• Seite 1 von 6
02.11.2010 18:38von ( gelöscht )
Frage
avatar
Zaunkönig ( gelöscht )
B-Türme

Ich habe mal eine Frage bezüglich der Türme an der Grenze. Auf einer Postkarte, Motiv Brandenburger Tor vom Reichstag, die 1964 aufgenommen sein soll, steht nördlich vom Tor ein niedriger runder Turm mit 8eckigem komplett dunklem Aufsatz. Wann sind denn die Türme überhaupt an der Grenze aufgestellt worden? Kann das sein schon 1964? Eine weitere Karte,1986, zeigt den selben Turm mit weißem Aufsatz. Auf einem eigenen Foto von Dezember 1989 steht dort ein eckiger Turm.
Also noch mal meine Frage. Wann sind die runden B-Türme an der Grenze aufgestellt worden?
Peter der Zaunkönig, der vor dem Mauerbau in Berlin an der Grenze stand

02.11.2010 19:01von ( gelöscht )
Antwort
0

An der innerdeutschen Grenze wurden ab etwa 1969 die ersten runden BT errichtet (BT-11),als Ersatz für die Türme aus Holz.

avatar
Zermatt ( gelöscht )
02.11.2010 19:07von ( gelöscht )
Antwort
0

Zitat von Zermatt
An der innerdeutschen Grenze wurden ab etwa 1969 die ersten runden BT errichtet (BT-11),als Ersatz für die Türme aus Holz.


Der letzte Holzturm im GR42 wurde im Sommer 71 abgerissen. Gruß Jürgen

avatar
don71 ( gelöscht )
02.11.2010 19:24von ( gelöscht )
Antwort
0

Danke für die ersten Antworten. Dann kann ja wohl 1964 in Berlin auch nicht stimmen?
Zaunkönig

avatar
Zaunkönig ( gelöscht )
02.11.2010 21:32von ( gelöscht )
Antwort
0

Im Bereich um Berlin-West wurden im Jahre 1966 die ersten BT-11 aufgestellt.

avatar
( gelöscht )
02.11.2010 21:44von ( gelöscht )
Antwort
0

BT-11 im Südharz.

avatar
Zermatt ( gelöscht )
02.11.2010 22:29von ( gelöscht )
Antwort
0

Danke Donnerross, da müsste man doch glattweg dem Postkarten Herausgeber die Rote Karte zeigen. Der hat nämlich mit einigen seiner Karten Mist gebaut, falsche Straße, falsche Jahreszahl und all solche Fehler.
@Zermatt, so ein ähnlicher Turm war das, nur sehr viel niedriger und oben das Grenzernest sah auch ein bissel anders aus, nicht so schräge Wände. Werde mal versuchen, ob ich einige Bilder in der Galerie hochgeladen kriege, kann aber dauern, muss mich da erst einfuchsen.

avatar
Zaunkönig ( gelöscht )
02.11.2010 22:41von ( gelöscht )
Antwort
0

Meine Frage,
warum habt ihr die marken bezahlt?
warum war es pflicht
warum war die dsf
warum die fdj
warum die dsf
warum fdgb
ps, ich auch

avatar
chucky ( gelöscht )
02.11.2010 22:46von ( gelöscht )
Antwort
0

Chucky eröffne doch einen eigenen Thread dazu. Diesen hier umzubennen ist der falsche Weg, daher wieder der alte Betreff.

avatar
Feliks D. ( gelöscht )
02.11.2010 22:48von ( gelöscht )
Antwort
0

Ich kenne aus meiner Dienstzeit 74/75 auch nur den BT11 außer die Füst war viereckig.Es gab auch den BT11 wo unten noch ein Bunker angebaut war, wo sich ebenfalls die Füst drin befand und die Unterkunft für die A-Gruppe. Gruß Rostocker

avatar
Rostocker ( gelöscht )
02.11.2010 22:52von ( gelöscht )
Antwort
0

Feliks, mach du es, ich wees nicht wie es geht. bitte

avatar
chucky ( gelöscht )
02.11.2010 22:52von ( gelöscht )
Antwort
0

Zitat von Zaunkönig
Ich habe mal eine Frage bezüglich der Türme an der Grenze. Auf einer Postkarte, Motiv Brandenburger Tor vom Reichstag, die 1964 aufgenommen sein soll, steht nördlich vom Tor ein niedriger runder Turm mit 8eckigem komplett dunklem Aufsatz. Wann sind denn die Türme überhaupt an der Grenze aufgestellt worden? Kann das sein schon 1964? Eine weitere Karte,1986, zeigt den selben Turm mit weißem Aufsatz. Auf einem eigenen Foto von Dezember 1989 steht dort ein eckiger Turm.
Also noch mal meine Frage. Wann sind die runden B-Türme an der Grenze aufgestellt worden?
Peter der Zaunkönig, der vor dem Mauerbau in Berlin an der Grenze stand



Hallo Peter,
handelt es sich vielleicht um diesen Turm? Aufnahme ist aus 1988.

avatar
willie ( gelöscht )
02.11.2010 23:00von ( gelöscht )
Antwort
0

Hallo,
hab hier auch noch mal ein paar unterschiedliche Türme angefügt.
Gruß Willie

avatar
willie ( gelöscht )
03.11.2010 00:31von ( gelöscht )
Antwort
0

Jetzt versuche ich mal, die Kopie des Fotos mit dem runden Turm anzuhängen. Das linke Bild soll 1964 entstanden sein, das mittlere Bild 1986 und das rechte Bild habe ich am 08.Dez. 1989 aufgenommen.
Hoffentlich gibt das mit den beiden Postkartenkopien keinen Ärger mit der Image Network Company, von der die Postkarten herausgegeben wurden.

avatar
Zaunkönig ( gelöscht )
03.11.2010 07:18von LO-Fahrer
Antwort
0

@ willie
Das letzte Foto sieht eher aus wie eine Trafostation.

Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!