![]() |
|
RE: Die Hundelaufanlagen imHarz Bilder von 2007
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 02.05.2014 22:50von Harzwanderer •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Bei der sogenannten "Hölle" nahe der Zeterklippen gab es einen Zaun, könnte so ein Hinterlandzaun gewesen sein. Stand mal beim Pinkeln plötzlich in der Nähe und habe mich ganz schnell wieder verdrückt, Nicht, dass es nach Fluchtannäherung aussah. Hatte aber so ein "Gefühl", sowieso beobachtet zu werden. Wir sind zu zweit gewandert. Glashüttenweg von DAH rauf, Steinerne Renne runter. Immer schön im Gipfelbuch der Zeterklippen eingetragen und die Sichtbedingungen zum Brocken vermerkt.
Und ganz vorne gab es ja auch noch den richtigen Streckmetall-Grenzzaun.

RE: Die Hundelaufanlagen imHarz Bilder von 2007
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 03.05.2014 19:51von josy95 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Harzwanderer im Beitrag #21
Bei der sogenannten "Hölle" nahe der Zeterklippen gab es einen Zaun, könnte so ein Hinterlandzaun gewesen sein. Stand mal beim Pinkeln plötzlich in der Nähe und habe mich ganz schnell wieder verdrückt, Nicht, dass es nach Fluchtannäherung aussah. Hatte aber so ein "Gefühl", sowieso beobachtet zu werden. Wir sind zu zweit gewandert. Glashüttenweg von DAH rauf, Steinerne Renne runter. Immer schön im Gipfelbuch der Zeterklippen eingetragen und die Sichtbedingungen zum Brocken vermerkt.
Und ganz vorne gab es ja auch noch den richtigen Streckmetall-Grenzzaun.
@Harzwanderer, an der Hölle ein Zaun?

Das kann nicht sein, zumindest kein Zaun dort, der mit der Grenzsicherung etwas zu tun hatte. Das war ein Forstzaun (Wildschutzzaun) aus Maschendraht, verrostete Reste davon findet man heute noch dort. Diese Wildschutzzäune waren und sind bis heute ja nichts ungewöhnliches. Seiner Zeit, was vermutlich kaum noch einer weiß, hat an der Zeterklippe und auch im dortigen Umfeld ein Forstmeister **uitt vom ehem. staatlichen Forstwirtschaftsbetrieb Wernigerode Versuche mit Hochgebirgsplflanzen usw. gemacht. Quasi als Ersatz für den auch für ihn nicht zugänglichen Brockengarten. Auch im weiteren Umfeld der Zeterklippe hat man in den sonst reinen Fichtenkulturen verschiedene Laubbaumarten angepflanzt. U. a. Ebereschen wegen ihrer Beeren. Damit wollte man weiter eine zusätzliche Nahrungsquelle für das damals vereinzelt auftretende seltene Auerwild, das Wappentier des Hasseröder Bieres schaffen. Um diese vor Wildverbiß zu schützen, u. a. bestimmt auch dieser Zaun, von dem Du berichtest. Grenzzäune gab es erst am Kolonnenweg im Bereich Scharfenstein.
An der oberen Zeterklippe stand ja auch eine kleine Hütte zur Bewirtschaftung des Mini- Brocken- Ersatzgartens. Dieser Ersatz- Brockengarten hatte mit der Wiederzugänglichkeit des Brockens nach 1989 ganz schnell seine Bedeutung verloren und wurde aufgegeben. Auch die Hütte gibt es mittlerweile nicht mehr. Zu sehen sind nur noch Reste des Fundamentes aus Granitsteinen, dicht neben dem Standort der ehem. Hütte befindet sich jetzt der Stempelkasten für die Harzer Wandernadel.
Übrings, in einem Deiner anderen Beiträge hattest Du was davon geschrieben, das Du mal nach an einem Fahrkartenschalter nach einer Brockenfahrkarte gefragt hast, um ein wertvolles Suvenier zu haben. Da hast Du aber ganz schön was riskiert - schon allein die Frage danach war meldepflichtig und Du konntest als damaliger Westberliner froh sein, das Dir keiner die Vopo`s auf den Hals gehetzt hat....! Die hätten Dich wegen dieser eigentlich harmlos und für heutiges Verständnis total belanglos anmutenden Frage garantiert stundenlang befragt. Vielleicht wären noch ein paar andere "nette" Herren mit dazu gekommen...!
josy95
(Schreibfehler- Edit)

Auf Wiedersehen. Vielleicht woanders...

RE: Die Hundelaufanlagen imHarz Bilder von 2007
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 03.05.2014 20:57von Harzwanderer •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Dann habe ich den Zaun falsch interpretiert. Hielt das für son Hinterlandmodell.
So schlimm wäre es wegen der Frage sicher nicht geworden. Die waren höflich aber habens abgelehnt.
Manchmal wurde man beim Bahnfotografieren auch von aufmerksamen "Freiwilligen Helfern" der VP kontrolliert. Dann schrieben die sich halt mal wieder den Ausweis ab, der den entsprechenden Organen sowieso vorlag. Nie wieder was von gehört.

RE: Die Hundelaufanlagen imHarz Bilder von 2007
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 03.05.2014 22:13von josy95 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Harzwanderer im Beitrag #23
Dann habe ich den Zaun falsch interpretiert. Hielt das für son Hinterlandmodell.
So schlimm wäre es wegen der Frage sicher nicht geworden. Die waren höflich aber habens abgelehnt.
Manchmal wurde man beim Bahnfotografieren auch von aufmerksamen "Freiwilligen Helfern" der VP kontrolliert. Dann schrieben die sich halt mal wieder den Ausweis ab, der den entsprechenden Organen sowieso vorlag. Nie wieder was von gehört.
Es ist jetzt etwas traurig, beschämend, wenn man von einigen (ehemaligen) Kollegen so berichten muß.
Aber bei den Trapohelfern und gerade in Benneckenstein waren schon einge geistige "Spezis" dabei. Treffender wäre für manch einen dieser Truppe wohl eher die Bezeichnung "geistige Tiefflieger" gewesen...! Hast Du wirklich gesehen, das die die Daten aus Deinen Ausweis- bzw. Visapapieren abgeschrieben haben? Bei manchen habe ich heute noch meine berechtigten Zweifel, das die überhaupt lesen und schreiben konnten. Gott sei Dank waren nicht alle so - aber diese Typen mit ihrer Dummheit gemeingefährlich, weil extrem primitive Denunzianten. Sowas hat man aber gebraucht und manche Chefetage gebraucht sowas heute zu gern wieder.
Hast Du bei Deinen Exkrusionen auch nach Benneckenstein damals noch die nachmittägliche Ausfahrt der schweren Güterzüge Richtung Sorge/ Wernigerode mal miterlebt? Selbst für einen Nichteisenbahner muß das immer ein Erlebnis gewesen sein und verlangte uns Lokführern doch einiges Feingefühl ab. Ich hab damals immer gesagt, wenn die das "da drüben" in Hohegeiß hören, da wackeln doch dort noch die Ohren.
Das Problem bei der Ausfahrt aus Benneckenstein mit meißtens Höchstlast war das, das es mehr oder minder gleich aus dem Stand in eine heftige Steigung von 1:33 hineinging. Da mußte das Dampfroß gut vorgewärmt werden, der Heizer sein Geschäft verstehen. Meißt haben wir den Zug noch über den Bahnübergang Richtung Nordhausen zurückgedrückt um Anlauf zu nehmen. Nicht selten ist das Dampfroß dann immer langsamer werdend aber mit lauten Auspuffschlägen gerade noch so über die letzten Meter der Steigung regelrecht gekrochen. Bei schmierigen Wetter auch keine Seltenheit, das wir stehengeblieben sind und uns in den Bahnhof zurückrollen lassen mußten, um es dann ein zweites mal zu versuchen.
Echt schade eigentlich, das es damals noch nicht die Aufzeichnungstechnik von heute gegeben hat - das wären einmalige nicht nur akustische Dokumente!
josy95
Auf Wiedersehen. Vielleicht woanders...

RE: Die Hundelaufanlagen imHarz Bilder von 2007
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 04.05.2014 00:25von Harzwanderer •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Nichts gegen die Harzer. Die waren immer nett. Mit dem Ausweis abschreiben das ist mir z.B. in Staßfurt und Lübbenau passiert und in Berlin (mehrfach z.B. in Betriebsbahnhof Schöneweide), so aus dem Stehgreif. Oft ging es aber auch gut. Einer der Höhepunkte: Mit dem "Berufsberatungskabinett des Verkehrswesens" das komplette BW Pankow besichtigt. Als Westler-Bahnfan und undercover ohne Ausweis.

RE: Die Hundelaufanlagen imHarz Bilder von 2007
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 04.05.2014 07:33von Pit 59 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Harzwanderer im Beitrag #25
Nichts gegen die Harzer. Die waren immer nett. Mit dem Ausweis abschreiben das ist mir z.B. in Staßfurt und Lübbenau passiert und in Berlin (mehrfach z.B. in Betriebsbahnhof Schöneweide), so aus dem Stehgreif. Oft ging es aber auch gut. Einer der Höhepunkte: Mit dem "Berufsberatungskabinett des Verkehrswesens" das komplette BW Pankow besichtigt. Als Westler-Bahnfan und undercover ohne Ausweis.
Stimmt,die waren mir vor allem am 31.12 immer wichtig


RE: Die Hundelaufanlagen imHarz Bilder von 2007
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 04.05.2014 17:53von josy95 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Harzwanderer im Beitrag #25
Nichts gegen die Harzer. Die waren immer nett. Mit dem Ausweis abschreiben das ist mir z.B. in Staßfurt und Lübbenau passiert und in Berlin (mehrfach z.B. in Betriebsbahnhof Schöneweide), so aus dem Stehgreif. Oft ging es aber auch gut. Einer der Höhepunkte: Mit dem "Berufsberatungskabinett des Verkehrswesens" das komplette BW Pankow besichtigt. Als Westler-Bahnfan und undercover ohne Ausweis.
(rot mark)
...dannn pass man auf mit Deiner Offenheit, das Du nicht sogar heute noch einen operativen Vorgang auslöst!

Einen passenden Namen für diesen geheimen Vorgang hätte ich auch schon: "Berufsanfänger- sabboagent" oder "falscher Jugendfreund West"...


josy95
Auf Wiedersehen. Vielleicht woanders...

RE: Die Hundelaufanlagen imHarz Bilder von 2007
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 04.05.2014 21:46von Harzwanderer •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Die Angst hielt sich in Grenzen. Ich habe keinerlei falsche Behauptungen aufgestellt. Und bei "mir" in West-Berlin fuhr ja auch die gleiche Deutsche Reichsbahn, die geradezu verzweifelt Nachwuchs suchte. Nur ganz wenige im Westen wollten dort hin. Mit kleinem Einkommen, uraltem Reichsbahnkrankenhaus (WB) ohne freie Arztwahl, verlangtem SEW-Klassenstandpunkt und vielleicht FDGB- und DSF-Westberlin-Mitgliedschaft. Immerhin gab es DR-Ferienheimplätze in Alexisbad.

RE: Die Hundelaufanlagen imHarz Bilder von 2007
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 05.05.2014 09:35von josy95 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
[quote=Harzwanderer|p352232]Die Angst hielt sich in Grenzen. Ich habe keinerlei falsche Behauptungen aufgestellt. Und bei "mir" in West-Berlin fuhr ja auch die gleiche Deutsche Reichsbahn, die geradezu verzweifelt Nachwuchs suchte. Nur ganz wenige im Westen wollten dort hin. Mit kleinem Einkommen, uraltem Reichsbahnkrankenhaus (WB) ohne freie Arztwahl, verlangtem SEW-Klassenstandpunkt und vielleicht FDGB- und DSF-Westberlin-Mitgliedschaft. Immerhin gab es DR-Ferienheimplätze in Alexisbad.[/quote]
(rot mark)
Ernsthaft?
Wusste ich auch noch nicht. Aber so im Nachhinein betrachtet, eine gewisse Logik ist schon dabei. Auch von der ideologischen Seite. Man lernt doch immer noch dazu....
josy95
Auf Wiedersehen. Vielleicht woanders...

RE: Die Hundelaufanlagen imHarz Bilder von 2007
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 05.05.2014 18:55von Harzwanderer •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Ja. Hier wars:
http://capricornus60.deviantart.com/art/...nheim-431244531
War nur als Tagesgast in Alexisbad, denn da gab es einst die berühmte Doppelausfahrt.

RE: Die Hundelaufanlagen imHarz Bilder von 2007
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 05.05.2014 19:46von Rostocker •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Harzwanderer im Beitrag #30
Ja. Hier wars:
http://capricornus60.deviantart.com/art/...nheim-431244531
War nur als Tagesgast in Alexisbad, denn da gab es einst die berühmte Doppelausfahrt.
Gibt es die Doppelausfahrt nicht in Drei Annen Hohne. Also einmal Richtung Brocken und die andere Richtung ist Nordhausen. Aber hier hab ich noch mal drei Bilder von Alexisbad. Vielleicht erkennste etwas darauf.

RE: Die Hundelaufanlagen imHarz Bilder von 2007
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 05.05.2014 20:00von Harzwanderer •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Doppelausfahrt Alexisbad.
https://www.youtube.com/watch?v=BgtqZa1m0zw

RE: Die Hundelaufanlagen imHarz Bilder von 2007
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 05.05.2014 20:14von Rostocker •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Harzwanderer im Beitrag #32
Doppelausfahrt Alexisbad.
https://www.youtube.com/watch?v=BgtqZa1m0zw
Danke!

RE: Die Hundelaufanlagen imHarz Bilder von 2007
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 06.05.2014 08:37von josy95 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Harzwanderer im Beitrag #30
Ja. Hier wars:
http://capricornus60.deviantart.com/art/...nheim-431244531
War nur als Tagesgast in Alexisbad, denn da gab es einst die berühmte Doppelausfahrt.
@Harzwanderer, neben der Doppelausfahrt gab es in Alexisbad auch meine Exgattin...



Das Gebäude des ehem. Reichsbahnferienheimes in Alexisbad war (und ist) m. Ea. ein architektonisches Kleinod. Leider wie so viele Objekte über Jahre heruntergewirtschaftet, nichts in die Substanz investiert, dann der seit Anfang der 90-er eingetretene Leerstand. Echt schade drum, denn ich glaub kaum, das sich da noch ein Investor findet. Ich möchte dort nicht reinschauen, wie es darin jetzt aussieht, bestimmt modrig- faul stinkt. Irgendwann wird der Zahn der Zeit, bestimmt Hausschwamm & Co für vollendete Tatsachen sorgen und dieses Kleinod geht den weg vieler seiner Leidensgenossen und wird platt gemacht.
@Rostocker, eine Doppelausfahrt ist in Drei Annen Hohne aus technischen Sicht der Gleisanlage her nicht in dem klassischen Stil möglich wie in Alexisbad oder Eisfelder Talmühle.
josy95
Auf Wiedersehen. Vielleicht woanders...

RE: Die Hundelaufanlagen imHarz Bilder von 2007
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 07.05.2014 17:11von Thomas 66 •


05/85 - 10/85 Potsdam / 10/85 - 10/86 Elend - Kompaniesicherung
Copyright liegt bei Mir !
Grüße aus Sachsen

RE: Die Hundelaufanlagen imHarz Bilder von 2007
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 08.05.2014 14:53von josy95 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
@Thomas 66 danke.
Für die nicht-Insider dieser Örtlichkeit: Am jeweils rechten Bildrand Deiner Fotos 1 und 3, ungefähr auf dem unbefestigten Randstreifen neben der Asphaltierung verlief der Grenzsignalzaun, davor der K 6. Gleich hinter dem Zaun befand sich dort die Hundelaufanlage, beginnend kurz hinter dem damaligen Torweg, was die heutige B 242 abriegelte. Vom Zug aus waren 2 Hunde zu sehen, die Länge der Laufleinen war ja begrenzt. Zwischen zwei Laufleinen war jeweils (geschätzt) ca. 1 bis 2 m Platz, damit sich die Hunde nicht gegenseitig attackieren konnten. Für einen potentiellen Grenzverletzer mit den notwendigen Insiderkenntnissen durchaus eine mögliche Gasse für den Durchschlupf. Die Hunde hätten bei solch einer Aktion vermutlich jede Menge Krach gemacht, gebellt, wenn zwischen ihnen jemand hindurchgeschlüpft wär. Aber wer gab da schon was drauf? Die armen Kreaturen bellten doch fast ständig...
josy95
Auf Wiedersehen. Vielleicht woanders...

RE: Die Hundelaufanlagen imHarz Bilder von 2007
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 08.05.2014 15:34von Thomas 66 •


05/85 - 10/85 Potsdam / 10/85 - 10/86 Elend - Kompaniesicherung
Copyright liegt bei Mir !
Grüße aus Sachsen

RE: Die Hundelaufanlagen imHarz Bilder von 2007
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 08.05.2014 19:55von josy95 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Thomas 66 im Beitrag #37
Ich hab mal noch 3 Bilder,man kann aber nicht viel von der Hundelaufanlage sehen,weil kein zweiter Zaun da war. Die Hunde hingen nur an dem Stahlseil.![]()
![]()
@Thomas 66, Deine ersten beiden Bilder stammen etwa von 1991/ 92. Da steht nur noch der "nackige" MGZ, alles andere wie auch die Signaldrähte, Abweiser und natürlich auch die Hundelaufanlage sind bereits entfernt, zurückgebaut. Als erstes verschwanden sowieso die Hunde, dann die Seillaufanlagen und Hütten. Was größtenteils mit den Hunden passiert ist, hab ich ja schon mal geschrieben. Teils hatten die Tiere eine regelrechte Zaun- und Laufleinenmacke, andere Krankheiten wie auch hochgradiges Rheuma, etliche waren dadurch erheblich verhaltensgestört, aggressiv und dadurch nicht mehr berechenbar. Klar was folgte, kurzer Prozess. Meines Wissens nach wurden die gleich an der Leine der Laufanlage noch erschossen. "Entsorgt" wurde meißt in den zu dieser Zeit noch viel vorhandenen Großkesselanagen (Heizhäusern auf Braunkohlenbasis), die es in vielen VEB´s gab. So u. a. im ehem. VEB Pyrotechnik Silberhütte, im ehem. VEB Elmowerk Wernigerode, FEW und Harzer Werke Blankenburg, Sperrholzwerk und Walzwerk Ilsenburg. "Nebenbei" wurden auch nicht geringe Mengen Akten und Papier mit verbrannt. Bei Papier gab es nur das bekannte Problerm - das brennt in gehäuft großen Mengen nur sehr wiederwillig! Verstopft Rostlagen, Rauchrohre, Filter...
Ein glaubhafter(!) Insider (damals Beschäftigter) aus dem Heizhaus des Sperrholzwerkes Ilsenburg berichtete mir, das dies unter gewisser Geheimhaltung besonders im Dezember, aber auch noch im weit ins neue Jahr 1990 hinein selbstverständlich nur in den finstersten Nachtstunden ablief. Die "Entsorgung" der toten Hunde soll aber schon etwa im Dezember 1989 beendet gewesen sein. So viele waren es ja nun auch nicht.
Fairer Weise muß auch erwähnt werden, das der eine oder andere (noch brave) Trassenhund, auch sonstige Diensthund sowieso das seltene Glück hatte, von seinem Herrchen zur Entlassung mitgenommen worden zu sein. Dies wird natürlich nur die wesenfestesten und nicht aggressiven Tiere betroffen haben.
Selbst an Interessenten in den alten Bundesländern wurden Hunde abgegeben.
josy95
Auf Wiedersehen. Vielleicht woanders...

RE: Die Hundelaufanlagen imHarz Bilder von 2007
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 08.05.2014 20:02von Harzwanderer •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Hier ist ein langes Stück über die Grenzhunde und wo sie herkamen.
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13684223.html

RE: Die Hundelaufanlagen imHarz Bilder von 2007
in Grenzbilder innerdeutsche Grenze 08.05.2014 22:09von manifest 20 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Klar was folgte, kurzer Prozess. Meines Wissens nach wurden die gleich an der Leine der Laufanlage noch erschossen. "Entsorgt" w
josy kann ich genau so bestätigen!
gruss andreas

Ähnliche Themen | Antworten/Neu | Letzter Beitrag⁄Zugriffe |
Bilder Bereich Abbenrode/ Wahlhausen 1983/1988 Erstellt im Forum Grenzbilder innerdeutsche Grenze von Rothaut | 17 |
30.09.2018 09:33![]() von Thunderhorse • Zugriffe: 4799 |
Heiligendamm 2007 Erstellt im Forum DDR Politik Presse von Angelo | 13 |
10.02.2015 21:32![]() von FRITZE • Zugriffe: 1237 |
Die BILD stellt vor: "Museum der Waffenbrüderschaft" Erstellt im Forum Themen vom Tage von Feliks D. | 6 |
08.07.2014 19:14![]() von Antaios • Zugriffe: 4598 |
Was ist eine HULA-83 Hundelaufanlage 1983? Erstellt im Forum Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze von Angelo | 5 |
13.04.2014 18:54![]() von diegrenzgängerin • Zugriffe: 1355 |
Bilder von meinen BU-Reisen 1988 und 89 in die DDR Erstellt im Forum DDR Bilder von icke46 | 4 |
22.08.2009 20:18![]() von icke46 • Zugriffe: 1792 |
Die DDR Grenze und Hundelaufanlage bei Hiddensee Erstellt im Forum Grenzbilder innerdeutsche Grenze von Angelo | 98 |
09.03.2017 19:54![]() von torpedoschlosser • Zugriffe: 18392 |
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 12 Mitglieder und 63 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Ralf1962 Besucherzähler Heute waren 1127 Gäste und 103 Mitglieder, gestern 2320 Gäste und 145 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 15851
Themen
und
673273
Beiträge.
Heute waren 103 Mitglieder Online: |