Auszeichnungen in der DDR

  • Seite 1 von 7
29.12.2010 17:45 (zuletzt bearbeitet: 30.12.2010 17:00)
avatar  Angelo
#1
avatar

Medaille für treue Dienste im Gesundheits- und Sozialwesen der DDR. (gestiftet 1973)


Medaille für treue Dienste in der Zollverwaltung der DDR

Medaille für treue Dienste in der Nationalen Volksaemee der DDR.


Und hier sind alle Aufgeführt die es gegeben hat
http://comixfuzzy.de/auszeichnungen_ddr/...nungen_ddr.html


 Antworten

 Beitrag melden
29.12.2010 18:44 (zuletzt bearbeitet: 30.12.2010 17:00)
avatar  wosch ( gelöscht )
#2
avatar
wosch ( gelöscht )

Zitat von Angelo
Medaille für treue Dienste im Gesundheits- und Sozialwesen der DDR. (gestiftet 1973)


Medaille für treue Dienste in der Zollverwaltung der DDR


Medaille für treue Dienste in der Nationalen Volksaemee der DDR.


Und hier sind alle Aufgeführt die es gegeben hat
http://comixfuzzy.de/auszeichnungen_ddr/...nungen_ddr.html




]Ich muß gestehen, daß ich auch eine Auszeichnung, die "für gutes Wissen" hatte. [/b][/blau]
Schönen Gruß aus Kassel.


 Antworten

 Beitrag melden
29.12.2010 20:30 (zuletzt bearbeitet: 30.12.2010 17:01)
avatar  Gohrbi ( gelöscht )
#3
avatar
Gohrbi ( gelöscht )

Zitat von wosch

Zitat von Angelo
Medaille für treue Dienste im Gesundheits- und Sozialwesen der DDR. (gestiftet 1973)


Medaille für treue Dienste in der Zollverwaltung der DDR


Medaille für treue Dienste in der Nationalen Volksaemee der DDR.


Und hier sind alle Aufgeführt die es gegeben hat
http://comixfuzzy.de/auszeichnungen_ddr/...nungen_ddr.html




]Ich muß gestehen, daß ich auch eine Auszeichnung, die "für gutes Wissen" hatte. [/b][/blau]
Schönen Gruß aus Kassel.





Das Ding hieß "ABZEICHEN für gutes Wissen"

Aber "Verdiente Hausfrau der DDR" hats nicht gegeben, schade eigentlich. Wäre was zum 8.März gewesen.


 Antworten

 Beitrag melden
29.12.2010 20:39
avatar  Feliks D. ( gelöscht )
#4
avatar
Feliks D. ( gelöscht )

Zitat von Angelo


Und hier sind alle Aufgeführt die es gegeben hat
http://comixfuzzy.de/auszeichnungen_ddr/...nungen_ddr.html



Da fehlen schon noch einige

https://files.homepagemodules.de/b150225/...226p69807n1.jpg


 Antworten

 Beitrag melden
29.12.2010 21:38
avatar  ( gelöscht )
#5
avatar
( gelöscht )

Zitat von Feliks D.

Zitat von Angelo


Und hier sind alle Aufgeführt die es gegeben hat
http://comixfuzzy.de/auszeichnungen_ddr/...nungen_ddr.html



Da fehlen schon noch einige

https://files.homepagemodules.de/b150225/...226p69807n1.jpg




Kampforden
Für Verdienste um Volk und Vaterland


 Antworten

 Beitrag melden
29.12.2010 23:13 (zuletzt bearbeitet: 29.12.2010 23:16)
avatar  utkieker ( gelöscht )
#6
avatar
utkieker ( gelöscht )

Der Scharnhorstorden fehlt, Aktivist des 7- Jahrplanes, Großer Stern der Völkerfreundschaft, Meister des Sports, Verdienter Meister des Sports und ganz wichtig der Nationalpreis sind nicht gelistet. Für Sammler eine mittelschwere Katastrophe.
Medaille zur Erinnerung an die Gründung der DDR vor 60 Jahren - 7. 1949 - 2009 ist wohl die höchste Auszeichnung des Eulenspiegel- Verlages.
Eigentlich pfeif ich auf den ganzen Quatsch


 Antworten

 Beitrag melden
29.12.2010 23:51
avatar  eisenringtheo ( gelöscht )
#7
avatar
eisenringtheo ( gelöscht )

Zitat von eisenringtheo
Wikipedia ist auch sehr ausführlich:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_s...hnungen_der_DDR
http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:O...d_Ehrenzeichen_(DDR)
Diesem Link wird leider vom Formatierungsprogramm das "DDR" abgeschnitten
http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:DDR-Ordenstr%C3%A4ger
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_T...Held_der_Arbeit
Gab es auch DDR Bürger, die ganz ohne Orden blieben?
Theo


 Antworten

 Beitrag melden
30.12.2010 10:24
#8
avatar

Zitat von eisenringtheo

Zitat von eisenringtheo
Wikipedia ist auch sehr ausführlich:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_s...hnungen_der_DDR
http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:O...d_Ehrenzeichen_(DDR)
Diesem Link wird leider vom Formatierungsprogramm das "DDR" abgeschnitten
http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:DDR-Ordenstr%C3%A4ger
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_T...Held_der_Arbeit
Gab es auch DDR Bürger, die ganz ohne Orden blieben?
Theo





Ich hatte nie einen Orden oder Auszeichnung. Bei mir gilt wohl der Spruch: " Granaten und Auszeichnungen treffen immer die Verkehrten"!!

Gruß
Theo 85/2


 Antworten

 Beitrag melden
30.12.2010 11:42 (zuletzt bearbeitet: 30.12.2010 11:43)
avatar  94
#9
avatar
94

Tautz, Günter: Orden und Medaillen, Staatliche Auszeichnungen der DDR, Taschenlexikon,
VEB Bibliographisches Institut Leipzig, 1983.

zum Beispiel *wink*
http://www.zvab.com/advancedSearch.do?author=Tautz,G%FCnter
http://www.abebooks.de/servlet/SearchRes...utz%2C+G%FCnter

Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!


 Antworten

 Beitrag melden
30.12.2010 13:40
avatar  Zermatt ( gelöscht )
#10
avatar
Zermatt ( gelöscht )

Eine Auszeichnung,bzw Orden soll ja eigentlich was ganz besonderes und nicht alltägliches sein-war es das überhaupt noch bei dieser Flut und Menge von Medallien die vergeben wurden ?


 Antworten

 Beitrag melden
30.12.2010 14:28
avatar  eisenringtheo ( gelöscht )
#11
avatar
eisenringtheo ( gelöscht )

Ich denke mir, es war sehr vieles mehr in der DDR staatlich als im Westen. So gab es viel mehr staatliche Orden als im Westen, wo demgegenüber private Vereine auch oft nicht sehr sparsam im Verteilen von Orden sind. Zudem hat jeder Betrieb im Westen sein eigenes Ehrungssystem. Jeder, der nur schon ein Hobby etwas ehrgeizig ausbt, muss früher oder später seinen Ehrentisch aufstellen, um den Bekannten die vielen Preise, Medaillen, Pokale, EhrenLöffel, -Messer, usw. usw. eingermassen geordnet präsentieren zu können.
Gerade die beruflichen Orden entfallen im Westen, weil hier der Kapitalismus herrscht. Wenn wirklich pro Jahr 300'000 Aktivisten der Arbeit ausgezeichnet wurden, dann waren das in 40 Jahren 12Milliionen, also wurde jeder Arbeiter in seinem Berufsleben etwa 1,5 mal als Aktivist geehrt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Aktivist_de...stischen_Arbeit
Theo Eisenring


 Antworten

 Beitrag melden
30.12.2010 14:30
avatar  Feliks D. ( gelöscht )
#12
avatar
Feliks D. ( gelöscht )

Zitat von Zermatt
Eine Auszeichnung,bzw Orden soll ja eigentlich was ganz besonderes und nicht alltägliches sein-war es das überhaupt noch bei dieser Flut und Menge von Medallien die vergeben wurden ?



So so, sollen sie das?

1. Sollen Auszeichnungen den Träger an den binden, der sie ihm verliehen hat und andere dazu bringen es diesem gleichzutun.

2. Ist eine hohe Anzahl von möglichen Auszeichnungen ja nicht gleichbedeutend mit einer hohen Anzahl von Verleihungen eben dieser Auszeichnungen.

3. Hat ja nun nicht jeder alle bekommen! Für viele war es nur möglich einen gewissen Kreis von Auzeichnungen zu erreichen und auch dies nicht einfach so. Viele blieben auch ohne, weshalb am 08.02 & 07.10 immer auch Genossen mit schlechter Laune anzutreffen waren.


 Antworten

 Beitrag melden
30.12.2010 15:11
avatar  Alfred
#13
avatar

Zermatt,

viel Auszeichnungen waren in der Anzahl per Jahr recht übersichtlich.

Nimm z.B. den Titel Held der DDR óder den Schanhorstorden.


 Antworten

 Beitrag melden
30.12.2010 15:45
avatar  Gert ( gelöscht )
#14
avatar
Gert ( gelöscht )

Mich haben immer die Generale des Ostblocks, vor allem die Russen, imponiert. Die hatten auf ihrem Uniformrock immer einen ganzen Klempnerladen abgebildet. Das muss ja auch ganz schön schwer sein, so viele Orden zu tragen.


Gruß Gert


 Antworten

 Beitrag melden
30.12.2010 15:57 (zuletzt bearbeitet: 30.12.2010 15:57)
avatar  GZB1
#15
avatar

War der Vorläufer der schusssicheren Weste und drunter vor dem Herz noch das Zigaretten-Etui.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!