß ek 82/2

Zitat von EK 82/2
ich habe mal eine ganz dumme frage.
im mai 1982 kam ja das neue wehrdienstgesetz der ddr raus wo unter anderem die ärmelpatten der ausgangsuniform abgetrennt werden musten, grenzer als reservisten der nva galten und der dienstgrad "stabsgefreiter" abgeschaft wurde.
grade das mit dem stabsgefreiten verstand ich damals nicht, jeder sagte nur: es ist ebend so, neues gesetz.
ich verstehe dies bis heute nicht. kann mir jemand der davon ahnung hat, sagen warum das so war? schließlich gingen soldaten und gefreite auch zur reserve für 3 monate und eine beförderung war kaum noch möglich, da es zum uffz. mehr brauchte.
lag es an den finanzen, weil ein stabsgefreiter mehr geld bekam als ein gefreiter?
mich ärgert das heute immer noch. 21 monate inklusive reservist gedient und nix 2. balken.
aber im ernst, wäre nett wenn einer den echten grund dafür benennen könnte.
gruß ek 82/2 (ewiger gefreiter)
Ironie:
Genosse Gefreiter EK, stillgestanden:
In Würdigung Ihrer Verdienste um die Aufrechterhaltung der Ehre und Würde der GT der ehemaligen DDR in diesem Forum befördere ich Sie unerlaubt zum
Unteroffizier d.R. (allerdings gedient in fremden Heeren)!
gezeichnet Huf (Ltn. d.R., auch gedient in dem fremden Heer!)
VG und mit der Bitte um Nachsicht bei diesem groben Scherz!

Zitat von HufZitat von EK 82/2
ich habe mal eine ganz dumme frage.
im mai 1982 kam ja das neue wehrdienstgesetz der ddr raus wo unter anderem die ärmelpatten der ausgangsuniform abgetrennt werden musten, grenzer als reservisten der nva galten und der dienstgrad "stabsgefreiter" abgeschaft wurde.
grade das mit dem stabsgefreiten verstand ich damals nicht, jeder sagte nur: es ist ebend so, neues gesetz.
ich verstehe dies bis heute nicht. kann mir jemand der davon ahnung hat, sagen warum das so war? schließlich gingen soldaten und gefreite auch zur reserve für 3 monate und eine beförderung war kaum noch möglich, da es zum uffz. mehr brauchte.
lag es an den finanzen, weil ein stabsgefreiter mehr geld bekam als ein gefreiter?
mich ärgert das heute immer noch. 21 monate inklusive reservist gedient und nix 2. balken.
aber im ernst, wäre nett wenn einer den echten grund dafür benennen könnte.
gruß ek 82/2 (ewiger gefreiter)
Ironie:
Genosse Gefreiter EK, stillgestanden:
In Würdigung Ihrer Verdienste um die Aufrechterhaltung der Ehre und Würde der GT der ehemaligen DDR in diesem Forum befördere ich Sie unerlaubt zum
Unteroffizier d.R. (allerdings gedient in fremden Heeren)!
gezeichnet Huf (Ltn. d.R., auch gedient in dem fremden Heer!)
VG und mit der Bitte um Nachsicht bei diesem groben Scherz!
danke genosse huf, aber das habe ich nicht verdient. dazu fehlen mir noch einige monate um einem uffz gerecht zu werden. heul, ich wollte doch nur einen 2. sturmbalken damals.
in ehre ek 82/2

Keine Sorge, @EK, alles wird gut.
Du hast tapfer Deine Dienstzeit absolviert, Du hast tapfer jedwede Entbehrung ertragen und jedwedes Opfer gebracht, um den Dir erteilten Befehlen gerecht zu werden. Du selbst wirst wissen, was ich meine!
Noch heute berichtest Du uns hier von jenen schweren Zeiten! Sie haben Dich und Deine Persönlichkeit geprägt, und es ist für uns Fremde erkennbar, Du bist ein guter Kerl!
Also, EK, trage den DG des Systems mit Ehre, diese Ehre, dort gedient haben zu müssen, worüber Millionen Menschen nur rumblabbern, kann Dir niemand nehmen!
Dies war keine Ironie!
VG Huf

Zitat von Huf
Keine Sorge, @EK, alles wird gut.
Du hast tapfer Deine Dienstzeit absolviert, Du hast tapfer jedwede Entbehrung ertragen und jedwedes Opfer gebracht, um den Dir erteilten Befehlen gerecht zu werden. Du selbst wirst wissen, was ich meine!
Noch heute berichtest Du uns hier von jenen schweren Zeiten! Sie haben Dich und Deine Persönlichkeit geprägt, und es ist für uns Fremde erkennbar, Du bist ein guter Kerl!
Also, EK, trage den DG des Systems mit Ehre, diese Ehre, dort gedient haben zu müssen, worüber Millionen Menschen nur rumblabbern, kann Dir niemand nehmen!
Dies war keine Ironie!
VG Huf
ja, trotzdem habe ich noch keine antwort auf die frage welchen hintergrund der wegfall des dienstgrades hatte. trotzdem huf, da sind wir uns alle einig, ohne grenze innerdeutschlands hätte der dienst doppelt freude gemacht. aber wer kann schon etwas für geschichte.

Zitat von EK 82/2
eine neuernennung in nva und gt war seit dem 1.mai 1982 nicht mehr möglich.
hallo ek82/2
wahrscheinlich reden wir aneinander vorbei, aber der dienstgrad stabsgefreiter und stabsmatrose (wie schon bemerkt für angehörige der 6.GBK) war in der NVA gängige praxis. allerdings nicht für grundwehrdienst leistende sondern für soldaten auf zeit! mit sicherheit gab es auch ausnahmen, kann mich selbst genau an eine solche erinnern und zwar nach dem 1.mai 1982.
gruss
SCORN

Zitat von SCORNZitat von EK 82/2
eine neuernennung in nva und gt war seit dem 1.mai 1982 nicht mehr möglich.
hallo ek82/2
wahrscheinlich reden wir aneinander vorbei, aber der dienstgrad stabsgefreiter und stabsmatrose (wie schon bemerkt für angehörige der 6.GBK) war in der NVA gängige praxis. allerdings nicht für grundwehrdienst leistende sondern für soldaten auf zeit! mit sicherheit gab es auch ausnahmen, kann mich selbst genau an eine solche erinnern und zwar nach dem 1.mai 1982.
gruss
SCORN
scorn, diese regelung kenne ich nicht. kann mir aber vorstellen das es eine sonderregelung gab, denn der dienstgrad als solches blieb ja erhalten. naja war ja wie ich schrieb auch "eine ganz dumme frage"
gruß ek 82/2

Keine Angst EK82/2, hier im Forum sind schon ganz andere Dienstgrade zur Vergabe gekommen.
Der Turtel ist vom Zivilisten zum Oberst des MfS befördert (od. ernnant) worden.
Das ist im Jahr 2010 August, mitten im Opperationsgebiet West gewesen.
LO-D

Altenstadt 099.JPG
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

Zitat von LO-driver
Keine Angst EK82/2, hier im Forum sind schon ganz andere Dienstgrade zur Vergabe gekommen.
Der Turtel ist vom Zivilisten zum Oberst des MfS befördert (od. ernnant) worden.
Das ist im Jahr 2010 August, mitten im Opperationsgebiet West gewesen.
LO-D
nana lo driver. meine anfrage war ernst gemeint und alle anderen dienstgrade sind mir unwürdig. bitte immer schön die dienstmonate beachten.im übrigen siehste aus wie ein koch, wie die verpflegung so die bewegung. na gib dir mühe,wärst ja der erste der ärger mit der truppe hat.koch auf LO1800 stelle ich mir grade bildlich vor wie er davon rast.

Zitat von EK 82/2
[quote="SCORN"].... allerdings nicht für grundwehrdienst leistende sondern für soldaten auf zeit! mit sicherheit gab es auch ausnahmen, kann mich selbst genau an eine solche erinnern und zwar nach dem 1.mai 1982.
...
Genauso kenne ich es auch. Verwandte von mir waren Staber jedoch eben nicht im GWD sondern als SaZ. Dies galt so für alle Bereiche in denen der dreijährige Dienst eben "nur" Soldaten auf Zeit waren. Während man für den UaZ eben vier Jahre dienen musste. Marine wie z.B. Bereiche bei der Luft (Fallschirmtruppe). Der Staber war für den GWD nicht mehr erreichbar, weil er zum Ende des zweiten Dienstjahres verliehen wurde. Ausnahmen bei ganz besonderen Leistungen bestätigen da nur die Regel.

danke s51 nun komme ich einer begründung ja schon näher. wie gesagt ausnahmen und für besondere leistungen war es auch schon möglich bis mai 1982 als staba entlassen zu werden am entlassungstag befördert. so genau hörten wir damals auch nicht zu, erkannten nur negatives im neuen gesetz.
auf jeden fall danke. aber warum? ich denke mal doch das eine eine finanzielle frage war, denn bei der reserve hätten ja zu viele staba werden können. soldat 120 mark, gefreiter 150 mark, staba keine ahnung. dann gab es noch 50 mark für jeden grenzzuschlag.
ek 82/2
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!