Wahlhausen - Hohengandern 1987 ? die zweite

29.11.2010 20:50 (zuletzt bearbeitet: 29.11.2010 20:51)
avatar  Oss`n ( gelöscht )
#1
avatar
Oss`n ( gelöscht )

Nach einem Jahr möchte ich es noch einmal versuchen !

Sollte sich doch noch jemand gefunden haben ?

Hier noch einmal die selbe Suchanzeige wie vor einem Jahr.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo erst einmal an alle !
Kennt zufällig jemand von euch jemanden auf den Fotos, oder ist einer von denen vielleicht hier im Forum?
Die Bilder wurden 1987 in Wahlhausen aufgenommen.
Wir waren damals in der GK Wahlhausen und später auch in der GK Hohengandern untergebracht.
Wie unschwer zu erkennen hatten wir Zugstärke, hatten aber mit der Grenzsicherung der einzelnen GK nix zu tun.
Wir waren aus dem ganzen Regiment zusammengestellt worden.
Ich kam ursprünglich aus der 7.GKH und war von dort auch der einzige.
Diesen Zug hat es nur ca. 3 Monate gegeben.
Danach sind alle wieder in ihre ursprünglichen GK.
Dadurch das aus dem ganzen Regiment Leute dabei waren hoffe ich das sich jemand meldet oder jemand den einen oder anderen wieder erkennt.
Einige Spitznamen wahren unter anderem: "Amboß", „Opa", "Assi", "Bitti"
Alle wahren damals Gefreite und Postenführer.
Mal sehen, vielleicht habe ich ja Glück.





PS.: das Bandmaß war nat. zu der Zeit noch etwas länger.

Oss`n


--------------------------------------------------------------------------------

Spucke nie in einen Brunnen - es könnte sein, du mußt mal daraus trinken !


 Antworten

 Beitrag melden
29.11.2010 23:48
#2
avatar

Zitat von Oss`n
...Die Bilder wurden 1987 in Wahlhausen aufgenommen...


Hallo Oss`n. Kann Dir leider auch nicht weiterhelfen, wundere mich nur darüber, daß Euer LO 1987 kein GT-Emblem hat. Oder trügen mich da meine Augen...?
Gruß,254


 Antworten

 Beitrag melden
30.11.2010 16:14
avatar  Oss`n ( gelöscht )
#3
avatar
Oss`n ( gelöscht )

Hallo 254,
muß ganz im ernst gestehen, das mir das noch nicht einmal aufgefallen war.
Habe die Orginalfotos grade noch einmal mit der Lupe angeschaut und................
Ich kann es dir wirklich nicht sagen, ob der grüne Kranz nur durch die Lichteinwirkung nicht zu erkennen ist, oder ob wir dort wirklich keinen hatten.
Ich hatte schon einmal über diese ganze Zeit in diesem Zug geschrieben.
War wohl ein anderes Forum.
Wir wahren wie gesagt alle aus dem GR 4 - jeder aus einer anderen GK und unser "Chef" hatte damals auch keine grünen SSt und der "Chef" aus meiner GK, der einen höheren DG hatte, hat ihm Meldung gemacht.
Das habe ich alles selber gesehen, wurde aber alles als Spinnerrei abgetan.
Wir hatten auch mehr Sold und jeden Tag (wenn kein Dienst) Ausgang.

Wo allerdings die Fahrzeuge her gekommen sind kann ich dir nicht mehr sagen.
Ob die Fahrer sie aus ihren GK mitgebracht haben............... tut mir Leid - ich weis es nicht mehr.
Aber gut beobachtet.

Oss`n


 Antworten

 Beitrag melden
30.11.2010 20:23
avatar  94
#4
avatar
94

Zitat von Oss`n
..., ob der grüne Kranz nur durch die Lichteinwirkung nicht zu erkennen ist, ...



So ist es, das NVA-Emblem hatte einen breiteren Rand in SchwarzRotGelb.


Quelle: http://www.nva-ostalgie.de/

Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!


 Antworten

 Beitrag melden
30.11.2010 21:34
avatar  Oss`n ( gelöscht )
#5
avatar
Oss`n ( gelöscht )

dann war ich vielleicht garnicht bei den GT, sondern in der NVA
Ich wußte doch die haben mich beschissen.
Dann war das grüne 20 mm breite Baumwollband das Zeichen für den Gärtner ??

Oss`n


 Antworten

 Beitrag melden
30.11.2010 21:51
avatar  94
#6
avatar
94

Nix da mit GrenzGärtner, NVA galt nur 61...73.
Wobei, gabs da nicht theoretisch einen Spurengarten in jeder Grenzgärtnerei, ähm, -kompanie?

Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!


 Antworten

 Beitrag melden
30.11.2010 22:03
avatar  Oss`n ( gelöscht )
#7
avatar
Oss`n ( gelöscht )


mein Bild stammt zu 100% aus dem Jahr 1987.
Ob nun mit Kranz oder ohne.

Oss`n


 Antworten

 Beitrag melden
30.11.2010 22:07
avatar  Oss`n ( gelöscht )
#8
avatar
Oss`n ( gelöscht )

Schade nur, das hier niemand aus dieser Zeit aus diesen GK´en im Forum ist.
86 - 87 .
Eine lange Zeit.
Wenn ich am WE noch mal Zeit finde, stelle ich mal das genaue Datum ein.
Kann doch nicht sein, das von einem ganzen GR niemand etwas dazu weiß !

Oss`n


 Antworten

 Beitrag melden
08.10.2011 21:10
avatar  KAMÜ ( gelöscht )
#9
avatar
KAMÜ ( gelöscht )

Ich habe mir das Bild mit den LO etwas Vergrößert, dort konnte man noch ganz Schwach den Grenzerring sehen.als Schatten.


 Antworten

 Beitrag melden
25.08.2014 18:07
avatar  okkee ( gelöscht )
#10
avatar
okkee ( gelöscht )

Hallo,an Alle ,hallo Ossn,
ich bin hier seit 25.8.14 neu und gerade auf diese Seite im Forum gestoßen. Wir waren im Harz Urlaub und da wurden wir wieder mit den DDR- grenzanlagen in Elbingerrode , Hohegeiß , Schierke usw. konfrontiert. Ich war selbst in Wahlhausen stationiert und finde das immer noch sehr interessant und habe deswegen mal etwas gegoogelt. So bin ich auf Deine Bilder gestoßen. Ich war bis 4/87 in Wahlhausen und denke auf den Bildern einige zu Erkennen. Wenn da nicht die Schwärzungen wären könnte man sicher sein. Ich hätte Spitznamen wie MÜÜ,Polly,Henk,oder Awo anzubieten. Nach dem Ausgraben des Entlassungstuches sind da so einige Erinnerungen wach geworden. Naja, vielleicht schaust Du ja nach 4 Jahren gar nicht mehr in die Suchanzeige.
Übrigens ,das Gebäude der Grenzkompanie Wahlhausen gibt es nicht mehr .Es wurde erst mal als Asylheim genutzt und irgendwann abgerissen für einen Neubau eines ,ich glaube Pflegeheims.
Grüße an Alle
Okkee

Zitat von Oss`n im Beitrag #1
Nach einem Jahr möchte ich es noch einmal versuchen !

Sollte sich doch noch jemand gefunden haben ?

Hier noch einmal die selbe Suchanzeige wie vor einem Jahr.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo erst einmal an alle !
Kennt zufällig jemand von euch jemanden auf den Fotos, oder ist einer von denen vielleicht hier im Forum?
Die Bilder wurden 1987 in Wahlhausen aufgenommen.
Wir waren damals in der GK Wahlhausen und später auch in der GK Hohengandern untergebracht.
Wie unschwer zu erkennen hatten wir Zugstärke, hatten aber mit der Grenzsicherung der einzelnen GK nix zu tun.
Wir waren aus dem ganzen Regiment zusammengestellt worden.
Ich kam ursprünglich aus der 7.GKH und war von dort auch der einzige.
Diesen Zug hat es nur ca. 3 Monate gegeben.
Danach sind alle wieder in ihre ursprünglichen GK.
Dadurch das aus dem ganzen Regiment Leute dabei waren hoffe ich das sich jemand meldet oder jemand den einen oder anderen wieder erkennt.
Einige Spitznamen wahren unter anderem: "Amboß", „Opa", "Assi", "Bitti"
Alle wahren damals Gefreite und Postenführer.
Mal sehen, vielleicht habe ich ja Glück.





PS.: das Bandmaß war nat. zu der Zeit noch etwas länger.

Oss`n


--------------------------------------------------------------------------------

Spucke nie in einen Brunnen - es könnte sein, du mußt mal daraus trinken !



 Antworten

 Beitrag melden
25.08.2014 18:27
#11
avatar

Hallo okkee,
ich möchte dich auch begrüßen im Forum.
War in Hohengandern und kenne den Abschnitt Wahlhausen auch sehr gut, allerdings schon ein wenig vor dir !
HG 77/1

VG H.

Erst stirbt der Baum und dann der Mensch !


 Antworten

 Beitrag melden
25.08.2014 20:07
avatar  Oss`n ( gelöscht )
#12
avatar
Oss`n ( gelöscht )

Hallo Okkee,
leider sagen mir die von dir angegebenen Namen nichts.
Ich müßte auch noch einmal nachschauen, wann ich ganz genau in Wahlhausen war.
Wir haben aber eigendlich die ganze Zeit in 2 Zelten "gewohnt", an die du dich bestimmt erinnern würdest.
Zum "Eingang "rein, gleich rechts.
Aus Wahlhausen war ein oder max. zwei Gefreite.
Leider kann ich mich nicht mehr erinnern, welche Namen zu welcher GK gehörten.
Die Gesichter mußte ich leider unkenntlich machen.

Du wirst hier noch viel über deine ehem. GK lesen können.
Nicht zuletzt über die Schüsse von Seitens der BRD auf das Territorium der DDR.

Viel , viel Spaß dabei und mach dir am besten dein eigenes Bild davon.

Bis denne mal.

Oss`n


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!