Frühsport in den Grenzkompanien ?

  • Seite 4 von 6
04.02.2023 19:14
avatar  RK107
#46
avatar

In der Sik Marienborn gab es für den Kompanietrupp keinen Frühsport, es waren mal Versuche da hat aber nicht funktionier durch die Dienste. Koch schon in der Küche, Einsatzfahrer war meist nicht da, der andere Fahrer hatte Dienstfrei, der Oberstfahrer war immer in Bereitschaft, wer war dann noch da ? Hausmeiste + Schreiber hatten meist auch immer etwas zu tun. Der Rest waren Uffz.
Und bei den Zügen ging es meist von Dienstplan nicht.
Ich fand heraus das wir in den 6 Monaten in der Knollenburg so viel Sport hatten und der für die nächsten 10 Jahre gereicht hat. Wer GAR Halberstadt war kann mir da wahrscheinlich Zustimmen.

Wo ich bin ist der Regen, leider kann ich nicht überall sein


 Antworten

 Beitrag melden
04.02.2023 20:00
#47
avatar

Der obligatorische Weckruf des UVD:Kompanie fertig machen zum Frühsport, war für uns das Zeichen, sich nochmal auf die andere Seite zu legen. Frühsport gab es auf der GK natürlich nie nicht. Grins
.


 Antworten

 Beitrag melden
04.02.2023 21:14
avatar  EK69
#48
avatar

Im GAR 11 Eisenach wurde in den ersten 8 Wochen Frühsport gemacht.Nach der MKF Ausbildung wurde ich in das GR 3 Dermbach versetzt in den Nachrichtenzug.Frühsport war für uns ein Fremdwort geworden.Das 2. und 3.Diensthalbjahr war ich im 1.GB Sünna.Auch hier wurde kein Frühsport gemacht. Unser Sport fand nach Dienstschluß auf dem Volleyplatz statt.Dafür wurde jede Gelegenheit genutzt, um Volleyball zu spielen


 Antworten

 Beitrag melden
04.02.2023 22:08
#49
avatar

Zu 46
Kann ich nur bestätigen.
Auf der Knollenburg HBS Frühsport immer um die 3 Blöcke rum


 Antworten

 Beitrag melden
05.02.2023 00:41 (zuletzt bearbeitet: 05.02.2023 00:46)
avatar  andyman
#50
avatar

Grenzkompanie war sicher noch ein anderer Ablauf als bei uns in der Stabskompanie,aber hier mal meine Erlebnisse.
In den ersten 6 Wochen während der Grundausbildung tgl.Frühsport in der Stabskompanie,danach waren immer mal wieder kurze Abschnitte von 1-2 Wochen wo das durchgezogen werden sollte mit immer wieder kehrenden langen Pausen wo es nichts geschah.Die GWDler waren nicht immer zahlreich verfügbar und so schlief der Ablauf immer mal wieder ein. Die Stammfahrer waren nie da,es waren Objektwachen,Küche,Parkdienste Hausmeister ,Heizer usw.dienstlich nicht abkömmlich und der klägliche Rest war zu peinlich um in der Öffentlichkeit Frühsport zu machen.
In der 6wöchigen Grundausbildung waren wir öfter auf dem großen Sportplatz zusammen mit den Freunden und die jagden uns im 3000m Lauf im Stadionrund.Wir in Sportzeug und Turnschuhen ,sie in Knobelbechern und Oberkörper frei.Wenn wir 2 Runden geschafft haben hatten sie bereits 3 gelaufen,naja,durchtrainiert und motiviert.
Lgandyman

Gruß aus Südschweden
Was nützt alles Hasten und Jagen,auch du bist nur ein Tropfen im Meer der Unendlichkeit. Confuzius

 Antworten

 Beitrag melden
05.02.2023 07:22
#51
avatar

In Glöwen,im Ausbildungsreg.gab es natürlich Frühsport und das täglich.Da waren auch schon mal ein 5000m Lauf auf nüchternen Magen angesagt.Das Gebrüll der Uffze nahm man irgendwann gelassen hin.Wir Raucher verdrückten uns hin und wieder im morgendlichen Nebel um die erste Kippe voll zu inhalieren.


 Antworten

 Beitrag melden
06.02.2023 12:34
avatar  Udo
#52
avatar
Udo

Sicherstellungskompanie in Dömitz (Theodor-Körner-Kaserne) täglich Frühsport. Hat uns aber abgehärtet. Einmal wollte unser stellv. Zugführer unbedingt mitlaufen (Feldwebel), hatte aber keine Chance auf 3000 Meter. Wir haben ihn alle locker abgehängt.


 Antworten

 Beitrag melden
06.02.2023 13:44
avatar  Hebor
#53
avatar

Zitat von Udo im Beitrag #52
Sicherstellungskompanie in Dömitz (Theodor-Körner-Kaserne) täglich Frühsport. Hat uns aber abgehärtet. Einmal wollte unser stellv. Zugführer unbedingt mitlaufen (Feldwebel), hatte aber keine Chance auf 3000 Meter. Wir haben ihn alle locker abgehängt.


Apropos locker abgehängt, wir hatten mal ne inverhoffte Regimentsüberprüfung und in derem Verlauf unser Politnik dann wie ein nasser Sack an der Eskaladierwand der Sturmbahn hing.
War schon ein seltsamer Anblick, als ihn die Grundwehrdienstler der 1. so hängen ließen bis sich schlussendlich doch ein paar Gruppen- oder warens Zugführer seiner Person annahmen, ihn hoch und somit auch drüber weg halfen. Ungesehen blieb die Sache jedoch irgendwie nicht?

Weil, es hatte nämlich einen positiven Nebeneffekt, quasi Folgen. Wir, die Muschkoten hatten erstmal für paar kommende Sonntage Ruhe vor unserem KC mit seinen speziellen Sonntagsideen, er trainierte in Folge nun ausgiebig und speziell die Kompanieführung, zur Tarnung inkl. aller Zug- und Gruppenführer. Eigentlich eine Bestrafung der ehemaligen Helfer.
Weil, die Letztgenannten die Sturmbahn mindest so gut wie wir Fußvolk absolvierten. Allein nur seinen Polit-Stellvertreter zu scheuchen, traute er sich offenbar auch nicht.

Nun wieder zurück zum Frühsport...wo ich ihn an allen unserer 546 Tage auch nie wahrnahm...

Gruß Hebor

 Antworten

 Beitrag melden
06.02.2023 15:52
avatar  PF75
#54
avatar

Frühsport auch nicht gekannt in der GK ,es ab doch alle paar wochen mal Sport am Tage,wo man dann vor objekt die Straße ablaufen durfte.


 Antworten

 Beitrag melden
06.02.2023 15:57
#55
avatar

Irgendwer hat mal geschrieben, daß der Frühsport mit der Bataillonssicherung möglich wurde.

Disziplin ist die Fähigkeit, dümmer zu erscheinen als der Chef. (Hanns Schwarz)


 Antworten

 Beitrag melden
06.02.2023 18:43
#56
avatar

Kurz und bündig, Frühsport in der GK gab es nicht.


 Antworten

 Beitrag melden
06.02.2023 19:46 (zuletzt bearbeitet: 06.02.2023 19:47)
#57
avatar

Hallo,

Zitat von Freienhagener im Beitrag #55
Irgendwer hat mal geschrieben, daß der Frühsport mit der Bataillonssicherung möglich wurde.

genau zweimal wollte unser StKc nach der Umstellung auf Bat.-Sicherung dies durchdrücken. Ohne Erfolg. Die "Maßnahme" wurde abgebrochen.

Schönen Abend, Gruß C.


 Antworten

 Beitrag melden
06.02.2023 22:36
avatar  Ehli
#58
avatar

Frühsport, immer in der Stabskompanie, da waren die bestimmte Orte voll besetzt.
Wir, DHF, waren natürlich immer dabei, bis auf die zwei Soldaten der Nachtschicht.
Als ich im 3.Diensthalbjahr, durch Ausfall der Vorgesetzten, als Staffelführer eingesetzt wurde und ich 3 Gefreite als Gruppenführer eingesetzt hatte, klappte es. Wir sind ein Stück gelaufen und dann ab in den Hundezwinger.
Nach ein paar Minuten wieder raus und zurück zur Unterkunft.

Ehli
So mancher, der sich an den Kopf fasst, greift ins Leere.“
„Wer mit beiden Beinen auf dem Boden steht, kommt nicht vorwärts.“

 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2023 10:15
avatar  PF75
#59
avatar

[quote=""|p865641]Irgendwer hat mal geschrieben, daß der Frühsport mit der Bataillonssicherung möglich wurde.

Möglich schon,aber nie gemacht,waren ja auch immer noch irgendwo auf A-Gruppe in anderen GK und die wären sicherlich böse,das sie nicht teilnehmen durften.Wäre ja auch nur bei tagschicht möglich,bei Frühschicht wolte sicherlich keiner um 1 Sport machen.


 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2023 10:38
#60
avatar

In Groß Glienicke 1984/85 war Frühsport eine absolute Ausnahme. Es gab, soweit ich mich erinnere, nur einen Offizier, der als Diensthabender früh zum Sport antreten lies. Das war unser Spieß, wer er mal Dienst hatte gab es Frühsport. Aber durch das Vier-Schichtsystem (Früh – Spät – Nacht- Frei), war ja Frühsport nur vor der Spätschicht sinnvoll/möglich. Das musste dann noch zufällig so zusammenfallen dass der Spieß Dienst hatte, das war dann nur alle paar Woche mal so.

Kein Vergleich mit der ABK in Falkensee, wo es täglich Frühsport gab. Wobei der Frühsport dort auch mal aus 3000m unter Vollschutz bestehen konnte, je nach wie die Laune der Ausbilder war. Einmal Bahnhof Albrechtshof und zurück war die 3000m Strecke, welche dort regelmäßig zum Frühsport dran war.

04.05.84 - 22.10.84 GAR40 Falkensee
22.10.84 - 31.10.85 GR 34 Groß Glienicke

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!