Dokumentation über die "Grenze"

05.01.2011 15:18von ( gelöscht )
Frage
avatar
SchuenemannK ( gelöscht )
Dokumentation über die "Grenze"

Sehr geehrte Mitglieder des Grenzforums,

die Saxonia Entertainment produziert im Auftrag des Mitteldeutschen Rundfunks zwei Dokumentation über die Grenzen der DDR.
Unser Firma ist bekannt für Ihre Unterhaltungsshows wie zum Beispiel „Musik für Sie“ und “ Weihnachten bei uns“. Aber auch für die Dokumentationsreihe „Geschichte Mitteldeutschlands“ oder „Kripo Live“.


Wir wollen in unseren Filme das Leben an der Grenze von 1950-1975 betrachten. Es interessiert uns Ihre Geschichte, ob witzig, bewegend oder skurril.
Sehr freuen wir uns über Fotografien und private Filmaufnahmen die uns die Grenze und das Leben mit ihr zeigen.
Gern hätte ich diese Beitrag etwas übergreifender gepostet, doch hoffe ich in diesem Bereich richtig zu sein.

Als Anregung hier noch ein paar detailliertere Stichpunkte und Fragen.

• Wurden Sie ausgesiedelt bzw. umgesiedelt? Haben Sie die Aktionen Ungeziefer – Rose erlebt?
• Wie war das normale Leben in Grenzgebieten – auch denen an Ostgrenzen?
• Leben im Grenzumfeld => Kinder aus Sperrzonen, die in Internaten untergebracht werden (z.B. Schleußingen)
• Wie hat sich das Jahr 1968 auf die Grenze ausgewirkt?
• Kennen Sie die den kleine Grenzverkehr - „Kaffeefahrten in den Osten“ 1973/74? Waren Sie dabei?
• Wurde Ihre Familie gewaltsame getrennt – „Mauerkinder“?
• Haben Sie an der Mauer/Grenze mitgebaut? Was haben Sie dabei erlebt? Wie war die Grenze aufgebaut? Gab es doch spezielle Besonderheiten, wie ungesicherte Abschnitte?
• Gab es eine besondere Versorgung der Menschen in der Sperrzone?
• Was haben Sie von der Grenze erlebt, auch wenn Sie nicht im Grenzgebiet lebten? Konnten Sie Westverwandtschaft besuchen? Waren Sie zum Beispiel Zugpersonal in grenzüberschreitenden Zügen?
• Haben Sie finanzielle Zuschläge für das Leben im Grenzgebieten bekommen?
• Ost-West-Zusammenarbeit => Tagebau in Harbke bei Helmstedt ( tragische Fluchtversuche), Brücke von Rudolfstein
• Waren Sie ABV im grenznahen Gebiet? Was haben Sie erlebt, oder mit den ABV’s erlebt?
• Haben Sie Soldatensender empfangen?
• Verminung der Grenzen, Kontrollen, Skurrilitäten etc. bei Ausreise (Rentner) in den Westen
• Psychokrieg zwischen NVA und Bundeswehr (Flugblätter-Ballon-Attacke auf NVA)
• Druck der NVA auf Studenten sich länger für die NVA zu verpflichten; Agitationskommandos in Hochschulen
• Betreuung von FDJlern durch NVA-Paten
• Ihr Leben in der Grenztruppe.
• Angst vor dem Verrat des Kameraden bei Patrouille zu zweit, Offiziere der Grenzer oft Jäger => schossen viel Wild im Grenzgebiet
• Kennen Sie die Fotoserie der „Kleinen Berliner Mauer“ in Heinersdorf? Sie wurde angeblich errichtet, damit man Franz Josef Strauß auf der anderen Seite (Bayern) nicht mehr hören/sehen musste.

Ist Ihnen zu diesen Punkten etwas eingefallen? Dann schicken Sie mir Ihre Geschichte oder Fragen an Karsten.Schuenemann@saxonia-entertainment.de
Bei gefallen würden wir Sie dann auch später gern zu einem Interview vor der Kamera einladen.
Ich versicher Ihnen, dass sämtliche Angaben nicht an Dritte weiter gegeben und höchst vertraulich behandelt werden.


Ich Danke Ihnen für Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen
Karsten Schünemann
Redaktionsassistent

Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!