Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Frühsport in den Grenzkompanien ?

1966 in Rothesütte gab es keinen Frühsport warum auch ,die Grenzer hatten es gut. Aber der Dienst war besonders im Winter hart, viel Schnee und kälte. Man wollte die Grenzer auch bei Laune halten, genauso wie beim Essen.
#62


Als wir Kompaniesicherung hatten,herrschte Ruhe im Bau,da war derFrühsport nicht möglich.Schon mit der Ankündigung,das wir bei Einführung der Bat.Sicherung Frühsport machen müßte ,ging ein Raunen durch die Stuben.Als Es dann soweit war ,gab es 2bis3 vergebliche Versuche,dann hatte sich das erledigt .Es ist ganz einfach keiner zum Frühsport rausgetreten
#63



Vielleicht Hatte ich es schon mal geschrieben.
Ich hatte im GAR 39 jeden Tag Frühsport, und das änderte sich auch nicht als ich dann im Güst-SiR 26 war.
wenn es der Dienstplan zuließ. Was wollte Mann machen wir hatten ja den Reg.Stab mit im Hause und eine Kompanie musste ja frei haben.

Zitat von Leisterförde im Beitrag #62
...Es ist ganz einfach keiner zum Frühsport rausgetreten
Ich kann, wenn überhaupt sowieso nur nur von Linieneinheiten und nicht von Grenzern sprechen oder schreiben und denke mal, dass täglicher Frühsport damals durchaus zur Gesamtkörperfitness der Soldaten beitrug. Bei uns in meiner Einheit im MSR Brandenburg/Hohenstücken von 1970 bis 1972 und im gesamten Regiment erfolgte dieser Frühsport täglich außer Sonntags, bei Abwesenheit vom Objekt und glaube noch in Zeiten der Technik-Umstellung. Und dies unter einheitsinterner Aufsicht, z.B. bei uns unter Aufsicht eines Zugführers, die Gruppenführer machten selbstverständlich komplett mit. Innerhalb und außerhalb der Kaserne zu frühmorgendlicher Zeit ein Gewimmel, wie nach einem Stochern im Waldameisenhügel
Sogar der Objektwachhabende Offizier mit paar Leuten aus der Wachbereitschaft war in die Kontrolle an markanten Punkten integriert. Wobei die dabei mitwirken müssenden Grundwehrdienstler selbstverständlich alle durch die Reihe plötzlich Sehschwierigkeiten hatten
....komischerweise wir dann plötzlich aber auch, hatten wir mal Objektwache.
Welcher GWD-ler tat schon einem seinesgleichen weh? Im Gegenteil, unsere damalige 1. war später, so ab dem 2. DHJ sogar dafür bekannt, Sonderausgänge über den Zaun indirekt und außerhalb des normalen Genehmigungsvorganges zu genehmigen. Ein kurzer Pfiff des Abends von innen in Nähe des Postenbereiches hieß, ich will raus, desgleichen ziemlich spät Nachts von außen, ich will rein...man ging dann einfach paar Meter weiter, es sprach sich im Regiment rum.
Ob heutzutage bei unserer jetzigen Wehr überhaupt noch Frühsport praktiziert wird entzieht sich meiner Kenntnis. Und sollte doch, könnte er sich sowieso mit denn wenn überhaupt "Projekt 0800" erledigt haben.
https://augengeradeaus.net/2023/02/kompa...aeter-aufstehn/
#66



Zitat von Leisterförde im Beitrag #66
Am Kanten war Vieles anders,als bei anderen Einheiten...Auch das Verhältnis zu den Vorgesetzten war freundlicher.Man wollte gut miteinander auskommen...
Das ist wohl wahr. Aber was will man diesbezüglich in einer Einheit erwarten, wo schon allein die Bewegungsart im Kompanieflur befohlener Laufschritt war.
Wir mekten damals allein schon am Verhalten der Uffz, dass demnächst ein Nachtschießen oder längerer Aufenthalt draußen angesagt war...?
Aber keine Bange, unsere zwei innerhalb 18 Monaten verstorbene Kompanieangehörige waren allesamt Muschkoten, keinerlei Art von Vorgesetzten. Einem über den Brustkorb gefahren, der andere erfroren!
#68


Hallo,
na ja, Frühsport war immer ein Problem, nicht nur in den GK, wo ja die Belastung hoch war und deshalb wie hier schon angesprochen wurde, kaum stattfand. Soweit mir bekannt ist, sind Versuche in den verschiedenen Einheit immer gescheitert, Frühsport durchführen zu lassen, KC die was auf ihre Truppe hielt, setzten sich gegen ihre Vorgesetzten in der Regel durch. Ein Problem auch, weil der Mensch in der Regel träge ist und sich lieber in Ruhe auf den Tag vorbereitet, das trifft auch natürlich auf Soldaten zu.In Ausbldungseinheiten wurde der Frühsport, wie hier auch schon angeführt, durchgeführt. Die Soldaten sollten ja auch durch den Frühsport, fit gemacht werden. Es gab auch Einheiten in der NVA wo Uffze Frühsport machen mußten, auch führten Offz. oft den Frühsport durch, sind auch schön mitgelaufen. Aus eigener Erfahrung kann ich auch sagen, das Frühsport durchaus nützlich für die körperliche Fitness ist.
Gruß Frank
#69


#70


Bei uns im Batt.-Stab war Frühsport nicht durchführbar, es fehlte an Teilnehmern dafür. Die neue Wachgruppe war gerade vergattert, die alte Wachgruppe wurde gerade abgelöst, der Einsatzfahrer holte Brötchen zu der Zeit, der Kommandeursfahrer machte sich fertig den "Alten" abzuholen.... Übrig blieben der Schreiber, der Küchenkeim, der Med.-Uffz. und die 2 Soldaten der Diensthundestaffel und die beiden waren im Sommer auch nicht verfügbar da, in den heißen Monaten 2 mal rausgefahren wurde, um die Hunde mit einer Extra Ration Wasser zu versorgen. Da waren wir schon 2 Std. im Abschnitt.
Frühsport ging so ein bisschen unter, dieser Umstand wurde von vielen Soldaten begrüßt. Besonders von mir.
gruß h.


Hallo,
Zitat von Leisterförde im Beitrag #69
Wir haben uns fit gehalten,indem wir 10km KS abgelatscht haben.
das ging ja noch. Bei der Bat.-Sicherung waren wir je nach Abschnitt bis 20 km unterwegs. Wobei, es herrschte ja keine Eile. Waren 8 Std. Zeit. Ich bin etliche Male von "Unterhalb Brandenburg" bis Wolfmannsgehau (Dreiherrenstein) "gewandert". Durch die GüSt Wartha, dann hinauf zum Kielforst(die letzten Meter bis zum "Gipfel" als Trampelpfad. Trotz einiger Anstiege bin ich diese KS gerne gelaufen. Um den Bezug zum Thema nicht ganz zu verlieren, diese "Wanderungen" haben den Frühsport sehr gut ersetzt.
Schönen Abend, Gruß C.
#72



Zitat von Commander im Beitrag #71
Hallo,Zitat von Leisterförde im Beitrag #69
Wir haben uns fit gehalten,indem wir 10km KS abgelatscht haben.
das ging ja noch. Bei der Bat.-Sicherung waren wir je nach Abschnitt bis 20 km unterwegs…diese "Wanderungen" haben den Frühsport sehr gut ersetzt....
Ich sehe, Ihr ward arm dran, wir Mucker lagen ab dem Frühsport den ganzen Tag bis zur Bettruhe nur noch auf dem Sack(Bausprech) und wussten im Prinzip nicht, wie wir den ganzen restlichen und langweiligen Tag über die Runden bringen sollen?
(Hoffe mal, es wird so verstanden wie es gemeint ist)

Als wir Ende April 1975 in die GK kamen, war noch Kompaniesicherung angesagt. Frühsport kannte man da nicht. Ende August erfolgte der Übergang zur Bat.-Sicherung und man ließ uns wissen, dass es dann mit Frühsport losginge, die Züge der Kompanie wären dann im gleichen Schichtrhythmus, usw.
Unsere Alten waren davon nun gar nicht angetan und machten uns 2. DHJ klar, dass das mit dem Frühsport nichts werde, man dürfe da gleich von Anfang an nichts „einreißen“ lassen und wehe einer von uns hebe da den Ar… aus dem Bett, da wäre aber etwas los.
Jedenfalls versuchte man dann schon kurz vor Beginn der Bat.-Sicherung, uns wieder an Frühsport zu gewöhnen.
Es bemühten sich nun zunächst die Gruppenführer, uns zum Frühsport aus den Betten zu bekommen, allerdings ohne Erfolg.
Eines Tages wurden wir wieder einmal durch die Gruppenführer zum Frühsport aufgefordert. Keiner von uns rührte sich. Als Verstärkung kam unser stellv. Zugführer (Feldwebel) hinzu, was ebenfalls nichts brachte. Nach ihm kam der Zugführer, damals Leutnant, auf unsere Stube. Dieser versuchte nun unseren stellv. Gruppenführer, einen der EK, zum Aufstehen zu bewegen, wohl in der Hoffnung, dass nach entsprechendem Erfolg wohl auch der Rest aus den Betten steigen würde. Das Bemühen des Zugführers blieb aber auch erfolglos, es nützte auch nichts, dass er dem Gefreiten rüttelte und ihm letztendlich noch die Bettdecke wegzog. Dieser drehte sich nur zur Seite um und ließ einen deutlich vernehmbaren Wind in seine Schlafanzughose fahren. Alles blieb liegen.
Ein Nachspiel hatte das Ganze nicht, irgendwie kehrte dann auch wieder Ruhe ein und man ließ uns morgens ausschlafen.
Als wir dann zur Bat.-Sicherung übergegangen waren, hatte sich das Thema mit dem Frühsport schon wieder erledigt. Ich kann mich nicht daran erinnern, während der Zeit in der GK auch nur ein einziges Mal Frühsport gemacht zu haben.
Etwas Ausbildung gab es bei uns in der GK aber ab und zu, auch mal ohne Hast über die Sturmbahn, aber eben alles im Rahmen …
#75


- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!