Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Rettungsfahrzeuge der DDR(1975-1990)

Honni hatte keine Fahrerlaubnis.
Ich verweise auf das Buch von B.Brückner. Hier ist gerade zum Thema Jagd, verfahren im eigenen Staatsjagdgebiet usw. alles beschrieben. Auch wie Honni ein Fahrzeug im Wald auf einen Baumstumpf aufgesetzt hat, auch die direkte Erwähnung keine Fahrerlaubnis.

Zu #51
Hier findest du etwas zu deiner Frage.
Es gab zwar keine Retungshubschrauber wie in der BRD aber trotzdem fand in Ausnahme oder Katastrophen Fall Rettung aus der Luft statt.
http://drk-ddr.de/page.php?v=1020300

Bezüglich Rettungshubschrauber direkt ist mir nichts bekannt.
Was mir aber bekannt ist, das Erich und Margot wie u.a. auch Stoph oft Hubschrauber der NVA nutzten. Ob nur zu Zwecken der Jagd oder Versorgung kostspieliger Hoby. Bei letzteren ging es zu seinen Treibhauszuchten oder so.
@Alfred könnte da ja mal beim Ex AG Kessler oder Herrn Streletz nachfragen. Solch Hubschrauber waren ja auch zur Hilfeleistung u.a. eingesetzt.
Müßte sich um den Einsatz Sonderflüge handeln, unterstand wohl EH.

Zitat von wildhüter im Beitrag #63
Bezüglich Rettungshubschrauber direkt ist mir nichts bekannt.
Was mir aber bekannt ist, das Erich und Margot wie u.a. auch Stoph oft Hubschrauber der NVA nutzten. Ob nur zu Zwecken der Jagd oder Versorgung kostspieliger Hoby. Bei letzteren ging es zu seinen Treibhauszuchten oder so.
@Alfred könnte da ja mal beim Ex AG Kessler oder Herrn Streletz nachfragen. Solch Hubschrauber waren ja auch zur Hilfeleistung u.a. eingesetzt.
Müßte sich um den Einsatz Sonderflüge handeln, unterstand wohl EH.
Keßler ist vor einigen Jahren verstorben.

@Alfred, wußte ja nicht, das du die Frage an AG Kessler bereits vor Jahren gestellt hast, Rückschluss auf #49
Der Denkprozess gibt mir wirklich Rätsel auf und liefert auch Rückschlüsse auf die Arbeitsweise.
Ich wollte nur von einen Experten wie dir eine Antwort, da ja für dich Bücher mit ihren Inhalt eine untergeordnete Form der Geschichtsschreibung sind.
#66


Luftrettung in der DDR (Teil 1): Der Hubschraubereinsatz war die große Ausnahme! – Schnelle Medizinische Hilfe in der Vorwendezeit
https://rth.info/rep/rep.php?id=366
Zitat
Das grundsätzliche Fehlen einer zivilen Luftrettung, wie sie in Westdeutschland ab 1970 auf- und in den Folgejahren kontinuierlich ausgebaut wurde, war ein absoluter Schwachpunkt im ostdeutschen SMH-System. So kamen Hubschrauber in der DDR bis zum Mauerfall lediglich für sehr wenige Verlegungsflüge, sog. Sekundärtransporte, zum Einsatz. Von einer Primärrettung mit Rettungshubschraubern (RTH) als schnellem Notarztzubringer nach westdeutschem Vorbild war keine Spur, dies vor allem aus militärischen, aber wohl auch aus politischen und finanziellen Gründen. Auch gab es keine grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Rettungsdienst und Katastrophenschutz, so dass für grenznahe westdeutsche RTH und später Ambulanzhubschrauber (AHS) sowie den am 1. September 1987 im Westteil des geteilten Berlin am Universitätsklinikum Benjamin Franklin in Steglitz stationierten „Christoph 31“ das Überfliegen der Staatsgrenze der DDR bzw. der Mauer strengstens verboten war!
Zur Vertiefung der Kenntnisse über die SMH sei auf das Standardwerk “Handbuch der schnellen medizinischen Hilfe“ verwiesen. Das mit 91 Tabellen versehene Fachbuch wurde von Hartmut Handschak und Friedemann Weber herausgegeben und erschien 1990, also in der so genannten “Wendezeit“, im Ostberliner Verlag Volk und Gesundheit.
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!