Grenzregiment 3 Dermbach

  • Seite 1 von 4
16.10.2010 13:32
avatar  Udo E. ( gelöscht )
#1
avatar
Udo E. ( gelöscht )

Hallo Rainman 2, kannst Du mir die Auflistung vom GR 3 vervollständigen?
Gruß Udo E.

Bildanhänge
imagepreview

{[norights]}


 Antworten

 Beitrag melden
16.10.2010 16:58
avatar  Mike59
#2
avatar

Zitat von Udo E.
Hallo Rainman 2, kannst Du mir die Auflistung vom GR 3 vervollständigen?
Gruß Udo E.


-------------------------
Na ich bin zwar nicht der 2. Regenmann, aber deine Aufstellung ist aus einer Zeit, da war der schon an der MAK und ich glaube er hat das anders in Erinnerung.
Viel helfen kann ich dir da allerdings auch nicht, war da wohl zu sehr auf meinen Abschnitt fixiert und der Rest war mir ziemlich wurscht.
Aber etwas geht schon.

9. GK Kirstingshof
10. GK Buttlar

und in Pferdsdorf (Ulster) gab es die PIK 3

Gruß Mike59


 Antworten

 Beitrag melden
16.10.2010 19:57 (zuletzt bearbeitet: 16.10.2010 20:03)
avatar  ( gelöscht )
#3
avatar
( gelöscht )

Welcher Zeitraum soll dies sein?

So ab 1983/84?


dann wäre die
8. GK Stedlingen
7. GK Erbenhausen
6. GK Frankenheim
5. GK Andenhausen

III. GB Dermbach

12. GK Kaltenwestheim
11. GK Geisa

Kfz-I-Zug in Meiningen

Der Rest in Dermbach (Nachrichten, Stabs-,).

Zum I. und II. GB jeweils Sicherstellungskompanie.


 Antworten

 Beitrag melden
16.10.2010 23:10
#4
avatar

Hallo Udo,

Deine Aufstellung ist die Struktur ab 1984 mit dem III. GB als "Hinterlandsbataillon". Insofern kann ich die Aufstellung von Thunderhorse bestätigen, das entspricht genau dieser Struktur, die Du angegeben hast. Eine ganz kleine Ergänzung, die ich noch in meinem Wehrdienstausweis fand: Stedtlingen hatte Postfach 92328 und Postleitzahl 6101.

Bei der Aufstellung der Stabseinheiten in Dermbach kann ich nur die Nachrichtenkompanie und die Stabskompanie (Anschrift 6205 Dermbach, PF 40125 / 2) bestätigen. Eine Pionierkompanie gab es dort zwischen Oktober 1984 und August 1988 definitiv nicht (meine Dienstzeit in der Nachrichten- bzw. Stabskompanie). Eine Art Pionierlager gab es, ob damit nun ein strukturmäßiges gemeint ist, weiß ich nicht. Von einem Kfz.-Instandsetzungszug im Stab in Dermbach ist mir auch nichts bekannt.

Nun ja, Strukturen waren nicht so meins, schließlich war ich Polit. Deshalb, @Mike59, wurde ich ja auch im September 1988 an die MPHS verbannt und nicht zur MAK delegiert ...

ciao Rainman2

"Ein gutes Volk, mein Volk. Nur die Leute sind schlecht bis ins Mark."
(aus: "Wer reißt denn gleich vor'm Teufel aus", DEFA 1977)


 Antworten

 Beitrag melden
17.10.2010 10:36
avatar  Mike59
#5
avatar

Zitat von Rainman2
Hallo Udo,

Deine Aufstellung ist die Struktur ab 1984 mit dem III. GB als "Hinterlandsbataillon". Insofern kann ich die Aufstellung von Thunderhorse bestätigen, das entspricht genau dieser Struktur, die Du angegeben hast. Eine ganz kleine Ergänzung, die ich noch in meinem Wehrdienstausweis fand: Stedtlingen hatte Postfach 92328 und Postleitzahl 6101.

Bei der Aufstellung der Stabseinheiten in Dermbach kann ich nur die Nachrichtenkompanie und die Stabskompanie (Anschrift 6205 Dermbach, PF 40125 / 2) bestätigen. Eine Pionierkompanie gab es dort zwischen Oktober 1984 und August 1988 definitiv nicht (meine Dienstzeit in der Nachrichten- bzw. Stabskompanie). Eine Art Pionierlager gab es, ob damit nun ein strukturmäßiges gemeint ist, weiß ich nicht. Von einem Kfz.-Instandsetzungszug im Stab in Dermbach ist mir auch nichts bekannt.

Nun ja, Strukturen waren nicht so meins, schließlich war ich Polit. Deshalb, @Mike59, wurde ich ja auch im September 1988 an die MPHS verbannt und nicht zur MAK delegiert ...

ciao Rainman2


--------------------------------
@ Rainmann2
Sorry zu der Verwechslung, die MAK hätte ich dir aber auch gegönnt. Und ich dachte echt, dass du ab 1985/86 schon die Waffenfarbe gewechselt hattest. Nichts für ungut.

Gruß Mike59


 Antworten

 Beitrag melden
17.10.2010 11:01
#6
avatar

Zitat von Mike59
@ Rainmann2
Sorry zu der Verwechslung, die MAK hätte ich dir aber auch gegönnt. Und ich dachte echt, dass du ab 1985/86 schon die Waffenfarbe gewechselt hattest. Nichts für ungut.

Gruß Mike59


Hallo Mike,

es war wohl gerade das Glück meines Lebens, zu Wendezeiten in Berlin zu sein und hier auch hängenzubleiben (ich heiratete einfach unsere Dozentin für Kulturtheorie und Ästhetik von der MPHS).

ciao Rainman

"Ein gutes Volk, mein Volk. Nur die Leute sind schlecht bis ins Mark."
(aus: "Wer reißt denn gleich vor'm Teufel aus", DEFA 1977)


 Antworten

 Beitrag melden
17.10.2010 11:07
avatar  Mike59
#7
avatar

... (ich heiratete einfach unsere Dozentin für Kulturtheorie und Ästhetik von der MPHS).
..............................

Hallo Rainmann2,

nicht schlecht -Kulturtheorie und Ästhetik- na wenn das nicht funzt.

Ich wünsche euch was

Mike59


 Antworten

 Beitrag melden
18.10.2010 08:47
avatar  Udo E. ( gelöscht )
#8
avatar
Udo E. ( gelöscht )

Hallo, bedanke mich bei Euch über die Information über das GR 3 in Dermbach
Gruß Udo E.


 Antworten

 Beitrag melden
18.10.2010 09:10
avatar  Udo E. ( gelöscht )
#9
avatar
Udo E. ( gelöscht )

Hallo, Kann mir jemand auch beim Grenzregiment 23 helfen? Ich brauch da die Struktur vor der
Zusammenlegung mit dem GR25.Da es beim GR3 so gut funktioniert hat,hoffe ich beim GR 23
geht es auch.
Gruß Udo E.
www.DDR-Grenzer.blogspot.com


 Antworten

 Beitrag melden
18.10.2010 10:55 (zuletzt bearbeitet: 18.10.2010 10:56)
#10
avatar

Zitat von Mike59
... (ich heiratete einfach unsere Dozentin für Kulturtheorie und Ästhetik von der MPHS).
..............................

Hallo Rainmann2,

nicht schlecht -Kulturtheorie und Ästhetik- na wenn das nicht funzt.

Ich wünsche euch was

Mike59



Hallo Mike,

naja, es hat nicht lange gehalten. Aber auch das Ende verlief nach ästhetischen Kategorien. Zum Beispiel:
- Trennung = das Hässliche
- Scheidung = das Schöne (weil zumindest zwischenmenschlich unkompliziert)

@Udo: Sorry, für dieses OT-Gebrabbel! Beim GR23 kann ich Dir leider nicht helfen.

ciao Rainman

"Ein gutes Volk, mein Volk. Nur die Leute sind schlecht bis ins Mark."
(aus: "Wer reißt denn gleich vor'm Teufel aus", DEFA 1977)


 Antworten

 Beitrag melden
18.10.2010 11:03 (zuletzt bearbeitet: 18.10.2010 11:04)
avatar  exgakl ( gelöscht )
#11
avatar
exgakl ( gelöscht )

Hallo Udo,

ich weiss es nicht zu 100%, aber das könnte die alte Struktur des GR 23 gewesen sein....

* I. Grenzbataillon, 3573 Oebisfelde
* 1. Grenzkompanie, 3581 Jahrstedt
* 2. Grenzkompanie, 3580 Breitenrode
* 3. Grenzkompanie, 3241 Gehrendorf
* 4. Grenzkompanie, 3241 Döhren

* II. Grenzbataillon, 3224 Marienborn

* 5. Grenzkompanie, 3241 Schwanefeld
* 6. Grenzkompanie, 3241 Morsleben
* 7. Grenzkompanie, 3221 Sommersdorf
* 8. Grenzkompanie, 3231 Ohrsleben

* III. Grenzbataillon, 3243 Weferlingen

VG exgakl


 Antworten

 Beitrag melden
18.10.2010 20:13
avatar  Udo E. ( gelöscht )
#12
avatar
Udo E. ( gelöscht )

Danke für die schnelle Antwort. Dies ist aber die Struktur nach der Auflösung des GR25.
Ich war im GR25 in der damaligen 2.GK Morsleben trotzdem danke
Gruß Udo E.
www.DDR-Grenzer.blogspot.com


 Antworten

 Beitrag melden
18.10.2010 22:31
#13
avatar

Zitat von Udo E.
Danke für die schnelle Antwort. Dies ist aber die Struktur nach der Auflösung des GR25.
Ich war im GR25 in der damaligen 2.GK Morsleben trotzdem danke
Gruß Udo E.
www.DDR-Grenzer.blogspot.com



Auch wenn das unter Grenzregiment 3 Dermbach völlig OT ist...

Das sollte die Struktur der Linieneinheiten des GR-23 vor der Auflösung des GR-25 gewesen sein:

I.GB Mellin
1.GK Hanum
2.GK Nettgau
3.GK Steimke
4.GK Jahrstedt

II.GB Oebisfelde
5.GK Buchorst
6.GK Breitenrode
7.GK Oebisfelde
8.GK Gehrendorf

III.GB Weferlingen
9.GK Lockstedt
10.GK Döhren
11.GK Weferlingen
12.GK Walbeck

Gruß,254


 Antworten

 Beitrag melden
18.10.2010 22:39
avatar  ( gelöscht )
#14
avatar
( gelöscht )

Zitat von 254Spielregel

Zitat von Udo E.
Danke für die schnelle Antwort. Dies ist aber die Struktur nach der Auflösung des GR25.
Ich war im GR25 in der damaligen 2.GK Morsleben trotzdem danke
Gruß Udo E.
www.DDR-Grenzer.blogspot.com



Auch wenn das unter Grenzregiment 3 Dermbach völlig OT ist...

Das sollte die Struktur der Linieneinheiten des GR-23 vor der Auflösung des GR-25 gewesen sein:

I.GB Mellin
1.GK Hanum
2.GK Nettgau
3.GK Steimke
4.GK Jahrstedt

II.GB Oebisfelde
5.GK Buchorst
6.GK Breitenrode
7.GK Oebisfelde
8.GK Gehrendorf

III.GB Weferlingen
9.GK Lockstedt
10.GK Döhren
11.GK Weferlingen
12.GK Walbeck

Gruß,254





Kommt mir irgendwie bekannt vor.


 Antworten

 Beitrag melden
08.10.2013 18:17
avatar  Marbacher ( gelöscht )
#15
avatar
Marbacher ( gelöscht )

Zitat von Rainman2 im Beitrag #4
Hallo Udo,

Deine Aufstellung ist die Struktur ab 1984 mit dem III. GB als "Hinterlandsbataillon". Insofern kann ich die Aufstellung von Thunderhorse bestätigen, das entspricht genau dieser Struktur, die Du angegeben hast. Eine ganz kleine Ergänzung, die ich noch in meinem Wehrdienstausweis fand: Stedtlingen hatte Postfach 92328 und Postleitzahl 6101.

Bei der Aufstellung der Stabseinheiten in Dermbach kann ich nur die Nachrichtenkompanie und die Stabskompanie (Anschrift 6205 Dermbach, PF 40125 / 2) bestätigen. Eine Pionierkompanie gab es dort zwischen Oktober 1984 und August 1988 definitiv nicht (meine Dienstzeit in der Nachrichten- bzw. Stabskompanie). Eine Art Pionierlager gab es, ob damit nun ein strukturmäßiges gemeint ist, weiß ich nicht. Von einem Kfz.-Instandsetzungszug im Stab in Dermbach ist mir auch nichts bekannt.

Nun ja, Strukturen waren nicht so meins, schließlich war ich Polit. Deshalb, @Mike59, wurde ich ja auch im September 1988 an die MPHS verbannt und nicht zur MAK delegiert ... [zwinker]

ciao Rainman2




Ich war ja auch zwischen 86 und 89 öfters in Dermbach. Meines Wissens gab es hier einen Kfz Instandsetzungszug. Der Chef war ein Stabsfähnrich Namens T......
Ich hatte in Geisa einen Uffz. ( P. D....)auf der Bude der hatte für den Fähnrich immer die Urlaubsvertretung gemacht.
Bei mir steht für Dermbach das Postfach 75662 und für Geisa 59306
Pionierlager für Dermbach ist mir nicht bekannt. Aber neue Wäschekammer


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!