Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Die 7 Irrtümer der deutschen Einheit



20 Jahre Deutsche Einheit: Am 3. Oktober 2010 wird die Bilanz der Festredner überwiegend positiv ausfallen. Doch ist damals wirklich alles mit "glücklicher Hand" entschieden worden? Gab es alternative, womöglich bessere Wege zur Einheit?
Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört? 1990 will die große Mehrheit aller Deutschen die Einheit. Doch schon bald fühlt sich der Osten überrollt, entmündigt und kolonisiert. Eine verpasste Chance für mehr Wir-Gefühl könnte die Ausarbeitung einer neuen, gemeinsamen Verfassung gewesen sein. Immerhin ist das Grundgesetz der BRD 1949 ausdrücklich als Provisorium formuliert worden. Der ersten frei gewählten Volkskammer der DDR ist eine neue Verfassung egal. Die Mehrheit stimmt für den Beitritt zum Westen und damit für die Übernahme des Grundgesetzes.
Sind vom Osten nicht mehr als Sand- und Ampelmännchen geblieben? Im Laufe der Jahre hat doch manches aus dem Osten das gesamte Land geprägt. Regiert wird das ganze Land aus Berlin, einige Ministerien liegen im Osten der Stadt und die Bundeskanzlerin selbst kommt aus dem Osten.
Rechtsstaat statt Gerechtigkeit?
Verantwortlich für das DDR-Unrecht sind die politischen Eliten des Zentralkomitees, Politbüros und der Stasi. Zum Symbol des Unrechts wurde das gnadenlose Grenzregime der DDR: Etwa 800 Menschen sterben an der innerdeutschen Grenze. Ist der Schießbefehl gedeckt von DDR-Recht? Oder ein Verbrechen, das geahndet werden muss im geeinten Deutschland? 1993 werden die ersten Mauerschützen verurteilt, dafür hatte der Bundesgerichtshof einen neuen Rechtsgrundsatz formuliert: Mauerschützen können sich nicht rechtfertigen mit dem Verweis auf damals geltende Gesetze.
Zu Haftstrafen verurteilt wird aber nur, wer mit Dauerfeuer den Tod von Flüchtlingen billigend in Kauf nahm. Härter als die Schützen werden einige ihrer direkten Vorgesetzten bestraft. "Die Kleinen hängen, die Großen lässt man laufen" - beim Unrecht an der Mauer ist das nicht so. Die meisten Stasi-Verbrechen bleiben allerdings ohne juristische Folgen, auch für Stasi-Chef Erich Mielke. Nur für zwei Polizistenmorde im Jahr 1931 wird er zu sechs Jahren Haft verurteilt.
Ein Abschied ohne Tränen?
Nostalgische Erinnerungen an die DDR sind heute längst erlaubt, sie sind salonfähig, wie die Einschaltquoten von "Ostalgie"-Shows im Fernsehen beweisen. So mancher Zuschauer wird sich fragen: War vielleicht doch nicht alles schlecht in der DDR?
Ein beliebtes Argument der Ostalgiker: Die Kindererziehung. In der DDR sollte keine Mutter zu Hause bleiben müssen, um die Kinder zu erziehen. Im vereinten Deutschland bekommt derzeit nur jedes zehnte Kind einen Platz in der Kita. Doch die staatliche Fürsorge der DDR hatte eine gern unterschlagene Kehrseite. Erziehung soll nicht der freien Entscheidung der Eltern unterliegen - sondern vor allem für linientreue Nachwuchsgenossen sorgen.
Quelle: 3sat.de
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!