Der Aufbau der DDR-Grenzanlagen in den 70er Jahren

  • Seite 5 von 5
25.02.2009 16:48von Angelo
Frage
Der Aufbau der DDR-Grenzanlagen in den 70er Jahren

Die Grenze der DDR wurde in den Jahren ihres Bestehens ständig verbessert. Man versuchte von Seiten der DDR-Führung die Grenze so auszubauen das eine Flucht aus der DDR immer schwieriger wurde. In den 70er Jahren hatte die DDR-Grenze schon einen beachtlichen Sicherheit-Standard der sich wahrscheinlich bis in die heutige Zeit noch um das 10fache verbessert hätte wenn es die Innerdeutsche Grenze noch geben würde. Hier gibt es jetzt eine kleine Aufstellung und Statistik über die Beschaffenheit der Innerdeutschen Grenze in den 70er Jahren

1. 5-km-Sperrzone diese ab dem Jahre 1972 3 bis 5 km
2. 500 Meter Schutzstreifen
3. 600 Wachtürme entlang der Innerdeutschen Grenze davon 45 aus Beton
4. 1.000 Erdbunker
5. 315 Kettenlaufanlagen mit ca 450 Hunden
6. 900 Km Kolonnenweg davon 130 km betoniert
7. 80 cm tiefer KFZ Sperrgraben auf 530 km Länge
8. 95 Lichtsperren (Lichtstrassen) auf 150 Km länge
9. 6 meter breiter Kontrollstreifen
10. 1140 km langer doppelter Stacheldrahtzaun mit Bodenminen
11. 25 meter Brachfeld (Spurensicherung)
12. Metallgitterzaun
13. Warndrahtzaun
14. Selbstschussanlagen SM-70
15. 271 km Erdminensperre Typ 66

04.03.2010 23:07von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Zitat von maja64
Das glaubst Du doch nicht selber,das alle Themen immer ein klein wenig mit der Grenze zutun haben Rainer.



Ohne die DDR und den Kalten Krieg hätte es die Grenze nicht gegeben, und ohne die ganze Vorgeschichte hätte es die DDR und den Kalten Krieg nicht gegeben; also gehört all das auch zum Grenzthema --- und damit in dieses Forum.

Zitat
Und wenn der "Schreibefluss" der springende Punkt ist,was unterscheidet uns dann von anderen Foren?



Der Schreibfluß ist quasi das "Blut" des Forums: Ohne ihn geht es nicht --- aber das "Fleisch" (also die Sachthemen) muß natürlich auch sein.

In manchen anderen Foren ist nur noch Schreibfluß, d.h. nur noch Gelaber ohne jedes Thema --- das ist der Unterschied.

Zitat
Da kann ich mich ja gleich im Vollzeitmammiforum anmelden.



Dein Nickname würde dorthin sogar passen...

avatar
Sonny ( gelöscht )
04.03.2010 23:10von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Zitat von maja64
josy,so ne Kritik berührt mich doch erst gar nicht.
Habe ja festgestellt das seit meinem leichten Säuseln erst mal Essig mit dem DDR-Mythos ist.
...also Ziel erreicht.

@R-M-R der alte "Armeemist" war bestimmt auch nicht mein Fall.Aber ich bin hier mal beigetreten um mich mit anderen Leuten (ganz unpolitisch) über das Thema Grenze zu unterhalten.
Wenn ich aber immer von der Arbeit komme,gehe ins Forum und sehe da ist nicht ein Grenzthema dabei,sondern Stasi- oder DDR-Mythos Themen,da frage ich mich ob ich hier überhaupt noch richtig bin (und das in der letzten Zeit immer öfter).
Mir ist natürlich auch klar das hier einige "Vielschreiber" wenig zum Thema Grenze beitragen können und deshalb auf andere Themen ausweichen.
Ich bin garantiert der letzte der sich hier nur über die Grenze unterhalten will,aber wenigsten ein bißchen sollten die Themen mit der Forumsüberschrift zutun haben.

So nu iss mir wieder leichter.


------------------------------------------------------------------------------------
Kann ich nur beipflichten was Maja schreibt,denn das Forum trägt den Namen---Forum DDR Grenze---und man sollte nicht zu sehr abweichen davon.Nichts gegen andere Themen,die sind auch ok.Will auch nichts schlecht reden,aber wie ich vor kurzen schon mal geschrieben habe.Entweder man benennt das Forum um -oder man besinnt sich auf den Namen den das Forum trägt.Ich weiß,es ist manchmal schwer.Manchmal kommt das eine Thema in das andere Thema,wird auch nicht aus bleiben-Aber eins muß klar sein-dieses Forum hat einen Namen-und der sagt aus-das es dort um das Thema geht.

avatar
Rostocker ( gelöscht )
05.03.2010 07:34von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Rostocker, der Name DDR- Grenze ist das Zugpferd. Nimm den Namen weg, und wir befinden uns zwischen tausenden Foren, die sich auf die Fahne geschrieben haben, etwas über die Geschichte erzählen zu wollen.
Nur mit dem einen Unterschied, hier sind überwiegend Insider am Werk, die, die es selbst erlebt haben.
Das unterscheidet uns von X anderen Foren und nur darüber kommt das Interesse zustande.
So wie Sonny schon richtig schreibt...es wird viel geschrieben in anderen Foren, aber nicht qualitativ hochwertiger, Texte, die etwas aussagen und, und ,und.
Also, nimm den Namen weg und unser Auto steht auf dem Gebrauchtwagenmarkt unter tausenden Anderen und der Käufer...er kann sich nicht entscheiden und geht.
Aber steht da ein Grenztrabbi P-601, gut in Form und poliert, dann werden die Augen des Käufer leuchten, und er schaut schon mal in die Brieftasche, ob er genügend Kohle mit hat.
Ich denke, meine kleine Umschreibung brauche ich nicht näher erläutern.
Und Thunderhorse, du alter Spielverderber, noch nicht mal einen Spass verstehst du...aber damit kann ich leben. Du hast schon nicht Unrecht, das gebe ich ja zu aber das wäre immer, wie wenn du zum Hauptgericht das Kompott weglässt.
Also ich esse gerne Kompott.Nimm auch dies mit Humor.

R-M-R

avatar
Rainer-Maria-Rohloff ( gelöscht )
05.03.2010 08:25von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Zitat von Feliks D.
Hier sind schöne Bilder, einfach auf die einzelnen Elemente der Grenzsicherung klicken.
http://www.grenzanlagen.de/grenzsperr1.htm

Also das ist wahrlich ein interessanter Link,in dem der Grenzaufbau sehr gut dargestellt wird.
Die Seite scheint aber noch nicht ganz fertig zu sein.
Trotzdem jetzt schon gelungen.

avatar
( gelöscht )
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!