Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Ein neuer vom ehemaligen GR 34...

Hallo zusammen,
bin heute erst auf das Forum gestoßen und war erfreut, dass es dieses gibt. Ich war von 11/85 bis 04/87 in Groß Glienicke, GR 34. Musste mich in 1. Halbjahr mit den Kanonen herumärgern und anschließend an den Kanten fürn Jahr. Im 1 Halbjahr regelmäßig Wache schieben und Ausbilding zum Kanonier, K1. Am Kanten dann fast alle Posten und als Postenführer dann auch am KP Sacrow. Nach der Wende hab ich mir das Objekt 2 mal auf der Durchreise angeschaut. Der Nickelpalast ist weg und einige Hallen wo die MTLB, SPW und Kanonen standen auch. Die Unterkunftsgebäude stehen noch großten teils. Dem Objektranger gefiel es nicht, dass ich da mit dem Auto da herumgegurkt bin, aber als ich ihm erzählte, dass ich schon vor ihm hier war, wusste er warum ich da bin und war zufrieden. Außerdem habe ich mich in Sacrow umgeschaut und war auch mal in der Heilandskirche. Da kam früher kein normal sterblicher hin, weil sie vor der Mauer stand. Ebendso mysteriös war damals das Fort Hahneberg. da kamen auch blos die Hinterlandstreifen, Aufklärer und Hundeführer hin. Den EK Kritzelein zur folge, müssen aber einige da drinn gewesen sein, war alles soweit ganz Interessant. Das erste mal als ich nach der Wende da war, so ca. 1999 war ich auch auf dem Flugplatz Gatow, er beherbergte ein Museum der Luftwaffe, von der BW betrieben, ganz interessant, auch einige alte Russenhubis da usw.
Für dieses doch relativ große Objekt, sind hier wirklich wenige Leuts vertreten. Vieleicht kommen ja noch paar dazu
Halloecho


Auch von mir ein Herzlich Willkommen hier im Forum,
freut mich besonders jemanden aus dem 34. zu begrüßen.
Hab viel Spaß hier und ich denke das durch Dich so einige Erinnerungslücke geschlossen werden kann, was den Abschnitt des 34.anbelangt.
Halloecho...cooler Nick, erinnert mich an Hallo Echo...Hallo Otto
Gruß bendix






Zitat von Halloecho
Hallo zusammen,
bin heute erst auf das Forum gestoßen und war erfreut, dass es dieses gibt. Ich war von 11/85 bis 04/87 in Groß Glienicke, GR 34. Musste mich in 1. Halbjahr mit den Kanonen herumärgern und anschließend an den Kanten fürn Jahr. Im 1 Halbjahr regelmäßig Wache schieben und Ausbilding zum Kanonier, K1. Am Kanten dann fast alle Posten und als Postenführer dann auch am KP Sacrow. Nach der Wende hab ich mir das Objekt 2 mal auf der Durchreise angeschaut. Der Nickelpalast ist weg und einige Hallen wo die MTLB, SPW und Kanonen standen auch. Die Unterkunftsgebäude stehen noch großten teils. Dem Objektranger gefiel es nicht, dass ich da mit dem Auto da herumgegurkt bin, aber als ich ihm erzählte, dass ich schon vor ihm hier war, wusste er warum ich da bin und war zufrieden. Außerdem habe ich mich in Sacrow umgeschaut und war auch mal in der Heilandskirche. Da kam früher kein normal sterblicher hin, weil sie vor der Mauer stand. Ebendso mysteriös war damals das Fort Hahneberg. da kamen auch blos die Hinterlandstreifen, Aufklärer und Hundeführer hin. Den EK Kritzelein zur folge, müssen aber einige da drinn gewesen sein, war alles soweit ganz Interessant. Das erste mal als ich nach der Wende da war, so ca. 1999 war ich auch auf dem Flugplatz Gatow, er beherbergte ein Museum der Luftwaffe, von der BW betrieben, ganz interessant, auch einige alte Russenhubis da usw.
Für dieses doch relativ große Objekt, sind hier wirklich wenige Leuts vertreten. Vieleicht kommen ja noch paar dazu
Halloecho
Hallo Halloecho!
Mal ne Frage.Wie meinst Du das mit den Kanonen und Ausbildung zum Kanonier? So viel ich aus meiner Zeit bei den GT wuste,hatten die GT keine Kanonen und es wurde auch keiner als Kanonier ausgebildet.Aber vielleicht kann mich mal einer hier aufklären. Gruß Rostocker

Zitat von RostockerZitat von Halloecho
Hallo zusammen,
bin heute erst auf das Forum gestoßen und war erfreut, dass es dieses gibt. Ich war von 11/85 bis 04/87 in Groß Glienicke, GR 34. Musste mich in 1. Halbjahr mit den Kanonen herumärgern und anschließend an den Kanten fürn Jahr. Im 1 Halbjahr regelmäßig Wache schieben und Ausbilding zum Kanonier, K1. Am Kanten dann fast alle Posten und als Postenführer dann auch am KP Sacrow. Nach der Wende hab ich mir das Objekt 2 mal auf der Durchreise angeschaut. Der Nickelpalast ist weg und einige Hallen wo die MTLB, SPW und Kanonen standen auch. Die Unterkunftsgebäude stehen noch großten teils. Dem Objektranger gefiel es nicht, dass ich da mit dem Auto da herumgegurkt bin, aber als ich ihm erzählte, dass ich schon vor ihm hier war, wusste er warum ich da bin und war zufrieden. Außerdem habe ich mich in Sacrow umgeschaut und war auch mal in der Heilandskirche. Da kam früher kein normal sterblicher hin, weil sie vor der Mauer stand. Ebendso mysteriös war damals das Fort Hahneberg. da kamen auch blos die Hinterlandstreifen, Aufklärer und Hundeführer hin. Den EK Kritzelein zur folge, müssen aber einige da drinn gewesen sein, war alles soweit ganz Interessant. Das erste mal als ich nach der Wende da war, so ca. 1999 war ich auch auf dem Flugplatz Gatow, er beherbergte ein Museum der Luftwaffe, von der BW betrieben, ganz interessant, auch einige alte Russenhubis da usw.
Für dieses doch relativ große Objekt, sind hier wirklich wenige Leuts vertreten. Vieleicht kommen ja noch paar dazu
Halloecho
Hallo Halloecho!
Mal ne Frage.Wie meinst Du das mit den Kanonen und Ausbildung zum Kanonier? So viel ich aus meiner Zeit bei den GT wuste,hatten die GT keine Kanonen und es wurde auch keiner als Kanonier ausgebildet.Aber vielleicht kann mich mal einer hier aufklären. Gruß Rostocker
Hallo Rostocker,
am Berliner Ring oder auch Kanten genannt gab es all solche Sachen. Im Regiment gabs ne Kanonenbatterie, eine Granatwerferbatterie, Flammenwerferzüge, Nachrichteneinheiten, Abt. 2000, Pionierkompanien und die nötigen Werkstätten wie KPW (Kanonen und Panzerwerkstatt) Unsere Kanonen waren 85 mm, und es gab 6 Stück davon. Getreckt wurden sie vom MTLB, Besatzung normalerweise Geschützführer und K1 bis K4. Personalmangel gabs auch früher schon, deshalb gabs meistens bloß bis zum K3. Übungsschießen wurde in Streganz durchgeführt, mit Einsteckrohr 7,62 oder auch 23 mm. Scharfschießen war ich zwei mal, einmal 86 in Klietz und 87 in Annaburg, deligiert aus der Grenzkompanie zur Kanonenbatterie

Hi Halloecho,
Herzlich Willkommen und viel Spaß im Forum
Wenn das kein Zufall ist, im 34. gedient und fast am gleichen Tag geboren ... muss ich jetzt Onkel sagen?
Grüße aus der Magdeburger Börde
Wolfram VN_Rut
Aufrichtigkeit ist wahrscheinlich die verwegenste Form der Tapferkeit. (William Somerset Maugham, britischer Schriftsteller 1874 - 1965)
Ohne die Kälte und Trostlosigkeit des Winters gäbe es die Wärme und die Pracht des Frühlings nicht. (Ho Chi Minh)
http://www.starsofvietnam.net/
https://www.youtube.com/watch?v=OAQShi-3MjA
Gruß Wolle

Hallo VNRut,
so ein Zufall, bin zwar 3 Tage älter, aber am Kanten warst Du früher. Da hätte ich Resi zu Dir sagen sollen, Ich bin erst spät eingezogen worden und mich fragte auch wirklich niemand wegen länger dienen und so. Wegen der PoP im ehemaligen GR 34 müssen wir noch sehen. Einge werden mir noch einfallen.
Gruß
Halloecho

Struktur der Berliner Grenzanlagen
Schau mal hier @Halloecho.Wir haben schon mal angefangen.
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!