Sachsen, die Menschen zweiter Klasse in Deutschland?

  • Seite 1 von 5
03.12.2010 18:05
avatar  Rabe ( gelöscht )
#1
avatar
Rabe ( gelöscht )

Hallo

Am 03.12.2010 im mdr - Videotext (S.163) zu lesen:
Laut dem Dresdener Kommunikationsforscher Donsbach sehen sich Sachsen als zweitklassig an. 71 % nicht auf Augenhöhe mit den
Westdeutschen. In Umfragen von 1990 sahen 20% die DDR " im Großen und Ganzen " gerecht an. Inzwischen sind es 44%.
(weiter jeder 5. in Sachsen befürwortet die Reinerhaltung der Deutschen , Verhinderung der Völkermischung )

Diese Ergebnisse können doch nicht stimmen, oder? 20 Jahre hat die Aufarbeitung der DDR - Vergangenheit bislang gedauert. Es hat sehr viel Geld gekostet. Und nun sowas! Ärgerlich! Ich frage mich ernsthaft, wenn ich hochrechne, ob in 3, 5 oder 7 Jahren die allgemeine
freiwillige Grußflicht der ehemaligen Mitarbeiter des MfS eingeführt wird?

Rabe


 Antworten

 Beitrag melden
03.12.2010 18:09
avatar  matloh ( gelöscht )
#2
avatar
matloh ( gelöscht )

Hallo Rabe,

ja, ich finde das auch äußerst bedenklich, dass die Menschen so schnell vergessen und sich der Anteil jener, die die DDR "im Großen und Ganzen" als gerecht ansehen, mehr als verdoppelt hat.

cheers matloh


 Antworten

 Beitrag melden
03.12.2010 18:30
avatar  Mike59
#3
avatar

Zitat von matloh
Hallo Rabe,

ja, ich finde das auch äußerst bedenklich, dass die Menschen so schnell vergessen und sich der Anteil jener, die die DDR "im Großen und Ganzen" als gerecht ansehen, mehr als verdoppelt hat.

cheers matloh


----------------------------------
Ist schön blöd - aber weswegen ist das so?

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-73989847.html

Den Artikel hatte ich schon mal eingestellt, er ist wirklich nicht uninteressant.

Es kommen so ne Äußerungen wie " je länger ich im Westen arbeite, desto mehr verflog mein Ärger über die Mitläufer von einst"

Das kann ja auch daran liegen, dass nicht der depperte Ossi die alleinige Schuld daran trägt, das es so ist wie es ist.

Mike59


 Antworten

 Beitrag melden
03.12.2010 18:31 (zuletzt bearbeitet: 03.12.2010 18:40)
avatar  SFGA ( gelöscht )
#4
avatar
SFGA ( gelöscht )

Zitat von Rabe
Hallo

Am 03.12.2010 im mdr - Videotext (S.163) zu lesen:
Laut dem Dresdener Kommunikationsforscher Donsbach sehen sich Sachsen als zweitklassig an. 71 % nicht auf Augenhöhe mit den
Westdeutschen. In Umfragen von 1990 sahen 20% die DDR " im Großen und Ganzen " gerecht an. Inzwischen sind es 44%.
(weiter jeder 5. in Sachsen befürwortet die Reinerhaltung der Deutschen , Verhinderung der Völkermischung )

Diese Ergebnisse können doch nicht stimmen, oder? 20 Jahre hat die Aufarbeitung der DDR - Vergangenheit bislang gedauert. Es hat sehr viel Geld gekostet. Und nun sowas! Ärgerlich! Ich frage mich ernsthaft, wenn ich hochrechne, ob in 3, 5 oder 7 Jahren die allgemeine
freiwillige Grußflicht der ehemaligen Mitarbeiter des MfS eingeführt wird?

Rabe




Das 44% die DDR wiederhaben wollen kann an vielen Gründen liegen. Als Bsp. das soziale, die Arbeitslosigkeit die auch bei den jüngeren fehlt weshalb viele rechts sind. So lässt sich auch die Anti-Völkerungsmischung erklären. In Sachsen-Anhalt u.a. ist genau das gleiche.

Aber den Sachsen haben wir zu verdanken das Ihre Sprache, die Grundlage der deutschen Schriftsprache ist.

https://www.youtube.com/watch?v=xb5q3GK323o


 Antworten

 Beitrag melden
03.12.2010 18:36
avatar  Mike59
#5
avatar

Aber den Sachsen haben wir zu verdanken das Ihre Sprache die Grundlage ist der deutschen Schriftsprache ist.

https://www.youtube.com/watch?v=xb5q3GK323o[/quote]

-----------
Ich habe letztens beim Obersten Geschichtslehrer der Nation G. Knopp, gelernt, dass München von einem Sachsen gegründet wurde.
Also ich finde die Sachsen sind keine Menschen zweiter Klasse in Deutschland.
Der Sachse ist gemietlisch.

Gruß an alle Sachsen - Mike59

P.S. Natürlich an all die anderen auch - "ich liebe doch alle Menschen"


 Antworten

 Beitrag melden
03.12.2010 18:43
avatar  PF75
#6
avatar

Zitat von SFGA

Zitat von Rabe
Hallo

Am 03.12.2010 im mdr - Videotext (S.163) zu lesen:
Laut dem Dresdener Kommunikationsforscher Donsbach sehen sich Sachsen als zweitklassig an. 71 % nicht auf Augenhöhe mit den
Westdeutschen. In Umfragen von 1990 sahen 20% die DDR " im Großen und Ganzen " gerecht an. Inzwischen sind es 44%.
(weiter jeder 5. in Sachsen befürwortet die Reinerhaltung der Deutschen , Verhinderung der Völkermischung )

Diese Ergebnisse können doch nicht stimmen, oder? 20 Jahre hat die Aufarbeitung der DDR - Vergangenheit bislang gedauert. Es hat sehr viel Geld gekostet. Und nun sowas! Ärgerlich! Ich frage mich ernsthaft, wenn ich hochrechne, ob in 3, 5 oder 7 Jahren die allgemeine
freiwillige Grußflicht der ehemaligen Mitarbeiter des MfS eingeführt wird?

Rabe




Das 44% die DDR wiederhaben wollen kann an vielen Gründen liegen. Als Bsp. das soziale, die Arbeitslosigkeit die auch bei den jüngeren fehlt weshalb viele rechts sind. So lässt sich auch die Anti-Völkerungsmischung erklären. In Sachsen-Anhalt u.a. ist genau das gleiche.

Aber den Sachsen haben wir zu verdanken das Ihre Sprache, die Grundlage der deutschen Schriftsprache ist.

https://www.youtube.com/watch?v=xb5q3GK323o





Die 44% wollen nicht die DDR wieder haben,sie fanden sie halt "nur besser".


 Antworten

 Beitrag melden
03.12.2010 19:09 (zuletzt bearbeitet: 03.12.2010 19:10)
avatar  Rabe ( gelöscht )
#7
avatar
Rabe ( gelöscht )

@ PF75

Wer will schon die DDR so wiederhaben? Nach 20 Jahren.
Wenn Du einen PKW hast. Der wird Dir geklaut und nach sechs Wochen ausgebrannt wiedergefunden. Den willste doch auch nicht zurück
haben?

Rabe


 Antworten

 Beitrag melden
03.12.2010 19:12
avatar  PF75
#8
avatar

Zitat von Rabe
@ PF75

Wer will schon die DDR so wiederhaben? Nach 20 Jahren.
Wenn Du einen PKW hast. Der wird Dir geklaut und nach sechs Wochen ausgebrannt wiedergefunden. Den willste doch auch nicht zurück
haben?

Rabe


ich brauch sie nicht,habe mich mit meinem "Schicksal" abgefunden.


 Antworten

 Beitrag melden
03.12.2010 19:13
avatar  chucky ( gelöscht )
#9
avatar
chucky ( gelöscht )

ich bin sachse, finde es nur mist, dankeeeeeeeeeeeeeee


 Antworten

 Beitrag melden
03.12.2010 19:19
avatar  SFGA ( gelöscht )
#10
avatar
SFGA ( gelöscht )

Zitat von Rabe
@ PF75

Wer will schon die DDR so wiederhaben? Nach 20 Jahren.
Wenn Du einen PKW hast. Der wird Dir geklaut und nach sechs Wochen ausgebrannt wiedergefunden. Den willste doch auch nicht zurück
haben?

Rabe




Viele würden sagen wenn ich mein Leben und das Leben meiner Kinder sowie die Gesellschaft ansehe würde ich die Mauer freiwillig aufbauen. So in der Art hörte ich schon oft.


 Antworten

 Beitrag melden
03.12.2010 20:21
avatar  Oss`n ( gelöscht )
#11
avatar
Oss`n ( gelöscht )

Zitat von Rabe
Hallo

Am 03.12.2010 im mdr - Videotext (S.163) zu lesen:
Laut dem Dresdener Kommunikationsforscher Donsbach sehen sich Sachsen als zweitklassig an. 71 % nicht auf Augenhöhe mit den
Westdeutschen. In Umfragen von 1990 sahen 20% die DDR " im Großen und Ganzen " gerecht an. Inzwischen sind es 44%.
(weiter jeder 5. in Sachsen befürwortet die Reinerhaltung der Deutschen , Verhinderung der Völkermischung )

Diese Ergebnisse können doch nicht stimmen, oder? 20 Jahre hat die Aufarbeitung der DDR - Vergangenheit bislang gedauert. Es hat sehr viel Geld gekostet. Und nun sowas! Ärgerlich! Ich frage mich ernsthaft, wenn ich hochrechne, ob in 3, 5 oder 7 Jahren die allgemeine
freiwillige Grußflicht der ehemaligen Mitarbeiter des MfS eingeführt wird?

Rabe




Wer sich als Sachse, oder egal aus welchen "neuen" BL als zweitklassig fühlt, der tut mir einfach nur Leid.
Anders kann man das nicht mehr sagen.
20 Jahre nach der Wende werden die Sachsen immer noch etwas wegen ihres Dialektes belächelt.
Na und !!
Die "Urbayern" werden doch auch belächelt - nur haben die etwas mehr Arsch in der Lederhose.
Man kann sich nat. bis ans Ende seiner Tage selber immer und immer wieder bedauern oder man kann auf etwas zurück greifen.
Sei es Wissen - sei es Können ! (oder im Idealfall beides)

So sehe ich das.
Fleißige Menschen brauchen sich nirgendwo zweitrangig zu fühlen.

Oss`n


 Antworten

 Beitrag melden
03.12.2010 20:59
avatar  don71 ( gelöscht )
#12
avatar
don71 ( gelöscht )

Zitat von Oss`n

Zitat von Rabe
Hallo

Am 03.12.2010 im mdr - Videotext (S.163) zu lesen:
Laut dem Dresdener Kommunikationsforscher Donsbach sehen sich Sachsen als zweitklassig an. 71 % nicht auf Augenhöhe mit den
Westdeutschen. In Umfragen von 1990 sahen 20% die DDR " im Großen und Ganzen " gerecht an. Inzwischen sind es 44%.
(weiter jeder 5. in Sachsen befürwortet die Reinerhaltung der Deutschen , Verhinderung der Völkermischung )

Diese Ergebnisse können doch nicht stimmen, oder? 20 Jahre hat die Aufarbeitung der DDR - Vergangenheit bislang gedauert. Es hat sehr viel Geld gekostet. Und nun sowas! Ärgerlich! Ich frage mich ernsthaft, wenn ich hochrechne, ob in 3, 5 oder 7 Jahren die allgemeine
freiwillige Grußflicht der ehemaligen Mitarbeiter des MfS eingeführt wird?

Rabe




Wer sich als Sachse, oder egal aus welchen "neuen" BL als zweitklassig fühlt, der tut mir einfach nur Leid.
Anders kann man das nicht mehr sagen.
20 Jahre nach der Wende werden die Sachsen immer noch etwas wegen ihres Dialektes belächelt.
Na und !!
Die "Urbayern" werden doch auch belächelt - nur haben die etwas mehr Arsch in der Lederhose.
Man kann sich nat. bis ans Ende seiner Tage selber immer und immer wieder bedauern oder man kann auf etwas zurück greifen.
Sei es Wissen - sei es Können ! (oder im Idealfall beides)

So sehe ich das.
Fleißige Menschen brauchen sich nirgendwo zweitrangig zu fühlen.

Oss`n



Machen die Sachsen ja auch nicht. Gruß Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
03.12.2010 21:05
avatar  Oss`n ( gelöscht )
#13
avatar
Oss`n ( gelöscht )

Etwas mehr Stolz und Selbstwergefühl stände den Menschen aus den ""neuen"" BL gut.

Oss`n


 Antworten

 Beitrag melden
03.12.2010 21:08
avatar  Oss`n ( gelöscht )
#14
avatar
Oss`n ( gelöscht )

hab heute einen tollen Spruch gelesen:
Wer immer nur gaggert muß auch Eier legen !
Also VORSICHT !!

Oss`n


 Antworten

 Beitrag melden
03.12.2010 21:15
avatar  Feliks D. ( gelöscht )
#15
avatar
Feliks D. ( gelöscht )

Zitat von Rabe
Diese Ergebnisse können doch nicht stimmen, oder? 20 Jahre hat die Aufarbeitung der DDR - Vergangenheit bislang gedauert. Es hat sehr viel Geld gekostet. Und nun sowas! Ärgerlich! Ich frage mich ernsthaft, wenn ich hochrechne, ob in 3, 5 oder 7 Jahren die allgemeine freiwillige Grußflicht der ehemaligen Mitarbeiter des MfS eingeführt wird?

Rabe



Danke @Rabe, wirklich danke..habe lange nicht mehr so herzhaft und ehrlich Grinsen müssen.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!