- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Frage
Nun jetzt habe ich mal wieder eine Frage zu West Berlin. In den 80er Jahren hatte West Berlin ja ein großes Problem mit Drogen gerade um den Bahnhof Zoo wir erinnern uns noch an das Buch Christiane F " Wir Kinder vom Bahnhof Zoo"
Jetzt zu meiner Frage wie kahmen die ganzen Drogen eigentlich nach West Berlin ? Über die Transitstrecken ? Die Gefahr dort aufzufliegen war ja sehr hoch wenn ich das mal so sagen darf. Wie war es denoch möglich so viele Drogen nach West Berlin zu bekommen ?
Hatten die Drogen-Kartelle vielleicht Verbindungsleute bei den Grenztruppen ?
Ja wieder eine heikle Frage aber auf jedenfall eine Diskussion wert
Antwort
0 |
Zitat von josy95
Schon die Anbauflächen zur Reifezeit des Mohnes als auch die Ernte und Transport waren verstärkt von VP und und ZivielkräftenMfS (verm. mal MfS) überwacht, während der laufenden Kamangne war auch der Betrieb zusätzlich und verstärkt überwacht. Man arbeitete zu dieser Zeit auch nicht in Normalschicht, sondern in drei schichten. Auch wurden verstärkt Taschenkontrollen beim Verlassen des Betriebes durchgeführt. Man wir schon gewußt haben, warum.
josy95
Ich bezog mich darauf. Hatte also nicht unbedingt mit "Worten und Goldwaage" zu tun
Ansonsten finde ich es interessant, wie es so mit dem Mohn, auch von "unseren" Feldern weiterging. Ob verschiedene Mohnsorten angebaut wurden?
Antwort
0 |
Ich bin in Berlin (West) geboren und aufgewachsen und habe daher den Transitverkehr durch die DDR per Auto des öfteren "genossen". Ich habe mehrfach sehr hohes Verkehrsaufkommen miterlebt, sodass es auch an den Kontrollstellen kaum möglich gewesen sein dürfte, alles pingelig genau zu kontrollieren. Für gewöhnlich wurden bei den Transitreisenden lediglich Kontrollen der Personalausweise (in Berlin (West) "behelfsmäßiger Personalausweis") bzw. der Pässe durchgeführt und Transitvisa erteilt. Für aufwändigere Fahrzeug- oder Insassenkontrollen hatten die Grenzer gar keine Zeit. Gerade bei erhöhtem Verkehrsaufkommen ging die Abfertigung wie im Akkord am Fließband. Unter diesen Umständen war es natürlich möglich, alles mögliche nach Berlin (West) zu schmuggeln. Die Ladungen von Lkw's im Transitverkehr wurden normalerweise auch nicht kontrolliert, da die Lkw's verplombt die DDR durchfuhren.
In Bezug auf Drogenschmuggel waren die Kontrollen der DDR-Grenzer im Transitverkehr mit Sicherheit nicht schärfer oder akribischer als es bei jedem anderen europäischen Staat heute ist. Es wurden sicherlich bei Verdachtsfällen Stichprobenkontrollen gemacht - wie man es heute auch machen würde.
Wenn man als Transitreisender durch die DDR durchgefahren war, wurde man bei seiner Ankunft in Berlin (West) bzw. in der Bundesrepublik im Normalfall überhaupt nicht kontrolliert.
![]() |
(
gelöscht
)
|
Antwort
0 |
Ich erinnere mich damals an das Gerücht, ein Drogenpfad für die harten Sachen habe aus dem Libanon über den Flughafen Schönefeld und den Grenzübergang Friedrichstraße nach West-Berlin geführt. Das hätte der Westen nie mitgekriegt, wer da alles kommt und geht. Hasch kam eher aus Holland, war ja dort legal zu haben.
Heute weiß man ja, dass die DDR bei PLO, RAF etc. in größerem Stil Leute mit Waffen durch ihre sehr strengen Grenzkontrollpunkte nach West-Berlin und zurück hat gelangen lassen, so dass ich mir das mit einer wohlwollenden Duldung von Drogenschmuggel auch vorstellen könnte. (ohne es beweisen zu können). Es gab auch tausende tamilische Asylbewerber aus dem Bürgerkrieg Sri Lanka, die ohne jegliches Geld, ohne Ausweis und ohne ein Wort deutsch von der DDR per IF nach Schönefeld geflogen wurden, um dann in West-Berlin Asylanträge zu stellen und dort natürlich hohe Kosten zu verursachen. Das roch schon etwas nach systematischer Destabilisierungskampagne. War halt Kalter Krieg.
![]() |
(
gelöscht
)
|
Antwort
0 |
Die Balkan-Route (Türkei-Bulgarien-Deutschland) gabs mitttels Lkw und Flugzeug.Gerade bei den Türken und Bulgaren wurde an denÜbergängen und in Schönefeld durch Zoll gerne und oft kontrolliert und so mancher Kondom ausgepupst mittels Beschleuniger.
Das nicht alles gefunden wurde,das dürfte klar sein.
![]() |
(
gelöscht
)
|
Antwort
0 |
Zitat von Harzwanderer im Beitrag #18
Ich erinnere mich damals an das Gerücht, ein Drogenpfad für die harten Sachen habe aus dem Libanon über den Flughafen Schönefeld und den Grenzübergang Friedrichstraße nach West-Berlin geführt. Das hätte der Westen nie mitgekriegt, wer da alles kommt und geht. Hasch kam eher aus Holland, war ja dort legal zu haben.
Heute weiß man ja, dass die DDR bei PLO, RAF etc. in größerem Stil Leute mit Waffen durch ihre sehr strengen Grenzkontrollpunkte nach West-Berlin und zurück hat gelangen lassen, so dass ich mir das mit einer wohlwollenden Duldung von Drogenschmuggel auch vorstellen könnte. (ohne es beweisen zu können). Es gab auch tausende tamilische Asylbewerber aus dem Bürgerkrieg Sri Lanka, die ohne jegliches Geld, ohne Ausweis und ohne ein Wort deutsch von der DDR per IF nach Schönefeld geflogen wurden, um dann in West-Berlin Asylanträge zu stellen und dort natürlich hohe Kosten zu verursachen. Das roch schon etwas nach systematischer Destabilisierungskampagne. War halt Kalter Krieg.
WO HAST DU DENN DIESEN UNSINN HER ???
passport
Antwort
0 |
Wurde uns Tag und Nacht von den Bonner Ultras und der Springerpresse im Dienste des Monopolkapitals so eingetrichtert. Warum fragst Du noch?
Bin ja nicht so. Hier, zum Einlesen:
http://www.bstu.bund.de/DE/Wissen/Aktenf...F/raf_node.html
![]() |
(
gelöscht
)
|
Antwort
0 |
Na, Meldungen vom Klassenfeind ohne Kommentar zu glauben ist mehr als zweifelhaft
Also es gab ein Problem mit den Tamilen in WB. Nur hatte die DDR damit nichts zu tun außer das sie Transitland (Flgh. Schönefeld-WB) war für die Flüchtlinge. Diese Flüge wurden zum größten Teil durch Aeroflot durchgeführt.
passport
Antwort
0 |
Also alle sind wohl nicht mit Aeroflot angereist. Die DDR hat sich den Stopp des Zustroms anscheinend politisch als "guten Willen" entlohnen lassen.
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13514331.html
![]() |
(
gelöscht
)
|
Antwort
0 |
Zitat von Angelo im Beitrag #1
Nun jetzt habe ich mal wieder eine Frage zu West Berlin. In den 80er Jahren hatte West Berlin ja ein großes Problem mit Drogen gerade um den Bahnhof Zoo wir erinnern uns noch an das Buch Christiane F " Wir Kinder vom Bahnhof Zoo"
Jetzt zu meiner Frage wie kahmen die ganzen Drogen eigentlich nach West Berlin ? Über die Transitstrecken ? Die Gefahr dort aufzufliegen war ja sehr hoch wenn ich das mal so sagen darf. Wie war es denoch möglich so viele Drogen nach West Berlin zu bekommen ?
Hatten die Drogen-Kartelle vielleicht Verbindungsleute bei den Grenztruppen ?
Ja wieder eine heikle Frage aber auf jedenfall eine Diskussion wert
Mit der Hilfe westlicher Geheimdienste. Denn die finanzieren sich durch Drogenhandel Der CIA sind bekanntlich der groesste Drogenschmuggelring auf der ganzen Welt. Und das ist auch der Grund warum Drogenhandel fuer Ottonormalverbraucher verboten ist. Die Geheimdienste wollen keine Konkurenz.
![]() |
(
gelöscht
)
|
Antwort
0 |
Da der Drogenhandel sehr lukrativ ist, aber die Volksgesundheit sehr viel schlechter und die Kriminalität sehr viel grösser wird, wäre es im Grunde genommensehr interessant, den Klassenfeind so zu schwächen, indem man ihn mit Drogen versorgt, dabei die Deviseneinahmen erhöht und mit diesen Mittel die Terrorzellen im Gebiet des Klassenfeindes unterstützt - also auch in West-Berlin.
Möglicherweise gab es ja kreative Köpfe beim MfS, die solche Pläne entwickelten, welche aber offenbar nicht umgesetzt wurden.
So jetzt kippe ich mir noch ein Bier hinter die Binde, obwohl ich eigentlich schon fast zuviel habe...
Theo
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!