Rettungsfahrzeuge der DDR(1975-1990)

  • Seite 3 von 5
24.08.2021 19:51 (zuletzt bearbeitet: 24.08.2021 20:06)
avatar  ( gelöscht )
#31
avatar
( gelöscht )

@Alfred siehe #30, ich werde grundsätzlich dein dekonstruktives Verhalten nicht unterstützen.


 Antworten

 Beitrag melden
24.08.2021 20:30
avatar  Alfred
#32
avatar

Du hast eben nichts zu bieten, außer Vermutungen.


 Antworten

 Beitrag melden
24.08.2021 20:55
avatar  Ehli
#33
avatar

Die Extravaganz des Vorsitzenden
Erich Honecker, Staatsratsvorsitzende der DDR, war kein Charismatiker. Dennoch war er voll des Lobes über seine luxuriösen Citroën -Limousinen, die stets von gestretchten Volvo begleitet wurden. Wir machten uns in zwei dieser Staatskarossen auf Spurensuche.
https://www.auto-motor-und-sport.de/reis...s-vorsitzenden/

Ehli
Ich habe es mir nicht ausgesucht, ein Ossi zu sein....
Ich hatte einfach Glück!

 Antworten

 Beitrag melden
24.08.2021 21:02
avatar  Ehli
#34
avatar

Ein Vorkoster ist eine Person mit der spezifischen Aufgabe, Speisen und Getränke (durch die Entnahme und Einnahme einer Kostprobe) auf ihre Qualität und Verträglichkeit zu prüfen.
Ehli
nun zurück zum Thema

Ehli
Ich habe es mir nicht ausgesucht, ein Ossi zu sein....
Ich hatte einfach Glück!

 Antworten

 Beitrag melden
24.08.2021 21:37
avatar  Ehli
#35
avatar

Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über das Rettungswesen seit 1949 in Potsdam.
Sanitätswagen, Sanitätskraftwagen (Sankra), Krankentransportwagen, Notarztwagen, Notarzteinsatzfahrzeuge, Rettungswagen - so das Spektrum der Fahrzeuge bzw. Fahrzeugsbezeichnungen. Also nicht nur Fahrzeuge der Feuerwehr sondern auch Einsatzfahrzeuge des Deutschen Roten Kreuzes, der "Schnellen Medizinischen Hilfe" und des Rettungswesens von heute.
https://www.feuerwehr-potsdam.de/bf_rett...swagen_1949.htm
Ehli

Ehli
Ich habe es mir nicht ausgesucht, ein Ossi zu sein....
Ich hatte einfach Glück!

 Antworten

 Beitrag melden
24.08.2021 21:45
avatar  Ehli
#36
avatar

Geschichte - Fahrzeuge
Aus der Geschichte des Krankentransport- und Rettungsdienstes der DDR
Es lohnt sich wirklich diese Seite zu besuchen, viele Bilder und Beschreibungen.
http://drk-ddr.de/start.php?v=1000000
Ehli

Ehli
Ich habe es mir nicht ausgesucht, ein Ossi zu sein....
Ich hatte einfach Glück!

 Antworten

 Beitrag melden
24.08.2021 21:45
avatar  ( gelöscht )
#37
avatar
( gelöscht )

Zitat von Ehli im Beitrag #33
Die Extravaganz des Vorsitzenden
Erich Honecker, Staatsratsvorsitzende der DDR, war kein Charismatiker. Dennoch war er voll des Lobes über seine luxuriösen Citroën -Limousinen, die stets von gestretchten Volvo begleitet wurden. Wir machten uns in zwei dieser Staatskarossen auf Spurensuche.
https://www.auto-motor-und-sport.de/reis...s-vorsitzenden/


@Ehli,
warum bestellte Honecker seine Fahrzeuge nicht in Stuttgart bei Mercedes? Jeder Häuptling in Afrika hat so ein Fahrzeug.
Selbst die Genossen in Moskau, Leonid Breschnew, war im Besitz eines Mercedes 600.
Von der UDSSR lernen, heißt siegen lernen.
Fähnrich


 Antworten

 Beitrag melden
25.08.2021 14:39 (zuletzt bearbeitet: 25.08.2021 14:47)
avatar  94
#38
avatar
94

Zitat von polsam im Beitrag #24
Zitat von 94 im Beitrag #21
Nun, alle Buchstabenkombinationen gabs nicht. Es fehlten SA und SS im Bezirk Leipzig und KZ im Bezirk Halle. Auch ZG, LL, DZ, BM, BJ, OC und OW gabs zweibuchstabig nicht. Bei den dreibuchstabigen Kombination gabs ab '74 weitere Beschränkungen, das würde hier zuweit führen. Achso, die abgebildete Nummer NS 14-92 stammte aus dem Kreis Schleiz im Bezirk Gera.


Einspruch @94, die Kennzeichen ZG 00-01 bis 99-99 waren für Krafträder in den Kreisen Spremberg, Weißwasser ,Herzberg, Jessen und Hoyerswerda vorgesehen. (entnommen, Zentraler Kennzeichenschlüssel des MdI, Stand 1980)
Einspruch angenommen. Hmm, aber ... nun, vorgesehen ja. Wurden diese auch zugeteilt?
Na meinem Wissen wurden Nummern aus folgenden Bereich für Zweiräder (Gruppe 1: Krad, Motorroller, Kleinkraftrad) auch wirklich ausgegeben, bei (?) allerdings fraglich, das meint bis jetzt ohne Beleg:
Spremberg/Grodk ... ZB, ZF, ZH, ZK, ZL und ZS
Weißwasser/BelaWoda ... ZC, ZF, ZK (?), ZO und ZU. Auch ZX (?)
Herzberg ... ZC, ZE, ZF, ZL (?), ZO, ZT und ZU
Jessen ... ZE, ZF, ZJ, ZO (?), ZP (?)
Hoyerswerda/Wojerecy ... ZA, ZC, ZK, ZL, ZN, ZO, ZZ.
Auch der Vexillologe Dr. Herzfeld erwähnt den Nummernkreis ZG nicht bei den Zweibuchstaben *wink*
Bei den Dreibuchstabern allerdings gabs ZG, es wars dann der Kreis Forst/Barsc. Allerdings gabs Dreibuchstaber nicht für Zweiräder.
Insofern wage ich's mal so sagen: vorgesehen möglicherweise ja, zugeteilt nicht.

P.S. hier mal bissel Hintergrund zum W100 von L.I.Breschnew ... https://www.mercedes-fans.de/magazin/aut...der-udssr.15249

Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!


 Antworten

 Beitrag melden
25.08.2021 14:57 (zuletzt bearbeitet: 25.08.2021 16:27)
avatar  wozan
#39
avatar

Zitat
... Na meinem Wissen wurden Nummern aus folgenden Bereich für Zweiräder (Gruppe 1: Krad, Motorroller, Kleinkraftrad) auch wirklich ausgegeben, bei (?) allerdings fraglich, das meint bis jetzt ohne Beleg:
Spremberg/Grodk ... ZB, ZF, ZH, ZK, ZL und ZS
Weißwasser/BelaWoda ... ZC, ZF, ZK (?), ZO und ZU. Auch ZX (?)
Herzberg ... ZC, ZE, ZF, ZL (?), ZO, ZT und ZU
Jessen ... ZE, ZF, ZJ, ZO (?), ZP (?)
Hoyerswerda/Wojerecy ... ZA, ZC, ZK, ZL, ZN, ZO, ZZ.


Soweit ich mich erinnere, habe ich im vorigen Jahr beim Entrümpeln KFZ-Kennzeichen von der AWO meines Schwiegervaters aus den sechziger/siebziger Jahren entsorgt. Und diese trugen im Altkreis Bad Liebenwerda hundertpro die Buchstabenkombination ZA.


 Antworten

 Beitrag melden
25.08.2021 15:37
avatar  94
#40
avatar
94

War den der Schwiegervater auch der Erstbesitzer? Hier mal aus der Quelle Herzberg die Angaben zu ZA ...
00-01 ... 10-15 - Luckau Fz-Art 2
10-16 ... 18-00 - Spremberg Fz-Art 2
15-01 ... 25-00 - Guben Fz-Art 1
18-01 ... 25-50 - Hoyerswerda Fz-Art 2 bis 8
25-01 ... 50-00 - Hoyerswerda Fz-Art 1 und 3 bis 8
25-51 ... 30-00 - Weißwasser Fz-Art 2 und 7
30-01 ... 38-15 - Finsterwalde Fz-Art 2
38-16 ... 46-50 - Liebenwerda Fz-Art 2 und 7
46-51 ... 52-20 - Herzberg Fz-Art 2
50-01 ... 71-00 - Lübben Fz-Art 1
52-21 ... 56-00 - Jessen Fz-Art 2 und 3 bis 8
56-01 ... 61-00 - Weißwasser Fz-Art 2 und 7
61-01 ... 99-99 - Hoyerswerda Fz-Art 2 bis 8
71-01 ... 73-00 - Hoyerswerda Fz-Art 1 und 3 bis 8
73-01 ... 83-00 - Calau Fz-Art 1 und 3 bis 8
83-01 ... 99-99 - Lübben Fz-Art 1


Fz-Art (Fahrzeugart)
Krad, Motorroller, Kleinkrafträder 1
PKW 2
Kleinbusse, Busse, KOM 3
LKW 4
Traktoren, Zugmaschinen 5
Spezial-Kfz, Arbeitsmaschinen 6
Einachsanhänger 7
Mehrachsanhänger 8

Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!


 Antworten

 Beitrag melden
25.08.2021 15:49
#41
avatar

... also ich aus dem Altkreis Weißwasser hatte an der TS ein >ZK< ...

____________________________________________________________
Ich finde Menschen faszinierend, die meinen mich zu kennen.
Manchmal drängt es mich sie zu fragen, ob sie mir ein bisschen was über mich erzählen können ...

Ich übernehme die Verantwortung für alles, was ich sage, aber niemals für das, was andere verstehen!

Die Dummheit ist wie das Meer. Sie bedeckt sieben Zehntel der Erde, wirft gern hohe Wellen ... und manche baden wohlig darin!

.


 Antworten

 Beitrag melden
25.08.2021 16:22 (zuletzt bearbeitet: 25.08.2021 18:29)
avatar  ( gelöscht )
#42
avatar
( gelöscht )

@Ehli, danke für die Hilfe die du Alfred ermöglicht hast. Für mich ist Alfred der typische MfS-Vertreter in seiner Art und das Besserwissen. Mir war es zu blöd einen Link nach provokatorischer Forderung zu geben.


 Antworten

 Beitrag melden
25.08.2021 18:24
avatar  Alfred
#43
avatar

Zitat von Fähnrich im Beitrag #37
Zitat von Ehli im Beitrag #33
Die Extravaganz des Vorsitzenden
Erich Honecker, Staatsratsvorsitzende der DDR, war kein Charismatiker. Dennoch war er voll des Lobes über seine luxuriösen Citroën -Limousinen, die stets von gestretchten Volvo begleitet wurden. Wir machten uns in zwei dieser Staatskarossen auf Spurensuche.
https://www.auto-motor-und-sport.de/reis...s-vorsitzenden/


@Ehli,
warum bestellte Honecker seine Fahrzeuge nicht in Stuttgart bei Mercedes? Jeder Häuptling in Afrika hat so ein Fahrzeug.
Selbst die Genossen in Moskau, Leonid Breschnew, war im Besitz eines Mercedes 600.
Von der UDSSR lernen, heißt siegen lernen.
Fähnrich


Das war wohl eine politische Entscheidung, und Volvo und Citroen waren ja keine schlechten Autos.


 Antworten

 Beitrag melden
25.08.2021 18:35
#44
avatar

Zitat von Alfred im Beitrag #43
Zitat von Fähnrich im Beitrag #37
Zitat von Ehli im Beitrag #33
Die Extravaganz des Vorsitzenden
Erich Honecker, Staatsratsvorsitzende der DDR, war kein Charismatiker. Dennoch war er voll des Lobes über seine luxuriösen Citroën -Limousinen, die stets von gestretchten Volvo begleitet wurden. Wir machten uns in zwei dieser Staatskarossen auf Spurensuche.
https://www.auto-motor-und-sport.de/reis...s-vorsitzenden/


@Ehli,
warum bestellte Honecker seine Fahrzeuge nicht in Stuttgart bei Mercedes? Jeder Häuptling in Afrika hat so ein Fahrzeug.
Selbst die Genossen in Moskau, Leonid Breschnew, war im Besitz eines Mercedes 600.
Von der UDSSR lernen, heißt siegen lernen.
Fähnrich


Das war wohl eine politische Entscheidung, und Volvo und Citroen waren ja keine schlechten Autos.


Steht doch alles hier:

Zitat
Es war wohl, wie es auch heute ist: Geht es ums große Geschäft, sind Geschenke – kleine oder große – hilfreich. So wirken die zwei CX Prestige, die Citroën-Generaldirektor Raymond Ravenel der DDR-Staatsführung – konkret: Erich Honecker und Günter Mittag – Mitte Juli 1978 schenkte, nur so lange wie eine unschuldige Gabe, bis der 8. Juli 1978 in den Blick gerät. An diesem Tag hatten der französische Autohersteller und die DDR ihr bis dahin größtes Joint-Venture unterzeichnet. Es ging um ein Gelenkwellenwerk in Mosel. Kaum drei Wochen später bedankte sich Honecker bei den großzügigen Geschäftspartnern für dieses "Spitzenerzeugnis der französischen Industrie".


https://www.auto-motor-und-sport.de/reis...s-vorsitzenden/

Mein Erzgebirge,
hoch über dunklen Schächten lauscht deiner Halden wilde Einsamkeit.
Still raunen sie von guten Himmelsmächten,
von Berggeschrei aus längst vergangener Zeit.
(Edwin Bauersachs)


 Antworten

 Beitrag melden
25.08.2021 18:39
avatar  ( gelöscht )
#45
avatar
( gelöscht )

Konnte @Alfred nicht wissen. Immer dieser Eiertanz.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!